Fähre nach Bornholm
Es gibt noch die Fährverbindung Køge -> Rønne als Nachtfähre.
Problem ist dabei: Was macht man morgens um 6:00 oder 7:00, wenn man das Ferienhaus noch nicht beziehen kann.
Wir fahren die Fähre öfters und waren immer zufrieden. Die Fähre bietet keinen Schwimmingpool etc. wie bei der Fährverbindung Travemünde <-> Trelleborg. Aber geschlafen haben wir gut.
Problem ist dabei: Was macht man morgens um 6:00 oder 7:00, wenn man das Ferienhaus noch nicht beziehen kann.
Wir fahren die Fähre öfters und waren immer zufrieden. Die Fähre bietet keinen Schwimmingpool etc. wie bei der Fährverbindung Travemünde <-> Trelleborg. Aber geschlafen haben wir gut.
Naja, die frühe Ankunft dürfte weniger ein Problem sein, wenn man auf der Fähre geschlafen hat. Wohl eher wird auch hier der Preis eine Rolle spielen, der bei 147€, mit Internet-Rabatt 137€, liegt.
Bin ehrlich gesagt doch etwas erstaunt, dass selbst im Winter die Preise nicht reduziert werden oder es Angebote gibt.
Apropos Angebote, wie lange wollt ihr über Silvester bleiben?? Wenn ihr nur 5 Tage bleiben wollt, gibt es von Scandlines ein Sparpreis Sassnitz-Trelleborg, 145€ für Hin-und Rückfahrt. Dann bliebe noch Ystad-Rönne für 88€ pro Fahrt, wenn ihr übers Internet bucht. Ist zwar auch noch sehr happig, aber etwas günstiger als die Standardtarife.
Ansonsten würde ich an eurer Stelle Scandlines kontaktieren, ob sie euch zu dieser Zeit ein Durchgangstarif oder Sparpreis anbieten können, fragen kostet nichts. Es wäre auch kein Fehler mal im Reisebüro nach Angeboten zu fragen, da ist manchmal auch eine Ersparnis drin. Zuletzt würden mir nur noch die Touristenbüros auf Bornholm oder Hausvermieter, die Preise mit Fähre anbieten, einfallen. Bei letzterem glaube ich aber nicht an große Erfolgschancen, aber wer weiß?!?
Letztlich müsst ihr entscheiden, wie wichtig es euch wäre Silvester auf Bornholm zu sein, dass ihr den Aufwand in Kauf nehmt und die Preise...
Bin ehrlich gesagt doch etwas erstaunt, dass selbst im Winter die Preise nicht reduziert werden oder es Angebote gibt.
Apropos Angebote, wie lange wollt ihr über Silvester bleiben?? Wenn ihr nur 5 Tage bleiben wollt, gibt es von Scandlines ein Sparpreis Sassnitz-Trelleborg, 145€ für Hin-und Rückfahrt. Dann bliebe noch Ystad-Rönne für 88€ pro Fahrt, wenn ihr übers Internet bucht. Ist zwar auch noch sehr happig, aber etwas günstiger als die Standardtarife.
Ansonsten würde ich an eurer Stelle Scandlines kontaktieren, ob sie euch zu dieser Zeit ein Durchgangstarif oder Sparpreis anbieten können, fragen kostet nichts. Es wäre auch kein Fehler mal im Reisebüro nach Angeboten zu fragen, da ist manchmal auch eine Ersparnis drin. Zuletzt würden mir nur noch die Touristenbüros auf Bornholm oder Hausvermieter, die Preise mit Fähre anbieten, einfallen. Bei letzterem glaube ich aber nicht an große Erfolgschancen, aber wer weiß?!?
Letztlich müsst ihr entscheiden, wie wichtig es euch wäre Silvester auf Bornholm zu sein, dass ihr den Aufwand in Kauf nehmt und die Preise...
