Seite 3 von 4
Verfasst: 22.09.2006, 07:55
von Simba
Leute, die in D soviel verdienen und dann Auswandern, haben was auf dem Kerbholz.....und meißtens sind es ja solche Heinis, die sich beschweren.....
Also sorry, aber da kann ich nur den Kopf schütteln. Gerade Leute, die sehr hohe Qualifikationen haben und ja, dadurch auch viel verdienen, finden oft in D nichts oder aber bekommen im Ausland einfach eine grössere Auswahl an Arbeitsplätzen. Frag mal, was ich in den USA an Wissenschaftlern aller Sparten kennengelernt habe. Unmengen davon aus D oder auch Österreich.
Und auch in DK werden durchaus Menschen mit hoher Qualifikation geschätzt. Ein Land braucht unbedingt Handwerker und Sachbearbeiter usw., aber eben auch Führungskräfte, Computerspezialisten usw.
Das Auslandsarbeiten sich auch im Lebenslauf gut machen, sollte sich mittlerweile auch rumgesprochen haben.
Ach ja, beschweren hab ich solche Leute eigentlich auch noch nicht gehört. Weder in D noch im Ausland. Warum auch? Die haben doch alle Chancen offen.
Vielleicht beschwert sich da jemand ganz anderes?
LG Simba
Verfasst: 22.09.2006, 09:44
von semmel
Hej Simba,
lies mal bitte genauer:
......Leute, die in D soviel verdienen und dann Auswandern,.....
Es wird nicht von den Leuten gesprochen, die Arbeit suchen oder von ihrer Firma abkommandiert werden.....
Verfasst: 22.09.2006, 09:59
von Ursel
Guten Morgen in die Runde!
Wieso dürfen Menschen, die gut VERDIENEN, nicht auch Lust haben, sich (nochmal) den Wind um anderswo um die Nase wehen zu lassen????
Wieso dürfen Menschen, die festangestellt in einem guten Job sind, nicht andere Herausforderungen suchen dürfen??? Auch im Ausland????
Und nicht zuletzt verlieben sich auch Menschen mit gutem Verdienst in ausländische Menschen und Ortschaften...
Ich verstehe die ganze Diskussion ehrlich gesagt nicht (aber sie zeigt interessante

Sichtweisen von so manchen...)!
(Mit Kfz-Steuer hat es eh nichts mehr zu tun

)
Gruß Ursel, DK
Verfasst: 22.09.2006, 10:45
von Simba
@Semmel
Ebent, ich hab das schon gelesen. Aber hast Du auch meinen Text gelesen, daß Auslandsaufenthalte sich nun mal gut im Lebenslauf machen?
"Auswandern" muss auch nicht mit einer Unzufriedenheit dem eigenen Land gegenüber einhergehen. Da gibts auch noch so Dinge wie Abenteuerlust, neue Erfahrungen sammeln oder Lieblingsländer kennenlernen. Sprich sich weiterentwickeln. Das ist übrigens eine der Fähigkeiten, die ein sehr gutbezahlter Job als Voraussetzung hat.
War auch nicht böse gemeint, aber Leute als Verbrecher hinzustellen nur weil sie mehr Geld verdienen, finde ich persönlich arm.
Aber Ursel hat Recht, mit dem Thema hats nichts mehr zu tun.
LG Simba, die auch keinen gut bezahlten Job gelernt hat, das aber vorher schon wußte
Verfasst: 22.09.2006, 11:42
von semmel
Ach Simba,
du hast doch auch völlig Recht...
Code: Alles auswählen
War auch nicht böse gemeint, aber Leute als Verbrecher hinzustellen nur weil sie mehr Geld verdienen, finde ich persönlich arm.
Aber hier verdrehst du auch wieder was....
So um mal wieder auf den Ursprungsthread zurückzukommen.
Hier ging es um KFZ Steuern und um Leute die sich über die Registrierungsgebühr aufregen und das finde ich eben blöd.
Man informiert sich doch vorher über die Gepflogenheiten in dem jeweiligen Land.
Verfasst: 22.09.2006, 11:48
von Ursel
Hej Torsten!
Man kann sich sogar aufregen, nachdem man sich informiert hat - und was blöde finden.
Aber ich finde es auch mehr als heuchlerisch, sich über gute Kinderbetreuung, schöne Bibliotheken und (angeblich?) gute Sozialleistungen zu freuen und nicht in die Solidargemeinschaft einzahlen zu wollen.
Wer sein neues Leben gleich mit einem Trick zu beginnen will, trickst sich irgendwann (auch) selber aus.
Gruß Ursel aus dem sonnigen Jütland
Verfasst: 22.09.2006, 12:16
von semmel
Hej Ursel,
genau sowas meine ich.
Die guten Seiten in DK müssen auch irgendwie finanziert werden. Und dazu müssen eben Steuern gezahlt werden. Macht man ja in D auch.
Nur hier wird das Geld falsch geschichtet....aber das hat wieder mit dem eigentlichen Thema hier nichts zu tun.....
Verfasst: 22.09.2006, 12:24
von Ursel
Hej Torsten!
