Seite 4 von 7

Verfasst: 27.11.2007, 20:44
von skodbjerge
Da wir seit 20 Jahren mit unseren VIER Hunden mehrfach im Jahr Urlaub machen, muss ich zu diesem Thema doch meine Worte los werden.
Es ist schade, wie unangemessen gleich beim Thema Hund reagiert wird. Auch Hundebesitzer haben nichts gegen ein gepflegtes Zuhause und schon gar nicht etwas gegen ein gepflegtes Ferienhaus!
Bei der Auswahl der Ferienhäuser achten wir auf den Fußboden, denn verdreckte Teppichböden sind auch für Hundebesitzer einfach nur ekelig! Egal, um welche Art von Flecken es sich handelt. Beim Buchen eines Hauses geben wir grundsätzlich unsere Hunde an. Der Vermittler fragt den Hausbesitzer und wir sind immer fündig geworden!!! Ich kann es also nicht verstehen, wenn hier Leute behaupten, man bekäme kein Haus mit 4 Hunden. Gerade bei Novasol haben wir x-mal gebucht!!! Bei einem besonders schönen Haus in Skodbjerge wurde der Whirlpool vom Service-Mitarbeiter kontrolliert - er kniete dann nach getaner Arbeit zwischen unseren Collies und freute sich an den Hunden! Ein anderes Haus, ebenfalls gehobene Klasse - als wir abfuhren kam schon das Reinigunspersonal und fragte begeistert, ob sie unsere Hunde streicheln dürften. Ich könnte noch viele solcher Beispiele bringen.
Zum Thema Endreinigung muss ich sagen, dass wir in den Anfangsjahren immer selber geputzt haben, dies jetzt inzwischen aber nicht mehr tun. Der letzte Tag ist einfach zu kostbar, um ihn mit Putzen zu verbringen. Mit der Fusselbürste wird das Haus von Hundehaaren befreit, die sich nicht vermeiden lassen. Vor der Abfahrt ein Kontrollgang auf dem Grundstück, auch wenn sich unsere Hunde auf den Spaziergängen lösen und nicht auf dem Grundstück. Kottüten sind mit dabei, in Dänemark bei den Hundebesitzern eine Selbstverständlichkeit!!!
Also, nicht alle Hundebesitzer sind "Dreckschweine" und unsere ganz persönlichen Erfahrungen in unzähligen Urlauben sind 100.%ig positiv. Es gab nicht eine einzige Beschwerde, nachdem wir ein Haus mit 4 Hunden bewohnt hatten.
Verständniss habe ich mit Vermietern in sofern, dass bei mehreren Hunden eine Kaution verlangt wird. Finde ich unproblematisch und wir bekamen unser Geld auch immer relativ zügig erstattet.
In diesem Sinne, etwas mehr Toleranz schadet nicht.

Birgit

Verfasst: 27.11.2007, 21:01
von hippo73
Sollys hat geschrieben: also, ich arbeite sowohl in der Branche, sprich vermiete Ferienhäuser, habe aber auch privat drei Hunde.
Ich würde im Traum nicht auf die Idee kommen die drei Hunde mit in ein Ferienhaus zu nehmen.
heißt das, du machst immer Urlaub ohne die drei? :shock:

also für mich wäre das keine Erholung. ich möchte meine (nur zwei) Hunde auch im Urlaub um mich haben.

Verfasst: 27.11.2007, 21:52
von Chaotix
Melde mich als Vieltierbesitzer auch mal zu Wort....

Also wir fahren auch mit unseren 2 Hunden und 5 Katzen in den Urlaub...
Fragen vorher beim Vermieter an, ob in das oder jenes Haus wir unser Rudel mitnehmen dürfen.... und dann kommt entweder ein "ja, aber gerne" oder eben ein "Nein, aber dafür könnten wir Ihnen dieses oder jenes anbieten"...

Und die Kaution hatten wir z.b. das letzte Mal von Esmarch innerhalb von 6 Tagen auf unserem Konto.

Und die extra gute Fusselbürste für den Staubsauger ist obligatorischer Bestandteil unserer Urlaubsausrüstung. Hundekottüten sowieso... und in die Schlafzimmer darf unsere Kuschelmeute nicht rein... die Schlafzimmertüren werden gleich am Anfang geschlossen...

Auch wenn ich jetzt dann sicher "Haue" bekomme... meistens sind die Hinterlassenschaften des Homo Sapiens gravierender als die der Vierpfoter...wenn man sich so manche Matratzen anschaut... und Brandlöcher in Couchgarnituren oder Möbeln. ... und und und...

Es gibt sicher auf jeder Seite ob Tierbesitzer oder nicht, Extreme... aber ich finde es schon ziemlich befremdlich, wie heftig hier auf Tierbesitzer, die den Urlaub mit ihren Tieren verbringen wollen, verbal "eingeprügelt" wird...

