Seite 22 von 71

Verfasst: 19.05.2011, 19:28
von Nordseefan
@MSandoz,
und wenn sie Dir da rein gucken, können sich dich eigentlich gleich am "Poppo küssen", damit sie sehen, was die Mehrzahl der Leute davon hält, wenn solch ein Mist verzapft wird, um ein paar politische Brandstifter zu befriedigen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
nordseefan

Verfasst: 19.05.2011, 21:48
von moni.a
also das mitlesen macht schon Spass...

Jetzt aber mal ganz ehrlich ein Apell an das Kurzzeitgedächtnis der Urlauber die dieses Land hier schon seit Jahrzenhnten bereisen... könnt ihr euch noch erinnern als es noch kein Schengen gab ?
Die Staus an der Fähre Puttgarten waren und sind noch immer länger in der Hochsaison...

Und wie Bruno es schon beschrieben hat , die Schweiz hat noch ihre Grenze- hat einen unglaublich hohen Waren und Tourismusverkehr / Transit- der Stau vor'm Tunnel ist Guinessbuchreif- der an den Grenzen dagegen lächerlich..

Irgendwie versteh ich die ganze Aufregung nicht. Ok, nun sind für Lasterfahrer Grenzübergänge an der Tagesordnung, und Kontrollen - von Padborg bis Hamburg kann man ,eigene Erfahrung, es von Polizei mit Papiere und Scheibe, über Zoll mit "Diesel oder Heizoel" , und dann noch ne Runde BAG denen ja auch noch langweilig war - schon "ein bischen" Zeit verlieren, wer aber nix zu verbergen hat, dem kann es egal sein.. (Vielleicht ein Gewohnheitsfaktor ?!)

Jeder der nach Norwegen fährt hält automatisch den Pass hoch und antwortet brav auf die Frage mit Alkohol : nööö (man kann ja Glück haben)
Bei der Schweinepest war ganz Europa Grenzdicht/ kontrolliert (erinnert sich noch jemand ? - oder bin ich wirklich sooo alt)
usw usw

Es wird immer Meckerer geben denen mal das Benzin wo zu teuer ist, dann die Leute an sich, dann wieder Steuern zu hoch, und und und

Fakt ist, Dänemark hat ein Einbruch Problem- seit Schengen extrem angestiegen.

Fakt ist auch, dass seit Grenzöffnung die Drogenkriminalität explodiert ist -und auch Waffen.

Fakt ist, dass jetzt auch Drückerbanden und diese ganz speziellen Bettlerbanden über die Grenze schwappen...

Sicher ist, Abschreckung ist nicht sonderlich effektiv, aber es bewirkt "etwas" , und wenn es nur ein paar % sind die sie abfangen können und auch die eigenen Landsleute aufhören alles mögliche im Übermass und überladenen Zustand durch die Gegend zu schieben, dann gerne - meine Meinung...

moni.a

Verfasst: 19.05.2011, 22:13
von Nordseefan
moni.a hat geschrieben:also das mitlesen macht schon Spass...

Fakt ist, Dänemark hat ein Einbruch Problem- seit Schengen extrem angestiegen.

Fakt ist auch, dass seit Grenzöffnung die Drogenkriminalität explodiert ist -und auch Waffen.

Fakt ist, dass jetzt auch Drückerbanden und diese ganz speziellen Bettlerbanden über die Grenze schwappen...

Sicher ist, Abschreckung ist nicht sonderlich effektiv, aber es bewirkt "etwas" , und wenn es nur ein paar % sind die sie abfangen können und auch die eigenen Landsleute aufhören alles mögliche im Übermass und überladenen Zustand durch die Gegend zu schieben, dann gerne - meine Meinung...

moni.a
Entschuldige die Kürzung. Aber diese Fakten müssen hauptsächlich an den aussereuropäischen Grenzen geklärt werden und von der Polizei im Inland. Die Grenzkontrollen widersprechen meiner Meinung nach ganz klar dem Schengener Abkommen und sind glatter Vertragsbruch. Die EU muss darauf mit Sanktionen antworten. Wenn der Geldhahn zugedreht wird, wird sich zeigen, ob die Regierung immer noch bereit ist, diesen Scharfmachern von der DF den Hintern zu küssen.
nordseefan

Verfasst: 19.05.2011, 22:14
von Lars J. Helbo
Hina hat geschrieben:Ich frage mich nur immer wieder, warum sich die Regierung auf DF als Stimmenbeschaffer eingelassen hat, statt wie in früheren Zeiten (es gab ja schon seit ewigen Zeiten hier Minderheitsregierungen) mit der Opposition zu verhandeln, um zu einer vernünftigen Lösung zu kommen.
Hilsen Hina
Das ist ganz einfach eine Frage von Mathematik:

46+18+5+9 < 90 bzw. 45+23+25+4 > 90

Oder anders gesagt: Früher (bevor 2001) gab es in der Politik eine Mitte (Radikale Venstre, Centrumdemokraterne, Kristeligt Folkeparti). Diese Mitte konnte eine Mehrheit entweder nach rechts oder nach links herstellen. Sie hatte damit viel mehr Macht, als ihr Mandatenzahl rechtfertigen konnte.

