Preise für Endreinigung gerechtfertigt ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
heide
Mitglied
Beiträge: 840
Registriert: 15.07.2006, 17:28
Wohnort: Heidelberg / Brodersby (SL)

Beitrag von heide »

Hej zuammen,

es ist doch alles bestens geregelt, solange wir die Wahl haben zwischen putzen lassen und selber putzen :)
Sicher sind 145 Euro eine Menge Geld, aber ihr habt doch die Alternative.

Wir machen meisten den Familieneinsatz und putzen im Team (bei 145 Euro ganz bestimmt). Das ist eigentlich gar nicht so schlimm, wenn man sowieso am Aufräumen etc. ist. Und - wie schon vorher einige von euch festgetellt haben - sind manche Dinge sowieso zu machen.

Von dem gesparten Geld gehen dann am letzten Abend nochmal in ein schönes Restaurant. Das Geld ist zwar auch weg, aber irgendwie geben wir es so lieber aus :wink:

Übrigens sind in den meisten Sommerhäusern Putzmittel vorhanden. Ansonsten kann man für ein paar Kronen einen Allzweckreiniger kaufen, für die Fenster einfach mal Spülmittel, Essig u. Wasser nehmen :roll:

Hilsen
Heide
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

HL-Andy hat geschrieben:[

Warum soll ich für ein(!) Schnitzel mit Pommes 10 EUR bezahlen, wenn ich für das selbe Geld fast 2 kg Schnitzel + 2 grosse Beutel Pommes bekomme ? Das mag was für Bill Gates sein - aber ich bin nur Arbeitnehmer.
Ich verdiene auch nicht wie Bill Gates und teuer ist das, Aber:
+ Pacht,+Lohnnebenkosten+Anschaffung Herd,Spülmaschine usw.+Wasser+Strom+Öl, Gewürze etc.+Reinigungsmittel+Kochkleidung und Reinigung+Geschirr+Lieferwagen+Einkauf...bestimmt habe ich noch was vergessen

Deshalb ärgern mich diese direkten Preisvergleiche immer.

Aber zum Glück kann ja jeder selbst entscheiden, wie er sein Geld ausgibt. Siehe alle anderen Beiträge.

Gruß

Dagmar
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

wie hier schon in einigen Postings zu lesen war ist es mit der "professionellen " Endreinigung oft nicht so toll.

Wenn die Putzkolonnen wirklich alles machen würden was vom "Selbstreiniger" verlangt wird (Fenster, Spiegel putzen, wischen, Schränke von innen, Fensterbänke etc. pp) dann wären die nicht nach spätestens einer 3/4 Stunde "fertig".
Diese "Turbogeschwader" zu beobachten gehört für uns längst zum fest eingeplanten Samstagvormittagsschlechtwetterbelustigungsprogramm.
Meister Proper und der General sind dagegen allerhöchstens fussmüde Rentner.

Auch wenn wir selber die Endreinigung immer mitbuchen, halte ich diese angesichts der dafür gebotenen Leistung für absolut überteuert.

Allerdings glaube ich nicht das die Vermittler die Preise deshalb so hoch ansetzen um sich damit die "schmale" Vermittlungsprovision aufzubessern.

Vor einiger Zeit hatten wir das Thema schon einmal, und ich glaube es war Sollys die dazu anmerkte, dass es beim derzeitigen Wirtschaftsboom fast unmöglich ist genug Leute zu finden die bereit sind diese Reinigungsarbeiten auszuführen.

Ich denke mal das dies auch der eigentliche Grund ist die Reinigungskosten oberhalb der "Schmerzgrenze" anzusetzen.
Die Vermittler sind doch froh über jeden Mieter der bereit ist die Endreinigung selber auszuführen.
Wie die deutsche Hausfrau nun einmal ist, wird die Endreinigung dann auch penibel nach dem ausgehängten Reinigungsplan ausgeführt.
(Und wenn die Mieter ausnahmsweise nicht zur Fraktion der Sauberkeitsfanatiker gehören, dann wirken die demonstrativ ausgehängten Preislisten mit den gesalzenen Stundensätzen für das "Nachreinigen" oft Wunder)

Ist doch eine tolle Sache für den Vermittler:
Wo die deutsche Putzwut einmal zum Einsatz kam, da kann dann mindestens 3 mal eine "Schnellreinigung" durchgeführt werden ohne das dies allzu sehr auffällt, und das knappe Personal kann bei den Luxushäusern mit Pool eingesetzt werden, die aus gutem Grund nicht selbst geputzt werden dürfen.

