Seite 30 von 140

Re: Gib es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 21.07.2014, 16:40
von hanno
In Dänemark hat die Fußballsaison in der Superliga schon begonnen, das könnte wohl daran liegen das Dänemark nicht bei der WM dabei wahr.

Bei uns beginnt die 3.Liga am 26.07 mit dem ersten Spieltag.

Die 2.Liga eine Woche später ab 1. August.

Die erste Liga steigt am 22.08 in den Spielbetrieb ein, wenn ich mal so einen kleinen Tipp zum 1.Spieltag abgeben könnte.
Dann würde ich mal behauten das Schalke 04 nach dem 1. Spieltag noch keinen Punkt geholt hat. :wink:

Re: Gib es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 21.07.2014, 20:16
von Hendrik77
Hejsa !
Ja,die Superliga hat für Odense BK ja nicht so gut begonnen. Verloren gegen den Aufsteiger aus Hobro,da wo ich auch schon mal ein Jahr zu Hause war.
Den Saisonstart der 3. Liga werde ich wohl nicht live sehen,da ich an dem Tag mir ein Turnier, mit einigen Bundesligisten, in Hamburg anschaue. Mal sehen ob ich im Zug nicht ein paar Dänen treffe die das gleiche Ziel haben. :wink:
Med venlig hilsen
Hendrik77

Re: Gib es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 24.07.2014, 09:54
von Tatzelwurm
Hej,

nun muß der FC Kopenhagen zum Glück ja nicht bis in die Ost-Ukraine fliegen,
sondern nur bis Kiew.

Detlef

Re: Gib es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 24.07.2014, 17:56
von Hendrik77
Hejsa !
http://www.radiobremen.de/sport/fussball/polizeibundesligaspiele100.html
Mal sehen was aus dem Vorstoß wird. Was halten ihr davon ?
Med venlig hilsen
Hendrik77

Re: Gib es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 25.07.2014, 15:17
von hanno
Hendrik77 hat geschrieben:Hejsa !
http://www.radiobremen.de/sport/fussball/polizeibundesligaspiele100.html
Mal sehen was aus dem Vorstoß wird. Was halten ihr davon ?
Med venlig hilsen
Hendrik77
Ein ganz schwierige Frage, in bin der Meinung das der Vorstoß vom Bundesland Bremen zum Scheitern verurteilt ist und der Innensenator Mäurer sich wohl ein bisschen in Gespräch bringen wollte.
Wie in dem Artikel steht ist auch der Bundesinnenminister gegen die Bremer Pläne.

Denn es gibt nicht nur Spiele in der 1. und 2. Liga die als Risikospiele gewertet werden, sondern auch in der 3. und 4. Liga wo ein genau so großer Aufwand von Seiten der Polizei betrieben wird, wer soll da die Kosten übernehmen ?
Das könnte man nur verhindern in dem man eine Reiseverbot für Gästefans bei Risikospielen ausspricht, aber ob das durch zusetzen ist halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Aber es wurde schon reagiert, der Stadt Bremen wurde das Länderspiel ( ich glaube gegen Malta) weggenommen und nach Nürnberg verlegt.

Re: Gib es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 25.07.2014, 17:43
von Die jungen Mitteleuropäer
Die Bremer Regelung ist die einzig Richtige. Warum sollen die Steuerzahler in ihrer Gesamtheit, ob fußballinteressiert oder nicht, mit ihren Steuern dafür aufkommen, dass sich ein paar Fußballfans nicht benehmen können und unbedingt randalieren müssen? Bei Turnieren im Dressurreiten braucht es schließlich auch kein großes Polizeiaufgebot!

Die Spieler der Vereine oder die Funktionäre vom DFB könnten genauso gut ein paar Euros für die Polizeieinsätze abdrücken; sooo arm sind die ja wohl nicht. :roll: Stattdessen werden diese Kosten wieder mal auf die öffentliche Hand abgewälzt. Und man fragt sich - mit welcher Berechtigung?