Für mich käme NIE ein Urlaub ohne unsere Tiere in Frage...
entweder ich entscheide mich für eine Leben mit Tieren, und das dann 365 Tage im Jahr, oder ich laß es ...

Hilsen
Monika

Verfasst: 27.11.2007, 22:15
von Sollys
Halli hallo,

Zitat: "heißt das, du machst immer Urlaub ohne die drei?

also für mich wäre das keine Erholung. ich möchte meine (nur zwei) Hunde auch im Urlaub um mich haben."

Antwort: Ja das heisst das. Hier zu hause werden unsere Tiere, drei Hunde (im Haus), mehrere Katzen (draussen lebend, gepflegt, geimpft, entwurmt, mit Zugang zum Pferdestall, also nicht in der Kälte lebend, aber ohne direkten Zugang zum Wohnhaus) und mehrere Pferde artgerecht gehalten.

Im Urlaub haben sie nichts zu suchen.
Sie fühlen sich hier wohl, wie ich denn hoffe, ...... und müssen nicht zwanghaft mit in den Urlaub.

Für mich ist ein Urlaub dazu da mich zu entspannen oder meine Freizeit mit meiner Familie zu verbringen.

Liebe Grüsse

Susanne

@Sollys

Verfasst: 27.11.2007, 23:05
von skodbjerge
Zitat
im Urlaub haben sie nichts zu suchen.
Sie fühlen sich hier wohl, wie ich denn hoffe, ...... und müssen nicht zwanghaft mit in den Urlaub.

Liebe Susanne,

zwanghaft müssen unsere Hunde auch nicht in den Urlaub. Urlaub ist ihnen sicherlich ziemlich gleichgültig! Jedoch wenn Du Dich ein wenig mit, wie Du ja selber schreibst, artgerechter Haltung auskennst, dann wüsstest Du, dass Hunde Rudeltiere sind und es für sie durchaus normal und notwendig ist, mit ihrem Rudel zusammen zu sein. Der Mensch ist ebenfalls Bestandteil dieses Rudels, sollte es bei artgerechter Haltung jedenfalls sein. Ein Hund hat also kein Problem, mit seinem Rudelchef die Umgebung zu wechseln. Hauptsache, er kann dabei sein. Er hat aber nachweislich ein Problem damit, plötzlich vom Rudel getrennt zu sein, denn erklären kann man ihm das wohl kaum?!
Diskussionen über Hunde sind hier sicher fehl am Platze und für mich nun auch beendet.
Birgit

Verfasst: 27.11.2007, 23:15
von Sollys
In unserem Fall, hat der Rudelchef, sprich ich, wohl eher Probleme das Rudel mit in den Urlaub zu nehmen....... :wink:

Übergebe dann, recht zwanglos, die Rolle des Rudelführers an einen der in der Rangfolge berechtigten und anerkannten Unterhäuptlinge( :mrgreen: :wink: :D :wink:), die das ganze dann als ´sturmfreie Bude´ bezeichnen und mach mir schöne Ferien.

Glaube weder meine Kids, noch die Hunde leiden darunter, umgekehrt, im Falle der Mitnahme der Hunde, glaube ich, würden wir alle eher genervt aus den wohlverdienten Ferien hervorgehen...... :wink:

Nimm´s mir nicht übel, aber auch Menschen haben hin und wieder Urlaub verdient, meinen Hunden geht´s dabei nicht zwanghaft schlecht.......

Verfasst: 27.11.2007, 23:25
von skodbjerge
Zitat
in unserem Fall, hat der Rudelchef, sprich ich, wohl eher Probleme das Rudel mit in den Urlaub zu nehmen.......

Tja, so hat halt jeder seine Probleme, interessiert mich auch eigentlich nicht, jedoch fand ich diese Bemerkung über "müssen nicht zwanghaft mit in den Urlaub", nett gesagt, etwas daneben von Dir. Eigentlich sollte man solche Bemerkungen überlesen und genau das werde ich in Zukunft auch wieder tun.

:(
Birgit

Verfasst: 27.11.2007, 23:29
von Dorle000
Hallo zusammen,

also...unsere beiden Katzen bleiben auch daheim, wenn wir in Urlaub fahren !! Das sind Freigänger, halten sich im Sommer mehr draussen auf und in der kälteren Jahreszeit sind sie überwiegend im Haus. Für die beiden wäre es eine Qual, wenn wir sie mit in den Urlaub nehmen würden und z.B. 2 Wochen nicht ins Freie könnten. Geht auch nicht mit Katzenleine, da sie es einfach nicht gewöhnt sind! Außerdem wollen die Fellnasen herumstreunen und Mäuse fangen usw...Wenn wir weg sind, werden die zwei daheim gut versorgt. Gerade weil wir unsere Katzen lieben, ist das die bessere Lösung !!

