Nase voll von Deutschland, ab nach Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

"von Deutschland die Nase voll" - "von den deutschen Systemen die Nase voll"... deshalb nach Daenemark auswandern... und nun gebt mir Tipps.
Vielleicht wollte Sonne ja auch eine ganz konkrete Aufstellung der daenischen Systeme, wie die laufen, von denen sie in Deutschland so die Nase voll hat?

Offensichtlich geht es auch hier mal wieder nur um eine "Auswanderung ins umschwaermte Daenemark"... schoen oben im Norden von Jylland mit vielen Straenden und Urlaubsgefuehl das ganze Jahr. Bei so einem Leben koennen die Systeme noch so schlecht sein, die Nase voll hat man bestimmt nie davon.
*gruebel...*

Also ich bin jetzt eine Woche hier. Eine Woche maloche im Haus, putzen, schrubben, Malern, Loecher stopfen... die Preise fuer Farben sind "abahallo", woraufhin wir vieles verschoben haben was schon gemalt sein sollte und uns lieber in Flensburg am Samstag mit Farben eingedeckt. Beim Einkaufen bemuehe ich mich, meine paar Brocken daenisch anzuwenden und den Wortschatz geruhsam zu erweitern (Vokabelnlernen bringt nix), bin aber heilfroh, dass ich mich drauf verlassen kann, dass mein Gegenueber noetigenfalls wahrscheinlich besser deutsch spricht als ich. Ich bin heilfroh, einen daenischen Mann zu haben, der mir, wenn wir gemeinsam einkaufen gehen, den an der Kasse gefuehrten WOrtwechsel hinterher nochmal darlegen kann... "tak skal du have" haette ich im Leben nicht wiedererkannt, wenn das wie Maschinengewehrfeuer rauskommt!
Und trotz meines Gatten bin ich richtig froh ueber dieses Forum... denn auch der hat 6 Jahre in Grossbritannien gelebt und wusste bei vielen Dingen nicht (mehr), wie sie laufen in DK... so dass ich hier unbedarft rumfragen konnte, wenn er sich mal wieder zu "schoen" :wink: war, seine daenische Familie zu befragen.
Ich bin erschuettert von den Strompreisen und den Lebensmittelpreisen. Ich verzweifle langsam an den Prozessen fuer die Auto-Ummeldung... es MUSS gemacht werden, aber muss das denn so kompliziert gemacht werden???? Hierhin fahren, dorthin fahren, und am Ende die Strafe zahlen fuer ein gut gepflegtes aber altes Auto mit einer Hoellenrechnung... ach Mann! Aber ich konnte mich dank den Vielschreibern hier vorher drauf einstellen und mir auch mal ne Wegbeschreibung geben lassen (huhu Simba!)
Und ich kann mit meinen Nachbarn hier auch Deutsch snakken, wenn diese das Beduerfnis haben, mich naeher kennenzulernen. Auch untereinander sagen die Daenen hier eher "moin" als "hej" oder "goddag". Vielleicht sollte man als Daenisch-Unbedarfter doch nicht so sehr nach Norden schauen? In SOnderborg werden auch diverse Verkaeufer gesucht - namentlich weiss ich jetzt A-Z und ein Buchladen im Zentrum, aber jobnet hat fast taeglich neue Verkaeuferstellen in Kommune Sonderborg drin.

Zur Kriminalrate in Deutschland - ja glaubt denn einer, dass das in daenischen Staedten anders ist? Wo war das gleich gestern in den Nachrichten mit der Vergewaltigung? Auf dem Land in Deutschland kann man aber genauso ruhig und genuesslich vor sich hinleben wie auf dem Land in DK - kann ich beurteilen, denn meine Eltern wohnen in einem "Nest" in D.

So und nun werde ich mich langsam fertigmachen, denn Lidl hat ab heute Kuechengeraete im Angebot und ich hab noch so einiges fuer meine Einrichtung zu besorgen... ehe ich mich nachher weiter ans Fussbodenstreichen mache (hat schon mal jemand versucht, ein 35qm Wohnzimmer den FUSSBODEN zu streichen, wenn da 4 Katzen permanent drauf unterwegs sind??????)