Der DFB könnte z. B. die Kosten für die Einsätze vorschießen und sich diese dann von den verurteilten Randalierern zurückholen. Warum sollen wir als normale Steuerzahler dafür herhalten, dass sich diese "Fußballfans" nicht im Griff haben?

Re: Gib es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 25.07.2014, 19:06
von Hendrik77
Hejsa !
Der Staat hat für zu sorgen das in der Öffentlichkeit Ruhe u. Ordnung herrscht und das z.B. auch bei An u. Abreise von Fußballfans etc. Dann könnte man ja die Polizeieinsätze auf dem Münchener Oktoberfest oder dem Hamburger Dom irgendwie andrs finanzieren und gleich weiter machen beim Castor Transport. :wink:
Man kann nicht alle Fußballfans dafür zahlen lassen bzw. vorverurteilen, für einzelne Straftäter ! Der deutsche Steuerzahler entscheidet dadurch das er Steuern zahlt z.B. ja nicht welcher Polizeieinsatz nun seine Berechtigung hat. In wie weit Wirtschaftsunternehmen wie die DFL ( http://en.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Fu%C3%9Fball_Liga ) zur Kasse gebeten werden können, da wage ich keine Prognose. Wundern würde es mich nicht wenn die sich mit allen möglichen Mitteln dagegen zur Wehr setzen.
Med venlig hilsen
Hendrik77

Re: Gib es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 25.07.2014, 19:49
von hanno
Hendrik77 hat geschrieben:Hejsa !
Der deutsche Steuerzahler entscheidet dadurch das er Steuern zahlt z.B. ja nicht welcher Polizeieinsatz nun seine Berechtigung hat.
Hendrik77
Genau das ist der Punkt !

Bei dem Risikospiel Eintracht Braunschweig gegen Hannover 96 hat einer der größten Polizeieinsätze im Land Niedersachsen stattgefunden.
Um 9.00 Uhr morgens kreisten schon die Hubschauer über dem Stadion, obwohl noch kein Fans Hannover verlassen hatte, geschweige denn die Stadtgrenze von Braunschweig erreichtet hatte, auch keine Fans von BS waren zu sehen, das selbe Spielchen am Bahnhof wo eine Demo von Hannover Ultras gegen die Einschränkung von Reisefreiheit angekündigt war.
Bekannte die in der Gegend wohnen und mit Fußball nichts am Hut haben, berichteten sie hätten den Eindruck gehabt das der Einsatzleitung diese Spielerei so richtig Spaß gemacht hat.

Am Bahnhof bei der Demo hat jeder Ultra seine eigenen Polizisten gehabt, zu was für Ausschreitungen ist es gekommen, so wie mir bekannt ist wurde ein Knaller geworfen, der Übeltäter wurde auch sofort festgesetzt und nachdem die Personalien festgestellt wurden wieder auf freien Fuß gesetzt.
Der ganz Tag ist sehr friedlich abgelaufen, aber das lag bestimmt nur an dem großen Polizeieinsatz.

Ein Arbeitskollege ( kein Hannover Fan) erzählte mir, er hätte den Eindruck gehabt dieser Einsatz bei dem Fußballspiel, war wohl mehr so eine Übung wenn es mal zu sozialen Unruhen kommen sollte, das man schon mal vorbereitet ist. :wink:
Die Aussage des Kollegen möchte ich nicht kommentieren, nur ich habe schon so viele Fußballspiele besucht, deshalb möchte ich auch keine Wertung von Polizeieinsätze vornehmen, weil hier auch nicht der richtige Platz dafür ist.

