Seite 3 von 4
Verfasst: 20.09.2006, 14:57
von ditmar
Stimmt
Ditmar
Verfasst: 20.09.2006, 15:05
von Tatzelwurm__1
Hej,
jetzt mal wieder normal.
Tanken: Unna, Flensburg und dann irgendwo in DK
Lebensmittel: nur Kaffee, der dänische schmeckt uns nicht und
Reste aus der Küche, für meine Frau wichtig, Gewürze.
Heizen: Holz bekomme ich von meinem Freund, der hat einen eigenen Wald.
Sprit und Allehol: höchstens als Geschenk
Klamotten: selbst die kaufe ich schon seit in Hirtshals, die sind modisch immer etwas voraus.
Mein Fazit: Wer im Urlaub übermässig sparen muss, sollte lieber zu hause bleiben.
Detlef
Verfasst: 20.09.2006, 16:04
von mapi
Hej,
unsere ersten Dänemark-Urlaubsreisen waren kostspielig, da sind wir auch noch durch Städte gebummelt, haben Museen u.ä. besucht, aber das wurde mir dann irgendwie langweilig.
Heute bewegen wir uns überwiegend in den Klitplantagen und Heidegebieten und an einsamen abgelegenen Stränden. Wir finden immer wieder neue interessante Gegenden, die ideal sind, wenn man Ruhe und etwas Bewegung in schöner Natur sucht.
Alles, was ich genießen möchte, gibt es dort kostenlos!!!
Da keine Fress-Kioske und Andenken-Buden diese Gebiete verunzieren, hat man gar keine Gelegenheit zum Geldausgeben.
Und ein Picknick mit toller Aussicht in herrlicher Natur ziehe ich ohnehin jedem Gaststättenbesuch vor.
Natürlich müssen wir auch mal ein paar Lebensmittel einkaufen, aber da erspare ich mir die Mühe, nach dem nächsten Aldi zu suchen und die Kronen in Euro umzurechnen. Ich kaufe, was ich brauche, und der Aufpreis macht mich nicht arm.
Da ich mein eigentliches Urlaubsvergnügen kostenlos bekomme, ist für mich die Sparerei in DK kein Thema mehr!
Marion
Verfasst: 20.09.2006, 18:07
von BT251
Tanken: na wie schon erwähnt.
Wir nehmen 2 Rollen Klo-Papier,Gewürze, Kosmetikartikel und einige Getränke mit. Manchmal auch zwei - drei Packungen Spaghetti. Dann spielen die Kiddies nämlich Koch, und da kann nicht so viel schiefgehen
Tja und weil wir immer nen Anhänger mitnehmen, soll dieser ja auch sinnvoll genutzt werden. Uwe packt immer noch ne Menge Holz von hier rein. Dann haben wir die ersten Tage immer was für den Kamin. Da mein Mann aber oft meint wir würden in DK erfrieren

packt er soviel das wir meist noch was im FH-Korb lassen.
Das Haus ist uns bis auf wenige Kleinigkeiten egal. Es darf von den Bildern her nicht schon nen muffigen Eindruck machen. Da ist uns die Lage und Abstände Einkauf/Strand eher wichtig.
ABER sonst lassen wirs uns richtig gut gehen, und gehen fast immer essen.
Gruß Birgit
Verfasst: 20.09.2006, 20:57
von nick_cage
Als Studentenfamilie haben wir natürlich auch nicht Kohle wie Heu, gespart wird bei uns hauptsächlich beim Buchen. Dabei allerdings nicht an Qualität, sondern durch Rabattaktionen, Sparangebote und Nebensaison.
Tanken: Wenn der Tank leer ist, muss was rein - klar. Aber ansonsten schauen wir schon etwas, wo der Sprit wieviel kostet und dann wird nicht nur für 10 Euro getankt. Bei einer günstigen "Priskrieg"-Runde wird eben voll gemacht. Umwege fahren wir deshalb aber nicht.