Und abschliessend schiebe ich hier auch einfach mal einiges auf die Hitze... ich war gestern zum ersten Mal im daenischen Wasser, wenn auch nur in Mommark/Als. Wasser war auch nicht waermer oder feuchter als anderswo... aber war bei der Hitze gestern echt toll!
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

pipeline hat geschrieben:"
Strompreise: Wieso erschüttert ???

Die sind doch z.B. in D erheblich höher :!: :!:

.....

Lebensmittelpreise: nicht bei Superbest/Brugsen/SPAR/Irma kaufen, sondern bei ALDI/Lidl/Netto/Rema1000...ind DK ist immer noch, durch ein überaltetets GrossistSystem das Preisgefüge ein seltsam perverses und durch ein paar Monopole diktiertes. Der Verbraucher hat da Einfluss, obwohl die Monopole fast tagtäglich Hasskampagenen gegen die "Billigeren" durch die Presse jagen....

Wir eleben darum Lebensmittelpreise nicht mehr so extrem, sie waren mal VIEL höher in DK.

Was uns irritiert ist die geringe LebensmittelAUSWAHL in DK und die hohe Anzahl dänischer Waren, welche in D eher unter die Strafgesetzgebung denn unter die Lebensmittelgesetzgebung fallen würden und auch die entsetzlich nationalistische Haltung dänischer Verbraucher, die jeden Mist kaufen, wenn nur ein dänisches Fläggchen drauf ist oder kgl. Hofleverandør draufsteht.

Farbe/Lakke: Bei Bauhaus oder Silvan deren privat label kaufen ! VIEL billiger, genausogut bis besser.

Auch Jem & FIX ist rasend billig mit Farbe, und deren Sachen werden von einer der Grössten Farbenfabriken in Europa produziert: DEN Braven aus den Niederlanden.
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Rorviger, danke fuer die Farbentipps... und das Einkaufen bei Lidl etc habe ich mir auch in GB schon angewoehnt gehabt... allerdings sind da die naechsten Laeden mit Sonderborg 20km entfernt... wohingegen der Superbrugsen halt in Fynshav quasi ums Eck steht.
Was die Auswahl angeht, da bin ich erstmal nicht waehlerisch, ich probiere erstmal alles aus... damit hab ich was zu tun :wink: Ist ja alles neu - wenigstens die Sachen beim DAENISCHEN Supermarkt, bei aldi und Lidl steht doch egal in welchem Land immer derselbe Kram im Regal, ist ja auch doof... Haben allerdings am Samstag auch gleich mal real in Flensburg heimgesucht und 150 Euronen dagelassen - die Dame an der Kasse war sehr erstaunt, wie erstaunt ich war, dass das so BILLIG rauskam :wink:

Und zu den strompreisen, da kam am Freitag die erste Abrechnung fuer's Haus hier und die lag schlappe 30% ueber dem Wert, den wir im gleichen Zeitraum in Schottland abdruecken durften. Nun denn, ich bin ja erst eine Woche hier und mein Mann ist ein Lichtschaltermuffel und laesst auch gerne mal den POC die ganze Nacht an, vielleicht war er auch einfach nur verschwenderisch - wir hatten auch noch einen uralten Kuehli in der Kueche stehen der letzte Woche gleich erstmal rausflog - der hat entweder alles gefroren oder beim leiststen Runterschalten sofort getaut wie ein Weltmeister, soll heissen, das reinste Stromverschwendemonster. Vielleicht pegelt sich das mit dem Strom ja noch ein. Was Strom in D kostet, davon habe ich ueberhaupt keine Ahnung, ich hab da immer entweder bei den Eltern die Fuesse untern Tisch gesteckt, im Wohnheim gewohnt ohne NK oder mal ne Zeitlang mit meiner Schwester zusammengewohnt, da hat sie aber den ganzen Rechnungskram gemacht weil Hobby :wink:
So jetzt geh ich aber wirklich zu Lidl! :wink:
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Grinsted Kommune nimmt pro Semester 500 kr, also 1000kr für´s Jahr
Das ist wirklich unterschiedlich. Bei uns sind es 500 Kronen im Jahr.
Sei es das Schulsystem bis hin zum Finanz und Rentensystem usw
Ich kann jetzt nur von mir ausgehen, aber das Schulsystem ist für uns eine Katastrophe. Die Kids sind in ihren Leistungen extrem abgefallen, die Lust auf Schule hat deutlich abgenommen. Ein Zurück in das deutsche oder internationale Schulsystem ist nur noch mit Klassenwiederholen und deutlichem Rückstand zu machen. Und das ist der Stand nach einem Jahr! Ich hatte damals echt Angst vor dem amerikanischen Schulsystem, nie hätte ich erwartet, dass die wirklichen Probleme in DK entstehen würden. :?

