Seite 4 von 4

Verfasst: 12.03.2008, 23:51
von teddy93
Iskatten hat geschrieben:Es ist auch so, dass der dänische Ferienhausmarkt von einigen, ganz wenigen, Monopolisten beherrscht wird...
Nee, echt, ist das wahr?
Da sind wir aber alle sehr überrascht. Gut das du uns mit deinem Insiderwissen mal wieder aufgeklärt hast.

Mal so nebenbei, hier jammern fast alle nach Adressen von "Privatvermietern". Und wenn sie dann welche haben kommt das große Erwachen. Die ersten sind dann leicht bis mittelschwer angesäuert, weil ein Haus, das beim "Monopolisten" 800 EUR kostet beim "Privaten" nicht für 400 EUR zu haben ist. "Schweinerei, die wollen uns wohl verarschen, auf unsere Kosten den Gewinn maximieren, eine Unverschämtheit ist das."
Von denjenigen, die diese Hürde genommen haben, lesen wir dann im Forum "ich hab ein Haus von Privat gemietet und soll xxx EUR Anzahlung machen, ist das OK so? Ich hab Bedenken, das ich betrogen werde".
Ergo, nicht jeder der nach einer Privatvermietung dürstet würde sich auch an solcher laben.
Ein weiterer Punkt ist, wenn ich einen Vermieter hätte, ich würd den Teufel tun, diesen hier preiszugeben. solange nicht, wie ich dieses Haus mieten würde. Wenn ich dann aber mal was anders sehen möchte und deshalb den Vermieter nennen würde, dann kommt mit absoluter Sicherheit die Frage: "Warum mietest du nicht mehr bei dem? Haus nicht mehr ok?, zu teuer geworden?"
Es gibt für mich daher absolut kein Grund eine Liste von "Privat"-Vermietern zu veröffentlichen

Verfasst: 13.03.2008, 09:22
von reimund1012
Hallo,

privat mieten ist an sich keine schlechte Sache.
Allerdings 50 Prozent billiger wird es dadurch nicht.
Eher so 20 bis 25 Prozent, denn sonst lohnt sich die Sache für den Eigentümer ja nicht mehr.
Klar nehmen die Vermittler gut 30 bis 35 Prozent Provision, aber dafür hat der Besitzer ja auch keinen Aufwand mit Werbung, Enreinigung organisieren etc .
Sagen wir mal das Haus kostet beim Vermittler 1000 Euro, dann bekommt der Eigentümer 650-700 Euro vom Vermittler.
Privat vermieten tut er es dann eben für 750-800 Euro, macht also maximal 100 Euro Plus.
Aber dafür muss er eben noch einiges an logistischem Aufwand investieren.
Frage:
Würdet Ihr Euch das für die paar Euros mehr selber antun ?
Vom Risiko sich ein paar Chaoten ins Haus zu holen und auf eventuellen Schäden sitzen zu bleiben mal abgesehen.

Umgekehrt steht man sich als Mieter auch u.U. besser wenn man bei einem "Professionellen" bucht.
Ein Mindesstandard ist gewährleitet, eine Endreinigung in der Regel auch buchbar, bei Schäden oder Mängeln hat man einen kompetenten Ansprechpartner etc. pp.
Wir hatten auch schon mal Pech mit einem "Privathaus".
Das war so "privat" das sämtliche Schränke und Schubladen mit privatem Krimskrams vollgestopft waren.
Ferner wurde das Haus ausdrücklich mit einem aussenborderbestückten Boot beworben.
Aussenborder war da, Boot nicht (war in Reparatur).
So und dann reklamiere das mal als Privatmieter.

