Kærgården jetzt auch in Deutschland

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Kita
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 22.08.2006, 07:02
Wohnort: Hardsyssel

Beitrag von Kita »

Vilmy hat geschrieben: Dann lügen die Ökobauern also, wenn sie sagen, dass Arla die Milchpreise drückt mit der Begründung, es sei zuviel Ökomilch auf dem Markt?

vilmy
Du meinst woll es wird zuwenig økomilch gekauft :wink:
Du kannst einem auch ganz nett die Wörter verdrehen. :roll:
Hilsen fra Danmark
Kita
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Zurück zum "Dänischen Mischstreichfett" (so stehts auf der deutschen Kærgården-Verpackung):

Im Extra (gehört zu Real) gibts die jetzt auch. Aber 10 Cent teurer...
Die Butter ist sogar 20 Cent teurer :?: :(

Und zufällig habe ich noch mehr Arla Produkte Entdeckt:
Pizzakäse in der Tüte, und das finde ich wirklich überflüssig zu importieren.
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Anja01

Beitrag von Anja01 »

Hej!

Die Kærgarden-Butter-Magarine war heute heir im Angebot!!! Packung mit 250 g nur 99 Cent. Da habe ich zugeschlagen!!!!
geloescht19

Beitrag von geloescht19 »

Warum manche so wild mit Kærgården sind, wird mir ewig ein Rätsel bleiben.
Nur 75 % "gute Butter" und 25 % billiges Rapsöl, bezahlen darf man für das schmierbare Gemisch ebensoviel wie für ein reines Produkt: Butter.

Insider nennen es hier statt "Kærgården" "Kirkegården" (Friedhof).

Na dann.. velbekomme! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Troldmor
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej Charlotte,

muss mich jetzt hier noch mal outen. Ich liebe Kærgården. Es ist nicht so fest wie Butter aber so schön salzig.
Wir schleppen schon seit Ewigkeiten immer aus DK Urlauben Berge von den Grosspackungen mit nach Hause ( halten auch länger als aufgedruckt :oops: ).
Ich habe die deutsche Variante noch nicht probiert, da wir dieses Jahr auch ein paar Mal "ausserplanmässig" in DK waren und immer das Wichtigste war Kærgården zu kaufen. ABer ich freue mich, dass ich für schlechte Zeiten auch hier in D das Produkt bekomme.

Ich kann Dir nicht erklären, was mir nun so gut schmeckt, aber ich mag die Kærgården sogar lieber als die gesalzene Lurpak Butter......

Hilsen
Felicitas
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Kærgården

Beitrag von Vilmy »

Hej,
bei uns bestellt ein Butterfanatiker immer Butter, aber Kærgården würde ich nicht als minderwertiges Produkt bezeichnen.

Raps- und Olivenöl sind keine minderwertigen Fettstoffe, vielmehr gehören sie zu den Fettstoffen, die für die menschliche Ernährung sehr gesund sind (in vernünftigen Dosierungen).

Gruss,
vilmy
geloescht19

Beitrag von geloescht19 »

Gut, Ihr Kærgården-fans, ich passe. :mrgreen:

Aber einen Hinweis muss ich Euch dann doch noch geben:
die von mir so geschätzte, økologiske Thise Mejeri hat auch ein streichfähiges Butterprodukt: Gul Kornblomst.

Vielleicht wusstet Ihr das aber schon: www.thise.dk

Kærlig hilsen
Charlotte
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Einen schönen Sonntag morgen in die Runde!

Also, Charlotte, ich schlage mich auch auf die Kärgaarden-Seite --- und sehe auch keine gesundheitsbedenklichen Nachteile dabei,denn pflanzliche Fette sind ja eigentlich gesünder als tierische ( :?: )
Wenn ich al utter esse, kommt ir die irgendwie fetter vor - klingt jetzt blöde, weil ja beides Fett ist und ich nicht die halbfetten Produkte kaufe, aber so ist es bei mir.
Gut, daß jeder das essen kann, was er gern möchte - jetzt auch in Dtld., wo es ja lange Zeit verboten war wg. des Reinheitsgebotes!
(immerhin gibt es Kärgaarden schon ca. 20 Jahre!)

Gruß Ursel, DK
geloescht19

Beitrag von geloescht19 »

Hej Ursel

ich weiss nicht was das ist, aber Butter kommt mir eben vor wie ein reineres Produkt. Ich glaub sie schmeckt auch besser. Aber , wie Du schon sagst, die Geschmäcker...