Re: Gib es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 25.07.2014, 20:14
von Hendrik77
hanno hat geschrieben: Aber es wurde schon reagiert, der Stadt Bremen wurde das Länderspiel ( ich glaube gegen Malta) weggenommen und nach Nürnberg verlegt.
Hejsa !
Mehr dazu z.B. hier. http://www.heute.de/dfb-nimmt-bremen-wegen-polizeieinsatzkosten-laenderspiel-weg-34226822,4672.html
Med venli gilsen
Hendrik77

Re: Gib es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 26.07.2014, 09:56
von Die jungen Mitteleuropäer
Bremen hat mit 30.000 EUR die höchste Pro-Kopf-Verschuldung der ganzen BRD.
Der Bund der Steuerzahler fordert Einsparungen u. a. für Sozial- und Personalausgaben.
http://www.nwzonline.de/politik/niedersachsen/bremer-schulden-brechen-rekorde_a_11,5,615364821.html

Soll also, damit der DFB und die Vereine mit ihren astronomischen Spielergehältern unangetastet bleiben, lieber bei den Sozialausgaben gekürzt werden? Oder bei den Personalausgaben - da könnte man ja auch sparen; die Polizeibeamten könnten ihre gefährlichen Einsätze gegen die gewaltbereiten Fans schließlich auch für geringere Bezüge erledigen, oder?

Wenn der DFB tatsächlich an den Kosten für die Polizeieinsätze beteiligt wird und diese Kosten gleich in Form einer Eintrittspreiserhöhung an die Fans weitergeben sollte - dann sollte es einen Aufschrei an den DFB geben und nicht an die Bremer Politik, die die Gesamtheit der Steuerzahler vertritt, von denen wohl die meisten keine Lust auf "steuermittelgestützte Gewaltspektakel" haben. In anderen Sportarten kommen Veranstalter und Fans schließlich auch ohne ein Großaufgebot an Polizei aus.

Re: Gib es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 27.07.2014, 13:07
von hanno
[url]http://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_70405290/rummenigge-jobgarantie-fuer-fc-bayern-trainer-pep-guardiola.html[/url]

Was ist das denn für eine Aussage, ein Verein der über die finanziellen Mittel verfügt, jeden Spieler von jedem Verein zu kaufen, die über den ganz klar besten Kader in Europa verfügen, so ein Trainer braucht doch nur die Mannschaft bei Stimmung halten um Erfolg zu haben.

Wenn es mal mit Pep nicht so laufen sollte, dann wird ihm mit viel Geld ein Rücktritt nahegelegt, den er dann annimmt, so das jeder sein Gesicht gewahrt hat, so läuft es doch immer wieder in der ganzen Fußballwelt so.

Re: Gib es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 27.07.2014, 14:06
von Hendrik77
Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:
Soll also, damit der DFB und die Vereine mit ihren astronomischen Spielergehältern unangetastet bleiben, lieber bei den Sozialausgaben gekürzt werden? Oder bei den Personalausgaben - da könnte man ja auch sparen; die Polizeibeamten könnten ihre gefährlichen Einsätze gegen die gewaltbereiten Fans schließlich auch für geringere Bezüge erledigen, oder?

Wenn der DFB tatsächlich an den Kosten für die Polizeieinsätze beteiligt wird und diese Kosten gleich in Form einer Eintrittspreiserhöhung an die Fans weitergeben sollte - dann sollte es einen Aufschrei an den DFB geben und nicht an die Bremer Politik, die die Gesamtheit der Steuerzahler vertritt, von denen wohl die meisten keine Lust auf "steuermittelgestützte Gewaltspektakel" haben. In anderen Sportarten kommen Veranstalter und Fans schließlich auch ohne ein Großaufgebot an Polizei aus.
Hejsa !
Der Staat Deutschland hat den Sicherheitsauftrag und kein anderer. Das sich da was ändert halte ich für unwahrscheinlich. Die Behauptung das die Bremer Politik die Gesamtheit der deutschen Steuerzahler vertritt sollte dann auch fachlich unterlegt werden, da ansonsten in meinen Augen als Argument nicht brauchbar. Der Bund der Steuerzahler hat auch jede Menge andere gute Vorschläge,die jetzt zu der Überschrift des Threads nicht passen. Das gibt auch andere Sportveranstaltung die einen Polizeieinsatz erfordern und da zahlt der Verband ja auch nicht, oder glaubt jemand das beim Marathon die Athleten vorher erstmal zur Kasse gebeten werden :?: Fußball ist in Deutschland nun mal eine Massensportart und dafür das tausende von Menschen in den Stadien u. Deutschland deswegen unterwegs sind, passiert noch relativ wenig. Das es Straftäter unter den Fußballfans gibt möchte ich damit nicht weg diskutieren, aber ich sehe das eher als gesellschaftliches Problem.
Med venlig hilsen
Hendrik77