Bei einer Woche Urlaub würde es so aussehen:
Sassnitz-Trelleborg 190 Euro hin und zurück
Ystad - Rønne 96 Euro hin und zurück (rotes Ticket)
Macht zusammen 286 Euro, bei nur 5 Tagen Urlaub, wie CS78 schon geschrieben hat, wären es 145 + 96 = 241 Euro.
Da hilft tatsächlich nur zwischen Anfang April und Ende Juni oder im September/Oktober ab Sassnitz mit Bornholmstrafikken nach Bornholm zu fahren, da kostet es "nur" 162 Euro. Übrigens sind der Juni und der September wunderschöne Monate dort...
Viele Grüsse
Uwe
Sassnitz-Trelleborg 190 Euro hin und zurück
Ystad - Rønne 96 Euro hin und zurück (rotes Ticket)
Macht zusammen 286 Euro, bei nur 5 Tagen Urlaub, wie CS78 schon geschrieben hat, wären es 145 + 96 = 241 Euro.
Da hilft tatsächlich nur zwischen Anfang April und Ende Juni oder im September/Oktober ab Sassnitz mit Bornholmstrafikken nach Bornholm zu fahren, da kostet es "nur" 162 Euro. Übrigens sind der Juni und der September wunderschöne Monate dort...

Viele Grüsse
Uwe
Bornholm - den skønste ø i Østersøen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: 25.07.2006, 13:31
- Wohnort: Schaumburg-Lippe
- Kontaktdaten:
Noch eine Info zur Überfahrt:
Die alte Povl Anker ist wirklich ein Zustand. Auch das Personal machte einen genervten Eindruck.
Eine Kabine (35 € f. 2 Personen) ist dringend zu empfehlen, da der Kahn brechend voll war. Es gab keine Sitz- oder Liegegelegenheiten mehr. Klimaanlage war heftig aufgedreht (kann ich nicht so gut haben).
Zurück sind wir über Ystad mit der Schnellfähre. Geht flott! Und dann über Göteborg nach Norddänemark (Tannisby/Tverstedt).
Übrigens ist der Fährhafen in Saßnitz auch ein Zustand. Ein Wunder, dass es wenigstens Toiletten gab. Das ist in jedem skandinavischen Hafen besser.
Auch die einheimischen Bornholmer schimpfen über Bornholms Trafikken und vorallem über ihren Verkehrsminister.
Die alte Povl Anker ist wirklich ein Zustand. Auch das Personal machte einen genervten Eindruck.
Eine Kabine (35 € f. 2 Personen) ist dringend zu empfehlen, da der Kahn brechend voll war. Es gab keine Sitz- oder Liegegelegenheiten mehr. Klimaanlage war heftig aufgedreht (kann ich nicht so gut haben).
Zurück sind wir über Ystad mit der Schnellfähre. Geht flott! Und dann über Göteborg nach Norddänemark (Tannisby/Tverstedt).
Übrigens ist der Fährhafen in Saßnitz auch ein Zustand. Ein Wunder, dass es wenigstens Toiletten gab. Das ist in jedem skandinavischen Hafen besser.
Auch die einheimischen Bornholmer schimpfen über Bornholms Trafikken und vorallem über ihren Verkehrsminister.
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
Ehrlich gesagt wundere ich mich über die Kritik an Fähre Sassnitz-Rönne und Fährhafen Sassnitz. Zum einen scheinen den Kritikern hier im Forum die Gegebenheiten schon vorher bekannt zu sein, und zum anderen frage ich euch ganz ehrlich, was erwartet ihr??!
Gut, der Fährhafen scheint etwas spartanisch zu sein, obwohl er noch relativ neu, aber Funktionalität so da wichtiger sein. Denn Bornholm-Fahrern hier im Forum müsste dies aber doch bekannt sein, von daher kann man sich darauf einstellen.
