Unfreundlichkeit - Freudnlichkeit

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Bella!
Obwohl ich, wie gesagt, mit solchen nationalen generalisierten ‚Charaktereigenschaften’ (bin deutsch, bin ich deshalb pünktlicher/ordentlicher/sauberer als andere???) nichts anfangen kann, würde ich trotzdem gerade den meisten Dänen, die mit Touristen zu tun haben, einen eher freundlichen Charakter zuordnen. Vielleicht liegt es ja am schönen Ländle in dem sie leben, da ist ‚man’ eben einfach besser drauf .

Also jetzt doch - oder wie??? :P :P :wink: :wink:

Gruß Ursel, auch im netten "Ländle" wohnend und trotzdem nicht immer gleich gut drauf --- aber vielleicht liegt das auch daran, daß ich ja immer noch Deutsche bin??? :mrgreen:
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Beitrag von werner48 »

Hejssa DK-venner,
ich gebe "Tak" und "Sollys" völlig recht - ihre Beiträge sind absolut treffend!
Außerdem bin ich der Meinung, dass man in Dänemark sehr schnell zu mehr "Freundlichkeit" kommt, wenn man sich anpassen kann und sich auch bemüht in der Landessprache zu sprechen. Diese Bemühungen werden sehr wohl anerkannt (in allen Regionen Dänemarks!). Natürlich kann man von einem Turisten nicht verlangen sich perfekt in dänisch zu unterhalten - aber ein paar Höflichkkeitsformeln (manchmal befürchte ich, dass einige Deutsche das nicht mal in ihrer Muttersprache kennen) und Grundbegriffe des "Im-Lokal-bestellen", "Nach-dem-Weg-fragens" oder "Einkaufen-nicht nur im Supermarkt" sollte man schon können.
Venlig hilsen
werner48
bella
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 03.07.2006, 10:28

Beitrag von bella »

Hej Ursel,
:? freundlich, weil die schöne Umgebung auf sie abfärbt, nicht weil sie Dänen sind (hach, is manchmal schon schwer auszudrücken, was man sagen will...)

Ist der Urlaub schön, finde ich fast alle nett, weil ich sie, glaub ich, nett finden will :D. Daher finde ich auch D I E Franzosen ganz besonders nett, hahaha....

Grüße von Bella (hat leider grad keinen Urlaub :( )
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

HejBella!
Hab ich schon auch so verstanden - auf mich färbt die Umgebung aber nicht täglich so ab, daß ich gleichbleibend freundlich bin. :shock:
Auf mich färben wie auf alle Menschen auch die anderen Umstände ab --- von der schönen Umgebung siehste nämlich im Büro und sonstigen Arbeitsstreß auch nichttäglich so viel, grau in grau im Regen sieht die auch anders als in der Urlaubssonne undundund.
Auch in Dtld. gibt es landschaftliche sehr schöne Gebiete - trotzdem sind auch dort die Menschen nicht gleichbleibend freundlich und gutgelaunt! :wink:

Unsere Freundin in der Ferienhausbranche an der Nordsee hat erstmals im August - als wir dort ein paar Tage urlaubten - ein Bad in der See genommen.
Im sonstigen Alltag haben da eben auch oft andere Dinge Prioritäten, nach einem langen (touristenreichen) Arbeitstag!

Gruß Ursel, DK, die derzeit jede Menge genervte Dänen kennt, alldieweil die Pädagogen schon seit einiger Zeit streiken und deshalb immense "Pasningsprobleme" auftauchen, die den Alltag um einiges beschwerlicher machen, Landschaft hin oder her ...
sød pige
Mitglied
Beiträge: 315
Registriert: 05.10.2006, 10:42
Wohnort: Isny im Allgäu

Beitrag von sød pige »

Hej Leute,

ich denke es kommt darauf an wie man sich selbst verhält und was man schon als unfreundlich empfindet.

