teddy93 hat geschrieben:
Es geht ja nicht darum, was ich mache, sondern welche Möglichkeiten ich habe. Kann ich nicht am Strand parken, kann ich da auch kein Öl verlieren, so einfach ist das.
Und was die Frage angeht, welche Art Autostrand ist hier gemeint, ich denke aus dem Eingangsfred und auch aus dem "Mutterfred" kann ziemlich einfach rausgelesen werden, das es um die Parkplätze geht.
Stimmt wenn du nicht am Strand parkst sondern in den Dünen verierst du das Öl in den Dünen.
Sand bindet Öl allerdings besser als Erde.
Ich finde es als großeren ökologischen Frevel die Dünen zu planieren und dort großflächige Parkplätze anzulegem, als wenn ich auf den "festen" Strand parke.
Wenn ich in den Dünen parke auf nicht versiegelten Parkplätzen troft das Öl, um das es hier den gegenern von Autostränden geht, ungebunden in das Erdreich, also keine Verbesserung zum Strandparken.
wenn der Parkplatz verseigelt, also Geteert oder Betoniert ist müssen die Rohrleitungen teilweise Kilometeramg in das Hinterland verlegt werden um an die öffentliche Kanalisation angeschlossen zu werden. Von den baumassnahmen zum Schutz des Parkplatzes vor Sandflug will ich hier nun gar nicht reden.
man schaue sich bei Google Earth mal die Satelitenfotos von Scharbeutz (D) und Nørlev (DK) ind Bezug auf Parkplätze an und überege ich dann mal wo der größere Teil Natur zerstört wurde.
Zum Thema, ich meine aus den Anfagspoast geht nicht eindeutig hervor, ob hier das Strandparken oder das Strandcrusien mit gemeint ist, oder vielleicht sogar beides, wovon ich ausging.
In einenanderen Thread sprach Frosch sogar, davon, als man das Strandparken verteidigte, davon " dann baut doch eine Autobahn am Strand um Dänemark".
also von daher kann da auch das Strand fahren mit gemeit sein.
Für meinen Teil verurteile ich auch die leute, die mit ihrem Auto zum Strand fahren, Fenster runter, einmal den Strand hoch, einmal den Strand runter, Fenster wieder zu, vom Strand wegfahren und dann allen erzähen wie toll das am Strand war.
Andreas