Auto voll bis unters Dach ???
[quote="Vilmy"]Hej,
wenn so vioele von euch gerne Bettzeug & viele Handtücher mitnehmen, nehmt Ihr dann Kopressionssäcke? Die könnten doch Platz sparen.
Da hätt ich auch selbst drauf kommen können...
Bin Allergiker und muß immer meine eigene Bettdecken & Kissen mitschleppen
Hab mir gleich welche bestellt, hoffentlich kommen sie noch bis zum
Urlaub (NOCH 2 WOCHEN UND 3 TAGE, FREU
)
Mange tak an Vilmy, für den guten Tip
Hejhej,
Bine
PS:Wieso sieht das eingefügte Zitat anders aus als bei allen anderen
Kann mir mal jemand sagen was ich falsch gemacht habe

wenn so vioele von euch gerne Bettzeug & viele Handtücher mitnehmen, nehmt Ihr dann Kopressionssäcke? Die könnten doch Platz sparen.
Da hätt ich auch selbst drauf kommen können...

Bin Allergiker und muß immer meine eigene Bettdecken & Kissen mitschleppen

Hab mir gleich welche bestellt, hoffentlich kommen sie noch bis zum
Urlaub (NOCH 2 WOCHEN UND 3 TAGE, FREU

Mange tak an Vilmy, für den guten Tip

Hejhej,
Bine
PS:Wieso sieht das eingefügte Zitat anders aus als bei allen anderen

Kann mir mal jemand sagen was ich falsch gemacht habe


Wow, hat geklapptWenn du nur einen Teil des Textes zitieren willst, klickst du, nachdem du auf Antworten geklickt hast, auf "quote" und kopierst den Text rein. Bist du fertig damit, klickst du wieder "quote" und der Text ist kopiert;)



Dankeschön, hoffentlich vergeß ich das nicht bis zum nächsten Mal

Gruß,
Bine
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: 16.10.2006, 15:16
- Wohnort: Emsland
- Kontaktdaten:
Also Schokolade nehme ich definitiv aus D mit, denn was hier 1,- Euro kostet dafür zahle ich dort schon mal locker 2,50 Euro, selbst im Aldi. Und bei Schokolade habe ich, v.a. im Urlaub nun mal ganz gern eine gewisse Auswahl.
Bei Poolhaus mit Sauna brauchen wir immer viele Handtücher, die nehmen auch ganz schön Platz ein. Bei den ersten Urlauben hatten wir da meist zu wenig und die waren dann noch nicht wieder trocken, wenn man wieder baden wollte.

Bei Poolhaus mit Sauna brauchen wir immer viele Handtücher, die nehmen auch ganz schön Platz ein. Bei den ersten Urlauben hatten wir da meist zu wenig und die waren dann noch nicht wieder trocken, wenn man wieder baden wollte.
Meine DK-Seite: [url=http://www.juetlandurlaub.de/]www.juetlandurlaub.de[/url]
Damits auch alle wissen: Am Samstag geht´s los. Aber vorher noch auf den Markt und frische Wurst gekauft, knusprige Brötchen und Orangen (zum Auspressen und mit Sekt im Pool ......) und dann wird bei hoffentlich 200 km/h auf der A 3 erstmal mit zuvor frisch gekochtem Kaffee gefrühstückt. Hinter Bremen kommt dann die dänisch CD in den Player (hat zwar bis jetzt nix genützt, aber der Wille ist da
) und nach dem Elbtunnel herscht vollständige Urlaubsstimmung.
Wer neidisch ist, kann´s ruhig zugeben, bin ich nämlich auch immer.
mikel