Ich fahre jetzt schon seit 16 Jahren nach Dänemark und habe die Erfahrung gemacht dass die Leute dort etwas zurückhaltend sind was viele schon als unfreundlich empfinden.
Aber das ist nun mal Ihre Art :roll: das meinen die nicht böse.

Und seit ich "versuche" Dänisch zu lernen :? und dies auch anwende :wink: mit mehr oder weniger großem Erfolg, sind die Dänen auch viel offener und ich mache nur positive Erfahrungen.

Wir haben auch schon mit einer Verkäuferin bei Intersport darüber gesprochen wie gestresst Sie nach der Saison von den Deutschen Touris sein müssen die meinte die Saison wäre schon sehr anstrengend.
Ich habe selbst viele Jahre im Verkauf gearbeitet und ich weiß was es heißt Wochenlang so einen Stress zu haben da ist man halt nur noch ausgelaugt. Wenn dann allerdings ein Kunde mit einem Lächeln in den Laden kommt fühlt man sich gleich besser. :D

Außerdem bin ich der Meinung, wenn ich zum Kaufmann gehe und da wird ein Arbeiter in der Pause mir vorgezogen na und ich hab doch alle Zeit der Welt Leute ich hab Urlaub!!!!! :P

Und zu dem tollen Spruch vonwegen "der Kunde ist König" (würg) kann ich nur sagen ja er ist König aber nur solange er sich königlich benimmt.
Und dass ist leider sehr oft nicht der Fall.

Ich für meinen Teil liebe Dänemark und jedes Mal wenn ich wieder hinfahre ist es wie wenn ich nach Hause komme :D
Was leider noch 318 Tage dauert :( heul

Einen schönen Tag an alle Danmark Fans!
Grüßle Uschi (søde pige)
Vermeer

Beitrag von Vermeer »

Wow, da hab' ich ja ganz schön was losgetreten.
Außerdem bin ich der Meinung, wenn ich zum Kaufmann gehe und da wird ein Arbeiter in der Pause mir vorgezogen na und ich hab doch alle Zeit der Welt Leute ich hab Urlaub!!!!!
Ja, prinzipiell sehe ich das auch so. Das war auch nur beispielhaft für die vielen Dinge die dazu führten, dass ich der Meinung bin dass die Dänen im Urlaubsgebeit in Henne Strand unfreundlich sind (gibt natürlich ausnahmen)

na, wenn du es bei hansen nich so dolle findest, dann würde ich einfach nich mehr zu hansen hingehen. und wenn hansen zu allen kunden unfreundlich ist, dann sind hansens tage wohl gezählt. sollte hansen "überleben", dann lag es vielleicht nicht an hansen.
Mit dieser antwort habe ich gerechnet. Richtig, meine Besuche bei Hansen werde ich zukünftig auf das nötigste beschränken (gibt ja alternativen), aber mir ging es ja nicht darum was ich machen soll, sondern warum das verhalten so ist.

"Es ist Nachsaison und man hatt viel Streß und auch shcoh viel Streß gehabt"
Das mag zwar sein, dies ist aber in anderen Feriengebieten nicht anders und da klappt's auch (trotz Streß) mit der Freundlichkeit.

"Die deutschen benehmen sich bescheuert im Urlaub"
Das mag für einige zutreffen und da kann ich mich auch nur aufregen und habe da dann für unfreundlichkeit der Dänen vollstes Verständnis.
Aber man sollte von jedem einzelnden doch erst mal vom Positiven ausgehen (nicht nur auf den Urlaub bezogen)
Wenn sich dann herausstellt das der andere ein Ar... ist kann man es ja mit selber mÜtze zurückzahlen, aber erst dann und doch nicht schon von Anfang an.

Mir kommt es so vor als ob oft nach dem Motto "Die Deutschen kommen soweiso wieder" gehandelt wird. Das trift wolh zu (auch oder gerade auf mich) aber schön ist das nicht und verlassen würde ich mich darauf auch nicht auf ewig...

