Dänemark auf dem Weg zurück zu Grenzkontrollen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

r.go57 hat geschrieben:so der bericht eines bekannten vor ner woche :!:
Das kann gut stimmen und damit ist die Polizei also ziemlich erfolgreich.

Das hat aber NICHTS, aber auch GAR NICHTS zu tun mit dem dämlichen Vorschlag von Dansk Fjolseparti zu tun.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Und genau das ist das, was der Chef der dänischen Polizei wie eine Gebetmühle seit Tagen aufsagt. Die Gelder sollten nicht wie beabsichtigt in irgendwelche Häuschen und Männchen an der Grenze verpulvert werden, sondern in die "rückwärtigen" Ermittlungsbehörden gesteckt werden. Die abschreckende Wirkung wäre wesentlich größer und effektiver. Dann würde die Regierung allerdings gegenüber der DF vertragsbrüchig werden, denn da ging es ja explizit um die Grenzkontrollen des Zolls. 5 km hinter der Grenze Polizeikontrollen zum Alltag werden zu lassen, sind nunmal etwas anderes als die mit der DF abgesprochenen Grenzkontrollen.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Hina hat geschrieben:Die abschreckende Wirkung wäre wesentlich größer und effektiver.
Aber das kann man natürlich nicht kapieren, wenn man so minderbemittelt ist, dass man DF wählt :roll:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Aber das kann man natürlich nicht kapieren, wenn man so minderbemittelt ist, dass man DF wählt :roll:
Das kann man auch gar nicht erwarten. Die sind erst glücklich, wenn eine Mauer hochgezogen ist.
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

http://politiken.dk/indland/ECE1288081/danmarks-toldindsats-faar-topkarakter/

Der Weltbank hat der Zoll in verschiedene Länder analysiert. Das Ergebnis ist, dass DK sehr gute Ergebnisse in diesem Bereich hat. Es wird aber gewarnt, dass ein permanenter Kontrolle an der Grenze, diese gute Ergebnisse gefährden könnte, weil man dann Personal von den wesentlichen Bereichen abziehen muss.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Mir ist das sowieso vollkommen schleierhaft, wie DK das Vorhaben an der Grenze personell absichern will. Wahrscheinlich hängen dann wieder in deutschen Arbeitsämtern Plakate, die Deutsche zur Arbeit in DK anwerben :wink:. Aber im Ernst, diese Frage wurde ja schon öffentlich gestellt. Antwort war, dass das Zollpersonal, das bis zu DKs Schengen-Beitritt an der Grenze eingesetzt war, ja noch exisstiert. Wohlgemerkt, das war im Jahre 2001, also vor 10 Jahren. Seitdem sind diese Zöllner alle samt 10 Jahre älter und ein Teil bereits im Ruhestand, andere längst in anderen Bereichen eingesetzt. Sollte das etwa ein Eingeständnis sein, dass diese Leute 10 Jahre lang vollkommen überflüssige Arbeiten gemacht haben, so dass es anscheinend gar kein Problem darstellt, diese wieder an die Grenze zu stellen? Wurden hier etwa Steuergelder in Größenordnung in Form unsinniger Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen verschleudert? Da habe ich doch ganz gewaltige Zweifel. Und was ist mit der Polizei, falls man sich doch dazu durchringt, die Sache effktiv zu machen und beabsichtigt, das Hinterland zu verstärken? Wo sollen plötzlich ausreichend ausgebildete Polizisten herkommen? Derzeit sind ja diese Kontrollen sichtlich verstärkt, nur sind diese Leute ganz einfach aus ihren normalen Bereichen abgezogen. D.h. im Moment wird tatsächlich auffällig viel eingebrochen, da man die Polizei weit weg weiß und das ist vor allem für Einbrecher mit Wohnsitz in DK eine fast bombensichere Sache, da sie ja nichts mit der Grenze zu tun haben. Das erinnert dann an die Lage beim Umweltgipfel 2009, als die Polizei fast vollständig nach KPH abgezogen war und zu Hause die Mäuse auf den Tischen tanzten. Hier beißt sich die Katze ganz einfach mal in den Schwanz.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
nanoq
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 11.01.2011, 21:18
Wohnort: Schweiz

Beitrag von nanoq »

Eine ganz allgemeine Frage: Wenn dass wircklich kommt, mit denn Kontrollen etc. Meint ihr dann nicht das es irgendwann auch Personenkontrollen gibt?..
Schengen hin oder her! Die EU geht eh irgendwann bachab.



Lg
Nanoq
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Je nach dem, welchen Einfluss die DF in Zukunft haben wird, könnte man glatt zu dieser Vermutung kommen.
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

nanoq hat geschrieben:Schengen hin oder her! Die EU geht eh irgendwann bachab.
LOL! DK ist bald 40 Jahre in der EWG/EU. So lange wird das "baldige auseinanderbrechen" vorausgesagt. Der einzige Unterschied ist, dass solche Voraussagen am Anfang eher vom linken Flügel kam, jetzt kommen sie eher vom rechten Flügel.