Viele Grüße....Doris

Verfasst: 28.11.2007, 07:51
von testmod
Chaotix hat geschrieben:
Für mich käme NIE ein Urlaub ohne unsere Tiere in Frage...
entweder ich entscheide mich für eine Leben mit Tieren, und das dann 365 Tage im Jahr, oder ich laß es ...

Hilsen
Monika
Hi Monika,

genauso sehe ich es auch!Auch für uns wäre es undenkbar,ohne unseren Hund in Urlaub zu fahren.Ihm zu Liebe verzichten wir sogar auf unseren
Italienurlaub,da er die Wärme u.die lange Anreise nicht so gut verträgt.
Deshalb haben wir DK entdeckt und uns für dieses Urlaubsland entschieden.
Wieso Hunde im Urlaub "nerven"sollen(Solly,s Aussage)kann ich nicht nachvollziehen.Jeder kann natürlich ein anderes Verhältnis zu seinem Haustier haben u.dass sollte man respektieren.
(Es gibt ja auch solche,die nur zum Bewachen des Grundstückes da sind u.so ihr Leben fristen.)
Unserer ist pflegeleicht u.haart auch nicht. :wink:
Mich persönlich können Kleinkinder im Urlaub,die ihre Eltern voll im Griff haben,viel mehr nerven. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Nun erwarte ich Prügel für diese Aussage.
Gott sei Dank bin ich aus dem Alter raus,das ich mich damit rumplagen muß. :wink:

Verfasst: 28.11.2007, 08:50
von kwako
Moin,

OT :wink: ich überlege gerade, wie vermistet, eklig und unhygienisch unser Wohnwagen nach drei wochen Urlaub mit 2 Hunden ist?
Boh ist mir schlecht und mit dem soll ich nächstes Jahr wieder wegfahren, ohne gebuchte Endreinigung???

Spass beiseite, jeder ist anders und Dreck können nicht nur Hunde machen. Ist schon mal wer aus dem Flieger über die 1. Klasse ausgestiegen? Grauselig, oder im Kino, das Zeugs was nach dem Film so in den Reihen liegt? Hotelzimmer ???, wir sollten eins beziehen wo der Putztrupp nicht fertig war. Ich hätte gar nicht so viel Müll dabeigehabt, wie dort rumlag.
In den Ferienhäusern ist das doch niht anders. Es gibt sone und solche und die die nie was waren. Aber dann ist da immer noch die Kaution da.
Kein Reiseveranstalter macht da Miese.

by Heike

Verfasst: 28.11.2007, 09:01
von (red. gelöscht)
kwako hat geschrieben: Kein Reiseveranstalter macht da Miese.
by Heike

Jepp, und auch kein Ferienhausanbieter.



Aber: Die Frage war ja hier auch nicht ob man sein Tier, Kind, Oma oder Gummipuppe mitnimmt sondern das hier eine Endreinigung des Anbieters auf Hinweis das jemand mit Hund anreist zur Pflicht gemacht wurde, obwohl man dazu selber, das auch noch gründlicher, in der Lage ist.

Wer das Gegenteil behauptet ist befangen.

lg

Verfasst: 28.11.2007, 09:10
von Stiesel
Hallo Fan-Gemeinde.

Nun will ich auch mal meinen Senf dazu beitragen.

Vorab sicherlich die Definitionsfrage: Endreinigung
Da werden sich hier schon die Geister scheiden, die einen meinen, mit dem Staubsauger einmal durch und fertig, die anderen schrubben und putzen die Fenster und schieben auch mal das Sofa und die Betten beiseite.......

Dann kommt das Thema Haustier: Wir haben uns im Januar einen 2. Hund im Rudel aufgenommen.
War überrascht, wie schwierig es doch war, ein passendes Haus in DK zu finden. Daher bin ich sehr erstaunt, dass es hier Leute gibt, die mit einem halben Zoo verreisen.