Lebensmittel: Babynahrung kommt aus D mit, da billiger und größere Auswahl. Ansonsten kaufen wir Lebensmittel in DK. Eine Mischung aus Aldi Edeka stürzt uns nicht in den Ruin und ist deshalb vertretbar. Auch zwei, drei mal Essen gehen sollte schon drinnen sein, dafür reicht meist unser angespartes Pfandgeld von zuhause. Naja, und das man in Deutschland nie im Leben so viel Geld für Eis ausgeben würde, ist doch wohl klar?!
Alkohol/Tabak: Den Stoff nehmen wir aus DK mit nach Hause! Tuborg ist in D nur schwer zu bekommen und dann ist es auch kein dänisches. Also nehmen wir immer kistenweiße mit heim. Ansonsten kommt der Rotwein vom Winzer des Vertrauens mit in den Urlaub, aber das war´s. Tabak, Kaffee und sonstiges sind für uns kein Thema.
Klamotten: Wenn es etwas tolles gibt und der Haushalt es noch hergibt, dann wird auch hier was mitgenommen. In DK haben wir schon so manches Superschnäppchen gemacht.
Verfasst: 20.09.2006, 21:37
von Lorch
moin,
was wir mitnehmen fällt weniger unter den Gesichtspunkt des Sparens. Es sind für ein -zwei Tage Fertiggerichte und so Sachen wie Gewürze ect. damit man nicht gleich wegen jedem Krümel Salz zum Einkaufen fahren muss. Es geht einfach schneller zuhause ne Plastikkiste mit Küchengrundausstattung zu packen, als wertvolle Urlaubszeit mit vergessenem Zucker zu vernichten.
Ansonsten ist es immer eine Frage, wie ich den Urlaub gestalten will. Wer mehr Rundfahrten macht braucht mehr Geld als der Strandläufer....
Grundsätzlich denke ich, ist es falsch im Urlaub übertriebene Sparsamkeit walten zu lassen. So kleine Urlaubshighlights, wie täglich Softeis und natürlich WIENER STANG

runden einen Urlaub ab.
Gruß Harry
Verfasst: 20.09.2006, 21:46
von Nullermand
Hej-
mal´n bisschen neidisch machen?
Tanken: Da Firmenwagen auf Firmenkarte bei Shell, Filiale Irgendwo. Chef zahlt.
Dafür nehmen wir absolut gar nichts mit aus D !
Ist bei uns aber auch ein bisschen speziell, da wir nach Lohals fahren, wo der letzte Supermarkt und der letzte Bäcker ums Überleben kämpfen. Will man beides im Dorf erhalten, guckt man halt nicht so auf den Preis. Und der nächst Aldi/Netto/Fakta-Ort ist 30 km weit weg. Das bringt es dann nicht.
Essen gehen tun wir selten (Hot Dog zählt wohl nicht). Dabei müssten die wenigen Restaurants auch gestützt werden, aber in Lohals kann ich Fisch kochen, braten, grillen oder sonstwas damit machen. Im 5. Stock Altbau in Hamburg kann ich das meinen Nachbarn ja nicht zumuten. Deswegen bekommt man mich im Urlaub nur schwer aus der Küche weg.
Klamotten kaufen: wozu denn schon wieder Klamotten kaufen - ich wachse seit über 20 Jahren nicht mehr?!
Lg
Nullermand
Verfasst: 20.09.2006, 22:29
von Akina
Hallo,
so viele Antworten hatte ich gar nicht erwartet. [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif[/img]
Zu den Hauskosten habe ich mich schlecht ausgedrückt:
Ich buche immer mit Ofen, Hund [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/k050.gif[/img] erlaubt, Nordsee in der Nähe, Spülmaschine USW.
Nur ich brauche keinen stromfressenden Pool oder Whirelpool und keine Sauna.
Wenn man dann auch noc nach Sparpreisen in der Nebensaison sucht, bekommt man schon prima Häuser für 700€ für 2 Wochen.
Verfasst: 21.09.2006, 00:40
von Brugsen
Jeder lebt so im Urlaub wie er es sich erlauben kann.
Es gibt aber, gerade in der heutigen Zeit, viele die den Euro oder die Krone mehr wie einmal umdrehen müssen. Ach wenn darüber nicht gerne gesprochen wird. Es ist aber so.
Die Hauptsache ist der Urlaub macht Spass.