Gruß
Vermeer
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

es ist immer wieder faszinierend wie wir Deutsche uns selber immer wieder geisseln und heruntermachen.

Offensichtlich gibt es ja in Dänemark nur 2 Sorten deutsche Urlauber.

Diejenigen die ständig laut herumgröhlen, durch ihr arrogantes Gehabe die armen Dänen traktieren, die Sprache nicht lernen wollen, sich ständig beim Ferienhausvermittler wegen irgendwelchen Lappalien beschweren, einen dicken Van fahren aber sich über die zu hohen Preise aufregen und ganz allgemein die dänische Bevölkerung als untergeordnete Kulis betrachten.
(So scheint sich ja nach Euren Berichten die Masse der Urlauber aufzuführen )

Und dann gibt es ja noch die paar "Guten", die sich hier so detailiert über ihre Landsleute auslassen.
Die sprechen selbstverständlich alle dänisch (oder haben zumindest die Absicht es zu lernen), gehen unauffällig auf die andere Strassenseite sobald sie ein paar deutsche Worte hören (damit sie nicht aus Versehen in den selben Topf geworfen werden), kaufen selbstverständlich nur in den teuren Fachgeschäften (und keinesfalls bei Aldi), kommunizieren aus Prinzip nur mit dänischen Ferienhausnachbarn (weil die Deutschen sind ja so unerträglich) , akzeptieren klaglos jedweden Mangel im Ferienhaus (notfalls sogar eine Woche Stromausfall) und versuchen sich den ganzen Urlaub möglichst als Dänen zu tarnen.

Leute , wo leben wir eigentlich ?

Mir gehen auch manche Idioten die sich im Urlaub nicht benehmen können, auch fürchtlich auf den Geist, aber das ist doch nur eine (zugegebenermaßen lautstarke) Minderheit.
Es ist wie bei den Motorradfahrern:
95 Prozent fahren vernünftig, aber die paar Idioten die mit "offenem" Auspuff lautstark wie die Irren durch die Gegend rasen prägen das gesamte Bild der Biker.
Gleiches gilt für die Millionen Mallorcaurlauber die NICHT lautstark saufend und gröhlend am Ballermann sitzen, aber deshalb eben KEINn gefundenes Fressen für irgendwelche dubiosen Zeitungsberichte oder "Reality-Reportagen" im Privatfernsehen sind.

Ich möchte daher einmal eine Lanze brechen für die überwältigende Mehrheit der Urlauber die zur Erholung nach Dänemark fahren, sich dort ganz normal benehmen und von den Dänen als gern gesehene Gäste betrachtet werden.
(Leider sind die so unauffällig, dass sie auch hier im Forum unterrepräsentiert sind)
Die Alternative wären ja wohl Russen, Polen oder Briten, aber wer die einmal live erleben durfte, der weiss deutsche Urlauber wieder zu schätzen. :(
(Fragt mal einen griechischen Hotelier danach !)

Auf die unangenehme, lautstarke Sorte Stänkertouris kann ich jedenfalls genauso gut verzichten wie auf selbsternannte Vorzeigeurlauber und Moralapostel die anscheinend nur in den Urlaub fahren um sich über ihre eigenen Landsleute zu mokieren.

Und was die Freundlichkeit der Dänen gegenüber deutschen Urlaubern angeht, so war diese schon immer von der "Tagesform" abhängig.
Vielleicht war ja der letzte Kunde ein Stinkstiefel, möglicherweise war der aber auch nur ein "Vorzeigetourist" und daher besonders "anstrengend". :mrgreen:

So und jetzt könnt Ihr von mir aus alle auf mich einprügeln.