Das deutsche Gesundheitssystem, auch etwas, auf das die Deutschen gerne ausgiebig schimpfen. Wartezeiten ohne Ende, alles macht der Hausarzt (was nicht immer schlimm sein muss), eine sehr eingeschränkte freie Arztwahl (geht nur nach kostenpflichtiger Änderung)... so sieht das in DK aus. Da hält das deutsche System locker mit.

Du musst Dich hier nicht rechtfertigen, aber es ist einfach so, dass man manchmal Dinge im neuen Land erwartet, die dann dort so nicht sind. Sowas lässt sich im Vorfeld natürlich leichter klären, wenn man seine Erwartungen auch ausspricht. Man sieht ja schön am Beispiel der Rente, dass die in DK auch nicht unbedingt besser sind.

Was Eure Berufe betrifft, als Maurer denke ich auch, wird Dein Mann mit etwas Eigeninitiative bald einen Job finden. Bei allen nichthandwerklichen Berufen ist aber die nicht vorhandene Sprache meist ein grosses Problem, selbst bei Putzjobs wird schon oft Dänisch verlangt. An Eurer Stelle würde ich mir auch mal die Möglichkeit überlegen, dass Dein Mann erst mal alleine vorgeht und wenn es bei ihm gut klappt, Ihr dann nachkommt.

LG Simba
Kai Knauf
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 29.09.2006, 10:53
Wohnort: Immenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai Knauf »

@Rørviger: Du hast geschrieben das die Strompreise in D höher sind??? Also ich zahle hier 18 cent je kw/h, noch zumindest. In Dk im Sommerhus waren es 2,0Dkk also 28 cent. Also wo ist das hier teurer? Oder hauen die Hausbesitzer noch einen drauf. Das würde mich schon mal Interessieren. Sind die Preise auch Regional unterschiedlich?? Mange Hilsen Kai :D
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

18 Cent mit oder ohne Grundgebühren ????
Sicher wird aufgeschlagen, es entstehen doch Kosten.
Der 25 Cent in DK bezahlt hat.

Detlef
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

@Rørviger

Nur weil es ein namebhafter Produzent ist, muss nicht Qualität drinnen sein im Farbeimer.
Im allgemeinen kann man sagen, Du bekommst genau so viel Qualität wie Du bezahlst.

mvh
Michael - Der für einen der "Grossen" arbeitet.
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

mib777 hat geschrieben:@Rørviger

Nur weil es ein namebhafter Produzent ist, muss nicht Qualität drinnen sein im Farbeimer.
Im allgemeinen kann man sagen, Du bekommst genau so viel Qualität wie Du bezahlst.
mvh
Michael - Der für einen der "Grossen" arbeitet.
unzählige unabhängige Warentests beweisen eindeutigst das Gegenteil.

