Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark 2013

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Ziel könnte also Beobachtung der Urlauber am Strand gewesen sein inkl. Hunde?
das kann ich nicht wissen. Ich habe sie nur gesehen und war doch sehr erstaunt.
Opel hat geschrieben:Das liest sich ja ganz so, als wenn nun Jagd gemacht wird auf das Verhalten der Hundebesitzer. Vllt. auch auf das Verhalten der Autofahrer.
Das sie gejagt haben, ist mir nun nicht aufgefallen :mrgreen: , habe auch niemand im Tarnanzug durch die Dünen robben sehen :wink:
um irgendwelche uneinsichtigen Hundehalter aufzulauern.

Wäre vielleicht mal eine andere Art Touristenattraktion :mrgreen:

Hilsen Herma
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

Naja, da wo es um Geld geht, da werden Strafzettel verteilt. Erschossen wird wohl niemand. Denn ein toter Touri bringt kein Geld mehr.

Die Parkplätze bei Aldi und Co. haben andere zum Abkassieren. Deshalb muss man die neuen Gebiete schon mal sondieren. :mrgreen:
krabbenpuler
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 05.06.2013, 18:37
Wohnort: Flensburg

Beitrag von krabbenpuler »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
herma hat geschrieben:
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Wie oft und wie lange war die Polizei am Strand?
Ich habe sie an zwei Tagen langsam am Strand fahren sehen. In Løkken sind sie dann rausgefahren. Das war das erstemal, dass ich so etwas beobachtet habe.
Ziel könnte also Beobachtung der Urlauber am Strand gewesen sein inkl. Hunde?
Ja, klar die haben früher auch die Flüchtlinge zurückgeschubst. Jetzt suchen sie nur die Leichen.
Fejo, Nein Danke.
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.dk »

Ziel könnten übrigens auch wildcampende Wohnmobilisten sein. Da gibt es auch reichlich Beratungsresistente....
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SandraundSven »

Hier mal ein Beispiel nicht aus einem Hundeforum, ein Dänemark-Urlauber der wegen dem Hundegesetz lieber nach Holland fährt. Wäre interessant, ob in den Niederlanden jetzt messbar mehr Urlauber sind seitdem die Gesetze in Dänemark verschärft wurden.

http://www.chefkoch.de/forum/2,41,657413/Urlaub-in-den-Niederlanden-Fragen-und-bitte-Tipps.html

Sven
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Jepp, die wild campenden Wohnmobilisten habe ich auch auf der ach so schönen Insel Bornholm erleben dürfen und sie waren natürlich bar jeden Unrechtsbewusstseins.
Die nerven irgendwie – klar.

Aber Opel , wie oft willst Du eigentlich noch Dänemark schlecht reden? Vor allem, warum?

Hast Du denn immer noch nicht verstanden, dass es dort kein Party-Gedöns, Kinderbespaßungspragramm oder etwas in der Art braucht?

Mal abgesehen von den Leuten, die ich dort kenne – und die sowas schon gar nicht wollen – wieso glaubst Du denn, hier die Lösung zu haben?

Und warum glaubst Du, dass Du jetzt in Sachen Tourismus ganz weit vorn bist?
Ich glaube, dass Du da zu viele Komponenten übersiehst und nur Deine eigenen Ansprüche walten lässt.

Nebenbei kann es keinen großartigen Rückgang deutscher Urlauber geben. Die meisten Urlauber kommen immer noch aus den anderen skandinavischen Ländern. Von Westjütland vielleicht abgesehen, aber das ist eher ein kleiner Teil.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Was mir fehlt,
sind die Berichte von Urlaubern die mit Hund in Dänemark waren.
Bisher habe ich nur "aufreisserische" Bemerkungen von Urlaubern gelesen,
die mit ihrem Hund nicht in Dänemark waren und ihre ganze
Weisheiten aus Zeitungsberichten beziehen.
Oder ist etwa Buschchaot nur mit der Hälfte ihrer Meute zurückgekommen, :?:
wo bleiben die Erfahrungsberichte von Nici :!: :!: :!: .