Gruß
Reimund
sød pige
Mitglied
Beiträge: 315
Registriert: 05.10.2006, 10:42
Wohnort: Isny im Allgäu

Beitrag von sød pige »

Hey Vermeer,


Grundsätzlich bin ich auch der Meihnung dass man die Menschen nach Ihrem Benehmen und nicht nach dem Benehmen Ihrer Vorgänger beurteilen soll aber das ist einfach nicht immer möglich.
Ich bin mir sicher, dass bei Hansen die Leute im Winter oder in der Vorsaison ganz anders drauf sind. Der Henne Strand ist ja in der Hauptsaison auch total überlaufen. Und ich hab da schon so viel, vorallem in den Ferienhausvermittlungen erlebt ich kann Dir sagen manchmal würde ich am liebsten unser Nummernschild abkleben damit man nicht sieht das wir aus dem gleichen Land kommen. :oops:

Aber ich denke das sind überwiegend die Deutschen die meinen hier könnte man Party machen und saufen und sich aufführen wie Sau. :roll:
Die kommen allerdings kein zweites Mal (zum Glück)

Vielleicht solltest Du einfach mal in eine andere Gegend in Dänemark fahren.

Weiter oben im Norden sind die Dänen noch nicht so gestresst. :)

Grüßle Uschi
sød pige
Mitglied
Beiträge: 315
Registriert: 05.10.2006, 10:42
Wohnort: Isny im Allgäu

Beitrag von sød pige »

Hey Reimund,

ich bin einer Deiner "Vorzeige" Touristen :wink:
Allerdings muß ich Dich enttäuschen ich habe kein Problem damit mit anderen Deutschen im Urlaub zu reden, ich gehe unsere Lebensmittel fast nur bei Aldi einkaufen (da arbeitet im übrigen eine sehr nette Verkäuferin)
und ich habe (oh Schreck) auch schon mal was am Haus reklamiert. :roll:

Ich weiß auch sehr genau dass es die Minderheit ist die sich aufführt wie
Arsch Friedrich. Die sind aber häufiger im Süden und vorallem in so Feriengebieten wie am Henne Strand zu finden da dort einfach mehr los ist.

Und wie ich von einer Dänischen Verkäuferin weiß , sind nicht nur wir Deutschen anstrengend sondern auch die Dänischen Touristen. :wink:

Ich kann aber die Leute die im Dienstleistungsgewerbe arbeiten verstehen wenn Sie irgendwann genervt reagieren (und das nicht nur in Dänemark)

Da hilft es oft wenn man selber freundlich ist und lächelt , denn niemand benötigt ein Lächeln mehr, als derjenige der kein Lächeln mehr für andere übrig hat. :wink:

In diesem Sinne
Grüßle Uschi
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Auch bei Hansen: Obwohl ich schon wartete und die verkäuferin das auch gesehen hat geht sie erst zur anderen Kasse und bedient dort einen Dänen (war Arbeiter der Müllabfuhr oder so). Klingt vielleicht kleinkariert, aber da ging's mir ums prinzip, und "vordrängeln" kann ich nicht leiden. Wer nicht will der hat schon, ich bin dann gegangen...
Ganz ehrlich, ich finde auch, dass das kleinkariert klingt. Meine Guete, wer hat das noch nicht erlebt, dass sich mal jemand vorgedraengelt hat. Ob nu in DK, D oder sonst wo. Also wenn da immer jeder gleich beleidigt von dannen ziehen wuerde... :shock:
Dass das ganze auch noch im Urlaub passiert ist, finde ich noch viel schlimmer.

Ich empfinde Deine Erwartungshaltung etwas extrem. Wir sind alle nur Menschen. :!:

LG Simba
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

HejUschi!
Da hilft es oft wenn man selber freundlich ist und lächelt , denn niemand benötigt ein Lächeln mehr, als derjenige der kein Lächeln mehr für andere übrig hat.
Das hast Du wunderschön gesagt!

Und Simba - Du hast ja so Recht!


(Wieso nur kriege ich diesen Wald und sein Echo nicht aus dem Kopf :?: )

Gruß Ursel, DK - mit einem Lächeln für alle! :D
Vermeer

Beitrag von Vermeer »

@ simba

Nochmal: Wenn dass das einzigste gewesen wäre, dann wäre ich der letzte der sich über irgendwas aufregen würde. Für sich alleine genommen ist dieses Beispiel auch eher "lächerlich", es sind aber eben die vielen kleinen Punkte (von denen ich nur ein paar aufgezählt habe), die dann letztendlich zu meiner Meinung geführt haben...

