Dänemark auf dem Weg zurück zu Grenzkontrollen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Hej!

Wir waren nun auch für ein paar Tage „vor Ort“.
Wir hatten viel Spaß und haben viel mit Freunden gefeiert – da war wahrscheinlich auch kein Platz für raumgreifende politische Diskussionen.
Das lässt mich aber auch vermuten, dass es sich in diesem speziellen Fall wirklich um ein sehr aufgebauschtes Thema handelt, das bestenfalls eine Minderheit zu interessieren scheint.
Ich lasse mich in meiner Einschätzung natürlich auch immer gerne korrigieren.

Jedoch konnte ich auch keines dieser „Grenzkontrollgespenster“ entdecken. Vielmehr war alles so, wie man es seit etlichen (Schengen)Jahren kennt.
Alles wie immer, alles beim Alten.

Und um damit mal kurz zur Ausgangsfrage zurückzukehren – in meiner Muttersprache nennt man sowas „heiße Luft“.

So passt es auch zum Thema wenn ich sage, dass ein despektierlicher Tonfall in jeder Hinsicht einfach nur hinderlich – und damit überflüssig ist.

KH... Tenda
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Tenda hat geschrieben:Jedoch konnte ich auch keines dieser „Grenzkontrollgespenster“ entdecken. Vielmehr war alles so, wie man es seit etlichen (Schengen)Jahren kennt.
Kannst Du mir ganz genau erklären, wie Du etwas entdecken würdest, was noch gar nicht eingeführt ist ???

Es geht um ein Vorschlag, den die Regierung mit DF ausgehandelt hat. Der soll aber erst in den kommenden Wochen umgesetzt werden. Ob das irgendwann Realität wird, ist noch völlig unklar. Es könnte auch sein, dass der Spuk von Neuwahlen und/oder von der EU gestoppt wird.

Was Du an der Grenze gesehen oder nicht gesehen hast, sagt also absolut nix aus !
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
oetschy
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 07.10.2009, 14:30
Wohnort: Südbaden

Beitrag von oetschy »

Hej,

mich würde schon interessieren, ob die Firma Fejo.dk dies so bestäigen kann, muss, soll oder will??:wink:

http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/19708.asp?artid=33507

Hejhej
Joachim
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

http://politiken.dk/turengaartil/rejsenyt/ferieidanmark/ECE1294480/graensekontrol-skraemmer-tyske-turister-vaek/

Verstehe nur nicht, wieso man deswegen einen Urlaub storniert, als Tourist hat man wahrlich keinen großen Nachteil davon.
Zu Mal noch gar nicht klar ist, welches Ausmaß die Kontrollen letzendlich haben werden und wie negativ sie den Grenzverkehr beeinflussen werden. Und wenn es darum gehen sollte, diese Politik nicht "unterstützen" zu wollen, meine Güte, da müsste der deutsche Gutmensch aber einiges von seiner Reiseliste streichen....
Aus meiner Sicht ist das emotionale Überreaktion.
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

Ein Argument zur Wiedereinführung der Grenzkontrollen, nämlich die
unheimlich stark gestiegene Kriminalität in Dänemark mag ich nach dem
Lesen des folgenden Artikels nicht mehr nachvollziehen:

http://www.focus.de/politik/ausland/international-un-zaehlen-deutschland-zu-sichersten-nationen_aid_631500.html

Das westliche Europa gehört hiernach zu den sichersten Gebieten auf der Erde.

Die Plätze kurz im Überblick:
1. Island
2. Neuseeland
3. Japan
4. Dänemark
5. Tschechien
6. Österreich
...
15. Deutschland
16. Schweiz
...
152. Irak
153. Somalia

Da Deutschland mit Platz 15 als eines der sichersten Länder gilt, muss man
sich doch in Dänemark auf Platz 4. deutlich weniger Sorgen machen.


Hilsen
LilleSael
oetschy
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 07.10.2009, 14:30
Wohnort: Südbaden

Beitrag von oetschy »

Hej,

3 Anmerkungen:

- liegt Tschechien nicht eigentlich auch im "Osten"?
- die Schweiz liegt hinter Deutschland!?
- USA auf Rang 82?!!