Bei den Wahlen 2001 hat DF diese Rolle übernommen.

Verfasst: 19.05.2011, 22:17
von Hina
Hej moni,

wir haben das ja hier schon einige male geschrieben. Das, was Du ansprichst, ist aber nicht das, was geplant ist, auch wenn es in den Meldungen so dargestellt wird. Geplant sind ausschließlich Zollkontrollen (fragt sich, wozu dann Kameras an der Grenze installiert werden sollen, die alle Autos erfassen). Zum Abhalten von Kriminellen muss aber die Polizei zum Einsatz kommen und Personenkontrollen durchführen und genau das ist der springende Punkt. Mit Personenkontrollen würde DK gegen das Schengenabkommen verstoßen und genau das wurde ja vor der EU-Kommission ausgeschlossen. Das einzige, was der Zoll auch könnte, sind Drogen sicher zu stellen. Hier wird ganz einfach nicht mit offenen Karten seitens der Regierung gespielt und das löst Unmut aus. Entweder wird die Bevölkerung an der Nase herumgeführt und sie in den Glauben versetzt, dass man jetzt gegen die Einbrecherbanden schon an der Grenze vor geht oder die EU wird an der Nase herumgeführt und man beabsichtigt sehr wohl Personenkontrollen durchzuführen. Dass gegen die Einbrecherbanden vorgegangen werden muss, da sind sich doch sicher alle hier einig. Nicht ohne Grund hat der dänische Polizeichef in den letzten Tagen mehrfach die Regierung dringend darum gebeten, diese Mittel nicht an der Grenze, wo es nicht effektiv ist, sondern zum Ausbau der Ermittlungsbehörden einzusetzen.

Wer sich allerdings als Tourist abschrecken lässt, der vermasselt sich höchstens einen schönen Urlaub. Das ist seine persönliche Entscheidung, ich würde mich davon nicht abschrecken lassen. Die wenigsten Touristen würden doch in das Raster des Zolls fallen.

Hilsen Hina

Verfasst: 19.05.2011, 22:38
von Lars J. Helbo
moni.a hat geschrieben:Fakt ist, Dänemark hat ein Einbruch Problem- seit Schengen extrem angestiegen.
Faktencheck:

DK ist im Jahre 2001 der Schengenvertrag beigetreten.

In den Jahren 1999 bis 2006 wurden in DK insgesamt den folgenden Zahl der Einbrücke gemeldet:

1999 100959
2000 99616
2001 95040
2002 103200
2003 99866
2004 90129
2005 76410
2006 71539

Quelle: Danmarks Statestik - http://www.statistikbanken.dk/STRAF1

Verfasst: 19.05.2011, 22:50
von moni.a
Hej Hina

Die Sache mit dass es sich um den "Zoll" handelt, könnte, wenn ich im Kursus für Wachdienst richtig aufgepasst habe, an der Rollenverteilung hier im Land liegen- denn der "Zoll" darf deine Sachen durchwühlen- die dänische Polizei hat gar nicht mal so viele Rechte wie jeder Deutsche aus seinen Heimatland kennt.. Sicher- Thema "Verdacht" gilt auch für die hiesigen als Grund, aber einfach so- das is' nicht...

Was das schmuggeln und verschieben von Waren und Diebesgut angeht- da sind alle sehr gut- und auch der Däne ist lernfähig- es werden immer wieder Kellerräume mit interressanten Dingen gefunden..

Die Sache mit den Aussengrenzen und den Drogen- nu ist Europa vielleicht ein bischen gross geworden, und nicht jeder "Aussenposten" passt ordentlich auf seine Grenzen auf.. Ja, es ist gegen den momentanen Schengener Vertrag, aber DK und Schweden haben schon einmal (ergebnislos) dagegen geklagt, da es noch immer den Skanndinavischen Bund gibt und der Umbau der Flughäfen unsinnig Geld verschlungen hat- vielleicht sollte der Vertrag mal neu durchdacht werden ?!?

