saebyfan hat geschrieben:Aber es bleibt Fakt - DK ist ein teueres Land und mit der Türkei bzw. Ägypten nicht zu vergleichen.
Richtig, und wenn ich in einem Land Urlaub machen möchte, informiere ich mich in der Regelung über das "Drum und dran". Da es sich ja i. d. Regel nicht um einen Hotelaufenhalt handelt, gehört eben auch der Lebensmitteleinkauf dazu.
OK, in Dänemark sind halt 25% Moms auf Lebensmitteln, was man auch auf diversen Urlaub-in-DK-Infoseiten oder auch hier, nachlesen kann.
Wir sind drei Erwachsene. Bei zwei Wochen Dänemark "schmeissen" wir zusammen, d. h. pro Person € 200 Haushaltsgeld. Wenn man damit halbwegs nach den Preisen schaut und nicht "blind" alles in den Wagen wirft, kommt man damit eigentlich gut klar. Beim letzten Urlaub im Februar konnten wir bis auf ein paar Krönchen sogar noch die Nebenkosten damit begleichen.
Mit "blind" meine ich sowas, was uns einmal passiert ist. Kvickly in Lemvig wurde im Februar groß umgebaut und normalerweise schaue ich kurz auf das Preisschild des jeweiligen Artikels. Bei den Eiern fehlte dies allerdings aufgrund der Umbaumaßnahmen. Und da ich, gerade bei Eiern, Wert auf Bio bzw. Økologisk lege, waren die halt (was ich erst beim Scannen an der Kasse sah) 35 dkr.

Ärgerlich, weil es auch günstiger gegangen wäre aber nicht zu ändern. Von sowas lasse ich mir den Urlaub nicht vermiesen.
Wenn ich im Urlaub auch auf jeden Cent achten muss und mir denke: "Nee, das nimmste jetzt nicht....", kann ich auch daheim bleiben.
Der Urlaub ist und soll was Besonders bleiben und dafür sparen wir die restliche Zeit des Jahres.
Was wir mitnehmen, sind deutlich teure Sachen, wie Coca Cola und so Kram, den es aufgrund benötigter Kleinstmenge, nicht lohnt oben zu kaufen (Zucker, Gewürze, etc.)