Lebensmittelpreise in Nordjütland

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Übrigens (um den DK-Bezug zu bewahren) schmecken dänische Hotdogs auch nur mit dänischen Röstzwiebeln, weisskrautarmierter, dänischer Remoulade, widerlich süssen Gurkenscheiben und original dänischen Labberbrötchen.
Wer schon mal vesucht hat ein Hot-Dog aus deutschen Zutaten "nachzubauen" weiss das ich Recht habe.
Von den Hot-Dogs beim Schwedischen Möbelhändler ganz zu schweigen... :(

Wie war doch gleich das Ausgangsthema dieses Threads??
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
teddy93

Beitrag von teddy93 »

pipeline hat geschrieben:...Aber wenn ich anfangen wuerde, sowas wie Pasta in den Urlaub mitzuschleifen, dann wuerde ich auch anfangen, mir Gedanken drueber zu machen, ob ich nicht lieber Urlaub auf Balkonien mach - das ist billiger, und ich brauch meine Lebensmittel nicht 1000km weit zu fahren, um sie immer geniessen zu koennen, weil mir sonst die Auswahl fehlt...
Ja, oder man urlaubt da, wo sich die "deutsche Küche" durchgesetzt hat, zumindest für die Urlaubszeit.
Ich verstehe die Leute auch nicht, die zwar reisen wollen, aber es soll doch alles sein wie daheim. Ist wie bei Asterix, Band weiß ich nicht so genau, "ich hab nichts gegen Fremde, aber diese Fremden sind nicht von hier"
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Axel Finger hat geschrieben:Von den Hot-Dogs beim Schwedischen Möbelhändler ganz zu schweigen... :(
Wieso, für die geschmackliche Aufbereitung bist du doch selber zuständig. Und wenn du dir ein wenig Mühe gibst, dann schmecken die eindeutig besser als diese Eßpappe, die es bei einer bekannten Fastfood-Kette gibt.
Marc4Mac
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 02.02.2007, 11:19
Wohnort: Rheine

Beitrag von Marc4Mac »

reimund1012 hat geschrieben: Wer schon mal vesucht hat ein Hot-Dog aus deutschen Zutaten "nachzubauen" weiss das ich Recht habe. :mrgreen:
Zum Glück gibt es fast alle Zutaten bis auf Wurst und Brötchen im mittelprächtig sortieren Supermarkt :wink:, bleibt aber dann trotzdem nur ein "Nachbau"
Gruß aus Rheine
Marcus
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Wozu etwas mitnehmen?

Beitrag von frosch »

Ich finde es gleichzeitig schade und etwas seltsam, wenn man bei einem Urlaub in Dänemark (in größerem) Umfang Lebensmittel mitnimmt. Man bringt sich doch um die Erfahrung und den Genuß, was in Dänemark gegegessen wird, oder?
Sicher, wer eine Diät halten muß oder bestimmte Sachen nicht verträgt oder Wert auf Spezialitäten legt, der wird das eine oder andere mitnehmen.
Wir nehmen als einziges ein paar Flaschen Wein mit, wäre nicht nötig und ist Luxus. Alles andere wäre bei unserem Familienurlaub( 2 Erwachsene, 2 Kinder, Strandsachen, Fahrräder) gar nicht möglich.
Aber letztlich ist es natürlich immer Geschmackssache und so soll jeder nach seiner Facon selig werden.
Und zugegeben, wenn man auf den DK-Urlaub sparen muß, kann ein gezielter Einkauf vorab von deutlich günstigeren Sachen in D ein Argument sein.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Münchner hat geschrieben:Du sprichst mir aus der Seele.

Was nehmt Ihr denn an Lebensmittel mit, wenn Ihr zum Beispiel in die Türkei oder nach Ägypten fliegt?
Da wohnt man doch zumeist im Hotel und muss nicht selbst kochen, glaub ich.

Gruß

/annika
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

annikade hat geschrieben:
Münchner hat geschrieben:Du sprichst mir aus der Seele.