Und aus jahrzehntelanger Erfahrung bin ich fast fnatischer "No logo"-Anhänger. Ich behaupte mal, dass ich NIE Markenwaren kaufe, ich bin doch nicht blød ! :wink:
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

mib777 hat geschrieben: Nur weil es ein namebhafter Produzent ist, muss nicht Qualität drinnen sein im Farbeimer.
Im allgemeinen kann man sagen, Du bekommst genau so viel Qualität wie Du bezahlst.
Sehe ich auch so.
Wer jemals eine Heizung mit einer "Hausmarke" lackieren wollte, wird sich der Meinung anschließen. :roll:

Gruß

/annika
Berndt

Beitrag von Berndt »

Bei uns auf Sjælland - Strompreis (Einfamilienhaus): pro KWh: 1,92 DKK (ca. 0,26 €)
Im Ferienhaus in 2 Monaten bei Kruså (Mitte September): - - : 2,25 DKK (ca. 0,30 €)
Insg. mit allen Gebühren.
Berndt

Beitrag von Berndt »

Preis und Qualität:
Man muß ja auch daran denken, wo man die Waren kauft. Eine herrliche Marmelade ausländischer Herkunft kostet bei Superbrugsen kr 14,95 und die gleiche bei Netto: 10 kr
Unsere bevorzugte Zahncreme: bei Superbrugsen: Angebot: 2 Tuben kr 30,-
Bei Netto Doppelpackung immer: kr 27,50.
Laut einer Untersuchung vor einigen Monaten (= Blindtest) wurde ein Fruchtgetränk von Aldi zum besten Kauf erkoren (das beste und billigste).
Im allgemeinen kann man sagen, Du bekommst genau so viel Qualität wie Du bezahlst.
kann ich nicht bestätigen.
Kai Knauf
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 29.09.2006, 10:53
Wohnort: Immenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai Knauf »

@Tatzelwurm: Was für ne Grundgebühr??? 18Cent alles Incl. Ich weiß ja nicht ob es in NRW anders ist...???
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Kai Knauf hat geschrieben:@Tatzelwurm: Was für ne Grundgebühr??? 18Cent alles Incl. Ich weiß ja nicht ob es in NRW anders ist...???
Hej,

die Stromversorger berechnen jährliche oder monatliche Grundgebühren, die angeblich Kosten für Stromzähler, deren technische Wartung und Abrechnung enthalten. Diese Grundgebühren sind von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Dazu kommen dann noch die Kosten für die verbrauchte Energie - auch hier unterscheiden sich ja bekanntlich die Preise pro Kilowattstunde.

Mein Stromtarif mit dem wundersamen Namen "Berlin Natur Privatstrom" kostet mich zum Beispiel einen Grundpreis von
6,90 EUR/Monat sowie einen Verbrauchspreis von 18,92 Cent/kWh.

Gruß

/annika
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Hej annikade,

es gibt auch Tarife ohne Grundgebühr, lohnt sich aber wirklich nur dann, wenn man sehr wenig verbraucht. Die Stromproduzenten wissen schon wo es was zu holen gibt und wie. Im Endeffekt kommt es aber aufs Gleiche raus, ob mit oder ohne Grundgebühr.

@rørviger
diese Tests sind immer so gut wie derjenige der sie bezahlt. Ich arbeite nun schon seit zig Jahren in der Branche als derjenige der die Rezepte für solche Farben erstellt und es ist so wie ich gesagt habe - du få hvad du betaler.
Allerdings muss man dazu sagen, dass die Farben generell in DK teurer sind als in DE, also eine vergleichbare Ware gibt es in DE für weniger.
mvh
Michael
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

mib777 hat geschrieben: es gibt auch Tarife ohne Grundgebühr, lohnt sich aber wirklich nur dann, wenn man sehr wenig verbraucht. Die Stromproduzenten wissen schon wo es was zu holen gibt und wie. Im Endeffekt kommt es aber aufs Gleiche raus, ob mit oder ohne Grundgebühr.
Ja stimmt, hatte ich vergessen. Aber wie Du schon sagst: Rechnet man alles auf die Kilowattstunde um, kommt man immer zu ähnlichen Preisen.

Gruß

/annika
Antworten