Verfasst: 26.01.2009, 19:44
Hallo Ferienhausvermittler,
zunächst möchte ich sagen, dass ich mit dem Beitrag von vandmand nichts zu tun habe. Ich weiss nicht wer Vandmand ist, falls du mir das auch noch unterstellen möchtest.
Und nun einigermassen der Reihe nach:
Also:
Zitat Ferienhausvermittler : "Es freut mich auch das sollys nun Reisebüros als "wertvolle und angenehme Zusammenarbeitspartner" sieht. Ich nehme an das gilt auch für die seriösen unter den Internetreisebüros, wozu Cofmann, Feline und Fejo gehören."
Das habe ich immer getan, wobei ich da zunächst an die traditionellen Reisebüros denke, wo man sich auf ´eine Frau Müller´ oder ´Herrn Meier´ berufen kann, mit denen es regen Telefonkontakt und offenen Austausch gibt.
Diese sind, um einen dänischen Ausdruck zu verwenden ´synligt´.
Ich habe nie über Reisebüros hergezogen und du wirst mich diesbezüglich nicht zitieren können, also unterlasse es bitte so zu tun, als hättest du in diesem Punkt einen Sinneswandel bei mir erpresst.
Nun zum Thema, die Internetreisebüros fangen mit einer eigenen Suchmaschine die Kunden ab.
Das tun sie doch. Was ist an der Aussage falsch. Du gibst Suchkriterien ins Netz und diese greifen. Drücke ich mich so falsch aus, oder willst du mich bewusst falsch verstehen?
Dann schrieb ich die Anbieter sind sich nicht im Klaren, dass sie vermittelt werden.
Dazu möchte ich eine kleine Einschränkung vornehmen. Ich meinte damit folgendes: Die Anbieter können anhand der Buchungslisten nicht erkennen ob der Kunde sich selbst eingebucht hat oder es über eine Internetvermittlung getan hat. Die Hauseigentümer ahnen davon grösstenteils gar nichts, die Mitarbeiter vor Ort, werden mehr und mehr darauf aufmerksam gemacht, dass diese Form der Buchung jetzt existiert.
Immerhin ist das Thema schon ein wenig älter und in der Branche tun sich, speziell in diesen Zeiten ständig Neuerungen auf.
Mittlerweile sind, (zumindest die ´Grossen´ der Internetanbieter, zu denen Feeline und Cofman zählen, sowohl präsent, d.h. sie stellen seit einigen Monaten uns gegenüber einen Ansprechpartner und es ist auch aus den Buchungen klar ersichtlich geworden).
Bei manchen, anderen Untervermittlern, die sich übrigens, auch wenn du, lieber Ferienhausvermittler soetwas vielleicht noch nicht gehört hast, ist es anders. Diese buchen sich selber ein und vermieten unter. Das gibt es, auch wenn das in deinem Universum nicht vorkommt.
Also, wenn du mehr Vorwürfe machen möchtest und dabei sachlich bleibst, nur zu.
Natürlich machen alle Fehler. auch wir und die anderen Grossen, aber da könntest du mich mit etwas Goodwill auch zitieren, was du in deinem selbst erklärten Kleinkrieg gegen die Grossen aber unterlässt, was ich persönlich sehr schade finde.
zunächst möchte ich sagen, dass ich mit dem Beitrag von vandmand nichts zu tun habe. Ich weiss nicht wer Vandmand ist, falls du mir das auch noch unterstellen möchtest.
Und nun einigermassen der Reihe nach:
Also:
Zitat Ferienhausvermittler : "Es freut mich auch das sollys nun Reisebüros als "wertvolle und angenehme Zusammenarbeitspartner" sieht. Ich nehme an das gilt auch für die seriösen unter den Internetreisebüros, wozu Cofmann, Feline und Fejo gehören."
Das habe ich immer getan, wobei ich da zunächst an die traditionellen Reisebüros denke, wo man sich auf ´eine Frau Müller´ oder ´Herrn Meier´ berufen kann, mit denen es regen Telefonkontakt und offenen Austausch gibt.
Diese sind, um einen dänischen Ausdruck zu verwenden ´synligt´.
Ich habe nie über Reisebüros hergezogen und du wirst mich diesbezüglich nicht zitieren können, also unterlasse es bitte so zu tun, als hättest du in diesem Punkt einen Sinneswandel bei mir erpresst.
Nun zum Thema, die Internetreisebüros fangen mit einer eigenen Suchmaschine die Kunden ab.
Das tun sie doch. Was ist an der Aussage falsch. Du gibst Suchkriterien ins Netz und diese greifen. Drücke ich mich so falsch aus, oder willst du mich bewusst falsch verstehen?
Dann schrieb ich die Anbieter sind sich nicht im Klaren, dass sie vermittelt werden.
Dazu möchte ich eine kleine Einschränkung vornehmen. Ich meinte damit folgendes: Die Anbieter können anhand der Buchungslisten nicht erkennen ob der Kunde sich selbst eingebucht hat oder es über eine Internetvermittlung getan hat. Die Hauseigentümer ahnen davon grösstenteils gar nichts, die Mitarbeiter vor Ort, werden mehr und mehr darauf aufmerksam gemacht, dass diese Form der Buchung jetzt existiert.
Immerhin ist das Thema schon ein wenig älter und in der Branche tun sich, speziell in diesen Zeiten ständig Neuerungen auf.
Mittlerweile sind, (zumindest die ´Grossen´ der Internetanbieter, zu denen Feeline und Cofman zählen, sowohl präsent, d.h. sie stellen seit einigen Monaten uns gegenüber einen Ansprechpartner und es ist auch aus den Buchungen klar ersichtlich geworden).
Bei manchen, anderen Untervermittlern, die sich übrigens, auch wenn du, lieber Ferienhausvermittler soetwas vielleicht noch nicht gehört hast, ist es anders. Diese buchen sich selber ein und vermieten unter. Das gibt es, auch wenn das in deinem Universum nicht vorkommt.
Also, wenn du mehr Vorwürfe machen möchtest und dabei sachlich bleibst, nur zu.
Natürlich machen alle Fehler. auch wir und die anderen Grossen, aber da könntest du mich mit etwas Goodwill auch zitieren, was du in deinem selbst erklärten Kleinkrieg gegen die Grossen aber unterlässt, was ich persönlich sehr schade finde.