Wer neidisch ist, kann´s ruhig zugeben, bin ich nämlich auch immer.
mikel
Hallo und moin*moin,
wir hatten bisher immer eine lange Liste im Computer, die vor dem Urlaub ausgedruckt wurde und dann haben wir halt abgehakt, was wir eingepackt hatten. Doch aus den Erfahrungen der letzten DK-Urlaube muss ich sagen : diese Liste wird doch deutlich reduziert werden. Die Häuser sind immer besser ausgestattet und mit der Zeit und der wachsenden Erfahrung kann man besser einschätzen, was man braucht und worauf man verzichten kann.
Wir nehmen mit :
- Klamotten + Jacken, Bettzeug + Handtücher = vier große Taschen;
- für jeden zwei Paar Schuhe (vor allem unsere guten Wanderstiefel);
- die nötigen Rationen für das erste Wochenende, z.B. Miracoli (traditionelles Essen am ersten Abend) und Getränke.
Inzwischen sind auch einige PET-Flaschen Wasser und Apfelsaft-Schorle mit an Bord; einmal für den ersten Durst und außerdem kann man am Urlaubsende das gekaufte Danskvand sowie andere Getränke umfüllen und muss nicht bis zum letzten Tropfen mit der Flaschenrückgabe warten - und womöglich sitzt man dann am letzten Abend durstig vor dem Kaminfeuer !!!
Mein Mann liebt seine Gewürze - also müssen die auch mit. Ein weiteres Muss sind einige kleine, scharfe Messer sowie Hammer und Nägel (aus eigener Erfahrung !). Weiterhin unverzichtbar sind : jede Menge Lesestoff sowie die Landkarten für DK, Rummy, Fernglas und Photos sowie das Notebook, die Kuscheldecke und unsere vier Kuscheltier-Monster (die machen einen Spektakel, wenn sie am Abfahrtmorgen nicht eingepackt werden !!!
) - und auf keinen Fall vergessen : mein Stirnband !!!
Mit den Taschen und Kisten sind dann Kofferraum und Rückbank bis höchstens zur Unterkante der Scheiben vollgepackt und die Rundumsicht ist noch gewährleistet.
Obwohl man aber meinen sollte, das Auto wäre auf der Rückfahrt leichter und leerer – weit gefehlt, denn dann muss man ja all die erbeuteten Schätze (seien es nun Lebensmittel, Kerzen oder Fundstücke vom Strand) nach Hause transportieren !!!
Viele liebe Grüße
Heike – nach drei Wochen DK-Urlaub leider schon wieder zu Hause
wir hatten bisher immer eine lange Liste im Computer, die vor dem Urlaub ausgedruckt wurde und dann haben wir halt abgehakt, was wir eingepackt hatten. Doch aus den Erfahrungen der letzten DK-Urlaube muss ich sagen : diese Liste wird doch deutlich reduziert werden. Die Häuser sind immer besser ausgestattet und mit der Zeit und der wachsenden Erfahrung kann man besser einschätzen, was man braucht und worauf man verzichten kann.
Wir nehmen mit :
- Klamotten + Jacken, Bettzeug + Handtücher = vier große Taschen;
- für jeden zwei Paar Schuhe (vor allem unsere guten Wanderstiefel);
- die nötigen Rationen für das erste Wochenende, z.B. Miracoli (traditionelles Essen am ersten Abend) und Getränke.
Inzwischen sind auch einige PET-Flaschen Wasser und Apfelsaft-Schorle mit an Bord; einmal für den ersten Durst und außerdem kann man am Urlaubsende das gekaufte Danskvand sowie andere Getränke umfüllen und muss nicht bis zum letzten Tropfen mit der Flaschenrückgabe warten - und womöglich sitzt man dann am letzten Abend durstig vor dem Kaminfeuer !!!
Mein Mann liebt seine Gewürze - also müssen die auch mit. Ein weiteres Muss sind einige kleine, scharfe Messer sowie Hammer und Nägel (aus eigener Erfahrung !). Weiterhin unverzichtbar sind : jede Menge Lesestoff sowie die Landkarten für DK, Rummy, Fernglas und Photos sowie das Notebook, die Kuscheldecke und unsere vier Kuscheltier-Monster (die machen einen Spektakel, wenn sie am Abfahrtmorgen nicht eingepackt werden !!!

