PKW in DK - 2 Fragen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Ich sehe das ganze pragmatisch. Tatsache ist, jeder hat sein Auto hier umzumelden und punkt. Tatsache ist auch, es gibt enorm viele Leute, die das nicht tun. Und nein, nicht bei allen ist es so, dass sie es sich nicht leisten könnten.
Fakt ist aber auch, dass ich jedem wünsche erwischt zu werden, weil es sehr unfair gegenüber Leuten wie uns ist, die ganz normal bezahlt haben.

Schlupflöcher sollten für mich legal sein. Dann ist das völlig in Ordnung und soll jeder nutzen. Sprich, kauft ein Däne seinen Alltagsdinge in D ein, so soll er das tun. Kauft man sein Bezin immer nur an der billigsten Tankstelle, nur zu. Bezahlt man seine Steuer aber nicht, so ist das kein Schlupfloch sondern eine Straftat und somit als Schlupfloch wohl kaum tauglich.

Es gibt soviele Länder auf der Erde, in die ich auswandern kann. Wenn mir das System hier nicht zusagt, dann wäre es vielleicht eine Idee, nach einem anderen Land zu suchen, dass meinen Vorstellungen besser entspricht.
Übrigens, ich kenne auch ehemalige Harz IV Empfänger, die in DK halt erst mal ein halbes Jahr mit dem Fahrrad gefahren sind und sich erst dann ein Auto gekauft haben. Dazu gibt es auch noch öffentliche Verkehrsmittel, die ebenfalls von Bekannten von mir täglich benutzt werden. Es wird immer Ausnahmen geben, bei denen alles nicht geht. Aber grundsätzlich denke ich, viele suchen ihre Schlupflöcher an der falschen Stelle. Steuer nicht zahlen geht halt nun mal nicht, aber, ist wirklich keine Möglichkeit da, erst mal auf das teure Auto zu verzichten?

LG Simba, die sogar Leute kennt, die gleich zwei nicht umgemeldet deutsche Autos fahren :x
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Simba hat geschrieben: LG Simba, die sogar Leute kennt, die gleich zwei nicht umgemeldet deutsche Autos fahren :x

In dem Betrieb, in dem ich arbeite gibt es einige Polen und Tschechen.
Wir, die Deutschen gelten als extrem bescheuert, weil wir unser Auto ummelden. Die oben genannten Arbeitnehmer fahren seit über einem Jahr mit ihren Heimatkennzeichen und es würde ihnen im Traum nicht einfallen, sie umzumelden.
Wahrscheinlich fällt es nicht so auf, weil die Kennzeichen den dänischen ähnlicher sind als die deutschen :mrgreen:

Gruß

Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Dagmar P. hat geschrieben: Wahrscheinlich fällt es nicht so auf, weil die Kennzeichen den dänischen ähnlicher sind als die deutschen :mrgreen:
Mag sein. Aber irgendwann kommt das Finanzamt darauf, dass es jetzt ganz viele Einwanderer aus nahe liegende Länder gibt. Dann wird man dies zu ein Schwerpunktthema machen. D.h. man wird die Register vom Einwohnermeldeamt mit der von der Autoanmeldung abgleichen (hier gibt es ja kein Datenschutz, der dies verhindern könnte) und alle, die mehr als ein Jahr hier wohnen und noch kein Auto angemeldet haben, werden dann von der Polizei systematisch abgeklappert.

So ähnlich hat man das vor etwa einem Jahr in der Gegend um Kopenhagen gemacht mit den Dänen, die auf dem Papier (aber nicht real) nach Schweden gezogen sind.

Das wird dann erst richtig teuer und dann kannst Du Dich freuen, dass Du Dein Auto rechtzeitig umgemeldet hast.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

lars hat recht. ich wuerds nicht riskieren.
es gibt aber auch unternehmen, die ihren mitarbeitern pkws zur verfuegung stellen, um am WE ihre familien in pl, lt,lv, est, ua oder sonstwo zu besuchen :-)
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Auf meine Anfrage hin, ob sie nicht befürchten, irgendwann doch erwischt zu werden, wurde mir berichtet, dass die Autos alle über Verwandte im Heimatland angemeldet wären :roll:

