Seite 27 von 41
					
				10 Jahre oder 100 ?
				Verfasst: 26.02.2010, 00:12
				von frosch
				Lars J. Helbo hat geschrieben:goldenmole hat geschrieben:Wie aus dieser Abbildung auf eine "Wende" spekuliert werden kann ist mir raetselhaft.
Kann ich Dir aber leicht erklären  
 
 
In der Zeit von 1998-2009 hat es keine weitere Steigung gegeben. Das ist auch auf diese Zeichnung erkennbar. Und das ist eben deutlich anders als in den Jahrzehnten zuvor.
 
Und diese 10 Jahre - die im 
langfristigen Trend auch noch eine Steigerung aufweisen - hältst Du für entscheidend?
Gegenüber den insgesamt 130 Jahren, die die Kurve beschreibt?
 
			
					
				Re: 10 Jahre oder 100 ?
				Verfasst: 26.02.2010, 12:14
				von Lars J. Helbo
				frosch hat geschrieben:Und diese 10 Jahre - die im langfristigen Trend auch noch eine Steigerung aufweisen - hältst Du für entscheidend?
Gegenüber den insgesamt 130 Jahren, die die Kurve beschreibt?
Das ist doch gerade das interessante  
 Weil
 
Weil diese 10 Jahre etwas anderes zeigen, als die Jahrzehnten davor, muss man sich doch Fragen, ob das nur eine zufällige Störung im langjährigen Trend oder der Anfang einer Trendwende ist.
 
			
					
				
				Verfasst: 26.02.2010, 15:14
				von Lars J. Helbo
				So, jetzt haben die Klimaforscher auch noch vorgesorgt:
http://jp.dk/klima/article1993095.ece
Falls die Temperatur in den nächsten 5 Jahren weiter stabil bleibt (wie seit 1998), dann liegt es nur an dieses Eisberg. Schön zu wissen, dass man die Theorien über die globale Erwärmung nicht in frage stellen muss, egal wie die Temperaturen sich tatsächlich entwickeln.  

 
			
					
				
				Verfasst: 27.02.2010, 18:55
				von vmax
				Hier einige aktuelle Informationen:
Forscher ziehen Studie zum Meeresspiegel zurück
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2010-02/klimawandel-meeresspiegel?page=all
Studie zum Meeresspiegel schlägt Wellen
http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/Klimawandel;art304,3038574
Fehler im IPCC-Bericht?
http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/klimalounge/medien-check/2010-02-20/fehler-im-ipcc-bericht
Umbau der Nordseeküste gefordert
http://www.radiobremen.de/wissen/nachrichten/wissenklimanordwesten100.html
Freundliche Grüße vmax
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.03.2010, 11:15
				von Lars J. Helbo
				Kälteste Winter seit 15 Jahren:
http://politiken.dk/indland/article913047.ece
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.03.2010, 11:15
				von semmel
				Lars wusstest du es noch nicht?
Das liegt auch an der Klimaerwärmung...  
das nennt sich dann Kühlschrankeffekt....... 
 
 
Ich glaube das Geld, was für solche Schnarchnasen verschwendet wird, kann sicher woanders sinnvoller genutzt werden.
 
			
					
				Re: 10 Jahre oder 100 ?
				Verfasst: 02.03.2010, 22:20
				von frosch
				Lars J. Helbo hat geschrieben:frosch hat geschrieben:Und diese 10 Jahre - die im langfristigen Trend auch noch eine Steigerung aufweisen - hältst Du für entscheidend?
Gegenüber den insgesamt 130 Jahren, die die Kurve beschreibt?
Das ist doch gerade das interessante  
 Weil
 
Weil diese 10 Jahre etwas anderes zeigen, als die Jahrzehnten davor, muss man sich doch Fragen, ob das nur eine zufällige Störung im langjährigen Trend oder der Anfang einer Trendwende ist.
 
Na, dann schau Dir die gesamte Kurve doch noch mal richtig an.
Dann kannst Du sehen, daß auch die Schwankungen der letzten 10 Jahre genau im Trend liegen. Genauso wie die Schwankungen um 1890, um 1915, um 1960 oder um 1980.
Kann doch nicht so schwer sein, oder?
 
			
					
				
				Verfasst: 02.03.2010, 22:32
				von galaxina
				Kann nicht einmal jemand eine Grafik reinstellen, die den co2-Ausstoss und die Durchschnittstemperatur im 1800-Tage-ø als Kurve zeigt.
Lassen sich der Zusammenbruch des osteuropäischen Produktionsapparates sowie Wirtschaftskrisen in Zusammmenhang bringen. Sind die Kurven kongruent oder sind time-lags zu beruecksichtigen?
			 
