14 Hunderassen sollen in DK abgeschafft werden

Off-Topic-Plaudereien
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

Jari hat geschrieben:Genau, jeder, der sich einen Hund anschafft, soll erst einmal lernen, damit umzugehen. Schliesslich macht man auch erst die Fahrschule durch, bevor man Auto fährt (die meisten jedenfalls).
Aber leider kostet sowas Zeit und Geld, ein Verbot ist da viel einfacher und erspart den Politikern eines an Aufwand. So einfach geht es heutzutage.
also wenn ich mir sendungen wie die supernanny oder das ganze sonstige randgruppen TV im nachmittagsprogramm der privatsender anschaue glaube ich, dass es wesentlich wichtiger wäre, dass leute, die kinder in die welt setzen wollen so einen eignungstest absolvieren müssen
udo66

Beitrag von udo66 »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
Lunapaluna hat geschrieben:Verlasst euch nicht darauf, das ihr 100% in einen Hundekopf reingucken könnt!
Wir sind ja vollkommen einig :wink:

Es kann immer wieder passieren - aber bei manche Rassen sind solche Irrtümer tödlich. Bei vier Chihuahua wäre das Mädchen vermutlich noch am Leben.

:-))))
!
3 Pudel fuer Charlie...4 Chihuahuas tanzen Wiegenbalett....5 Kampfdackel toben sich mal richtig aus....
udo66

Beitrag von udo66 »

Also nochmal:
Kampfhunde sind keine Huetehunde.
Jagdhunde sind fuer die Jagd geeeignet und gezuechtet.
Die KLeinen Hunde(/fusshupen gibt es auch noch.

So was bleibt uebrig: Geh in die Arena, Hund , und beiss den Stier, aber ordentlich = Kampfhund (auch Dobermann, Rottweiler und andere Fieshunde), die als Waff-und Wachhunde in Industrievierteln hinter Metallzaun und Beton ihre Runde ziehen.. .

(edit// Maybritt)
Lunapaluna
Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: 24.02.2009, 21:41
Wohnort: Varel; im schönen Friesland

Beitrag von Lunapaluna »

Jan_K hat geschrieben:
Jari hat geschrieben:Genau, jeder, der sich einen Hund anschafft, soll erst einmal lernen, damit umzugehen. Schliesslich macht man auch erst die Fahrschule durch, bevor man Auto fährt (die meisten jedenfalls).
Aber leider kostet sowas Zeit und Geld, ein Verbot ist da viel einfacher und erspart den Politikern eines an Aufwand. So einfach geht es heutzutage.
also wenn ich mir sendungen wie die supernanny oder das ganze sonstige randgruppen TV im nachmittagsprogramm der privatsender anschaue glaube ich, dass es wesentlich wichtiger wäre, dass leute, die kinder in die welt setzen wollen so einen eignungstest absolvieren müssen
...oder ein Eignungstest für das Leben überhaupt??????
Benutzeravatar
sammy290361
Mitglied
Beiträge: 491
Registriert: 09.10.2008, 19:28
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von sammy290361 »

In dem Sinne
[url=http://www.directupload.net][img]http://s7.directupload.net/images/100523/5jz8icz9.gif[/img][/url]
Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht. (H. Rühmann)
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

Lunapaluna hat geschrieben:
Jan_K hat geschrieben:
Jari hat geschrieben:Genau, jeder, der sich einen Hund anschafft, soll erst einmal lernen, damit umzugehen. Schliesslich macht man auch erst die Fahrschule durch, bevor man Auto fährt (die meisten jedenfalls).
Aber leider kostet sowas Zeit und Geld, ein Verbot ist da viel einfacher und erspart den Politikern eines an Aufwand. So einfach geht es heutzutage.
also wenn ich mir sendungen wie die supernanny oder das ganze sonstige randgruppen TV im nachmittagsprogramm der privatsender anschaue glaube ich, dass es wesentlich wichtiger wäre, dass leute, die kinder in die welt setzen wollen so einen eignungstest absolvieren müssen
...oder ein Eignungstest für das Leben überhaupt??????
den würden bei einführung eines elterneignungstests dann in der zukunft garantiert auch wesentlich mehr leute bestehen, außerdem gäbe es auch weniger leute, die ihre verkorkste kindheit dadurch kompensieren, dass sie sich nen kampfhund anschaffen und diesen genauso verziehen, wie sie verzogen wurden
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

(Edit//maybritt)
Danmark
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 24.09.2009, 17:05

Beitrag von Danmark »

Jan_K hat geschrieben:...........

also wenn ich mir sendungen wie die supernanny oder das ganze sonstige randgruppen TV im nachmittagsprogramm der privatsender anschaue glaube ich, dass es wesentlich wichtiger wäre, dass leute, die kinder in die welt setzen wollen so einen eignungstest absolvieren müssen
So wie viele Eltern Angst haben wenn Ihnen ein Hund entgegen kommt haben viele Mitbürger Angst, wenn Ihnen eine Gruppe Jugendlicher/Kinder entgegen kommt. Denen sollte das gleiche Recht zugesprochen werden, ohne Angst auf die Straße gehen zu können.