Zu den Fähren. Die Povl Anker ist nun einmal alt, glaube 27 Jahre, aber mit der fahre ich dreimal lieber, als mit der alten "Rügen". Und Sitzplätze sind eigentlich immer zu kriegen, man sollte sich auch zügig danach umsehen, was auch nicht ungewöhnlich ist.
Die beiden neuen Fähren "Hammerode" und "Dueodde" sind natürlich auch nur funktional ausgelegt, was ich selber auch nicht so schön finde. Aber wenn so die Fährlinien nur noch wirtschaftlich zu betreiben sind, dann sollte man es so hinnehmen, oder es bleiben lassen!!
Ich persönlich bin froh, dass BornholmsTrafikken diese Linie am Leben erhält, denn Scandlines wird es wohl nicht mehr machen, da damit nur Miese eingefahren wurden. Und bedenkt auch, wenn diese Strecke eingestellt wird, wird die Bornholm-Fahrt nicht nur teurer und länger, auch die anderen Strecken werden dann mehr ausgelastet sein, was die Fahrt weniger entspannt macht. Also nur Nachteile!!
Gut, der Fährhafen scheint etwas spartanisch zu sein, obwohl er noch relativ neu, aber Funktionalität so da wichtiger sein. Denn Bornholm-Fahrern hier im Forum müsste dies aber doch bekannt sein, von daher kann man sich darauf einstellen.
Zu den Fähren. Die Povl Anker ist nun einmal alt, glaube 27 Jahre, aber mit der fahre ich dreimal lieber, als mit der alten "Rügen". Und Sitzplätze sind eigentlich immer zu kriegen, man sollte sich auch zügig danach umsehen, was auch nicht ungewöhnlich ist.
Die beiden neuen Fähren "Hammerode" und "Dueodde" sind natürlich auch nur funktional ausgelegt, was ich selber auch nicht so schön finde. Aber wenn so die Fährlinien nur noch wirtschaftlich zu betreiben sind, dann sollte man es so hinnehmen, oder es bleiben lassen!!
Ich persönlich bin froh, dass BornholmsTrafikken diese Linie am Leben erhält, denn Scandlines wird es wohl nicht mehr machen, da damit nur Miese eingefahren wurden. Und bedenkt auch, wenn diese Strecke eingestellt wird, wird die Bornholm-Fahrt nicht nur teurer und länger, auch die anderen Strecken werden dann mehr ausgelastet sein, was die Fahrt weniger entspannt macht. Also nur Nachteile!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: 25.07.2006, 13:31
- Wohnort: Schaumburg-Lippe
- Kontaktdaten:
Moin,
den Hafen kann man schon kritisieren. Ich kenne fast alle (wichtigen) Fährhäfen in Skandinavien und Deutschland und daher muss ich sagen, dass Saßnitz unterstes Niveau ist. Da ist ja sogar das alte Terminal in Travemünde noch um Längen besser dagegen.
Was die "Povl Anker" angeht, so hast du teilweise keine Chance einen Sitzplatz zu bekommen, wenn der Lademeister dich als einen der letzten aufs Schiff winkt. Wir sind jedenfalls gerannt ohne Ende, fanden dann als letztes eine Bank vor der Rezeption, die zügig und völlig überklimatisiert war. Es blieb nichts anderes übrig, als eine Kabine zu buchen. Dies sollte auch eine Empfehlung von meiner Seite sein, die 35 Euro mehr für einen Kabine zu investieren (bei Nachtüberfahrt)
Vielleicht bin ich auch einfach zu verwöhnt von Stena Line, Color Line und Silja Line Fähren.
den Hafen kann man schon kritisieren. Ich kenne fast alle (wichtigen) Fährhäfen in Skandinavien und Deutschland und daher muss ich sagen, dass Saßnitz unterstes Niveau ist. Da ist ja sogar das alte Terminal in Travemünde noch um Längen besser dagegen.