Gruß
Reimund
(der auch in diesem Jahr wieder ganze Herden Wollmäuse unter den Betten und eine hochinteressante Sammlung verschiedenster Fingerabdrücke an den Fenstern des "professionell" gereinigten Hauses bewundern konnte)
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Halli hallo,

jetzt möchte ich mich doch mal einmischen.
Also die Preise sind in der Regel schon gerechtfertigt.
Wenn die Reinigung über ein Büro vermittelt wird, bedeutet das zunächst, dass das Büro berechtigterweise eine Provision verlangt. Das Reinigungspersonal selber verdient sich hierbei also keine goldene Nase. Das Büro jedoch auch nicht.
Denn wenn bis spätestens Dienstag nachmittag die Reinigungsbuchungen fürs Wochenende eingehen, dann heisst das für das Büro knallharte Organisationsarbeit. Ein Reinigungsteam kann an einem Wechselsamstag maximal 3 gebuchte Endreinigungen schaffen.
Die meisten Leute gehen dabei sehr ordentlich vor und sind in den Häusern die teilweise fürchterlich verdreckt hinterlassen werden oft mehrere Stunden beschäftigt.
Das was hier einige Leute beobachtet haben sind bestimmt eher Kontrollen als bestellte Endreinigungen.
Es ist für die Büros superschwer Reinigungspersonal zu finden, da bei der guten Arbeitsmarktlage nur sehr wenige Leute lust haben ihren freien Samstag mit Putzen zu verbringen. Trotz mehrfacher grosser Annoncen in den Zeitungen ist es nicht leicht Personal zu finden.
Ergo sitzt im Büro eine bezahlte Vollzeitkraft und muss den Samstag planen, bei nicht selten bis zu 300 Ankünften und über 100 gebuchten Endreinigungen nicht gerade eine Leichtigkeit.
Viele Kunden fragen uns, weshalb die Reinigung nicht generell gleich im Preis mit inbegriffen ist. Ganz einfach.... So viel Personal gibt es nicht.
Also selbst wenn 125,- oder 150,- Euro viel Geld ist, so ist das ausführen dieser Arbeit nicht gerade gut bezahlt.
Für die Büros sind die verkauften Endreinigungen nicht unbedingt ein Gewinn.
Ganz liebe abendliche Grüsse von der Westküste, wo wir heute viele viele Endreinigungen fürs nächste Wochenende verkauft haben..... :D
Dilas
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 26.06.2006, 22:32

Beitrag von Dilas »

Sollys hat geschrieben:Also die Preise sind in der Regel schon gerechtfertigt.
Wenn die Reinigung über ein Büro vermittelt wird, bedeutet das zunächst, dass das Büro berechtigterweise eine Provision verlangt. Das Reinigungspersonal selber verdient sich hierbei also keine goldene Nase.
Alle mir bekannten Vermieter bedienen sich keines "Büros", sondern organisieren die Reinigung selbst.
Sollys hat geschrieben:Denn wenn bis spätestens Dienstag nachmittag die Reinigungsbuchungen fürs Wochenende eingehen, dann heisst das für das Büro knallharte Organisationsarbeit.
Das ist so im Berufsleben....
Sollys hat geschrieben:Ein Reinigungsteam kann an einem Wechselsamstag maximal 3 gebuchte Endreinigungen schaffen.
Bei 100 Endreinigungen beschäftigt Ihr also 33 Teams.....?!?
Wer soll das glauben? Praktisch erledigt jedes Team weitaus mehr, weil man sich nicht die erforderliche Zeit nimmt und der Urlauber sowieso meckert.
Sollys hat geschrieben:Die meisten Leute gehen dabei sehr ordentlich vor
Warum arbeiten die immer in den Häusern, die ich nicht bekomme?
Sollys hat geschrieben:Das was hier einige Leute beobachtet haben sind bestimmt eher Kontrollen als bestellte Endreinigungen.
Ganz gewiss nicht ! Oder schickt Ihr 2 Erwachsene und 2 Kinder mit Putzzeug zur Endkontrolle durch die Häuser?
Sollys hat geschrieben:Es ist für die Büros superschwer Reinigungspersonal zu finden, da bei der guten Arbeitsmarktlage nur sehr wenige Leute lust haben ihren freien Samstag mit Putzen zu verbringen. Trotz mehrfacher grosser Annoncen in den Zeitungen ist es nicht leicht Personal zu finden.
Schon mal im benachbarten Ausland versucht ?
Sollys hat geschrieben:Ergo sitzt im Büro eine bezahlte Vollzeitkraft und muss den Samstag planen, bei nicht selten bis zu 300 Ankünften und über 100 gebuchten Endreinigungen nicht gerade eine Leichtigkeit.
Geld verdienen bereitet manchmal auch Arbeit.
Da ist es natürlich leichter, auf Strom- und Wassergeld ein paar Prozent Verdienst aufzuschlagen.
Sollys hat geschrieben:Viele Kunden fragen uns, weshalb die Reinigung nicht generell gleich im Preis mit inbegriffen ist. Ganz einfach.... So viel Personal gibt es nicht.
..und deshalb macht man es dann einfach unbezahlbar. Tolle Idee !
Sollys hat geschrieben:Also selbst wenn 125,- oder 150,- Euro viel Geld ist, so ist das ausführen dieser Arbeit nicht gerade gut bezahlt.
125 € - 150 € Stundenlohn fürs Putzen finde ich ok
Sollys hat geschrieben:Für die Büros sind die verkauften Endreinigungen nicht unbedingt ein Gewinn.
Aber auch nicht unbedingt ein Verlust, oder ?
:wink:

