Seite 4 von 5
Verfasst: 15.09.2009, 16:02
von gwenny
Ich dachte ich melde mich mal mit einem Update:
Unterkunft ist gesichert und wir gehen un langsam in die heisse Phase des Umzugs.
Beim anhaltenden Regenwetter wird nun die Autofrage wieder interessanter.
Denke ich werde ein Auto in DK kaufen. Was kosten Steuern und Versicherungen? Bzw. Kennt jemand einen Versicherungsvergleich für KfZs?
Und ja ich habe die Suche schon genutzt bin aber kaum schlauer geworden.. ist eben so, dass es mein erstes wirklich eigenes Auto wird. Vorher hatte ich nur ne ganze Reihe Firmenwagen. Interessiere mich für einen Golf IV 1,6 von 1998. Wenn das weiterhilft..?
Verfasst: 15.09.2009, 21:05
von gwenny
Ok, ich habe mich mit Wörterbuch durch geprügelt, aber so rihctig sicher bin ich mir nicht..
Also wenn ich einen VW Golf 1,8 van kaufe Preis 33000DKK von 1998
Dann kommt da noch hinzu Teilkasko von if.dk ca. 14500DKK/Jahr
Plus Grüne Steuer 3500
und sonst noch irgendwas?
Nummernschilder wohl auch noch kosten 2000DKK?
Verfasst: 15.09.2009, 21:58
von dina
Hej Gwenny,
die Teilkasko scheint mir aber mit 14500 sehr teuer zu sein.
Bringst du denn schadensfreie Jahre aus D mit? Die kannst du dir von deiner Versicherung in D auf einem Extra-Formular bestätigen lassen.
Wir zahlen für Vollkasko bei alka nur 4394,- im Jahr. Ist allerdings ein Fagforeningsrabat dabei.
LG Tina
Verfasst: 15.09.2009, 22:09
von gwenny
dina hat geschrieben:Hej Gwenny,
die Teilkasko scheint mir aber mit 14500 sehr teuer zu sein.
Bringst du denn schadensfreie Jahre aus D mit? Die kannst du dir von deiner Versicherung in D auf einem Extra-Formular bestätigen lassen.
Wir zahlen für Vollkasko bei alka nur 4394,- im Jahr. Ist allerdings ein Fagforeningsrabat dabei.
LG Tina
Hi Tina
Nein ich bringe keine Rabatte aus Deutschland mit, da ich nie einen Wagen auf meinen Namen versichert habe. Waren eben alles Firmenwagen, die auf die Firma liefen.
also ich habe bei if.dk Basis 8900DKK, Basis Plus 14500DKK und Vollkasko 22500DKK errechnet. Das ist bei zwei Fahrern.
Mh die Webside von Alka lässt mich nicht die Versicherung ausrechnen.. ärgerlich
Verfasst: 16.09.2009, 08:23
von annikki
hej gwenny !
versuchs mal bei tryg.dk, da hab ich jetzt meinen gerade erworbenen
jedoch etwas älteren bmw 316 1,9 versichert .für 5150 vollkasko, ohne selbstrisiko.
meine bisherige verischerung wollte ca. 6200 haben mit 2800 kronen selbstrisiko ....klar hab ich gewechselt ...

)
https://www.tryg.dk/netinsurance01/self ... n_Koeb_Bil
lg annikki
Verfasst: 16.09.2009, 09:59
von micha_i_danmark
Kønnt Ihr denn keinen Firmenwagen bekommen? Die sind zwar auch teuer hier als in Dwas den Eigenanteil und geldwerten Vorteil betrifft, kønnte sich aber trotzdem durchaus lohnen wenn man relativ viel privat fæhrt (Abwegung Kilometergeldverzicht vs. Privatkilometerkosten)
Verfasst: 16.09.2009, 10:05
von annikki
da müsste siemens ja sehr viele firmenwagen anschafften, bei all den deutschen und polen und anderen nationalitäten, die dort eingestellt werden .. klar kurven firmenwagen mit siemens-aufdruck rum, transporter oder so berlingo-artige , und einige deutsche, die keine pendler sind, sondern hier in d nen haus gekauft haben, gurken weiterhin lustig auf den deutschen nummernplatten rum ...
hoffe, du findest ne günstige lösung
Verfasst: 16.09.2009, 10:07
von gwenny
micha_i_danmark hat geschrieben:Kønnt Ihr denn keinen Firmenwagen bekommen? Die sind zwar auch teuer hier als in Dwas den Eigenanteil und geldwerten Vorteil betrifft, kønnte sich aber trotzdem durchaus lohnen wenn man relativ viel privat fæhrt (Abwegung Kilometergeldverzicht vs. Privatkilometerkosten)
Also in meinem Vorstellungsgespräch war keine Rede von Firmenwagen.. ist ja auch eher untypisch bei einem reinen Bürojob. Habe vorher keinen Bürojob bzw. Einsatzwechseltätigkeit gemacht, da ist der Firmenwagen normal. Fakt ist, dass bei gutem Wetter ich das Fahrrad nurtzen will für die kurze Strecke ins Büro, nur bei Regen, Schnee und Dunkelheit hätte ich gerne ein Auto. Mal abdavon, dass einkaufen auch doof ist mit dem Fahrrad.
Also wird nichts um eine eigene Karre rumführen.
@anni
die preisgünstigste und mir liebste Lösung wäre, wenn es regnet oder kalt ist Zuhause im Bett zu bleiben, aber ich glaube das finden die nicht so lustig.
Alternativ ne Weide vorm Büro. Dann komme ich mit Pferd.