Was die "Povl Anker" angeht, so hast du teilweise keine Chance einen Sitzplatz zu bekommen, wenn der Lademeister dich als einen der letzten aufs Schiff winkt. Wir sind jedenfalls gerannt ohne Ende, fanden dann als letztes eine Bank vor der Rezeption, die zügig und völlig überklimatisiert war. Es blieb nichts anderes übrig, als eine Kabine zu buchen. Dies sollte auch eine Empfehlung von meiner Seite sein, die 35 Euro mehr für einen Kabine zu investieren (bei Nachtüberfahrt)
Vielleicht bin ich auch einfach zu verwöhnt von Stena Line, Color Line und Silja Line Fähren.
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
Wir waren auf unseren vielen DK-Reisen zweimal auf Bornholm. Und es war schön. Auch wir haben uns in diese Insel verliebt.
Aber ich muss doch nun wirklich bekritteln: Bornholm selbst sollte dafür sorgen, dass man auf irgendeine ordentliche Art auf diese Insel kommt.
Ich finde es ehrlich gesagt eine Zumutung, mit der Fähre Sassnitz-Rønne zu fahren. Wir wohnen 1 000 km von Rügen weg, die Fähren gehen zu den unmöglichsten Zeiten (für uns) und dann hat man noch nicht einmal die Chance, wenn man dann endlich auf dem Schiff ist, sich wirklich etwas auszuruhen.
Das ist uns jedenfalls alles zu stressig.
Køge - Rønne ist auch nicht der Brüller, was macht ein Ferienhausmieter um 7.00 Uhr in der Früh in Rønne, wenn er erst mittags ins Häuschen kann?
Ich muss euch was sagen: Wir lieben Dänemark, und werden immer wieder hinfahren, aber es muss nicht Bornholm sein!
Unser erstes Haus auf Bornholm: Verseucht mit Mäusen (und wenn ich sage, verseucht, meine ich das auch so - ich hab sie nicht gezählt). Es regnete herein, das Telefon war kaputt. Ein anderes Haus haben wir nach ewigem Gerede im Turistbüro in Aakirkeby bekommen (gegen Bezahlung der Endreinigung für die Bude vorher). Vom Aufpreis für das andere Haus nicht zu reden.
Beim zweiten Haus hatte man vergessen zu sagen, dass das Haus oben und der Parkplatz ca. 100 Stufen tiefer lag. Und natürlich musste man noch einen kleinen Waldweg gehen, bis man oben war. Einfach vergessen... Turistbüro in Allinge....
Naja, Schnee von gestern, die Insel ist wunderschön.... aber man sollte auch den Touristen manchmal ein bisschen entgegengehen.
Das ist nicht böse gemeint, war nur eine Überlegung von meiner Seite aus zu dem Satz von CS78:
Aber ich muss doch nun wirklich bekritteln: Bornholm selbst sollte dafür sorgen, dass man auf irgendeine ordentliche Art auf diese Insel kommt.
Ich finde es ehrlich gesagt eine Zumutung, mit der Fähre Sassnitz-Rønne zu fahren. Wir wohnen 1 000 km von Rügen weg, die Fähren gehen zu den unmöglichsten Zeiten (für uns) und dann hat man noch nicht einmal die Chance, wenn man dann endlich auf dem Schiff ist, sich wirklich etwas auszuruhen.
Das ist uns jedenfalls alles zu stressig.
Køge - Rønne ist auch nicht der Brüller, was macht ein Ferienhausmieter um 7.00 Uhr in der Früh in Rønne, wenn er erst mittags ins Häuschen kann?
Ich muss euch was sagen: Wir lieben Dänemark, und werden immer wieder hinfahren, aber es muss nicht Bornholm sein!
Unser erstes Haus auf Bornholm: Verseucht mit Mäusen (und wenn ich sage, verseucht, meine ich das auch so - ich hab sie nicht gezählt). Es regnete herein, das Telefon war kaputt. Ein anderes Haus haben wir nach ewigem Gerede im Turistbüro in Aakirkeby bekommen (gegen Bezahlung der Endreinigung für die Bude vorher). Vom Aufpreis für das andere Haus nicht zu reden.