Hier sind genauso wie Hundehalter die Eltern gefragt. Wenn ich sehe wie respektlos schon Kleinkinder gegenüber Erwachsenen sind... :roll: Dank an die antiautoritäre Erziehung. Und sowas ist unsere Zukunft. Super.
Aber hauptsache wir dämmen die Gefahr von anderen Lebewesen. Einige User hier leben einfach in Ihrer eigenen kleinen Welt.

Auch einige wenige User hier, die über soviel Hundesachverstand verfügen, dass Sie der Meinung sind ein Soka kann mehr "Schaden" anrichten als ein Golden Retriever: Auch eine Rasseliste und ein Verbot bestimmter Tiere wird nicht zur Ausrottung führen. In anderen Ländern werden die Tiere in Hinterhöfen gezüchtet und nach Deutschland geschmuggelt. Also spart euch den Atem für die richtige Erziehung eurer Kinder damit wir ohne Angst die Wohnung verlassen können.


LG Danmark
Dem Menschen ist das Denken gegeben aber nur wenige nutzen es.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

So jetzt wird es ernst. Morgen soll der Gesetz bei der dritte Lesung im Parlament verabschiedet werden. Wer es sehen will, kann die Debatte hier verfolgen:

http://www.ft.dk/Aktuelt/FolketingetLive.aspx

Die Debatte fängt um 10.00 Uhr an. Der Hundegesetz ist aber erst Punkt 19 auf die Tagesordnung. Es wird wohl Nachmittag werden, bevor es so weit ist.

Im Moment verhandeln die Politiker noch über die endgültige Fassung des Gesetzes:

http://www.berlingske.dk/danmark/df-bider-sig-fat-i-positivliste-hunde

Offen ist insbesondere, ob 13 oder 14 Rassen verboten werden sollen. Es geht darum, ob Staffordshire Bull Terrier mit verboten werden soll oder nicht. Daneben arbeitet Dansk Folkeparti für eine sogenannte Positivliste. Statt eine Liste über verbotene Hunderassen, will man langfristig dazu kommen, dass es eine Liste über zugelassene Rassen gibt. Damit soll verhindert werden, dass ein Verbot durch neue Rassen unterlaufen wird.

Der Gesetzestext liegt jetzt hier:

https://www.retsinformation.dk/Forms/R0 ... ?id=130729

Man sollte hier vielleicht insbesondere den §1b beachten. Es geht darum, was passiert, wenn unklar ist, ob ein Hund einer der verbotenen Rassen angehört. Das entscheidende ist, dass der Beweislast in dem Fall beim Besitzer liegt.

Also, falls ein Hund einer der verbotenen Rassen gehalten oder eingeführt wird, muss er durch die Polizei eingeschläfert werden. Falls Zweifel besteht, ob der Hund einer dieser Rassen angehört, muss der Besitzer beweisen, dass der Hund nicht einer dieser Rassen angehört (bzw. eine Kreuzung davon ist). Falls der Besitzer dies nicht unmittelbar beweisen kann, wird der Hund von der Polizei in Gewahrsam genommen und nach Ablauf einer festgesetzten Frist eingeschläfert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Landpostbud3220

Beitrag von Landpostbud3220 »

bleibt zu hoffen das dieses Gesetz so nicht verabschiedet wird.
Lunapaluna
Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: 24.02.2009, 21:41
Wohnort: Varel; im schönen Friesland

Beitrag von Lunapaluna »

Lars J. Helbo hat geschrieben:So jetzt wird es ernst. Morgen soll der Gesetz bei der dritte Lesung im Parlament verabschiedet werden. Wer es sehen will, kann die Debatte hier verfolgen:

http://www.ft.dk/Aktuelt/FolketingetLive.aspx

Die Debatte fängt um 10.00 Uhr an. Der Hundegesetz ist aber erst Punkt 19 auf die Tagesordnung. Es wird wohl Nachmittag werden, bevor es so weit ist.

Im Moment verhandeln die Politiker noch über die endgültige Fassung des Gesetzes:

http://www.berlingske.dk/danmark/df-bider-sig-fat-i-positivliste-hunde

Offen ist insbesondere, ob 13 oder 14 Rassen verboten werden sollen. Es geht darum, ob Staffordshire Bull Terrier mit verboten werden soll oder nicht. Daneben arbeitet Dansk Folkeparti für eine sogenannte Positivliste. Statt eine Liste über verbotene Hunderassen, will man langfristig dazu kommen, dass es eine Liste über zugelassene Rassen gibt. Damit soll verhindert werden, dass ein Verbot durch neue Rassen unterlaufen wird.