Wie verhalte ich mich als Hundebesitzer: Wir hatten vor 2 Jahren in Saltum ein Traumhaus gefunden, tolle Lage und Blockhaus, super gemütlich. Nach dem Urlaub haben wir sofort für Oster gebucht, bekamen aber da schon den Hinweis, nur noch ohne Haustier möglich. Warum?
Weil wir beim Einzug feststellten, dass die glasteilenden Holzsprossen der Eingangstür durch einen ( deutschen oder dänischen oder sonstigen ) Urlaubshund zerbissen wurde.
Wie kann man einen Hund alleine im fremden Haus lassen ?
Und wenn man das feststellt, dann kann man das doch der Versicherung melden?
Ende vom Lied: Hausbesitzer möchte keine Haustiere mehr und wir mussten wieder neu suchen.
In diesem Sinne
Viele Grüße
Jörg aus Herford

Verfasst: 28.11.2007, 09:18
von Sollys
Guten Morgen,

also ich möchte mich hier noch einmal als Hundefreund outen. Unsere Hunde gehören zur Familie, wohnen in unserem Haus und wir sind ein glückliches Rudel :wink: :mrgreen: :wink:

Trotzdem :!: , möchte ich sie nicht mit in den Urlaub nehmen. Es klingt hier ja fast so, als würde ich die Tür hinter mir abschliessen und die traurig darbenden Vierbeiner wochenlang sich selbst überlassen. :?


Mindestens einer von uns, meistens zwei bleiben abwechselnd immer zuhause um die vielen Tiere (Hunde, Katzen, Pferde) zu versorgen. Unsere Reiseziele sind auch unterschiedlichster Natur. Mein Sohn war in Canada, meine eine Tochter in Spanien, meine Jüngste und ich auf Fuerteventura usw.
Und das ist für mich vollkommen in Ordnung. A hätte ich keine Lust und B würde ich die Hunde gar nicht aus ihrem gewohnten Umfeld reissen mögen.


Und nun zu dir Thorsten :wink:

´......jeder andere der deine Meinung nicht vertritt ist befangen?....

O.k. dann bin ich wohl befangen...... :wink: :mrgreen: :wink: :mrgreen: und ich stehe dazu.

Allen einen schönen Tag

Verfasst: 28.11.2007, 09:20
von testmod
Thorsten K. hat geschrieben:
kwako hat geschrieben: Kein Reiseveranstalter macht da Miese.
by Heike

Jepp, und auch kein Ferienhausanbieter.



Aber: Die Frage war ja hier auch nicht ob man sein Tier, Kind, Oma oder Gummipuppe mitnimmt sondern das hier eine Endreinigung des Anbieters auf Hinweis das jemand mit Hund anreist zur Pflicht gemacht wurde, obwohl man dazu selber, das auch noch gründlicher, in der Lage ist.

Wer das Gegenteil behauptet ist befangen.

lg
Jawoll,zurück zum Thema


Elke,die immer selber putzt u.auch noch nie deshalb Probleme mit dem Vermieter hatte.(Die relativ hohe Endreinigung der Anbieter ist nicht gerechtfertigt.Poolhaus-2 Reinigungsleute-ca.30 min.,selbst beobachtet.:roll: :roll: )

Verfasst: 28.11.2007, 09:39
von Sollys
Zitat: "Poolhaus-2 Reinigungsleute-ca.30 min.,selbst beobachtet. )"

Und wer sagt dir, dass das eine bestellte Endreinigung und nicht einfach eine Kontrolle war?

Oder vielleicht haben da vorher so Saubermanns gewohnt, die das Haus wie geleckt verlassen haben, wer weiss?

Daraus kannst du doch keine Rückschlüsse auf den Wert der Endreinigung ziehen.

Natürlich sind die Endreinigungen teuer, aber, wie schon von vielen anderen und an vielen anderen Stellen vorher geschrieben, sind die Endreinigungen für die Unternehmer nicht gerade eine lukrative Einnahmequelle.

Endreinigungen sind und bleiben ein leidiges Thema. Und, wie so oft im Leben sind daran nicht die normalen Feriengäste schuld, die die Häuser ordentlich verlassen, sondern eine Unzahl schwarzer Schafe, die die Häuser verlassen als hätte dort eine Bombe eingeschlagen.

Traurig aber wahr.

Und noch einmal, man kann vom Preis der Endreinigung nicht auf den angeblich hohen Stundenlohn der Reinigungsleute schliessen.

Kostet eine Endreinigung z.B. 110, - Euro, so muss von diesem Geld zunächst die Steuer generell abgezogen werden, dann die Putzmittel, dann die Vermittlungsgebühr, da im Büro ein Arbeitsaufwand entsteht, sprich Verteilung der Putzkolonnen auf bestimme Häuser, usw. Dann liegt der Durchschnitt bei einem mittelgrossen Haus bei ungefähr drei Stunden für 2 Leute.
Und dann muss auf den Stundenlohn meistens 60% Steuern bezahlt werden, da es sich bei den Samstagsjobs um so genannte B-Jobs handelt, die neben der normalen Arbeit ausgeführt werden und damit auf der B-Steuerkarte abgerechnet werden und wesentlich höher besteuert sind.

Also dumm und dämlich kann man sich mit Reinigungen nicht verdienen.

Liebe Grüsse

Susanne