Beim zweiten Haus hatte man vergessen zu sagen, dass das Haus oben und der Parkplatz ca. 100 Stufen tiefer lag. Und natürlich musste man noch einen kleinen Waldweg gehen, bis man oben war. Einfach vergessen... Turistbüro in Allinge....
Naja, Schnee von gestern, die Insel ist wunderschön.... aber man sollte auch den Touristen manchmal ein bisschen entgegengehen.
Das ist nicht böse gemeint, war nur eine Überlegung von meiner Seite aus zu dem Satz von CS78:
Ehrlich gesagt wundere ich mich über die Kritik an Fähre Sassnitz-Rönne und Fährhafen Sassnitz. Zum einen scheinen den Kritikern hier im Forum die Gegebenheiten schon vorher bekannt zu sein, und zum anderen frage ich euch ganz ehrlich, was erwartet ihr??!
Meine Erfahrungen:
wir hatten bei unseren 10 Bornholmurlauben zu allen Jahreszeiten bisher noch nie Pech mit unseren Ferienhäusern. Allerdings sind wir auch nicht von der Sorte, die an allem herumkritisieren, wenn man etwas nicht ganz so passt, wie man es erwartet. Man macht sich doch nur seine schönsten Wochen im Jahr ein bisschen weniger schön damit. (Anm.: klar, das mit den Mäusen ist natürlich ärgerlich!).
Was die Fähre(n) von Bornholms Trafikken angeht, so war ich ganz überrascht, als ich hier so negative Dinge las. Wir sind schon mit der alten Rügen gefahren, mit Bornholmstrafikken von Sassnitz, København und Ystad aus, mit Polferries von Swinoujscie. Es war immer alles in Ordnung. Wir sehen die Fährüberfahrt auch nicht so überkritisch. Meine Güte, die 3 1/2 Stunden von Sassnitz gehen doch schnell vorbei. Und man kann sich auf Bornholm freuen (zumindest bei der Hinfahrt).
Kurz und gut: das Ganze ist trotzdem subjektiv und je nachdem wie man damit umgeht bzw. ob es man es eher locker oder eher verbissen sieht, werden "andere" Erfahrungen auch gemacht. Das ist aber ganz normal, denke ich...
Liebe Grüsse
Uwe
wir hatten bei unseren 10 Bornholmurlauben zu allen Jahreszeiten bisher noch nie Pech mit unseren Ferienhäusern. Allerdings sind wir auch nicht von der Sorte, die an allem herumkritisieren, wenn man etwas nicht ganz so passt, wie man es erwartet. Man macht sich doch nur seine schönsten Wochen im Jahr ein bisschen weniger schön damit. (Anm.: klar, das mit den Mäusen ist natürlich ärgerlich!).
Was die Fähre(n) von Bornholms Trafikken angeht, so war ich ganz überrascht, als ich hier so negative Dinge las. Wir sind schon mit der alten Rügen gefahren, mit Bornholmstrafikken von Sassnitz, København und Ystad aus, mit Polferries von Swinoujscie. Es war immer alles in Ordnung. Wir sehen die Fährüberfahrt auch nicht so überkritisch. Meine Güte, die 3 1/2 Stunden von Sassnitz gehen doch schnell vorbei. Und man kann sich auf Bornholm freuen (zumindest bei der Hinfahrt).
Kurz und gut: das Ganze ist trotzdem subjektiv und je nachdem wie man damit umgeht bzw. ob es man es eher locker oder eher verbissen sieht, werden "andere" Erfahrungen auch gemacht. Das ist aber ganz normal, denke ich...