Auch positive Darstellungen sind Fakten
und tragen mit Sicherheit dazu bei, dass das ganze Theather mal in ruhige Gewässer zu steuern.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
wegus

Beitrag von wegus »

Ich glaube auch, dass das Hundethema zwar ein Thema ist, aber eben nur Eines von Vielen!

Wir bekommen nächste Wochen einen Hund ohne Papiere, ich kann also keinen Nachweis fürhen wie das dänische Gesetz es im Zweifel fordert. Das werde ich unserem Hund nicht zumuten und damit ist DK für mich kein Thema mehr - auch wenn ich das eigentlich bedauere.

Für Besitzer von Hunden mit Papieren kann es aber, nach geänderter Bißregelung, keinen wirkliches Problem mehr geben ( es sei denn man erklärt sich politisch solidarisch). Dänemark hat das Recht sich so zu positionieren wie es das möchte. Wenn dort Mischlinge unerwünscht sind, dann ist das eben so. Zumindest für ein zukünftiges Hundeleben werden wir dann nicht nach DK können.

Bekloppte Hundehalter hängen leider nicht von den Papieren ab, die gibt es leider so oder so. Die Dünen sind eine Schutzlandschaft, wer da seinen Hund laufen läßt sollte eher selbst mal von einer Kreuzotter gebissen werden, als der arme Hund.

Da derartig ignorantes Verhalten nicht nur unter Hundetouris üblich ist, kann ich gut verstehen das die Polizei in den Urlaubsgebieten aufrüsten muß. Schade eigentlich, aber wohl nicht zu vermeiden.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

SandraundSven hat geschrieben:Hier mal ein Beispiel nicht aus einem Hundeforum, ein Dänemark-Urlauber der wegen dem Hundegesetz lieber nach Holland fährt. Wäre interessant, ob in den Niederlanden jetzt messbar mehr Urlauber sind seitdem die Gesetze in Dänemark verschärft wurden.

http://www.chefkoch.de/forum/2,41,657413/Urlaub-in-den-Niederlanden-Fragen-und-bitte-Tipps.html

Sven
Und ich dachte,
Chefkoch.forum und Hunde, das wäre ein chinesisches Problem.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
wegus

Beitrag von wegus »

:mrgreen: 100 Punkte gehen an Tatzelwurm :mrgreen:
Benutzeravatar
Elke.K.
Mitglied
Beiträge: 739
Registriert: 10.02.2013, 17:17
Wohnort: LG Heide

Beitrag von Elke.K. »

@ Tatzelwurm

ich weis nicht, ob es recht ist, dies hier zu diskutieren.
Sicher bleiben einige ehemalige DK Fahrer mit Hunden dem Land fern, kann man ja auch hier und besonders drastisch begründet bei FB nachlesen.
Das hat aber weniger mit der Angst um den eigenen Hund zu tun, sonder es handelt sich überwiegend um einen Boykott des Landes bis hin zum Boykott, Waren aus DK zu kaufen. Viele waren auch noch ganicht dort. So ist meine Einschätzung, wie ich das bisher verfolgt habe.
Aber um deine eigentliche Frage zu Erfahrungen mit Hund derzeit zu beantworten.
Es ist wie immer, ich habe nix außergewöhnliches feststellen können, weder im Mai noch jetzt im September. Und DAS sehen viele andere auch so. Ich bin in einer großen FB Gruppe, die sich über Urlaub mit Hund in DK austauscht. In dieser Gruppe sind nur Leute, die immer noch hinfahren und sich sich aus anderen Gruppen verabschiedet haben, weil sie dort übelst angefeindet wurden, weil sie das Land immer noch "unterstützen", in dem sie dort Urlaub machen. Und deren Berichte sind nur positiv, keiner hat irgendwelche negativen Erfahrungen machen müssen.Aktuell ist aus dieser Gruppe immer einer oder mehrere in DK.
Es gibt also, wie gesagt, zwei Lager u.ein "Randlager" . Die, die immer noch fahren und damit ganz "böse" sind und deren Argumente ,warum sie fahren, nix wert sind in den Augen der Boykottierer und eben die extremen Boykottierer und Mitläufer, die auch richtig ausfallend in Schrift werden.
Es gibt aber auch durchaus HH, die wirklich Angst haben, weil ihr Hund evt.Ähnlichkeiten mit einem Listi haben könnte, oder eben moderat boykottiert wird und akzeptieren, das andere mit Hund immer noch nach DK fahren. Diese Leute haben mein vollstes Verständnis und das kann ich auch akzeptieren, alle anderen nehme ich nicht mehr ernst, weil eine Diskussion mit denen unmöglich ist.
Ich hoffe, ich konnte mit meiner Ansicht etwas aufklären und vlt. hat ja der eine oder andere HH noch was dazu zu sagen.