Na, ja da bin ich doch lieber auf der sicheren Seite mit meiner Ummeldung. :wink:

Gruß

Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Dagmar P. hat geschrieben:Auf meine Anfrage hin, ob sie nicht befürchten, irgendwann doch erwischt zu werden, wurde mir berichtet, dass die Autos alle über Verwandte im Heimatland angemeldet wären :roll:

Na, ja da bin ich doch lieber auf der sicheren Seite mit meiner Ummeldung. :wink:

Gruß

Dagmar
wenn die das so handhaben, haben die ihren wohnsitz wohl noch in den entsprechenden laendern. andernfalls wuerden sie ja bei der ersten ueberpruefung auffliegen. wenn wir leihwagen aus d haben, koennen diese innerhalb dks auch nur von personen gefahren werden, die ihren wohnsitz ausserhalb dks haben.
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Da sie hier ein Haus gemietet haben, können sie doch gar keinen Wohnsitz im Ausland haben :?: Zumal sie sich damit gebrüstet haben, das System überlistet zu haben, da besagte Verwandte dafür nur eine geringe "Entschädigung" haben wollten.

Ich käme mir bei solchem Verfahren nur unfair anderen gegenüber vor,
aber das muß ja jeder mit sich selber ausmachen.

Gruß

Dagmar :)
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Wenn sie ihren Wohnsitz in den entsprechenden Ländern haben, sind sie ja Pendler und dürfen dann auch mit ausländische Kennzeichen fahren - vorausgesetz sie verstößen nicht gegen die 183-Tage Regel. Das ist dann etwas anderes.

So wie ich das verstanden habe, ging es aber um Leute, die ganz normal in DK wohnen und hier angemeldet sind - ihr Auto aber in Polen oder Checkien gemeldet haben. Mag ja sein, dass das Auto formel einen Verwandten dort gehört. Das macht aber kein Unterschied.

Natürlich kann man dann nicht aus dem Autoregister sehen, dass das Auto hier ist. Man kann aber eine Liste erstellen mit Ausländer, die hier wohnen, ohne ein Auto angemeldet zu haben. Das ist natürlich auch nicht verboten. Eine solche Liste könnte die Polizei (bzw. eine gemeinsame Einsatzgruppe von Polizei und Finanzamt) dann aber als Grundlage für Hausbesuche benutzen. Falls dann ein ausländisches Auto auf der Adresse aufgefunden wird, dann gibt es unangenehme Fragen.

Wem gehört das Auto? Wo ist der Besitzer? Ach, der ist in Polen, wie kommt das Auto dann hierher? Natürlich wird man auch bei den Nachbarn nachfragen, wie lange das Auto in der Straße steht und wer damit fährt.

Das ist ein ganz normaler Prozedur, die immer zum Einsatz kommt, wenn so ein Problem zu häufig auftritt. Bei den vielen Einwanderern, die im Moment hierher kommen, könnte ich mir gut vorstellen, dass man so eine Aktion in der nächste Zeit durchführen wird.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Ich bin auch faul und hab nicht jeden Post explizit gelesen :roll:

aber das muss ich jetzt nach den ersten beiden Seiten mal loswerden.

a) alle deutschen sind nicht so !!!! das ist eine Aussage, die zu meinem Bild von DK auch nicht passt

b) wenn alle "blöden" Fragen und das ellenlange Aufregen darüber, dass die Suchfunktion nicht ausreichend genutzt wurde, wegfallen, ist hier nicht mehr viel los. Und die Leute, die noch ausreichend zeit haben, darüber zu diskutieren, wie schlimm das mit den unnützen Fragen doch ist, hätten dann ganz schön viel zeit :)

Klar fällt mir auch auf, dass ich es unverschämt finde, wenn jemand hier ins forum kommt und sagt: he ich will auswandern, könnt ihr das für mich mal klarmachen ! aber ich hab jetzt schon etliche Male gelesen - in allen möglichen Bereichen - daß jemand eine Frage hatte, wo mir auf anhieb auch nicht eingefallen wäre, welche Begriffe ich suchen soll

Hinzu kommt, dass das auch eine Art der Kontaktaufnahme mit - wie man ja erstmal meint - Gleichgesinnten ist (in puncto "ich mag DK")

Aber ich versteh immer noch nicht genau, warum jemand, der von unnützen Fragen genervt ist, das nicht einfach ignoriert?? er kann doch lesen, sich ärgern und gut ... aber lesen, sich ärgern und noch antworten und anschließend meist noch ne diskussion führen???? ist das nicht zuviel des guten???