Liebe Grüsse
Uwe
Bornholm - den skønste ø i Østersøen!
hallo alle zusammen,
wir fahren seit 30 Jahren nach Bornholm. Zwar nicht jedes Jahr, aber ich denke, dieses Jahr waren wir zum 16. oder 17. Mal dort. Bornholm ist einfach klasse. Wir kennen jede Färe und jeden Fährhafen und deshalb erlaube ich mir hier zu sagen, dass ich bei vielen Aussagen nicken, bei anderen mit dem Kopf schütteln musste.
Es ist wie immer, jeder hat auf seine Weise ein bißchen recht.
Was meines Erachtens auf jeden Fall stimmt ist, dass die Fährverbindungen im Laufe der vielen Jahre nicht besser geworden sind, eher das Gegenteil.
Auch wir wohnen tief im Südwesten und haben ca. 1000 km Anfahrt. Die Fähren von Sassnitz sind aufgrund der für uns ungünstigen Ablegezeiten nicht mehr interessant.
Aber, zum Glück gibt es andere Möglichkeiten auf diese wunderschöne Insel zu kommen. Die schönste Anreise ist für uns mit TT-Line über Trelleborg. Leider ist es auch die teuerste Variante. Wir gewinnen aber fast einen Tag Urlaub, denn in Travemünde fängt der Urlaub auf der Fähre schon an!! Zurück fahren wir dann meistens Rønne - Ystad > Kopenhagen und dann Rødby - Puttgarden.
Auf jeden Fall werden wir im nächsten Jahr wieder auf Bornholm sein.
..... und während der langen Anfahrt können wir uns wieder stundenlang auf die Insel freuen.
lg
Heide
wir fahren seit 30 Jahren nach Bornholm. Zwar nicht jedes Jahr, aber ich denke, dieses Jahr waren wir zum 16. oder 17. Mal dort. Bornholm ist einfach klasse. Wir kennen jede Färe und jeden Fährhafen und deshalb erlaube ich mir hier zu sagen, dass ich bei vielen Aussagen nicken, bei anderen mit dem Kopf schütteln musste.
Es ist wie immer, jeder hat auf seine Weise ein bißchen recht.
Was meines Erachtens auf jeden Fall stimmt ist, dass die Fährverbindungen im Laufe der vielen Jahre nicht besser geworden sind, eher das Gegenteil.
Auch wir wohnen tief im Südwesten und haben ca. 1000 km Anfahrt. Die Fähren von Sassnitz sind aufgrund der für uns ungünstigen Ablegezeiten nicht mehr interessant.
Aber, zum Glück gibt es andere Möglichkeiten auf diese wunderschöne Insel zu kommen. Die schönste Anreise ist für uns mit TT-Line über Trelleborg. Leider ist es auch die teuerste Variante. Wir gewinnen aber fast einen Tag Urlaub, denn in Travemünde fängt der Urlaub auf der Fähre schon an!! Zurück fahren wir dann meistens Rønne - Ystad > Kopenhagen und dann Rødby - Puttgarden.
Auf jeden Fall werden wir im nächsten Jahr wieder auf Bornholm sein.
..... und während der langen Anfahrt können wir uns wieder stundenlang auf die Insel freuen.
lg
Heide
Hallo an alle Bornholm-Freunde,
meine Meinung über die Qualität der Route Sassnitz-Bornholm habe ich hier schon kundgetan, daher soll es damit gut sein.
Ich möchte jetzt die Info ins Forum stellen, dass der vorläufige Fahrplan für 2007 von Bornholmstraffiken auf deren Homepage veröffentlicht wurde.
[url]http://www.bornholmstrafikken.dk/siteDocs/objekter/305.pdf[/url]
Für die Sassnitz-Route hat sich auf den ersten Blick nichts geändert, sprich die Abfahrtszeiten aus diesem Jahr bleiben bestehen. Die einzige Änderung scheint, dass die Strecke eine Woche eher, ab 31. März 2007 aufgenommen wird, und bis 28. Oktober betrieben wird. Über die Preise habe ich noch nichts gesehen.
meine Meinung über die Qualität der Route Sassnitz-Bornholm habe ich hier schon kundgetan, daher soll es damit gut sein.