Was nehmt Ihr denn an Lebensmittel mit, wenn Ihr zum Beispiel in die Türkei oder nach Ägypten fliegt?
Da wohnt man doch zumeist im Hotel und muss nicht selbst kochen, glaub ich.
Gruß
/annika
ich stelle fest, man nimmt das mit, was sich in dem gewaehlten reisemittel am besten verstauen laesst. problematisch ist dieses verfahren, wenn man multimodal anreist.
Marc4Mac
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 02.02.2007, 11:19
Wohnort: Rheine

Beitrag von Marc4Mac »

Münchner hat geschrieben:

Stimmt schon. Meist hat man Halbpension und das Mittagessen ist dann schwe......... teuer.. :wink:
Wenn ich mir die Kataloge so anschaue und im Bekanntenkreis rumfrage glaube ich eher dass die AI-Gäste in Überzahl sind.
Liegt aber auch ganz an der Gegend...
Gruß aus Rheine
Marcus
saebyfan
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 26.06.2005, 10:18
Wohnort: Ludwigshafen/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von saebyfan »

Münchner hat geschrieben:Du sprichst mir aus der Seele.

Was nehmt Ihr denn an Lebensmittel mit, wenn Ihr zum Beispiel in die Türkei oder nach Ägypten fliegt?
Unlogisch! Ich lese täglich JP. - DK hat derzeit eine kräftige Preissteigerung zu verkraften. Und für junge Famlien ist es sicher Geldbeutel entlastend ein paar Grundnahrungsmittel dabei zu haben.
Wir kaufen gerne in DK ein und haben am Schluß immer einen dicken Lebensmittelüberschuß. Aber es bleibt Fakt - DK ist ein teueres Land und mit der Türkei bzw. Ägypten nicht zu vergleichen.
Clarulchen
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 05.01.2008, 18:43

Beitrag von Clarulchen »

saebyfan hat geschrieben:Aber es bleibt Fakt - DK ist ein teueres Land und mit der Türkei bzw. Ägypten nicht zu vergleichen.
Richtig, und wenn ich in einem Land Urlaub machen möchte, informiere ich mich in der Regelung über das "Drum und dran". Da es sich ja i. d. Regel nicht um einen Hotelaufenhalt handelt, gehört eben auch der Lebensmitteleinkauf dazu.

OK, in Dänemark sind halt 25% Moms auf Lebensmitteln, was man auch auf diversen Urlaub-in-DK-Infoseiten oder auch hier, nachlesen kann.

Wir sind drei Erwachsene. Bei zwei Wochen Dänemark "schmeissen" wir zusammen, d. h. pro Person € 200 Haushaltsgeld. Wenn man damit halbwegs nach den Preisen schaut und nicht "blind" alles in den Wagen wirft, kommt man damit eigentlich gut klar. Beim letzten Urlaub im Februar konnten wir bis auf ein paar Krönchen sogar noch die Nebenkosten damit begleichen.

Mit "blind" meine ich sowas, was uns einmal passiert ist. Kvickly in Lemvig wurde im Februar groß umgebaut und normalerweise schaue ich kurz auf das Preisschild des jeweiligen Artikels. Bei den Eiern fehlte dies allerdings aufgrund der Umbaumaßnahmen. Und da ich, gerade bei Eiern, Wert auf Bio bzw. Økologisk lege, waren die halt (was ich erst beim Scannen an der Kasse sah) 35 dkr. :roll: Ärgerlich, weil es auch günstiger gegangen wäre aber nicht zu ändern. Von sowas lasse ich mir den Urlaub nicht vermiesen.

Wenn ich im Urlaub auch auf jeden Cent achten muss und mir denke: "Nee, das nimmste jetzt nicht....", kann ich auch daheim bleiben.

Der Urlaub ist und soll was Besonders bleiben und dafür sparen wir die restliche Zeit des Jahres.

Was wir mitnehmen, sind deutlich teure Sachen, wie Coca Cola und so Kram, den es aufgrund benötigter Kleinstmenge, nicht lohnt oben zu kaufen (Zucker, Gewürze, etc.)
Heiko1972
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2007, 21:44
Wohnort: Worms

Beitrag von Heiko1972 »

hallo Freunde,

hier mal ein kleiner Denkanstoß; den hohen Preisen kann man durchaus was Positives abgewinnen :!:

So jedenfalls kompensiere ich teilweise meinen Frust über die hohen Preise

Denn dadurch wird logischerweise der billige und primitiven Massentouristmus ferngehalten

Und DK bleibt so wie es ist; ruhig, friedlich und genug Platz für jeden ohne viele Reglemetierungen

kann ich es mir selbst nicht mehr leisten, bleibe ich zu hause und freue mich auf nächstes Jahr

Und noch gehören wir Deutsche ja nicht zum allerärmsten Volk
jedenfalls in materieller hinsicht nicht...

Grüsse
Heiko
Rechtschreibfehler sind gewollt und Ausdruck meiner künstlerischen Kreativität oder so ähnlich...?
Antworten