Und Hina, Kamera an der Grenze ? Und ?
Was ist mit den vielen Strassenkameras die im Internet für jeden zu ersehen sind ?
Was mit Tollcollect ?? Jeder Laster wird fotografiert (mit Fahrer) und gespeichert , und das in ganz Deutschland...
Regt sich da irgendjemand darüber auf ?

Was der dänische Polizeichef allerdings von sich gegeben hat, das ist absolut richtig- denn das Verhältnis von Straftaten (nimm nur mal die Familiären, Alkohol und die heute veröffentliche Todesstatistik im Strassenverkehr- nicht mehr) , stimmt mit der Anzahl der Einsatzkräfte nicht überein. Es fehlen Polizisten noch und nöcher, und noch viel mehr seit sie vor ein paar Jahren auch noch gekürzt und zusammengezogen worden sind und jedes Kind hier mit dem Grundgesetz aufwächst, dass es sich nicht strafbar macht, einem Verbrechen zuzusehen (ausser Körper) und ansonsten die mehr und mehr "da misch ich mich nicht ein" Mentalität...

Verfasst: 19.05.2011, 22:53
von moni.a
Hej Lars...

Das die Statistik der "angezeigten"...

Die Dunkelziffer sollte bei den Wach und Schliessdiensten und bei den Leuten an sich liegen-
letzes Jahr verschwand in meinem Bekanntenkreis ein Anhänger, ein Holzhäcksler und ein alter Golf .. alles nicht angemeldet, denn aus Erfahrung kein Erfolg und für die Versicherung war's Irrelevant ;-)

Verfasst: 19.05.2011, 23:00
von Lars J. Helbo
moni.a hat geschrieben:Die Sache mit dass es sich um den "Zoll" handelt, könnte, wenn ich im Kursus für Wachdienst richtig aufgepasst habe, an der Rollenverteilung hier im Land liegen- denn der "Zoll" darf deine Sachen durchwühlen- die dänische Polizei hat gar nicht mal so viele Rechte wie jeder Deutsche aus seinen Heimatland kennt.
Aber das ist ja gerade das komische an der Sache. Wenn man Einbrecher fangen will, dann muss man doch entweder eine Personenkontrolle bei der Einreise oder eine Reisegutkontrolle bei der Ausreise durchführen. Im ersten Fall würde man vielleicht bekannte Einbrecher finden. Im zweiten Fall würde man vielleicht Diebesgut finden.

Aber was für ein Sinn macht es eine Reisegutkontrolle bei der Einreise durchzuführen?
moni.a hat geschrieben:Was das schmuggeln und verschieben von Waren und Diebesgut angeht- da sind alle sehr gut- und auch der Däne ist lernfähig- es werden immer wieder Kellerräume mit interressanten Dingen gefunden..
Stimmt! Aber diese Kellerräume liegen ja normalerweise nicht direkt an der Grenze. Also warum will man unbedingt die personellen Kräfte an der Grenze binden - und somit verschwenden?

Verfasst: 19.05.2011, 23:03
von Lars J. Helbo
moni.a hat geschrieben:Das die Statistik der "angezeigten"...

Die Dunkelziffer sollte bei den Wach und Schliessdiensten und bei den Leuten an sich liegen
Klar gibt es ein Dunkelziffer. Aber wie willst Du wissen, ob diese Dunkelziffer 1999 oder 2006 größer oder kleiner war?

Du hast geschrieben "Fakt ist ..." - dann komm bitte mit belegbare Fakten - nicht nur so ein Gefühl.

Verfasst: 19.05.2011, 23:50
von Vampyre
Lars J. Helbo hat geschrieben: ...
2003 99866
2004 90129
2005 76410
2006 71539
Schade das die Statitik da endet, mir persöhnlich ist das erst seit ca. 2-3 Jahren aufgefallen, kann aber auch sein, daß ich das vorher nicht beachtet habe.

An aktuellere Zahlen ist da wohl nicht ranzukommen?