Und nein, ich glaube nicht, dass es Personenkontrollen geben wird - ich glaube eigentlich nicht mal, dass es Zollkontrollen geben wird. Alle, die irgendetwas von der Materie verstehen (Zoll oder Polizei) sind sich einig, dass solche permanente (=versteinerte) Kontrollen eine unsinnige Verschwendung sind. Alle Teile der öffentliche Sektor sind aber unter ein permanenter Druck zu sparen und die vorhandene Ressourcen effizient zu nutzen.

Das einzige, was für Kontrollen spricht, ist der Einfluss von Dansk Fjolseparti, und die endet mit den Wahlen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
silvio67

Beitrag von silvio67 »

Ich habe schon meinen bekannten Kreis und meine Familie eingeschworen , "kauft keine dänischen Produkte" "kauft nicht bei Dänen" und an alle Urlauber die deutsche Ostsee und Nordseeküste sind viel schöner und viel "Deutscher"
:x :x :x :x :x
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

ach nö silvio, nur weil du in dk gescheitert bist ist jetzt in dk nicht alles schei...e.
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
silvio67

Beitrag von silvio67 »

cimberia hat geschrieben:ach nö silvio, nur weil du in dk gescheitert bist ist jetzt in dk nicht alles schei...e.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

denk mal nach , wie das gemeint ist !!
im übrigen bin ich nicht gescheitert !!!! Ich habe bzw. bin resigniert !
dieschlampevonnebenan
Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 30.11.2007, 15:58

Beitrag von dieschlampevonnebenan »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Es gibt aber kein Zöllner bei der Ausreise und das wird es auch nicht geben.
Offenbar gibt es jetzt schon Zöllner bei der Ausreise.
http://www.lz.de/home/nachrichten_aus_lippe/oerlinghausen/oerlinghausen/4487947_Roemertage_in_Oerlinghausen_muessen_ohne_Stars_ablaufen.html
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

na dann werden die Zöllner nen Grund gehabt haben...
Grenzen müssen sein...vor allem wegen Osteuropa...da kommt meißt nur Schrapel und Kriminalität rüber..
Das ist wie mit den deutschen w........ Aussiedlern und Dänemark.... :)
Torsten
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Also Zollaktionen in Fahrtrichtung Deutschland habe ich auch schon erlebt in Padborg. Da wurde alles ab der Größe Mittelklassewagen rausgewunken, auch Deutsche und Dänen. Bin aber mal gespannt, ob diese Fahrtrichtung dann auch Zollhäuschen bekommt.

Ich habe mir übrigens nochmal die Pressemitteilung des Dänischen Außenministeriums angeschaut:

"Am 11. Mai 2011 haben die dänische Regierung, die Dänische Volkspartei und die Dänischen Christdemokraten eine Vereinbarung getroffen mit dem Ziel, die nachweislich gestiegene grenzüberschreitende Kriminalität in Dänemark zu begrenzen, u.a. den Schmuggel von Drogen, Waffen, größeren Geldbeträgen und Menschen.

Die verstärkten Zollkontrollen können im Rahmen der gegenwärtigen Schengen-Kooperation implementiert werden. Während der Verhandlungen hat die Regierung dieser Frage eingehenden Aufmerksamkeit geschenkt, um sicherzustellen, dass die Vereinbarung mit den Schengen-Regeln übereinstimmt. Die Regierung wird dies selbstverständlich während der Implementierungsphase weiterhin tun.

Die Vereinbarung führt eine Stärkung der Maßnahmen im Zollbereich mit sich, die u.a. durch Investitionen in neue Kontrollposten sichergestellt werden soll, die personell mit Zollbeamten besetzt werden sollen. Die Vereinbarung erfordert eine erhebliche Erhöhung der Anzahl von Zollbeamten mit der Folge, dass es eine permanente Anwesenheit von Zollbeamten an dänischen Grenzen geben wird. Dies bedeutet u.a. vermehrte Kontrolle hauptsächlich in Hinblick auf Schmuggel von Waren sowie von Drogen, Waffen, Sprengstoff und zollpflichtigen Gütern.

Die Vereinbarung hat in keinerlei Hinsicht zur Folge, dass die Polizei an dänischen Grenzen individuelle Kontrollen von Personen durchführen wird. Ebenfalls geht es nicht darum, für Staatsangehörige anderer Schengen-Staaten Passkontrollen einzuführen.

Ein weiteres Element der Vereinbarung ist die politische Unterstützung des französisch-italienischen Wunsches, die Option einer temporäreren Wiedereinführung von Grenzkontrollen in besonderen Fällen zu stärken. Hierzu wird die EU in naher Zukunft Verhandlungen einleiten. "

Wie war das nochmal mit den osteuropäischen Einbrechern?

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Antworten