Ich möchte jetzt die Info ins Forum stellen, dass der vorläufige Fahrplan für 2007 von Bornholmstraffiken auf deren Homepage veröffentlicht wurde.
[url]http://www.bornholmstrafikken.dk/siteDocs/objekter/305.pdf[/url]
Für die Sassnitz-Route hat sich auf den ersten Blick nichts geändert, sprich die Abfahrtszeiten aus diesem Jahr bleiben bestehen. Die einzige Änderung scheint, dass die Strecke eine Woche eher, ab 31. März 2007 aufgenommen wird, und bis 28. Oktober betrieben wird. Über die Preise habe ich noch nichts gesehen.
CS78 hat geschrieben:Hallo an alle Bornholm-Freunde,
meine Meinung über die Qualität der Route Sassnitz-Bornholm habe ich hier schon kundgetan, daher soll es damit gut sein.
Ich möchte jetzt die Info ins Forum stellen, dass der vorläufige Fahrplan für 2007 von Bornholmstraffiken auf deren Homepage veröffentlicht wurde.
[url]http://www.bornholmstrafikken.dk/siteDocs/objekter/305.pdf[/url]
Für die Sassnitz-Route hat sich auf den ersten Blick nichts geändert, sprich die Abfahrtszeiten aus diesem Jahr bleiben bestehen. Die einzige Änderung scheint, dass die Strecke eine Woche eher, ab 31. März 2007 aufgenommen wird, und bis 28. Oktober betrieben wird. Über die Preise habe ich noch nichts gesehen.





Med venlig hilsen...Hanseat52! 
Faulheit ist die Angewohnheit, sich auszuruhen, bevor man müde wird.

Faulheit ist die Angewohnheit, sich auszuruhen, bevor man müde wird.
warum ???
regt ihr euch alle über die Fährverbindung Sassnitz-Rönne auf ???
Letzendlich ist der Urlaub,in dem man sich hoffentlich erholt (auf Bornholm) viel wichtiger. Und die Insel ist so schön,dass mir die Fähre schon fast egal ist. Aber in einem Punkt habt ihr Recht...
Sie könnte ruhig das ganze Jahr über fahren. Ich würde gerne mal im Winter hin.
Gruß
Sylle
regt ihr euch alle über die Fährverbindung Sassnitz-Rönne auf ???
Letzendlich ist der Urlaub,in dem man sich hoffentlich erholt (auf Bornholm) viel wichtiger. Und die Insel ist so schön,dass mir die Fähre schon fast egal ist. Aber in einem Punkt habt ihr Recht...
Sie könnte ruhig das ganze Jahr über fahren. Ich würde gerne mal im Winter hin.
Gruß
Sylle
Bornholmfähre
Hallo Leute,
das Jahr 2007 hat schon große Schritte hinter sich gebracht und unsere Bornholmreise im Mai naht!
Eine Frage zur Fährlinie Rönne-Sassnitz:
Gibt es da nur noch die beiden modernen Schiffe Hammerodde und Dueodde, oder muß man befürchten, dass man noch mit einem 'alten Kahn' über die Ostsee kommt?
Wer kennt die strecke genau?
Gruß
chris
das Jahr 2007 hat schon große Schritte hinter sich gebracht und unsere Bornholmreise im Mai naht!
Eine Frage zur Fährlinie Rönne-Sassnitz:
Gibt es da nur noch die beiden modernen Schiffe Hammerodde und Dueodde, oder muß man befürchten, dass man noch mit einem 'alten Kahn' über die Ostsee kommt?
Wer kennt die strecke genau?
Gruß
chris
Bornholmfan von früher...