Mit den Taschen und Kisten sind dann Kofferraum und Rückbank bis höchstens zur Unterkante der Scheiben vollgepackt und die Rundumsicht ist noch gewährleistet.
Obwohl man aber meinen sollte, das Auto wäre auf der Rückfahrt leichter und leerer – weit gefehlt, denn dann muss man ja all die erbeuteten Schätze (seien es nun Lebensmittel, Kerzen oder Fundstücke vom Strand) nach Hause transportieren !!!
Viele liebe Grüße
Heike – nach drei Wochen DK-Urlaub leider schon wieder zu Hause
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 01.04.2007, 21:41
- Wohnort: Bruchsal (BaWü)
- Kontaktdaten:
Hallo,
eigentlich müßten wir nur ein paar Klamotten mit nach Aarhus nehmen, weil wir uns innerhalb der Familie bewegen und somit den vollen Zugriff auf den Hausstand unseres dänischen Familienteils haben. Soviel zur Theorie.
In der Praxis sieht es so aus: Immer mit dabei sind zwei Kästen Weißbier, da unser Däne Fan davon ist. Die kann ich zum Glück mittlerweile in Flensburg kaufen. Achja, da müssen natürlich auch die Geburtstags- und/oder Weihnachtsgeschenke der Neffen und Nichten mit (das fing mal mit 'nem kleinen Plüschtier und Windeln an und steigerte sich bis zum Kinderrad)
Da sie aus Stuttgart kommt, benötigt sie zum Überleben ein paarmal im Jahr Maultaschen, Fleischkäse und Brezeln. Dafür habe ich extra eine "zierliche" 12-V-Elektrokühltruhe angeschafft. Außerdem mußte ich auch schonmal eine alte Spülmaschine fürs Sommerhaus mitnehmen. Ausgeflippt bin ich, als die Schwiegermutter mit Waschmittel und Orangen ankam. Da hab ich gestreikt.
Auf der Rückfahrt war das Auto anfangs einigermaßen leer, so daß man die Rücksitzbank sehen konnte. Mittlerweile sieht das auch schon anders aus. Tilbud ist überall. Ich mußte meine Frau schon mal einbremsen, damit sie nicht beim schwedischen Möbelhaus einkauft, weil es die Möbel bei uns garantiert nicht gibt. Und wenn, dann auf keinen Fall so günstig
So und jetzt freue ich mich schon auf Ostern und auf das Packen des Fahrzeugs. Der erste Karton steht schon da.....
Gruß an alle, Bernd
eigentlich müßten wir nur ein paar Klamotten mit nach Aarhus nehmen, weil wir uns innerhalb der Familie bewegen und somit den vollen Zugriff auf den Hausstand unseres dänischen Familienteils haben. Soviel zur Theorie.

In der Praxis sieht es so aus: Immer mit dabei sind zwei Kästen Weißbier, da unser Däne Fan davon ist. Die kann ich zum Glück mittlerweile in Flensburg kaufen. Achja, da müssen natürlich auch die Geburtstags- und/oder Weihnachtsgeschenke der Neffen und Nichten mit (das fing mal mit 'nem kleinen Plüschtier und Windeln an und steigerte sich bis zum Kinderrad)


Auf der Rückfahrt war das Auto anfangs einigermaßen leer, so daß man die Rücksitzbank sehen konnte. Mittlerweile sieht das auch schon anders aus. Tilbud ist überall. Ich mußte meine Frau schon mal einbremsen, damit sie nicht beim schwedischen Möbelhaus einkauft, weil es die Möbel bei uns garantiert nicht gibt. Und wenn, dann auf keinen Fall so günstig

So und jetzt freue ich mich schon auf Ostern und auf das Packen des Fahrzeugs. Der erste Karton steht schon da.....
Gruß an alle, Bernd
Hej birgit-t,
da waren wir auch genau vor einem Jahr und es war bitter kalt. Aber es war trotzdem sehr schön und so gemütlich am Bollerofen. Dir sei die Vorfreude gegönnt, das ist immer die schönste, finde ich.
Diesmal waren wir schon Ende März, sind also gerade wieder zu Hause und das Wetter war super toll. Und die Natur ist für DK-Verhältnisse auch schon ganz schön weit. Überall blühen Osterglocken und die Vögel zwitschern, herrlich. Viel Spaß und gute Erholung und vor allem gutes Wetter.
LG
bifima
da waren wir auch genau vor einem Jahr und es war bitter kalt. Aber es war trotzdem sehr schön und so gemütlich am Bollerofen. Dir sei die Vorfreude gegönnt, das ist immer die schönste, finde ich.
Diesmal waren wir schon Ende März, sind also gerade wieder zu Hause und das Wetter war super toll. Und die Natur ist für DK-Verhältnisse auch schon ganz schön weit. Überall blühen Osterglocken und die Vögel zwitschern, herrlich. Viel Spaß und gute Erholung und vor allem gutes Wetter.
LG
bifima
@bifima
jepp ich freu mich wie dolle, zumal es mal ne andere Gegend ist die wir noch gar nicht kennen.
Halt Stopp in Thyboron waren wir schon im Kystencenter aber da haben wir nichts weiter von der Landschaft und so gesehen, hat wie irre geregnet.
Wie seid ihr hochgefahren ??? Bis Vejle dann die 18 und dann Richtung Lemvig und Thyboron ???
Soll ja die schnellste aber nicht so schöne Strecke sein !!??
Lieben Gruß Birgit
jepp ich freu mich wie dolle, zumal es mal ne andere Gegend ist die wir noch gar nicht kennen.
Halt Stopp in Thyboron waren wir schon im Kystencenter aber da haben wir nichts weiter von der Landschaft und so gesehen, hat wie irre geregnet.
Wie seid ihr hochgefahren ??? Bis Vejle dann die 18 und dann Richtung Lemvig und Thyboron ???
Soll ja die schnellste aber nicht so schöne Strecke sein !!??
Lieben Gruß Birgit