Verfasst: 20.05.2011, 00:10
von Hina
Hej Moni,

die Dunkelziffer ist für jeden einzelnen Dänen mindestens genauso unbekannt, wie für die DF, die aber mit steigenden Zahlen argumentiert. Dunkelziffern heißen aber so, weil man keine Zahlen benennen kann und die statistischen Werte sagen sogar das Gegenteil aus. Es geht doch aber um etwas vollkommen anderes. Die DF hat ein Feindbild installiert, das leicht zu etablieren ist, wissen wir ja schon aus der Geschichte. Sie haben aber damit auch ihre eigenen Wähler vor den Kopf gestoßen (Zustimmung zum Vertrag zur Rentenreform, vormals ein absolutes Tabu bei der DF) und die Regierung erpresst. Dem kann man natürlich gerne zustimmen, wenn man selbst schon nicht mehr merkt, wie ideologisiert man davon bereits ist. Bei mir wird aber soetwas nicht fruchten. Für mich ist Erpressung und Betrug auch in der Politik unakzeptabel. Mein Problem sind nicht Grenzkontrollen als solche. Die sind mir persönlich ziemlich egal (Pendlern und der Wirtschaft vielleicht weniger), auch installierte Kameras. So viel wie in London gibt es sicher nirgendwo auf der Welt. Für mich geht es in erster Linie darum, wie der Bevölkerung und der EU ein Kasperletheater vorgeführt wird, wie Steuergelder uneffektiv verschleudert werden und wie hier systematisch Ausländerfeindlichkeit etabliert wird. Und wer denkt, es geht nur um Einbrecher und Flüchtlinge, der hat etwas verschlafen. Die Diskussion geht doch schon längst auch um EU-Bürger, die hier leben, sich selbst versorgen und fleißig Steuern zahlen (Kindergeldansprüche erarbeiten, volle Rente erst nach 47 Jahren Arbeit in DK usw.). Was wird wohl als nächstes kommen? Die Touristen? Was ist wohl der Grund, warum in den letzten Jahren immer mehr dringend benötigte Spezialisten aus westlichen Ländern zu Jobangeboten aus DK "nein danke" sagen?

Hilsen Hina

Verfasst: 20.05.2011, 02:05
von dieschlampevonnebenan
Zur Statistik vom Lars:

Die Länder Osteuropas sind erst im Jahre 2007 der Schengener-Zone beigetreten. In Deutschland stiegen in den letzten Jahren die Wohnungseinbrüche erheblich an. In Dänemark wird das nicht anders sein. Die Aufklärungsquote bei Wohnungseinbrüchen liegt in Deutschland nur bei knapp 16 Prozent. Dieser geringe Prozentsatz könnte nicht zuletzt daran liegen, daß sich die Täter aufgrund der offenen Grenzen nach den Taten recht schnell aus dem Staub machen.

Verfasst: 20.05.2011, 02:50
von Hina
Ich habe auf der Seite von Danmarks Statistik auch die Zahlen der angemeldeten Einbrüche von 2007 bis 2011 gefunden. Dazu muss man auf "Kriminalitet" und dann auf die Quartalsstatistiken gehen (2009-2011). Da erscheinen dann die vergleichenden Tabellen mit den Quartalszahlen der jeweils letzten 10 Quartale.

2007 = 78422
2008 = 93002
2009 = 106919
2010 = 96045

Die Einbruchsquote des 1. Quartals 2011 liegt etwas unter der des 1. Quartals 2010 und deutlich unter der des 1. Quartals 2009.

Abgesehen von den Jahren 2005, 2006 und 2007 ist die Zahlen der angemeldeten Einbrüche seit 1999 verhältnismäßig konstant.

Hilsen Hina

Verfasst: 20.05.2011, 07:42
von Lars J. Helbo
Vampyre hat geschrieben:Schade das die Statitik da endet, mir persöhnlich ist das erst seit ca. 2-3 Jahren aufgefallen, kann aber auch sein, daß ich das vorher nicht beachtet habe.

An aktuellere Zahlen ist da wohl nicht ranzukommen?
Doch, und Du hast schon recht - in den Jahren 2006 bis 2009 sind die Zahlen tatsächlich wieder etwas gestiegen.

Das hat aber mit dieser Sache nichts zu tun.
moni.a hat geschrieben:Fakt ist, Dänemark hat ein Einbruch Problem- seit Schengen extrem angestiegen.
DK ist im Jahr 2001 den Schengenvertrag beigetreten. Wenn man wissen will, ob dies tatsächlich zu einer "extremen" Anstieg bei den Einbrüchen geführt hat, dann muss man logischerweise die Zahlen für die Jahre 1999 bis 2006 ansehen. In diesen Zusammenhang ist es doch völlig uninteressant zu sehen, wie die Zahlen 2010 oder 1990 waren.

Die Zahlen 2006 bis 2009 sagen dagegen vielleicht etwas darüber, welche Folgen die Finanzkrise und steigende Arbeitslosigkeit gehabt haben. Das hat aber mit Schengen nix zu tun.

Und selbst wenn es ein Anstieg an Einbrecher aus Osteuropa gegeben hätte - dann hilft es immer noch kein Zentimeter eine Zollkontrolle bei der Einreise einzurichten. Wie dumm muss man sein, um das nicht begreifen zu können ???