Naja, ob es hier richtig geschichtet wird, darüber könnten wir jetzt auch seitenlang jenseits des Themas diskutieren
Gruß Ursel, DK
Verfasst: 22.09.2006, 12:43
von Tomte
Hallo zusammen,
meine Frau und ich werden im August 2007 nach Dänemark gehen und ich dachte bezüglich der Steuern an die Angaben von Eures
->
http://europa.eu.int/eures/main.jsp?catId=1613&acro=living&lang=de&parentId=1541&countryId=DK&living=
was stimmt den nu
wir fahren einen 3Jährigen Toyota Yaris 1,3
schöne Grüße
Tom
Verfasst: 22.09.2006, 13:45
von Lars J. Helbo
Tomte hat geschrieben:
was stimmt den nu
Das was auf der Seite steht.
Du kannst das Auto mitnehmen ohne Zoll oder MwSt bezahlen zu müssen. Bei der Anmeldung in DK mußt Du aber eine Abgabe für die Registrierung bezahlen. Diese beträgt in etwa 180% vom deutschen Marktwert bzw. 60 bis 66% des dänischen Marktwertes. (Der Marktwert in DK ist ja wegen dieser Abgabe fast dreimal so hoch).
Verfasst: 22.09.2006, 13:53
von chrismo1
Für jedes Fahrzeug – egal ob Neu- oder Gebrauchtfahrzeug und egal ob es aus einem EU-Mitgliedstaat oder einem Drittland eingeführt wird – wird eine Zulassungssteuer erhoben. Nummernschilder werden für das Fahrzeug erst nach Zahlung einer Hinterlegungssumme ausgehändigt, die nach dem Schätzwert des Fahrzeugs berechnet wird (der endgültige Steuerbetrag kann ggf. geändert werden, wenn der Wert von den Behörden festgestellt wurde). Als Faustregel beträgt die Zulassungssteuer ca. 60 bis 64 Prozent des Marktwertes des Fahrzeugs.
Dass heisst "60 bis 64 Prozent des Marktwertes IN DÄNEMARK" und entschpricht 180% des Wertes ohne Steuer
Beispiel:
Toyota Yaris 1,3, 2003
Preis in DK als neu: (2003) kr 166.503
Preis mit Dänischem Steuer als Gebrauchtwagen (2006) Kr 124.500
Entlassungssteuer: Kr 71.866 (57.7% von gesamtpreis, 136,5% von Preis Ohne Steuer)
Preis Ohne Steuer: Kr 52.634
Quelle:
[url]http://www.bilpriser.dk[/url]
Verfasst: 22.09.2006, 14:05
von Tomte
Ok, - daran hab ich nicht gedacht.
Dann heist es jetzt sparen sparen sparen und es gibt nur noch Wasser mit Brot.
Manchmal fange ich an zu zweifeln- wie sollen wir in DK jemals wieder ein Auto kaufen können??
Aber Danke!
Gruß Tom
Verfasst: 22.09.2006, 15:24
von peko
Was wirklich doof ist ?
Wenn man zum sovielten mal richtig kräftig Registrierungsgebühr bezahlen muss für das gleiche auto nur weil man sein Europäisches Grundrecht nutzt und der Arbeit wegen in ein anderen Mitgliedstaat umzieht.
Um gleich welchen Grund diese Besteuerung für notwendig gehalten wird, nach aussen hin funktioniert sie als eine inner-Europäische Migrationshürde. Es gibt sehr zu denken wenn EU Mitgliedstaten nebst den Vorteilen nicht die "Nachteile" der EU (lies EU-migration) in Kauf nehmen wollen. Denn Sie könnten ja für EU-mitbürger die Registrierungsgebühr wenigstens lindern.
Alle sind sich darüber einig das zwecks der Wettbewerbsfähigkeit der EU die Arbeitsmobilität gesteigert werden muss. Für Forscher und in vielen anderen Berufen gehört Arbeiten im Ausland zu den normalen, fast notwendigen, Arbeitsbedingungen. Da sollte die EU sich vielleicht nicht wundern wenn viele talentierte Leute, mitunter aus aber nicht nur wegen diesen Grund, den Kontinent wechseln.
Schönen Gruss,
Peter
Verfasst: 22.09.2006, 15:32
von thorbinoxx
peko hat geschrieben:Um gleich welchen Grund diese Besteuerung für notwendig gehalten wird, nach aussen hin funktioniert sie als eine inner-Europäische Migrationshürde. Es gibt sehr zu denken wenn EU Mitgliedstaten nebst den Vorteilen nicht die "Nachteile" der EU (lies EU-migration) in Kauf nehmen wollen. Denn Sie könnten ja für EU-mitbürger die Registrierungsgebühr wenigstens lindern.
Peter
genau. deshalb sollten emigranten nach dem im heimatland geltenden arbeitsrecht angestellt werden, reduzierte einkommen erhalten, gammelfleisch essen, 24 stunden rtl glotzen usw....
Verfasst: 22.09.2006, 15:57
von annikade
Na, dann vielleicht doch lieber [url=http://fleggaard-leasing.dynamicweb.dk/Default.asp?ID=239]hier lesen[/url] und vielleicht leasen.
/annika