Es geht auch anders (sogar wie ich geschrieben habe nur ein paar Kilometer weiter). Auch dieses positive Beispiel hat natürlich dann den negativen "Freundlichkeitseindruck" in Henne Strand verstärkt...

Ich erwarte überhaupt nicht viel. Ich erwarte nur keine Unfreundlichkeit.


Vermeer
Kanelstang
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2005, 20:17
Wohnort: Deutschland/Niedersachsen

Beitrag von Kanelstang »

Hm, ich frage mich, wo ich eigentlich all die Jahre Urlaub gemacht habe...
Oder bin ich vielleicht schon betriebsblind? :wink:

Ich habe weder besonders unfreundliche Menschen erlebt auf der "Service-Seite" (Ferienhausbüros, Läden, Cafés), noch besonders unmögliche Menschen auf der Urlauber-Seite.
Ich habe in Henne Strand definitiv noch niemanden grölend durch die Straßen ziehen sehen und auch noch niemand Mittags sturzbetrunken über einen Zaun hängen sehen...
Deswegen verstehe ich auch den Ballermann-Vergleich nicht so ganz...
Gut, ich war noch nie auf Mallorca und erst Recht nicht am Ballermann, aber die Bilder, die ich so aus dem TV kenne (jetzt mal abgezogen, dass solche Berichte gerne reichlich überzogen dargestellt werden), zeigen mir, dass ein Vergleich Henne Strand - Ballermann doch ein bisschen hinkt.

Es gibt Geschäfte, da ist man vielleicht ein bisschen reservierter (und ich empfinde Hansens Personal auch als etwas reservierter, das stimmt wohl), in anderen dagegen überhaupt nicht.
Aber mich stört das nicht, denn ich möchte niemanden dort heiraten :mrgreen:
Und auf mein lächeln hin hat mir noch niemand das Wechselgeld vor die Füße geworfen oder mir die Tür vor der Nase zugeknallt.

Selbst auf Flohmärkten mit einigen sehr alten Verkäufern (die vermutlich, historisch bedingt, noch ein paar mehr Probleme mit "uns" Deutschen haben könnten), habe ich mich bestens mit Händen, Füßen, lächeln, kopfschütteln, Englisch und radebrechen auf dänisch "verstanden" und viel gelacht.
Ich glaube, es ist die nur Art, wie man auf andere Menschen zugeht!
Und wenn man dann noch etwas dänisch kann, ist man schon ganz gut dabei.

Und die Besser-Urlauber-Diskussion bringt überhaupt nichts!
Mein englischer Nachbar amüsiert sich immer königlich, wenn Deutsche andere Deutsche niedermachen, weil sie bspw. nicht perfekt englisch können (hach, wie peinlich...) und meint, das sei typisch deutsch und nicht, dass man vielleicht die Landessprache nicht kann...

Man sollte sich nicht immer allzusehr über andere stellen, weil man vermeindlich alles richtig macht und alle anderen ungehobelte, ungebildete Kulturbanausen sind.

Ach ja, und jugendliche Ballermann-Touristen sind im Hormon- und Alkoholrausch und nicht unbedingt so repräsentativ. :wink:
Tak
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 25.09.2006, 20:31
Wohnort: Bieledorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tak »