Hejhej
Joachim
Zuletzt geändert von oetschy am 30.05.2011, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

lille_sael hat geschrieben:152. Irak
153. Somalia
Ich denke, da hat "Kriminalität" (oder Sicherheit) eine ganz andere Qualität ... und wenn etwas Sicher auf Platz 1 ist, muß es noch lange nicht gut bis befriedigend sein (liegt aber im Auge des Betrachters).
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

Vampyre hat geschrieben:
lille_sael hat geschrieben:152. Irak
153. Somalia
Ich denke, da hat "Kriminalität" (oder Sicherheit) eine ganz andere Qualität ... und wenn etwas Sicher auf Platz 1 ist, muß es noch lange nicht gut bis befriedigend sein (liegt aber im Auge des Betrachters).
Da hast Du sicher Recht. Ein ausgeraubter Isländer wird sein Land ganz sicher nicht auf die Position 1 setzen :(

Hilsen
LilleSael
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

lille_sael hat geschrieben:Da hast Du sicher Recht. Ein ausgeraubter Isländer wird sein Land ganz sicher nicht auf die Position 1 setzen :(
Ein ausgeraubter Somalier schon, weil er nicht gevierteilt gehäutet und bei lebendigen Leibe verbrannt wurde! ... Statistiken eben.
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Auf der Hinfaht gab es keine Kontrollen.Sonntag abend konnte ich sehen Richtung dk. wieder kontollen an der Granze
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Steuerminister: ( Eu Lænder machen es genauso

Beitrag von micha_i_danmark »

Steht im Nordschleswiger von morgen: Steuerminister Peter Christensenen will Kontrollen ab 5. Juni starten. Er habe von 8 EU Lændern muendlich Bescheid erhalten, das sie bereits "die gleichen pemanenten Grenzkontrollen durchfuehrten, die wir nun in Dænemark einfuehren wollen, darunter auch die Bundesrepublik Deutschland." Schleswig Holstein setz bereits 300 Zøllner ein, Dænemark zukuenftig 260. Diese seien halt nun verstærkt "sichtbar". Ihm sei nicht klar wie dies die grenzueberschreitender Zusammenarbeit gefæhden solle. Und 99% der Autos werden ja auch durchgewunken. Man muesse nur kuenftig den Fuss ein wenig vom Gaspedal nehmen , wenn man ueber die Grenze rollt".

Die Argumentation entbehrt nicht einer gewissen Dreistigkeit. Hoffentlich stoppt die EU Kommission diesen Unsinn...
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Naja, der Nordschleswiger... Ist nicht böse gemeint, aber glauben darf man auch nicht alles, was dort so geschrieben steht.

@Lars:
Nö, natürlich kann ich Dir nicht erklären, wie ich etwas entdecken will, was bislang „nur“ als Vorschlag existiert. Das ist schon ganz klar.
Ich wollte mit meiner Aussage darauf hinweisen, dass bezüglich dieses Themas noch lange nicht das letzte Wort gesprochen ist. Und dass es völlig überflüssig ist, sich darüber die Köpfe heiß zu reden. Von stornierten DK-Reisen will ich da jetzt mal gar nicht sprechen.

Was gar Neuwahlen oder EU-Entscheidungen angeht, so bin ich darauf bestimmt genauso gespannt, wie Du.

Doch ich sage es nochmal anders: die ganze aufgeregte Diskussion scheint sich für mein Empfinden bislang nicht in der Realität niederzuschlagen.
Und so glaube ich, dass wir durchaus einer Meinung sind.

KH... Tenda
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej,

da muss ich Tenda wirklich recht geben, es ist schon sehr eigenartig, was der Nordschleswiger da aus dem Interview, das Peter Christensen der Flesburger Zeitung gegeben hatte, herausgelesen hat oder stammt das noch aus ganz anderer Quelle? Aber dann würde er sich ja selbst widersprechen.