Gruß

Reimund

Verfasst: 13.03.2008, 11:01
von Tinko
reimund1012 hat geschrieben:Hallo,

privat mieten ist an sich keine schlechte Sache.
Allerdings 50 Prozent billiger wird es dadurch nicht.
Eher so 20 bis 25 Prozent, denn sonst lohnt sich die Sache für den Eigentümer ja nicht mehr.
Klar nehmen die Vermittler gut 30 bis 35 Prozent Provision, aber dafür hat der Besitzer ja auch keinen Aufwand mit Werbung, Enreinigung organisieren etc .
Sagen wir mal das Haus kostet beim Vermittler 1000 Euro, dann bekommt der Eigentümer 650-700 Euro vom Vermittler.
Privat vermieten tut er es dann eben für 750-800 Euro, macht also maximal 100 Euro Plus.
Aber dafür muss er eben noch einiges an logistischem Aufwand investieren.
Frage:
Würdet Ihr Euch das für die paar Euros mehr selber antun ?
Vom Risiko sich ein paar Chaoten ins Haus zu holen und auf eventuellen Schäden sitzen zu bleiben mal abgesehen.

Umgekehrt steht man sich als Mieter auch u.U. besser wenn man bei einem "Professionellen" bucht.
Ein Mindesstandard ist gewährleitet, eine Endreinigung in der Regel auch buchbar, bei Schäden oder Mängeln hat man einen kompetenten Ansprechpartner etc. pp.
Wir hatten auch schon mal Pech mit einem "Privathaus".
Das war so "privat" das sämtliche Schränke und Schubladen mit privatem Krimskrams vollgestopft waren.
Ferner wurde das Haus ausdrücklich mit einem aussenborderbestückten Boot beworben.
Aussenborder war da, Boot nicht (war in Reparatur).
So und dann reklamiere das mal als Privatmieter.

Gruß

Reimund
In vielem hast du recht;
mein Vermieter ist auch nicht darauf aus, unbedingt lückenlos das Jahr rund zu vermieten. Wenn er keinen ihm bekannten Mieter hat, dann bleibt das Haus halt leer. Die Vermietung an Mietnomaden und andere Chaoten ist daher so gut wie ausgeschlossen.
Auch ich würde keinesfalls meinen Vermieter preisgeben!

Ferienhaus - von privat

Verfasst: 13.03.2008, 13:49
von Linda Wiechert
Hallo zusammen,

wir haben zwei Sommerhäuser in Dänemark, die meiner Mutter gehören, sie ist Dänin. Beide Häuser werden gerne von privat an nette Leute vermietet, uns ist da auch der persönliche Kontakt wichtig, manche Mieter kommen schon seit 15 Jahren. Damit mein Vater nicht immer das Familienalbum per Post durch Deutschland schickt, haben wir beiden Mädels meinen Eltern letztes Jahr eine Internetseite gebastelt, die ist zwar nicht total professionell ist, aber vielleicht macht gerade eine Tuborgflasche in der Küche und ein "Blaumann" auf den Bildern des Badezimmers die Häuser sympathisch.

Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass man in Dänemark sagt: Alles, was vom Einrichtungsstil nicht in Dein Haus passt, kommt ins Sommerhaus.
Bei uns herrscht also der typische Sommerhausstil: Viel Holz und eine persönliche Note, durch Bilder und auch Andenken verschiedener Mieter. Was nicht heißen soll, dass man auf Annehmlichkeiten wie Spülmaschine oder für manche auch vielleicht der Fernseher verzichten muss. Nur sind es nicht die Quadratisch-praktisch-gut-Häuser, die auf eine möglichst hohe Vermietungszeit im Jahr aus sind.

Für alle, die es interessiert hier unsere Internetseite: www.tornerose.de

Das Haus Tornerose, (Dornröschen, den Namen muss mein Vater in einem romantischen Moment gefunden haben), ist durch seine wirklich wunderschöne Lage direkt an der Ho-Bucht allerdings sehr stark vermietet, hier ist der Sommer 2008 komplett ausgebucht. Das Haus Mosekrogen (Moosecke oder Moosstelle) ist dafür buchbar, aber eben nicht direkt am Wasser.

Preise bitte direkt unter 0049-202-772084 bei Irene Wiechert anfragen.

Oder Fragen per Mail.

Viele Grüße

Linda Wiechert

Verfasst: 14.03.2008, 17:44
von udo66
....niedliches Haus und schoene Lage - und vor allem: Geschirrspüler!!!!!
Ich komme!
:D