Immerhin hat Kærgården für mich einen echten Schlankheitseffekt: wenn nur Kærgården auf dem Tisch steht, esse ich meine Brote uden smør.
:(
Ich wollte im Dir im Übrigen schon lange einmal sagen, dass ich Deine Beiträge sehr gut finde (hab nicht richtig Zeit gehabt). Du siehst die Dinge sachlich und ohne rosarote Brille und das tu ich auch nach 15 Jahren in DK.

Und man kann sie sachlich sehen und trotzdem ins Schwärmen geraten.

Knus
Charlotte :D
Lukas

Beitrag von Lukas »

Hej,

wenn ich noch einmal etwas lesen muss von der angeblich rosafarbenen Brille, die aus meiner Sicht ein Vorurteil ist , aber einem hier ständig auf das Butterbrot geschmiert wird, bekommt sein Fett weg. :wink: :wink:

Viele Grüße

Lukas
Klausie

Beitrag von Klausie »

...
Zuletzt geändert von Klausie am 02.06.2007, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Lukas!

Achte dann aber bitte darauf, wem Du Butter und wem Kærgården verpaßt - sonst kann es sein, daß wir unser Fett gar nicht abkriegen, sondern trocken Brot essen :wink: :P

:wink: an Charlotte - gute Nacht für alle - Ursel, DK
geloescht19

Beitrag von geloescht19 »

Hej Lukas

gerade Du bist ja nicht gemeint und es ist herrlich, Leute von DK schwärmen zu hören, wie ich es seit 1970 (meine ersten Ferien hier) getan habe!

Und 1991 hatte ich kein Forum, keine Sprachkenntnisse, keine Familie oder Freunde hier - hab eingepackt und bin losgezogen (ich war 49 Jahre alt).

Ich hab allerdings auch nicht behauptet alles zu wissen und zu kennen, sondern "demütig" entgegen genommen. Ich wollte einfach ein Jahr in DK verbringen, Land, Leute und Sprache kennenlernen.

Wer könnte die Schwärmer besser verstehen, als ich? Ich war aber nicht unbelehrbar.

Ich glaube, das passt garnicht mehr unter das Thema Kærgården???? :oops: :oops: :mrgreen:

Charlotte
Lukas

Beitrag von Lukas »

Hej,

Ja, das sehe ich auch so..., 75 % der hier Schreibenden meinen, DK-Urlauber hätten keine Ahnung vom Alltag in Dänemark. :wink:

Viele Grüße

Lukas
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Lukas!
Woher sollten sie den denn haben?

Welcher Urlauber hat denn seine Kinder hier in KIGA und Schule geschickt?
Welcher Urlauber hat denn außer beim Akutfall mal seine Wehwehchen oder auch nur die neue Brille hier behandeln und machen lassen?
Welcher Urlauber weiß denn von innen, wie es am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft (nein, nicht in der Ferienhaussiedlung) etc. ist?
Welcher Urlauber geht denn nach der Arbeit mit mürrischen Kindern im Feierabendbetrieb einkaufen - statt sich morgens an der See voller Vorfreude auf den neuen (Urlaubs-)Tag beim verbliebenen Bäcker die Brötchen zu holen?
Welcher Urlauber verhandelt denn hier mit Handwerkern, Bankmenschen (umKredite oder Sparbücher), mit Autohändlern oder Arbeitsamt und anderen Behörden?

Und so weiter!

Ich verstehe das nicht als Vorwurf, wenn ich das jemandem abspreche zu kennen, der nur 3-6 Wochen Ferien hier macht, sondern als Faktum.
Und erstmal hier, wundert man sich trotz jahrelanger Kenntnis, intensiver Kenntnis von Land und Leuten immer noch über Dinge, an die man vorher gar nicht gedacht hat!

Ich habe jahrelang meine Schwiegerfamilie hier besucht in meinen Ferien - und kannte den Alltag der Dänen auch nur ansatzweise!
Echte Urlauber sind da meistens noch etwas entfernter...

Im übrigen sehe ich es ja wie Troldmor:
ich reagier eben mittlerweile durchaus empfindlich auf die, die in Dtld. alles so schlimm sehen und glauben, hier sei alles toll - weil sie es ja im Urlaub so erlebt haben!
Und ich empfinde es ebenso ungerecht den Dänen wie den Deutschen gegenüber, denn jedes ist ein eigenes Volk, mit eigener Kultur und Geschichte, ja sogar eigener Landschaft und Sprache, die eben durch Jahrhunderte geprägt haben!

Es ist weder noch - aber eben anders!

Charlotte - 1991 war dann auch mein Umsiedlungsjahr - ist ja witzig!

Nun aber wirklich Gute Nacht - Ursel, DK
Antworten