PS Nicht böse sein, aber ist wirklich "Jammern auf höchstem Niveau" !
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

es ist auch absurd ein Klagelied über die hohen Endreinigungspreise zu
singen,
wo man doch frei entscheiden kann - putzen oder zahlen. Gelle.

Und bevor ihr über die Preise die Nase rümpft, wieviel kostet denn in D eine Putzstunde ( nicht schwarzarbeit).

Detlef
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo Dilas,

Punkt eins, du schreibst, alle dir bekannten Büros bedienen sich keines Vermittlers......
Die Büros von denen ich rede sind Vermittlungsbüros für Ferienhäuser. Sie organisieren die Reinigung selbst, schreibst du und meinst damit vermutlich genau das, was ich geschrieben habe. Sie stellen Leute ein, die die Reinigungen erledigen.

2.´Das ist so im Berufsleben´

gebe ich dir recht. Aber als Dienstleistungsunternehmen für Serviceleistungen Geld zu nehmen ist normal und als Verbraucher entsprechend zu zahlen, ..... das ist so im Privatleben...... gell


3. leichter auf Strom und Wasser usw........

Gähn.... Wenn diejenigen die Serviceleistungen verkaufen deine erklärten Feinde sind, warum erwartest du dann Freundlichkeit bei der Bedienung. Was denkst du, dass wir in den Büros sitzen und aus lauter Barmherzigkeit und Mitmenschlichkeit den Leuten einen schönen Urlaub bereiten wollen, ohne eine müde Krone dabei zu verdienen und uns zusätzlich noch beschimpfen lassen, alle auszunutzen die unsere Leitungen in Anspruch nehmen..... Also frag mal deinen Friseur....

5. unbezahlbar?

Sie sind doch bezahlbar, wie man an den vielen gebuchten Reinigungen und (möchte ich hier dringend erwähnen) an den vielen vielen zufriedenen Kunden sieht, die immer wieder buchen und jedes Mal die Endreinigung mitbestellen.

6. !25,- Euro Stundenlohn?

Kein Kommentar oder wer lesen kann ist klar im Vorteil.

33 Teams?

Viele Büros beschäftigen noch wesentlich mehr. Mit 33 Teams kommt man an den grossen Tagen nicht aus.

Und ja, einige Kontrolleure nehmen auch schon mal ihre Kinder mit zur Arbeit. Bei den grossen Büros sind auch die Kontrolleure mit Reinigungsmitteln unterwegs.
Das ist durchaus nicht ungewöhnlich.

Du fragst, warum du immer Häuser bekommst die nicht in Ordnung sind? Arbeite doch einfach mal an deiner Einstellung und sehe in deinem Gegenüber keinen Feind sondern jemanden der sein bestes gibt.

Und ja, ich möchte daran festhalten. Die Reinigungen sind nicht gerade eine Goldgrube, was das Geldverdienen angeht.

Und deine Frage ob wir es schon mit ausländischen Arbeitskräften versucht haben, möchte ich zu diesem Thema ganz einfach nicht beantworten, da es mit dem Thema nichts zu tun hat. Zu diesem Thema gibt es hier im Forum schon mehr als genug.