Verfasst: 16.09.2009, 10:50
von annikki
da du dort warst, wirst du wissen, dass das da die reine pampas ist, mal vom megaparkplatz abgesehen, aber unter der windmühle kannst du bestimmt dein horse parken.. oder gegenüber am see .... aber herning bis brande auf so nem hest ....ich weiss nicht so recht ?
sonnige grüsse, annikki
Verfasst: 16.09.2009, 10:56
von gwenny
annikki hat geschrieben:da du dort warst, wirst du wissen, dass das da die reine pampas ist, mal vom megaparkplatz abgesehen, aber unter der windmühle kannst du bestimmt dein horse parken.. oder gegenüber am see .... aber herning bis brande auf so nem hest ....ich weiss nicht so recht ?
sonnige grüsse, annikki
nene mein hest muss mich nur von südlich ausserhalb von Brande nach Nordosten Brande bringen. Das sind so ca. 8km eine Strecke.
Ich habe gestern schon mit meinem Freund gescherzt, dass ich dann einfach zwei Parkplätze abzeune und da mein Pferd hinstelle.

Verfasst: 16.09.2009, 11:21
von annikki
och, ne bekannte von mir wohnt auch etwas ausserhalb des ortes auf dem land... die nimmt ab und zu ihren esel um im ort einzukaufen

alles im normalbereich hier

)) bei 8 km zur arbeit kannst du das ja eh noch nicht mal von der steuer absetzen .... ;-( südlich brande ? hatte gedacht, du hattest dich auf herning eingeschworen, na dann doch wieder richutng give ? ist ein gemütlicher ort !!!
solskinshilsen, nikki
Verfasst: 16.09.2009, 17:35
von micha_i_danmark
gwenny hat geschrieben:
Also in meinem Vorstellungsgespräch war keine Rede von Firmenwagen.. ist ja auch eher untypisch bei einem reinen Bürojob.
Ja das ist wohl wahr. Reine Buerojobs sind bei uns auch vom Firmenwagenprogramm ausgenommen. Man muss mindestens eine gewisse Anzahl km geschæftlich pro Jahr fahren, um das Programm nutzen zu kønnen.
Verfasst: 16.09.2009, 20:31
von Jan_K
mal was anderes, meinst du, dass du mit 33000DKK für nen 98er golf 4 hinkommst? ich hab gerade mal geschaut und die 4er um bj 98 liegen eher so bei 60.000DKK, der von dir genannte 1.8l ist im zweifel ein 3er golf variant und selbst die liegen eher bei 40-50.000DKK
Verfasst: 17.09.2009, 10:42
von gwenny
Jan_K hat geschrieben:mal was anderes, meinst du, dass du mit 33000DKK für nen 98er golf 4 hinkommst? ich hab gerade mal geschaut und die 4er um bj 98 liegen eher so bei 60.000DKK, der von dir genannte 1.8l ist im zweifel ein 3er golf variant und selbst die liegen eher bei 40-50.000DKK
Jan, war nen Golf III variant mit hohem km stand.
Bin aber inzwischen auf einem Skoda Felicia umgeschwenkt. Wäre billiger als der Golf mit geringerem km Stand, hat die gleiche Technik und ist billiger in der Versicherung.
Verfasst: 17.09.2009, 17:33
von gwenny
Dusselige Frage, konnte mir leider meine Forensuche nicht beantworten. Brauche ich für eine Autoversicherung eine CPR Nummer oder geht das auch ohne?