besser, schlechter, über andere stellen.....ich denke, darum geht`s nicht so unbedingt. Ich denke jedenfalls nicht, dass ich über anderen stehe, oder ein besserer Mensch oder Tourist bin, bloss weil ich ein paar wenige Worte auf Dänisch kann, oder nicht meine Launen an Verkäufern oder Büroangestellten der Ferienhausvermittlung auslasse - was ich des öfteren beobachten konnte. Es muss nur meiner Meinung nach nicht sein - egal ob im Ausland oder in Deutschland - dass jemand z.B. in die Bäckerei kommt, nicht mal "guten Morgen" sagt oder wenigstens ein freundliches Gesicht macht, "fünf Brötchen!" blafft, das Geld auf den Tresen knallt und wieder geht....aus welchen Gründen auch immer, jeder kann mal schlechte Laune haben, aber das ist ja nicht das Thema. Man sollte aber schon bedenken, wenn man sich so im Ausland aufführt, dass sowas automatisch auch auf die Nationalität zurückfällt. Man prägt das Bild der Deutschen im Urlaub mit. Auch das konnte ich beobachten, nicht nur in Dänemark, sondern auch in anderen Ländern. Natürlich muss man nicht mit gesenktem Kopf auf dem Bürgersteig herumschleichen, aber ein Mindestmass an Rücksicht und Höflichkeit kann man doch erwarten?
Und natürlich sind das nicht nur wir bösen, fiesen Deutschen :wink: sondern auch andere. Das will ich nicht bestreiten. Es fällt einem als Deutschen nur verstärkt auf, vielleicht, weil man automatisch mehr drauf achtet, oder weil man die Sprache versteht. Wenn sich ein Däne neben mir im Geschäft peinlich oder überheblich benehmen würde, würde ichs wahrscheinlich nicht merken, weil ich ihn nicht verstehe :roll: . Dass Verkäufer nach der Saison gestresst sind, kann ich mir auch vorstellen....Verkäufer ist ein harter Job. Gerade dann freut man sich aber erst recht, wenn ein Kunde schon beim Reinkommen lächelnd "hej" sagt, statt den Job noch schwerer zu machen. Ich musste mal ein Praktikum machen in nem Supermarkt....da wird man teilweise nett behandelt, aber grossteils doch wie der letzte A****. Wenn ich mir dann auch noch vorstelle, dass ich fast den ganzen Tag in einer anderen Sprache sprechen muss, kann ich mir denken, dass man sich über jedes nette Wort freut.
Oder um es mit dem Thema des Threads zu halten: Man sollte andere so behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte. Egal ob in Deutschland, Dänemark, England, Norwegen, USA oder Atlantis-West :mrgreen: und wenn das alle täten, wären solche Diskussionen gar nicht nötig :wink:
So, jetzt hab ich genug den moralischen Zeigefinger erhoben :D
Kanelstang
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2005, 20:17
Wohnort: Deutschland/Niedersachsen

Beitrag von Kanelstang »

Tak, da hast Du auch vollkommen recht und das meine ich auch.
Der Ton macht die Musik, egal wo.
Mein Studentenjob war jahrelang im Supermarkt an der Kasse, das "anblaffen" kenne ich zur Genüge :wink:
Daher auch meine Auffassung dazu: ein lächeln ist international, ein freundlicher Gesichtsausdruck sowieso. Und wenn jemand nicht perfekt dänisch sprechen kann, kommt da sicher jeder Däne mit klar, so lange der "Rest" stimmt.
Ich wohne jetzt in der Nähe eines Touristenortes und manches Mal werde ich nach dem Weg o.ä. gefragt, teils auch auf französisch, auf Tschechisch, auf Polnisch... Ich erwarte nicht, dass diese Urlauber deutsch sprechen können, aber ich erwarte, dass sie sich ein lächeln abringen, mir freundlich zunicken wenn sie ihrer Wege ziehen, etc.

Man muss aber auch noch erwähnen, dass in Dänemark in den Touristenorten sehr viele Geschäftsschilder, etc. auch auf deutsch abgefasst sind- daraus schlussfolgert nun (und auch nicht zu unrecht!) so mancher, dass man eben mit deutsch wunderbar weit kommt und fragt sich, wieso dann Schilder auf deutsch aufgestellt werden, wenn er/sie sich nicht auf deutsch verständlich machen darf...
Antworten