Der Gesetzestext liegt jetzt hier:

https://www.retsinformation.dk/Forms/R0 ... ?id=130729

Man sollte hier vielleicht insbesondere den §1b beachten. Es geht darum, was passiert, wenn unklar ist, ob ein Hund einer der verbotenen Rassen angehört. Das entscheidende ist, dass der Beweislast in dem Fall beim Besitzer liegt.

Also, falls ein Hund einer der verbotenen Rassen gehalten oder eingeführt wird, muss er durch die Polizei eingeschläfert werden. Falls Zweifel besteht, ob der Hund einer dieser Rassen angehört, muss der Besitzer beweisen, dass der Hund nicht einer dieser Rassen angehört (bzw. eine Kreuzung davon ist). Falls der Besitzer dies nicht unmittelbar beweisen kann, wird der Hund von der Polizei in Gewahrsam genommen und nach Ablauf einer festgesetzten Frist eingeschläfert.
D.h. also, das alle Kreuzungen zwischen einer "Kampfhundrasse" und einem, sagen wir mal zum Beispiel, Golden Retriever, nicht eingeschläfert werden, auch wenn der Anteil der Kampfhunderasse hervorsticht? Wie widersprüchlich ist das denn?
Ausserdem frage ich mich, wie die Regierung das mit dem "Masseneinschläferungen" bewältigen will, die dann ja unwiderruflich folgen werden. Ganz zu schweigen von den ganzen Protesten ( und das zu Recht!) die das neue Gesetz nach sich ziehen wird.
Landpostbud3220

Beitrag von Landpostbud3220 »

Also......meinen schläfert keiner ein.........der pennt eh schon den ganzen tag das du denkst er wär schon eingeschläfert......... :mrgreen: Kampfhund wäre er insofern weil erständig damit "kämpft" seinen inneren Schweinehund mal zu überwinden und sich wenigstens etwas zu bewegen.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Landpostbud3220 hat geschrieben:bleibt zu hoffen das dieses Gesetz so nicht verabschiedet wird.
Das wird es.

http://politiken.dk/indland/article986460.ece

Die notwendigen Absprachen stehen jetzt. Es bleibt bei 13 Rassen, aber es wird daneben eine Beobachtungsliste geben.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Lunapaluna hat geschrieben:D.h. also, das alle Kreuzungen zwischen einer "Kampfhundrasse" und einem, sagen wir mal zum Beispiel, Golden Retriever, nicht eingeschläfert werden, auch wenn der Anteil der Kampfhunderasse hervorsticht? Wie widersprüchlich ist das denn?
Dann habe ich wohl etwas unklar ausgedrückt. Mischlinge dieser Rassen sind auch vom Verbot umfasst. Entscheidend ist:
»§ 1 a. Besiddelse og avl af følgende hunde er forbudt:

1) Pitbull terrier.
2) Tosa inu.
3) Amerikansk staffordshire terrier.
4) Fila brasileiro.
5) Dogo argentino.
6) Amerikansk bulldog.
7) Boerboel.
8) Kangal.
9) Centralasiatisk ovtcharka.
10) Kaukasisk ovtcharka.
11) Sydrussisk ovtcharka.
12) Tornjak.
13) Sarplaninac.

Stk. 2. Forbuddet i stk. 1 finder tillige anvendelse for krydsninger, hvori de nævnte hunde indgår.

Stk. 3. Erhvervsmæssig indførsel af hunde, der er omfattet af stk. 1 eller 2, er forbudt.
Lunapaluna hat geschrieben:Ausserdem frage ich mich, wie die Regierung das mit dem "Masseneinschläferungen" bewältigen will, die dann ja unwiderruflich folgen werden.
Verstehe ich nicht. Es gibt ja Übergangsbestimmungen:
Stk. 4. Personer, som den 17. marts 2010 besidder hunde omfattet af § 1 a, stk. 1, nr. 3-13, i lov om hunde, som affattet ved denne lovs § 1, nr. 3, eller krydsninger, hvori de nævnte hunde indgår, kan fortsat besidde disse. Sådanne hunde må dog ikke overdrages. På gader, veje, stier, pladser m.v., der er åbne for almindelig færdsel, skal hundene føres i bånd og være forsynet med forsvarlig, lukket mundkurv. Båndet skal være en fast line med en maksimal længde på 2 meter.
Also, falls Du den Hund schon am 17. März 2010 gehabt hast, dann darfst Du den auch legal behalten. Du darfst den aber nicht verkaufen oder verschenken und in der Öffentlichkeit muss er immer einen geschlossenen Maulkorb tragen und an einer Maximal 2 Meter lange Leine geführt werden.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Landpostbud3220

Beitrag von Landpostbud3220 »

supi, noch mal schwein gehabt..........meiner steht nicht drauf.......er darf ohne leine und Maulkorb......trotz seines aussehens und 56 Kilo Schwungmasse. :mrgreen:
Gesperrt