Er hat z.B. nicht gesagt, dass 99 % der Autos durchgewunken werden, sondern "Det bliver stikprøvekontroller. Langt de fleste bilister vil kun opleve, at de skal mindske farten en smule, når de passerer grænsen."

Er hat auch nicht gesagt, dass S-H 300 Zöllner einsetzt, sondern "Samlet set vil vi med den udvidede toldkontrol komme op på omkring 260 toldere til alle danske grænseovergange. Til sammenligning har jeg fået oplyst, at der er omkring 350 tyske toldere, der dækker Slesvig-Holsten."

Das mit dem Bescheid von 8 EU-Staaten steht im Originalinterview gar nicht drin. Möglich natürlich, dass er weitere Interviews zum selben Thema gegeben hat.

Aber unabhängig, ob und wie da interpretiert wurde, finde ich diese Aussage dann doch sehr interessant:

"Ved nogle grænseovergange vil der være toldere 24 timer i døgnet, men langt fra alle steder. Det har vi slet ikke mandskab til", siger Peter Christensen, der samtidig afviser, hvad nogle frygter, at toldkontrollen er første skridt mod en decideret grænsekontrol med bomme, politi og det hele.

Es wird also nicht an allen Grenzübergangen der Zoll rund um die Uhr präsent sein. Stellt sich mir die Frage, was das ganze Kasperletheater dann überhaupt soll? Entweder will man mit den Kontrollen etwas bezwecken, dann sollte man das auch konsequent machen oder das ganze ist dann unterm Strich erst recht rausgeschmissenes Geld, weil wirkungslos. Stichprobenkontrollen werden schließlich ja schon seit ewigen Zeiten gemacht und Schweizer Käse ist auch nicht das, was die DF bei ihrem Kuhhandel haben wollte.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Tja, eben diese stikprøvekontroller gab es, wie gesagt, doch schon immer – bloß so marginal, dass der „normale“, die deutsch/dänische Grenze überschreitende EU-Bürger davon beim besten Willen nichts mitbekam.
Und jetzt wird so eine Welle davon gemacht. Und mit der Aufmerksamkeit für dieses Thema hat es ja auch geklappt. Immerhin.
Letztlich wird sich diese Sache meiner Einschätzung nach schlicht und einfach im Sande verlaufen. Es war ein prima Aufmacher für die DF - da konnten sie mal allesamt Stärke und Macht demonstrieren und am Stammtisch war die Welt erstmal wieder in Ordnung. Sprich: die angestrebte Wählerschaft macht ihr Kreuz an der richtigen Stelle.
Doch leider, leider ist es doch nur ein Strohfeuer – nicht mehr und nicht weniger.
Ich glaube, wir sollten da alle mal schön den Ball flach halten. Und in Ruhe abwarten.
Wenn das jetzt noch Peter Christensen lesen würde... Okay, war'n Scherz.

KH... Tenda
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Es handelte sich wohl um ein Interview das er direkt dem Nordschleswiger gegeben hat, also keinen Nachdruck aus dem flensborg Avis:
»Gerade habe ich die mündliche Information erhalten, dass bisher acht EU-Länder die gleichen permanenten Grenzkontrollen durchführen, die wir nun in Dänemark umsetzen wollen. Dazu gehört nach eigenen offiziellen Angaben auch die Bundesrepublik Deutschland. Deshalb kann ich die Aufregung südlich der Grenze über die künftigen Grenzkontrollen überhaupt nicht nachvollziehen«, erklärte der dänische Steuerminister Peter Christensen gestern dem Nordschleswiger.
[url]http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/19708.asp?artid=33556[/url]

Die Frage bleibt wohl, wie hier das Wort "permanent" ausgelegt wird. Permanente Ueberwachung per Kamera und wenn was merkwuerdig erscheint, fæhrt einer hinterher und stoppt das Auto - oder aber permanenter "menschlicher Schlagbaum" der die Autofahrer "mit einem freindlichen Winken" (meine die DF hat sich so ausgedrueckt) durchwinkt., Letzteres wird definitiv nicht so in Deutschland betrieben.
Antworten