Re: Gib es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 27.07.2014, 15:14
von hanno
Allerdings nur wenn die Faktoren "Großveranstaltung", "gewinnorientiert" und "die Erwartung erheblicher, gewalttätige Ausschreitungen" zusammenkommen. Vor allem die Risikospiele wie die Nordderbys gegen den HSV und Hannover 96 wären betroffen.

Die Grundlast für die 200 Polizeikräfte bei Nicht-Risikospielen will das Land weiterhin selbst tragen.
Aussage von Senator Ulrich Mäurer

Es wäre interessant zu erfahren warum das Spiel gegen Hannover 96 als Risikospiel eingestuft wird, was für Vorfälle es beim Spiel in Bremen gegen Hannover gegeben hat, das es rechtfertigt von einem Risikospiel zu sprechen, was einen erhöhten Polizeieinsatz zur Folge hat.

Re: Gib es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 27.07.2014, 19:04
von Hendrik77
Hejsa !
Ja das ist ja auch so ein Ding das es nicht immer für den Fan erkenntliche Gründe gibt warum ein Spiel von der Polizei zum Risikospiel erklärt wird. Bei dem KSV in der dritten Liga reicht es aus wenn die Vereine aus Ostdeutschland kommen. Ja wenn das mal keine Diskriminierung ist, in meinen Augen. Alkoholverbot bei allseits bekannten Rivalität zwischen den Mannschaften kann ich jedoch gut nachvollziehen. Auch sollten Personen öfters von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und offensichtlich stark alkoholisierte Personen nicht ins Stadion lassen. Sozusagen eine Promille Grenze im Stadion. Wer 1,2 Promille hat wird bestimmt nicht mehr so viel vom Spiel haben, behaupte ich einfach mal. :wink: Ich glaube überall wo große Menschenmengen, evtl. Alkohol und oftmals Emotionen dabei sind werden sich Straftaten nicht zu 100% vermeiden lassen. Die DFL möchte als Wirtschaftsunternehmen Geld verdienen und wird deswegen alles versuchen um zu verhindern das der Bremer Vorstoß flächendeckend Anwendung findet.
Med venlig hilsen
Hendrik77

Re: Gib es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 27.07.2014, 20:49
von hanno
[url]http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/bundesliga-bmi-de-maiziere-sieht-bremer-plaene-kritisch_id_4019366.html[/url]
Gar kein Verständnis für die Position von Bremens rot-grüner Landesregierung hat Wolfgang Bosbach (CDU) als Vorsitzender des Bundestags-Innenausschusses. „Die Bremer Initiative stellt rechtsstaatliche Prinzipien auf den Kopf“, sagte Bosbach der BamS: „Für die Sicherheit in den Stadien tragen die Vereine ohnehin die Verantwortung und die Kosten. Im öffentlichen Raum ist dies jedoch eine originär staatliche Aufgabe und daher grundsätzlich aus Steuermitteln zu finanzieren.“

Hinweise auf Einnahmen der Vereine ohne Übernahme von Kostenrisiken wies Bosbach mit Blick auf die Steuerlast der Klubs zurück: „Der Profifußball ist für den Staat kein Verlustgeschäft, denn alleine die Vereine zahlen pro Jahr gut eine Milliarde Euro Steuern und Abgaben.“
Ich bin kein Freund von Wolfgang Bosbach (dem Dauergast in allen Talksendungen) aber diesen Aussagen kann ich zustimmen.

Denn Krawalle gibt es selten in den Stadien, sondern auf den Zu und Abfahrten und in den Städten und dafür kann man nicht wenn es zu Polizeieinsätzen kommt den Verein oder die DFL verantwortlich machen.