Liebe Grüsse :wink:
Dilas
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 26.06.2006, 22:32

Beitrag von Dilas »

Sollys hat geschrieben: Arbeite doch einfach mal an deiner Einstellung und sehe in deinem Gegenüber keinen Feind sondern jemanden der sein bestes gibt.
Nur weil ich etwas kritisiere, sehe ich doch niemanden als meinen Feind an.

Saisonende und die Nerven liegen blank...oder wie soll ich das verstehen?
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

also das die Kurzbesuche der Reinigungskommandos nur Kontrollbesuche sein sollen kann ich gar nicht glauben.

Denn es kommt immer erst ein Trupp der mit Schrubber, Abzieher und Besen bewaffnet eine Zeitlang im Haus arbeitet, und erst nach deren Abzug erscheint dann ein Kleintransporter mit dem Vermittler-Logo zwecks kurzer Kontrolle.
(Dauert selten länger als 5 Minuten)

Und das Häuser von den Mietern total verdreckt hinterlassen werden ist wohl eher die Ausnahme.
Asis vom Schlage der "Flodders" gehören nun einmal nicht unbedingt zu den typischen DK-Urlaubern.
Ich hatte zwar auch schon einmal ein Haus gemietet in das mich Købmand Hansen erst gar nicht hereingelassen hat, weil dort vorher eine Horde "junger Erwachsene" anscheinend einen wahren Saustall hinterlassen hatte, aber das war wohl eine absolute Ausnahme.

Mindestens 90 Prozent der Urlauber werden das Haus genauso hinterlassen wie es für uns selbstverständlich ist, d.h. der Müll ist entsorgt, das Geschirr ist gespült, die Zimmer sind gesaugt bzw. gefegt worden, Kühlschrank ist abgetaut und gereinigt, die Schränke sind leergeräumt, der Kaminofen (samt Scheibe) ist gesäubert und der Santärbereich ist so wie wir ihn selber gerne vorfinden möchten.
Also ist das Haus in genau dem Zustand in dem wir es meistens vorgefunden haben.
Trotz angeblich vorher gründlich durchgeführter und vom Vormieter teuer bezahlter Endreinigung.
Traurig das dann oft noch nicht einmal die Fenster geputzt werden.
Diesen Sommer prangte bei unserem Einzug ein fetter, unübersehbarer Kokon mit schlupfbereiten Jungspinnen mitten auf der Wohnzimmerscheibe, aber vielleicht tue ich ja dem Putzkommando auch einfach nur Unrecht weil es sich dabei eventuell um überzeugte Tierschützer handelte. :mrgreen:
(Zumindest auf dem Kontrollzettel war aber alles korrekt abgehakt worden. :mrgreen: )

Aber da ja in DK offensichtlich fast niemand mehr bereit ist diese "niederen Tätigkeiten" auszuführen (vor gar nicht langer Zeit sah das noch ganz anders aus) traut sich wohl kein Vermittler den Reinigungskräften mal ein wenig genauer auf die Finger zu schauen.
(Sonst bieten diese ihre Dienste einfach bei der Konkurrenz an)

Vielleicht kommt ja irgenwann mal ein cleverer Unternehmer auf die Idee als unabhängiger Dienstleister einen wirklich professionellen Reinigungsdienst zu gründen.
In der Hauptsaison eventuell mit Studenten die sich in den Semesterferien gerne etwas hinzuverdienen möchten.
Wäre doch gar keine schlechte Kombination:
Urlaub in Dänemark und sich dabei noch ein hübsches Taschengeld hinzuverdienen.
2 oder 3 Tage pro Woche arbeiten und den Rest am Strand verbringen hört sich das denn so schlecht an ?
Es ist ja keineswegs so das ALLE Häuser unbedingt am Samstag geputzt werden müssen, da ja selbst in der Hauptsaison nicht alle Häuser durchgehend belegt sind.

Und die armen Angestellten in den Vermittlungsbüros brauchten sich auch nicht mehr mit der mühseligen Koordination der Reinigungstrupps belasten.

Gruß
Reimund
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Bist schon auf der richtigen Spur...... :wink:

Nix für ungut........

Aber mal ehrlich, so schlecht sind die Vermittlungsbüros doch gar nicht, oder?

:D
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Kleine Zwischeneinlage,

der Eintrag galt Dilas.........
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Also Reimund,

leider kann ich dir nicht ganz recht geben.
In einigen Punkten schon. Und das betrifft die Aussage, dass das Gros der Urlauber die Häuser anständig hinterlässt.
Allerdings möchte ich dazu auch sagen, dass das Gros der Reinigungskräfte die Arbeit ordentlich erledigt.

