Anzweifeln darf man alles, selbst dass die Erde eine Kugel ist.
In diesem Fall geht es um das bargeldlose Bezahlen im Alltag bei Edeka, Aldi, Lidl, im Baumakt etc. Da steht die Kryptowährung Bitcoin nicht in Konkurrenz zu Giro-oder Kreditkarte und MobilePay. Dafür wurde Bitcoin auch nicht erfunden. Bitcoin ist eine Währung für den anonymen Geldverkehr, der nicht illegal sein muss aber durchaus kann. Auch lassen sich illegale Geschäfte weltweit mit Bitcoin abwickeln. Deine Leberwurst wirst du aber bei Aldi wohl niemals mit Bitcoin bezahlen können.
Von den Großbanken dieser Welt, in Europa die EZB, wird das Aussterben des Bargeldes angestrebt. Der negativ besetzte Begriff "Bargeldabschaffung" wird tunlichst vermieden.
Angestrebt wird ein von der EZB und mehreren europäischen Großbanken die Einführung eines einheitlichen Bezahlverfahrens ähnlich dem dänischen Mobile-Pay welches die Überweisung eines Geldbetrages in Sekundenschnelle ermöglicht ohne Einschaltung eines Dienstleisters, wodurch die derzeitigen Gebühren hauptsächlich entstehen. Ein solches Verfahren macht dann auch das Bargeldlose Bezahlen für den Bäcker, den Bauern auf dem Wochenmarkt und anderen Gewerbetreibenden Sinn, die bisher wegen der Gebühren vor der Anschaffung eines Kartenterminals zurückschreckten.
Der Trend hin zur bargeldlosen Bezahlung ist unverkennbar. Der Gesamtumsatz im Einzelhandel lag im Jahr 2016 bei 410 Mrd. Euro. Davon sind 45,6 % mit der Kartenzahlung erzielt worden. Tendenz steigend.
Quelle:
https://www.terminaldirekt.de/unternehm ... zahlt.html
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass Bargeld ausstirbt. Wir werden das nicht mehr erleben, auch nicht unsere Kinder. Aber vielleicht unsere Urenkel.
Und dem Weltenbummler sei gesagt: Wenn du Bargeldfetischist bist reise auf keinen Fall nach Indien!
https://orange.handelsblatt.com/artikel/36290