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: 25.07.2006, 13:31
- Wohnort: Schaumburg-Lippe
- Kontaktdaten:
Auf der Seite von Bornholmstrafikken ( http://www.bornholmstrafikken.dk/1we.aspx ) kannst du sehen, zu welcher Abfahrtszeit welches Schiff fährt und ja: Die Povl Anker fährt noch....
Hier der Plan als PDF: http://www.bornholmstrafikken.dk/siteDocs/objekter/336.pdf
Oben auf jeder Seite im Plan siehste, was für eine Art Schiff fährt. Die Povl Anker ist die Conv. Ferry (Conventional Ferry).
Die beiden neuen sind RoPax-Schiffe.
Hier der Plan als PDF: http://www.bornholmstrafikken.dk/siteDocs/objekter/336.pdf
Oben auf jeder Seite im Plan siehste, was für eine Art Schiff fährt. Die Povl Anker ist die Conv. Ferry (Conventional Ferry).
Die beiden neuen sind RoPax-Schiffe.
Also ich bin nun 2005 und 2006 mit der Povl Anker von Saßnitz nach Bornholm gefahren und kann nichts negatives über diese Fähre berichten.Christian.dk hat geschrieben:Noch eine Info zur Überfahrt:
Die alte Povl Anker ist wirklich ein Zustand. Auch das Personal machte einen genervten Eindruck.
Eine Kabine (35 € f. 2 Personen) ist dringend zu empfehlen, da der Kahn brechend voll war. Es gab keine Sitz- oder Liegegelegenheiten mehr. Klimaanlage war heftig aufgedreht (kann ich nicht so gut haben).
Zurück sind wir über Ystad mit der Schnellfähre. Geht flott! Und dann über Göteborg nach Norddänemark (Tannisby/Tverstedt).
Übrigens ist der Fährhafen in Saßnitz auch ein Zustand. Ein Wunder, dass es wenigstens Toiletten gab. Das ist in jedem skandinavischen Hafen besser.
Auch die einheimischen Bornholmer schimpfen über Bornholms Trafikken und vorallem über ihren Verkehrsminister.
Sicher ist es manchmal nicht einfach einen regulären Sitzplatz zu finden aber im Restaurant waren immer noch viele Plätze frei. Das Mittagsbuffet
dort war ausgezeichnet und für dänische Verhälnisse recht preiswert.
Ich hatte 2005 im Vorfeld schon die reinsten Horrorberichte über diese Fähre gelesen und war dann über den groszügigen Platz den die Fähre bietet sehr positiv überrascht!
Vielleicht bin ich aber auch nicht so anspruchsvoll wie mancher Kritiker dieser Fähre. Mir reicht es wenn ich immer mal raus aufs Deck kann ohne jemanden auf die Füße zu treten, wenn ich einen Sitzplatz habe und während der Überfahrt preiswert was vernünftiges essen kann. Ein 5 Sterne Luxusschiff brauche ich für die 3,5 Stunden Überfahrt nicht!
Letztes Jahr mußte ich notgedrungen für die Rückfahrt die Dueodde nehmen und muß sagen das die Povl Anker im Vergleich hierzu um längen besser ist! Wer an Platzangst leidet sollte die beiden neuen Fähren meiden! Es geht da enorm beengt zu! Auch das Speisenangebot ist dort bescheiden. Außer Spiegeleiern mit Speck und paar fertig belegten Brötchen gibts da morgens kaum was vernünftiges. Leider hat Novasol für meine Rückfahrt in diesem Jahr auch eine der beiden neuen Fähren gebucht. Ich habe vor paar Tagen gesehen das neben der Hammerodde um 07:30 um 08:00 nun auch noch die Povl Anker eingesetzt wird und werde versuchen die Rückfahrt auf die Povl Anker umzubuchen.
Viele Grüße
Hellfried
Zuletzt geändert von Hellfried am 07.07.2007, 15:19, insgesamt 2-mal geändert.