Leider werden jedoch viele Häuser einfach fürchterlich hinterlassen und oftmals auch die, bei denen keine Reinigung bestellt war.

Das heisst, dass wir sehr oft auch noch mit den sogenannten Extrareinigungen zu kämpfen haben.

Die Idee mit den Studenten ist vielen deutschen Zugezogenen hier auch schon gekommen.
Die dänischen Studenten kannst du dabei vergessen, denn die arbeiten neben dem Studium so viel, dass sie für solche Tätigkeiten schlicht keine Zeit haben.

Für deutsche Studenten könnte es eine Idee sein, manche haben ihr Glück auch schon versucht (von Papieren und sonstigen Chikanen einmal abgesehen). Aber leider springen viele schnell wieder ab, wenn sie merken, dass man für relativ wenig Geld, wirklich zupacken muss.

Also, ich bleibe dabei, die Reinigungen sind in der Branche ein Sorgenkind..... :wink:
Scott
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 24.05.2005, 21:19
Wohnort: Potsdam, Deutschland

Beitrag von Scott »

@Sollys

hej,

ist es normal, das bei der Ankunft der Geschirrspüler läuft und man danach sein Geschirr erstmal ausräumen muss?
Und warum wird eine defekte Lampe im Whirpool nicht gewechselt, obwohl das Büro davon wusste? (Der Servicemann meinte:"Ja das habe ich schon festgestellt bei der Kontrolle")

Diese zwei Sachen sind uns vor einer Woche in Blåvand geschehen.

Grüße aus dem Osten

Scott
lailadk

putzen

Beitrag von lailadk »

hej
gestern habe ich in der Zeitung Jyske vestkysten gelesen das 90% alle Mieter diesen Sommer in Jylland deutsche waren.
Ich lese hier viel vom Deutschen Putzwahn, Putzfimmel, Gründlichkeit etc Das die Vermieter sich freuen wenn die deutsche Mieter haben.
Ich frage dann wer sind die, der die Ferienhäuser so dreckig hinterlassen???
oder sind wir zu kritisch wenn wir einziehen und nicht ganz so kritisch wenn wir ausziehen????
Lieben Gruß von Laila
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo Scott,

ja, leider ist das normal.
Nicht an der Tagesordnung aber es kommt vor. Normalerweise sollten die Gäste das Haus bis 10 Uhr morgens verlassen, die neuen Gäste dürfen ab 15 Uhr ins Haus.
Durchaus üblich ist es, dass die Gäste das Haus erst etwas später verlassen und die neuen Gäste schon ab zwölf oder früher freundlich bitten das Haus nach langer anstrengender Reise beziehen zu dürfen.
Unsere Kontrolleure fahren oft vergebens von Haus zu Haus auf der Suche nach einem in dem sie beginnen können, doch die Gäste sind noch nicht abgereist.
Dann rufen wir vom Büro an und fragen, ist Haus ???? schon fertig, denn die neuen Gäste stehen schon hier.
Wenn ein Haus kontrolliert wird, stellen die Kontrolleure möglicherweise fest (was leider sehr sehr oft passiert), dass dreckiges Geschirr einfach so in den Schrank geräumt wurde. Dann schalten sie die Spülmaschine ein, müssen aber weiter, da sie ja nicht däumchendrehenderweise zusehen können, bis die Maschine fertig ist.
Ideal ist das nicht, aber immer noch besser, als dreckiges Geschirr im Schrank.
Zum Thema Beleuchtung im Whirlpool.
Die Birnen sind absolut unterschiedlich, von Haus zu Haus verschieden.
Ehe so eine Birne getauscht werden kann, muss je nach Typ oftmals erst ein Poolservice (eine spezielle Firma bestellt werden). Diese Leute fahren für alle Büros und hören an Samstagen für eine defekte Birne nicht mal ihren Anrufbeantoworter ab.
Selbst wenn unsere Kontrolleure und festen Serviceleute es feststellen, können sie in vielen Fällen also nicht gleich Abhilfe leisten. Dann muss eben bis Montag gewartet werden.
Auch wenn das wieder als ´Jammern´ bezeichnet wird......
Ich würde es eher ´Plaudern aus dem Nähkästchen´ nennen......

Liebe Grüsse :wink:
Antworten