Es gab/gibt sicher einige Stornierungen wegen dem Debakel in DK, aber ich glaube, das es nicht die große Masse ist, wie von den Boykottierern immer gern dargestellt wird. Es wird sicher auch noch andere Gründe zusätzlich geben, wenn ein Buchungsrückgang zu verzeichnen ist. Die Häuser haben im Preis auch wieder zugelegt, wie ich selbst feststellte.
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ronald »

Tatzelwurm hat geschrieben:Was mir fehlt,
sind die Berichte von Urlaubern die mit Hund in Dänemark waren.

Detlef
Hallo Detlef,

habe gestern mit unseren Freunden telefoniert, die kamen vor drei Wochen mit ihrem Hund aus dem Bornholmurlaub zurück. Außer, dass ihnen Borholm nicht besonders gefallen hat und sie nächstes Jahr wieder an die Jammerbucht fahren werden, gab es null Probleme hundeseitig.

Meine Nichte ist gerade mit Familie und Staffordshire-Mischling (!) zum X-ten Mal in Løkken. Wetter ist super toll, Familie und Hund wohlauf.

Also bis auf die üblichen Hysteriker hier im Forum und in verschiedenen Netzwerken, alles total entspannt.

Gruß
-Ronny
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von HaiKai »

Tatzelwurm hat geschrieben:Was mir fehlt,
sind die Berichte von Urlaubern die mit Hund in Dänemark waren.
Bisher habe ich nur "aufreisserische" Bemerkungen von Urlaubern gelesen,
die mit ihrem Hund nicht in Dänemark waren und ihre ganze
Weisheiten aus Zeitungsberichten beziehen.
Oder ist etwa Buschchaot nur mit der Hälfte ihrer Meute zurückgekommen, :?:
wo bleiben die Erfahrungsberichte von Nici :!: :!: :!: .

Auch positive Darstellungen sind Fakten
und tragen mit Sicherheit dazu bei, dass das ganze Theather mal in ruhige Gewässer zu steuern.

Detlef
ALSO.........

Ich war Mitte August 2 Wochen in Strandby - Nordjütland. Dabei war ein schwarzer männlicher Labrador (3 Jahre 50kg, ohne Stammbaum) und eine 4 jährige Retriverhündin (30kg, ohne Stammbaum). Wir hatten ein Dünengrundstück und der öffentliche Strandzugang lief über unser Grundstück. Unsere beiden Hunde habe anfänglich ordentlich Radau gemacht, als Fremde über ihr Grundstück liefen und gingen knurrend auf Konfrontation. Die restliche Zeit waren die Hunde am Fahnenmast und Schleppleine gebunden, somit zwischen Hund und Fremden immer 10cm Platz waren. Im Restaurant, in den Innenstädten Frederikshavn, Skagen, Hjörring, Lökken, Aalborg keinerlei Probleme mit unseren angeleinten Hunden. Nordseestrand haben wir Sie ohne Leine gehabt - allerdings an einer sehr ruhigen Stelle abseits andere Personen. Dort hatten wir auch eine Begegnung mit der dänischen Polizei, sie stoppten bei uns, fragten warum die Hunde ohne Leine wären, wir zeigten Ihnen, dass die beiden auf Wort hören und Sie fuhren wieder mit der Bemerkung, dass es nicht erlaubt sei Hunde freilaufen zu lassen während der Saison - wir aber so weit abseits seien, dass sie ein Auge zu drücken würden. - alles passiert Tversted Strand. Ansonsten hatten wir ein paar Begegnungen mit anderen Hunden, die aber alle ein gutes Sozialverhalten hatten und es zu keiner Bellerei oder Schlimmeren gekommen ist.
Keep Calm... &
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von 25örefan »