Brugsen
Verfasst: 21.09.2006, 08:27
von Tatzelwurm__1
Hej,
bei 300 PS keine Steigerung,
aber bei "als".
Detlef
Verfasst: 21.09.2006, 10:28
von hotel-encore
Hej,
Tatzelwurm hat geschrieben:Mein Fazit: Wer im Urlaub übermässig sparen muss, sollte lieber zu hause bleiben.
Detlef, deinen letzten Beitrag mit "300 PS" und "als" verstehe ich nicht...
Aber zu dem zitierten: Dann hätte ich als Student nie Urlaub machen dürfen. Damals habe ich mehr aufs Geld geschaut (schauen müssen), im Urlaub wie zu Hause. Heute als Arbeitnehmer sieht das zum Glück anders aus. Allerdings nehmen wir keine Poolhäuser und fahren ein "angemessenes" Auto.
Meine Lieblingsanekdote zum Thema "Auto und Essen" wird dir vielleicht gefallen: Bei meinem türkischen Gemüsehändler steht ein Pärchen vor dem Spargel. Der Mann sagt zu seiner Frau: "Lass mal, pro Kilo 5 Euro, das sind 10 Mark. Das ist zu teuer." Daraufhin gehen sie zu ihrem Auto (ziemlich neuer und fetter Mercedes). Der Spargel hat zu der Zeit (dieses Frühjahr) auf dem Wochenmarkt mindestens das Doppelte gekostet.
Fraglich ist, ob die nur ihre Prioritäten anders setzen oder auch rumjammern, dass alles immer so teuer ist.
Ja, ich weiß, das Auto kann auch geliehen sein oder oder oder...
Mkh,
Thorsten
Verfasst: 21.09.2006, 10:59
von ScoobieDoo
hotel-encore hat geschrieben:Hej,
Tatzelwurm hat geschrieben:Mein Fazit: Wer im Urlaub übermässig sparen muss, sollte lieber zu hause bleiben.
Detlef, deinen letzten Beitrag mit "300 PS" und "als" verstehe ich nicht...
WIE...verstehst Du nicht?

Verfasst: 21.09.2006, 11:15
von heide
Moin,
also, wenn ich lese, was so mancher alles einpackt !! Mir streuben sich ja die Haare. Klar, Medikamente müssen mit, vielleicht noch ein paar Gewürze und Kleinkram. Wir fahren doch nicht nach DK, um genauso zu leben und zu essen, wie Zuhause.
Ich freue mich 11 Monate auf Einkaufen bei Brugsen, Netto, Kvickly etc. Das Angebot ist im Laufe der Jahre richtig gut geworden. Früher war das nicht immer so, vor allem nicht auf den Inseln (z. B. Bornholm, Fanø ...) Und nicht zu vergessen sind die Stände an der Straße von Privatleuten und Bauern !!
Soviel ich gehört habe, kommt es bei den Dänen auch nicht wirklich gut an, wenn ein Deutscher anreist und kistenweise Lebensmittel von Zuhause ins Sommerhaus schleppt.
Bei uns läuft das genau umgekehrt: Wir haben den Kombi bis unters Dach voll mit Einkäufen, wenn wir nach Hause fahren !
Die Unterkunft / Sommerhaus sollte sich sowieso jeder nach seinem Geschmack und Geldbeutel auswählen. Wir brauchen zwar keinen Pool und Schnicknack, aber ein schönes gemütliches Haus sollte es dann doch sein. Vor allem die Lage ist uns wichtig.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass "Sparen" und "Dänemark-Urlaub" irgendwie nicht zusammen paßt.
lg und allen einen schönen Tag
Verfasst: 21.09.2006, 15:55
von Michael Duda
Wenn jemand was sucht oder vermisst, ich habe hier die letzten vier Beiträge rausgenommen.
Zurück zum Thema.
Verfasst: 21.09.2006, 19:55
von (red. gelöscht)
Hej,
wir packen noch immer ne Wanne voll Wasser in den Kofferraum und nehmen von unterwegs von der Raststätte noch ein bischen Seife heimlich aus dem Spender mit.Das packen wir dann in eine Rolle Klopapier vom Vermietungsbüro,während meine Frau den Schlüssel holt.
LG Toschi