LG aus D
hoffentlichselbstverständlichauchsteuerzahlende DK-Bewohnerin - wenn auch aus normalen Gründen und nicht, um nichts anderes zu tun als das Land uneigennützig zu bereichern.

PS: Ein paar hier sind ermutigend und hilfreich - das will ich nochmal ausdrücklich betonen!!!!!!!!
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

ek210 hat geschrieben:
barthong hat geschrieben:


Wenn ich mir also vorstelle,daß ich auf meinen relativ neuen Touran(Wert ca.20.000,oo Euro)bei Einwanderung nochmals in etwa den gleichen Wert als Registrierungsgebühr zahlen soll,hätte ich hier auch einige Fragen zu stellen.
Ist doch ganz einfach: Du verkaufst den Wagen in Deutschland für 20.000 Euro, nimmst das Geld mit nach DK und kaufst Dir da einen neuen kleinen Wagen oder einen gebrauchten Wagen mit dem Geld. Da muss du keine Riesensumme auf mal aufbringen. :D

Somit kann man z.B. den Touran gegen einen Suzuki 1:1 umtauschen

http://www.suzuki.dk/module_pages/models/prices.asp?ModelUID=562C3EEB-55A1-48D4-A882-AF771EAD7C2C&PageUID=6376774D-C337-4CEE-A0BC-C1031D6680A4

Wenn ich mir überlege wie bescheurt das eigentlich ist, bin ich froh das ich ausgewandert bin...und nein Leute, die Gerüchte stimmen nicht. In Deutschland geht es nicht nur bergab und es gibt auch Perspektive und eine Zukunft hier :D :D
Zuletzt geändert von lillebaek am 16.08.2007, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Das war so mein erster Gedankengang

Das mit den Steuern ist eigentlich klar - von wegen nicht die Rosinen rauspicken - und dann verkauf ich meine Schleuder hier und kauf mir in DK ne neue - eigentlich doch logisch, wenn ich auch da leben will!
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Ich weiß jetzt nicht,warum mein Beitrag nochmal aufgewärmt wird,der war doch schon im Juli! :roll:
Außerdem betrifft es mich nicht.Ich will nicht auswandern!!!Habe nur meine Gedanken(wenn es denn so wäre)schweifen lassen u.Mitgefühl für die Betroffen geäußert. :wink:
j.d.07
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 25.07.2005, 19:17

Beitrag von j.d.07 »

ek210 hat geschrieben:Ob das deutsche Konto in diesem Fall nun ein Service sein soll,will ich mal so stehenlassen und auch nicht vertiefen.
Es gibt die Auslandsüberweisungen mit Iban u.BIC.Die sind kostenfrei.
Moin,

auf ein dänisches Konto müsstest Du dann vermutlich aber in Kronen überweisen, was durch die vereinfachten (und damit kostenmässig einer Inlandsüberweisung gleichgestellten = nicht automatisch kostenfreien) EU-Überweisungen dann nicht mehr abgedeckt wäre.

Grüsse

Stefan
[img]http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a070.gif[/img]
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hej Stefan,

das hat jetzt nix mit der Anfangsfrage zu tun aber.....


... auf einem dänischen Konto kommen automatisch dänische Kronen an.
Mann sollte nur ordentlich umrechnen und dann haut das schon hin.

by Heike[/quote]
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

j.d.07 hat geschrieben:auf ein dänisches Konto müsstest Du dann vermutlich aber in Kronen überweisen, was durch die vereinfachten (und damit kostenmässig einer Inlandsüberweisung gleichgestellten = nicht automatisch kostenfreien) EU-Überweisungen dann nicht mehr abgedeckt wäre.
Hmm?
Verstehe den Beitrag nicht genau.
Bei einer EU-Überweisung lässt sich die gewünschte Währung (z. B. DKK) auswählen. Die Kostenersparnis bleibt erhalten.

Gruß

/annika
Antworten