Seite 4 von 4

Re: BornholmsTrafikken bekommt Verstärkung

Verfasst: 23.06.2010, 19:28
von frosch
SAMBO hat geschrieben:Und hier noch mehr für alle Bornholm-Fans zur [url=http://www.bornholm.de/bornholmforum/aktuell-13-mai-2010-bornholmstrafikken-bekommt-verstaerkung-t135.html]Anreise[/url] auf unsere [url=http://www.bornholm.de]Trauminsel[/url]!

Hilsner

Sambo
Naja, das scheint nicht ganz so reibungslos zu gehen:
http://www.tv2bornholm.dk/moduler/nyheder/news.asp?id=48861&

Es betrifft allerdings "nur" die Ystad-Rønne Route und wenn man polnisch spricht, scheint es kein Problem zu sein :wink:

Nicht immer so pessimistisch frosch

Verfasst: 30.06.2010, 22:41
von SAMBO
Es gab wohl eine Abfahrt mit der Skania, die nicht planmäßig durchgeführt werden konnte, alle Passagiere und Autos konnten umgebucht werden und kamen mit der Villum sogar früher in Rønne an als geplant. Ab dem nächsten Tag lief dann alles wieder planmäßig, mehr dazu [url=http://www.bornholm.de/bornholmforum/aktuell-25-6-2010-m-f-skania-abfahrten-ab-26-6-normal-t135.html]hier[/url].

Ich habe wirklich noch nie ein Problem mit BornholmsTrafikken gehabt und verstehe nicht, warum hier immer so viel Pessimismus über die verbreitet wird .

Hilsner

SAMBO

Ärger mit BT ?

Verfasst: 30.06.2010, 23:02
von frosch
Hallo Sambo,
da haben viele mit BT eben andere Erfahrungen gemacht, vor allem die Einheimischen, aber auch Urlaubsgäste.

Schau mal hier:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=19720&highlight=bornholm+f%E4hre

http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=17497&highlight=bornholm+f%E4hre

oder hier:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=14464&highlight=bornholm+f%E4hre

Oder lies die Bornholms Tidende oder schau hier öfter nach:
http://www.tv2bornholm.dk/

Die Verlegung der Nachtfähre aus Kopenhagen nach Køge hatte übrigens den schlichten Grund, daß BT nach der Privatisierung Hafengebühren sparen wollte.

Verfasst: 01.07.2010, 01:22
von User
Apropos Nachtfähre nach Köge: Ich bin des Öfteren mit diesem Schiff mit gefahren(bei meinen zahlreichen Radtouren), und ich muss sagen, dass absolut klasse ist, morgens dort anzukommen und dann in den frühen Morgenstunden in Kopenhagen einzufahren. Ich bin diese Strecke schon mehrmals im Winter bzw. im Frühjahr gefahren und ich muss sagen: Es lohnt sich.

Edith ruft laut ins Wohnzimmer: Aus dieser Route noch schnell Fotos vom Hafen Köge machen, da er ja sehr sehr "kostengünstig" umgebaut werden soll.

BT

Verfasst: 23.08.2010, 17:48
von frosch
Um auch mal was Positives zu Bornholms Traffiken zu sagen:
Die Überfahrten dieses Jahr mit der Povl Anker von Ystad nach Rønne liefen angenehm und sehr harmonisch ab.
Eine echte Familienfähre und wie schon im vorigen Jahr hat BT darauf verzichtet, eine volle Povl Anker mit Jugendgruppen zu überladen.

Die Route ist im Sommer nur mit Voranmeldung zu befahren, gestern waren 6 (!) Abfahrten ausgebucht, heute 2, darunter auch für Fußgänger. Und die Nachtfähre von Køge ist heute abend für PKW ausgebucht.

Dafür fährt morgen die Villum Clausen nicht, zu schlechtes Wetter!
Ich bin sehr gespannt, wie das ab 1.9.2011 mit zwei Schnellfähren wird..... :?:

Änderungen bei Bornholms Traffiken

Verfasst: 09.09.2010, 23:03
von frosch
Wie man der Webseite bornholm.nu entnehmen kann (eine sehr empfehlenswerte Seite für alle Fans der Insel) hat Bornholms Traffiken (BT) eine seiner kleinen Fähren verkauft.
Dabei handelt es sich um die Dueodde, die nach Neuseeland verkauft wurde, zum 10.10.
Das Schiff, daß erst 2005 an BT ausgeliefert wurde, war im Verkehr Køge-Rønne, Rønne-Ystad und Saßnitz-Rønne aktiv.

Inzwischen ist das Schwesterschiff Hammerodde aufgerüstet worden, durch Einbau eines zusätzlichen Segments hat man dort 300 zusätzliche Lademeter gewonnen. Das macht die Hammerodde für BT profitabler, erhöht aber den Komfort für Passagiere nicht gerade; was im Sommer wieder mancher feststellen konnte.
Statt der Dueodde soll nun die Povl Anker abends auf der Ystad Route fahren und BT richtet - auf Wunsch vieler Einheimischer - Spätfahrten ein, 22:00 ab Rønne und die Nachtschwärmer brauchen erst um 1:00 ab Ystad zurück.
Die Saßnitz und die Køge Route soll dann allein die Hammerodde stemmen, wobei in der Höchstsaison - wie in diesem Jahr auf der Ystad-Route - eine Fähre im Verkehr nach Deutschland dazu gechartert werden soll.

Die Hauptlast auf der wichtigsten Bornholm-Route, Ystad-Rønne, sollen ab September 2011 die beiden Schnellfähren tragen. Die bekannte Villum Clausen, und eine neue Schnellfähre, die weniger empfindlich als die Clausen bei schlechtem Wetter sein soll.
Das bleibt auch zu hoffen, denn aufgrund der deutlich höheren Kapazität der Schnellfähren insgesamt, sowie der neuen Schnellfähre gegenüber der Villum Clausen wären ansonsten wieder böse Engpässe vorprogrammiert.
Man darf auf 2011 im Bornolm-Verkehr gespannt sein!

Links dazu:
http://www.bornholm.nu/?Id=31692
http://www.bornholmstrafikken.dk/nyheder/76we.aspx?newsId=1834

Verfasst: 06.06.2011, 16:56
von User
Die neue Fähre befindet sich derzeit schon in Europa. Sie soll Ende dieser Woche in Rönne ankommen.

http://www.dr.dk/P4/Bornholm/Nyheder/2011/06/06/06111523.htm

Leonora Christina

Verfasst: 06.06.2011, 20:00
von frosch
Genau, und wie man hier:
http://www.tv2bornholm.dk/
sehen kann, wird sie via Nord-Ostseekanal nach Rønne kommen, wo sie noch diesen Monat für den Linienverkehr eingesetzt werden soll.

TV2 hat ausführlich über den Weg der Fähre von Australien ins Mittelmeer berichtet, bis auf einen Kühlschrank und einen Geschirrspüler war unterwegs alles ok. D.h. einen "Blechschaden" gab es schon, der aber wohl gleich repariert wurde.
Da bleibt allen Urlaubern zu wünschen, daß das wirklich schon die Kinderkrankheiten waren.

Die Saßnitz-Route wird in der Nebensaison von der kleinen Hammerodde und der guten alten Povl Anker bestritten, in der Höchstsaison alleine von der Anker.