			
					
				
				Verfasst: 03.03.2010, 15:01
				von goldenmole
				Langfristige Datenreihe zu Co2 Gehalt der Atmosphaere zB. hier http://www.esrl.noaa.gov/gmd/ccgg/trends/
Zu den "Emissions" viele einfache Abbildungen hier http://www.globalcarbonproject.org/carbonbudget/08/files/GCP2009_CarbonBudget2008.pdf
z.b auf Seite 6 mit Carbon Emissions per year. Dort wird z.B. der Rueckgang in Emissionen in Russland nach 1989/90 deutlich.
Weltweit werden diese regionalen Trends aber ueberkompensiert, siehe z.B. Seite 4 der gleichen ppt, dort wird deutlich das sowohl die absoluten Emissionen und die "Growt rate" weiterhin zunehmen.
Viele weitere Links zu carbon http://www.globalcarbonproject.org/products/internetResources.htm
Zum (gemessenen) Temperaturanstieg gibt es verschiedene Datensaetze (von NOAA, NASA und Headley Centre), die aber alle die gleichen Trends zeigen, siehe z.B. meine frueheren links zu NASA
http://www.giss.nasa.gov/research/news/20100121/418335main_land-ocean-full.jpg 
Fuer CO2 Anstieg und Temperatur in einer Abbildung siehe z.B. die zweite und dritte  Abbildung hier http://www.skepticalscience.com/co2-temperature-correlation.htm
			 
			
					
				Oh je!
				Verfasst: 05.03.2010, 17:26
				von frosch
				Lars J. Helbo hat geschrieben:Kälteste Winter seit 15 Jahren:
http://politiken.dk/indland/article913047.ece
Heissester Sommer seit Beginn  der Wetteraufzeichnungen:
http://www.heise.de/tp/blogs/2/147187
 
			
					
				
				Verfasst: 06.03.2010, 21:06
				von vmax
				Selbst die Gesetzmäßigkeiten des Herrn Lars J. Helbo finden hiermit ihre Grenzen.
wie Jørg schrieb:
§ 1 
Lars hat immer recht. 
§ 2 
Falls Lars nicht recht hat, tritt § 1 in Kraft.
Ich sage nur:" die Welt ist größer als Dänemark!"
Freundliche Grüße vmax
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.03.2010, 22:27
				von Lars J. Helbo
				Jetst werden die ollen Möbel von COP15 versteigert - falls jemanden ein Tisch fürs Esszimmer braucht:
http://www.bruun-rasmussen.dk/search.do?pg=1&q=naturens&iid=300290835&mode=detail
			 
			
					
				Von wegen Stop der Klimaerwärmung
				Verfasst: 16.03.2010, 15:03
				von frosch
				All die Fantasten, die meinen einen Stopp der Klimaerwärmung vermelden zu können, sollten dies zur Kenntnis nehmen:
Die Leiterin der angesehenen Commonwealth Scientific and Industrial  Resaerch Organisation (CSIRO), Megan Clark, stellte am Montag (15.3.2010) fest, daß in Australien die Durchschnittstemperatur in den vergangenen 50 Jahren um 0,7 Grad gestiegen ist. Der Temperaturanstieg betreffe das gesamte Land während aller Jahreszeiten. Einige Gegenden Australiens haben sogar einen Anstieg von 1,5-2 Grad in den letzten 50 Jahren erlebt.
Der Meeresspiegelanstieg hat sich erheblich verstärkt, und betrug im Norden und Westen des Kontinents 7-10mm pro Jahr seit 1993.
Die vergangenen zehn Jahre seien die wärmsten gewesen, so die CSIRO.
Die Studie des CSIRO sei ein bedeutsamer Beweis für die Klimaerwärmung betonten die Forscher. Sie steht auf der Website der CSIRO zur Verfügung:
http://www.csiro.au
			 
			
					
				
				Verfasst: 27.03.2010, 12:35
				von Lars J. Helbo
				http://jp.dk/klima/article2023783.ece
Heute Abend soll das Licht weltweit für eine Stunde ausgemacht werden. In DK ist das genau in der Mitte vom X-Faktor Finale  

 
			
					
				Licht aus für den Klimaschutz
				Verfasst: 27.03.2010, 16:02
				von frosch
				Danke für die Erinnerung Lars.
Nur: Was ist der "X-Faktor" ?
Ist der klimarelevant ?