Elke.K. hat geschrieben:@ Tatzelwurm

ich weis nicht, ob es recht ist, dies hier zu diskutieren.
Sicher bleiben einige ehemalige DK Fahrer mit Hunden dem Land fern, kann man ja auch hier und besonders drastisch begründet bei FB nachlesen.
Das hat aber weniger mit der Angst um den eigenen Hund zu tun, sonder es handelt sich überwiegend um einen Boykott des Landes bis hin zum Boykott, Waren aus DK zu kaufen. Viele waren auch noch ganicht dort. So ist meine Einschätzung, wie ich das bisher verfolgt habe.
Aber um deine eigentliche Frage zu Erfahrungen mit Hund derzeit zu beantworten.
Es ist wie immer, ich habe nix außergewöhnliches feststellen können, weder im Mai noch jetzt im September. Und DAS sehen viele andere auch so. Ich bin in einer großen FB Gruppe, die sich über Urlaub mit Hund in DK austauscht. In dieser Gruppe sind nur Leute, die immer noch hinfahren und sich sich aus anderen Gruppen verabschiedet haben, weil sie dort übelst angefeindet wurden, weil sie das Land immer noch "unterstützen", in dem sie dort Urlaub machen. Und deren Berichte sind nur positiv, keiner hat irgendwelche negativen Erfahrungen machen müssen.Aktuell ist aus dieser Gruppe immer einer oder mehrere in DK.
Es gibt also, wie gesagt, zwei Lager u.ein "Randlager" . Die, die immer noch fahren und damit ganz "böse" sind und deren Argumente ,warum sie fahren, nix wert sind in den Augen der Boykottierer und eben die extremen Boykottierer und Mitläufer, die auch richtig ausfallend in Schrift werden.
Es gibt aber auch durchaus HH, die wirklich Angst haben, weil ihr Hund evt.Ähnlichkeiten mit einem Listi haben könnte, oder eben moderat boykottiert wird und akzeptieren, das andere mit Hund immer noch nach DK fahren. Diese Leute haben mein vollstes Verständnis und das kann ich auch akzeptieren, alle anderen nehme ich nicht mehr ernst, weil eine Diskussion mit denen unmöglich ist.
Ich hoffe, ich konnte mit meiner Ansicht etwas aufklären und vlt. hat ja der eine oder andere HH noch was dazu zu sagen.

Es gab/gibt sicher einige Stornierungen wegen dem Debakel in DK, aber ich glaube, das es nicht die große Masse ist, wie von den Boykottierern immer gern dargestellt wird. Es wird sicher auch noch andere Gründe zusätzlich geben, wenn ein Buchungsrückgang zu verzeichnen ist. Die Häuser haben im Preis auch wieder zugelegt, wie ich selbst feststellte.
Ich bin nicht bei facebook, kann dort aber immer mal mitlesen.
Deshalb kann ich Deinen Worten dazu, aber auch dem weiteren, was Du geschrieben hast nur zustimmen.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Tatzelwurm hat geschrieben:Was mir fehlt, sind die Berichte von Urlaubern die mit Hund in Dänemark waren.
Hm, einer der unsere Seite nicht kennt, kann das sein ;-)

http://www.fejo.dk/de/info/hundegesetz-daenemark-praxis/

Da hast du knapp 100 Stück, müsste für's Erste reichen ;-)
Gesperrt