Das willst du jetzt nicht wirklich wissen, oder??*gg*
Ich kann es dir gern erzählen wenn du magst! Als "alter" DK-Hase brauche ich dir ja nicht zu erzählern, das du mit Bernstein nicht reich werden kannst, es sei denn, du findest ein komplettes (Bernstein-)Zimmer...*lol*
Hallo,
im Winter 2004/2005 hat ein Sturm soviel Bernstein an den Strand gespült, dass die Leute ihn in Eimern gewogen haben. Die Steine waren manchmal so groß, dass mann sie nicht in der Hand verstecken konnte.
Es war aber nur eine Stelle am Strand, nördlich von Agger.
Es gibt also mehr als man glaubt. Mann sollte nach einem Sturm suchen. Es hat niemand Probleme mit der Erkennung der Steine gehabt.
Das *gg* und *lol* sind Abkürzungen bzw. Zeichen für Grinsen oder Lachen....
Was wollt ihr denn genau wissen wegen dem Buddeln nach Bernstein? Ich kann euch genau die Stelle erklären, wo die Einheimischen danach gebuddelt haben, denn das war nur ein Platz von vielleicht 20x5 Metern in Blavand!
Tatzelwurm hat geschrieben:
*gg* und *lol* zu bedeuten hat.
*lol* = loud on laughter
*gg* weiß ich jetzt auch nicht genau... wird aber wohl vom Wort "giggle" abgeleitet sein
Gruß
Peter
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
@helcla: Bin vielleicht 1-2 mal häufiger aus meiner Höhle gewesen als Tatzelwurm....
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
Ich in meinem hohen Alter kenne mich mit den Kürzeln eigentlich ganz gut aus und von daher sehe ich es vielleicht als Selbstverständlichkeit, das es bei anderen auch so ist.....kann natürlich falsch sein und von daher werde ich die Arbeit mit diesen Kürzeln noch einmal überdenken..
Hestnes, Stefan: Bernstein suchen – mit Erfolg (BOLLERUP BOGHANDELS FORLAG),
das immerhin in der 7. Auflage erschienen ist, intensiv gelesen habe, habe ich immer noch keinen Bernstein an der Küste Westjütlands gefunden. Aber man soll- laut Autor, zwischen Ferring und Bovbjerg am Strand und an der Nordküste der Insel Fanø sehr viele finden. Aber auch wenn ich noch keinen Bernstein mit Erfolg gefunden habe, ist das Buch in Teilen interessant.
Dort wird auch ein kleiner geschnitzter Bär erwähnt (S. 39), der im Nationalmuseum zu sehen ist. Weiß jemand mehr darüber?
Über den Bären kann ich dir nichts sagen, aber in vielen Orten findest du ja Bernsteinmuseen mit interessanten Ausstellungsstücken!
Viele größere Bernsteinprodukte die in DK angeboten werden, sind nicht aus heimischem Bernstein hergestellt, sondern aus Bernstein, den man in der Ostsee, hauptsächlich im baltischen Bereich, gefunden hat.
Ich bin mir sicher, das du auch noch "deinen" Bernstein finden wirst und wenn du erst mal einen in der hand hattest, den du selbst gefunden hast, dann wird dich das Fieber erfassen und du willst nicht mehr aufhören mit suchen.
Finden kann man überall an der Küste Bernstein! Ich habe in Skaagen schon welchen gefunden, in Blavand, Vejers, Fanö und Romö.....wobei die beste Zeit zum suchen ja der Winter sein soll, weil da die nötige Wasserbewegung da ist um ihn aufzuschwemmen und auch die nötigen Temperaturunterschiede im Wasser sind um ihm den nötigen Auftrieb zu geben....
Ich wünsche dir bei deiner Suche aber auf jeden Fall Glück!!