Badeunglück in Hvide Sande

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

was mich erschreckt, ist die tatsache, dass viele beim dem versuch ertrinken andere, die furchtbar leichtsinnig sind, zu retten. für die unbelehrbaren sollte die website von rolf lüke (blausand.de) zur pflichtlektüre werden. rolfs schwester starb auf formentera bei dem versuch jemand zu retten. :(

aber so lange es menschen gibt die immer alles besser wissen und nach dem motto leben "nein mir passiert schon nix" wird es unglücke geben.

nur, wie soll man es ändern????
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

clara hat geschrieben:was mich erschreckt, ist die tatsache, dass viele beim dem versuch ertrinken andere, die furchtbar leichtsinnig sind, zu retten.
Also wenn dein eigenes Kind oder einer deiner Eltern vor deinen Augen beim ertrinken ist, dann nehme ich niemand übel, dass er versucht derjenige zu retten. Cool am Stand zu bleiben um das Risiko selber ums Leben zu kommen zu vermeiden wäre bei den meisten gegen die Natur/Instinke. Persönlich würde ich wohl auch versuchen ein Fremder zu retten.

Aber es ist natürlich sehr, sehr bedauerlich wenn dabei der Retter auch, oder machmal als einzigster, ums Leben kommt. Das passiert oft wenn Eltern versuchen ihre Kinder zu retten.
udo66

Gesetzliche Verpflichtung

Beitrag von udo66 »

Abzurundend moechte ich noch beifuegen, dass mir persoenlich das Wegtreiben in der Stroenung noch nie passiert ist und mir dann das Helfen
gleichkommen wuerde mit Kinnhaken austeilen im Wasser oder mich stark daran erinnert, wie eine ganze Bauersfamilie umgekommen ist, weil ein Familienmitglied in die Jauchegrube gefallen ist und alle nacheinander hineingesprungen sind und an Jauchegasen erstickt sind.

AN DAENEMARK:
Schilder kann man aufstellen!
Als EU-Land kann es einfach nicht zuviel verlangt sein speziell von einem Land mit Kueste, auf Gefahren aufmerksam zu machen, wenn solche vorliegen.
Beim Anreisen koennte man die Feriendoerfer verpflichten, einheitliche Symboltafeln aufzustellen.
Ferienhausvermieter koennten dazu verpflichtet werden Laminierte SCHABLONEN in DINA4 zu entwerfen/oder zugesandt bekommen mit eindeutigen Symbolen die sich auf Baderegeln beziehen. Diese werden ganz eindeutig vom Vermieter, der ja Geld bekommt, aufzuhaengen , und zwar so sichtbar, dass sie gesehen werden koenne, verstanden werden koennen und nachvollziehbar sind auch fuer Leute mit weniger Verstand.

Man kann nicht gegen alles Versichern und Schuetzen, aber Warntafeln und Ferienhaus-Symboltafeln koennten schon einfach gemacht werden.
Das mit dem Einzaeunen der Duenen lassen wir mal.

Wie gesagt alles nur Ideen - fuer den Leichtsinn anderer Leute kann ich nix - wie gesagt wenn nicht immer auch noch unbeteiligte daran beteiligt wuerden.

Daenemark hat als EU-Land und als Tourismus-Land eine Verpflichtung zum Schutze der Bevoelkerung und besonders auch der Touristen alles Moegliche zu tun, um Badestraende, wenn sie denn als solche markiert sind, zu Beschildern.
Das nur so nebenbei.
udo66

Gesetzliche Verpflichtung

Beitrag von udo66 »

Abzurundend moechte ich noch beifuegen, dass mir persoenlich das Wegtreiben in der Stroenung noch nie passiert ist und mir dann das Helfen
gleichkommen wuerde mit Kinnhaken austeilen im Wasser oder mich stark daran erinnert, wie eine ganze Bauersfamilie umgekommen ist, weil ein Familienmitglied in die Jauchegrube gefallen ist und alle nacheinander hineingesprungen sind und an Jauchegasen erstickt sind.

AN DAENEMARK:
Schilder kann man aufstellen!
Als EU-Land kann es einfach nicht zuviel verlangt sein speziell von einem Land mit Kueste, auf Gefahren aufmerksam zu machen, wenn solche vorliegen.
Beim Anreisen koennte man die Feriendoerfer verpflichten, einheitliche Symboltafeln aufzustellen.
Ferienhausvermieter koennten dazu verpflichtet werden Laminierte SCHABLONEN in DINA4 zu entwerfen/oder zugesandt bekommen mit eindeutigen Symbolen die sich auf Baderegeln beziehen. Diese werden ganz eindeutig vom Vermieter, der ja Geld bekommt, aufzuhaengen , und zwar so sichtbar, dass sie gesehen werden koenne, verstanden werden koennen und nachvollziehbar sind auch fuer Leute mit weniger Verstand.

Man kann nicht gegen alles Versichern und Schuetzen, aber Warntafeln und Ferienhaus-Symboltafeln koennten schon einfach gemacht werden.
Das mit dem Einzaeunen der Duenen lassen wir mal.

Wie gesagt alles nur Ideen - fuer den Leichtsinn anderer Leute kann ich nix - wie gesagt wenn nicht immer auch noch unbeteiligte daran beteiligt wuerden.

Daenemark hat als EU-Land und als Tourismus-Land eine Verpflichtung zum Schutze der Bevoelkerung und besonders auch der Touristen alles Moegliche zu tun, um Badestraende, wenn sie denn als solche markiert sind, zu Beschildern.
Das nur so nebenbei.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Schlimm genug, daß so was immer wieder passiert. Aber glaubt wirklich jemand, das Anbringen von Warntafeln würde das verhindern? In der "no risk not fun" Gesellschaft würde das die Adrenalinjunkies eher noch anlocken. Ist leider so.
nordseefan
Take it easy.
Bruno

Re: Gesetzliche Verpflichtung

Beitrag von Bruno »

udo66 hat geschrieben:AN DAENEMARK:
Schilder kann man aufstellen!
Als EU-Land kann es einfach nicht zuviel verlangt sein speziell von einem Land mit Kueste, auf Gefahren aufmerksam zu machen, wenn solche vorliegen.
...
Man kann nicht gegen alles Versichern und Schuetzen, aber Warntafeln und Ferienhaus-Symboltafeln koennten schon einfach gemacht werden.
...
Daenemark hat als EU-Land und als Tourismus-Land eine Verpflichtung zum Schutze der Bevoelkerung und besonders auch der Touristen alles Moegliche zu tun, um Badestraende, wenn sie denn als solche markiert sind, zu Beschildern.
Das nur so nebenbei.
So, machen wir doch mal wieder Butter bei die Fische (ich wusste doch, irgendwann zahlt es sich aus, dass meine Kinder alles fotografieren ;))

[url=http://www.roost.eu/images/blaavand/2007/IMG_1215.JPG]Dieses[/url] Warnschild ([url=http://www.roost.eu/images/blaavand/2007/IMG_1217.JPG]Detail 1[/url], [url=http://www.roost.eu/images/blaavand/2007/IMG_1216.JPG]Detail 2[/url]) steht in Blåvand Strand, an den offiziellen Aufgängen (Den Hinweis im Ferienhausordner haben wir leider nicht fotografiert, war fahrlässig, ich weiss... ).
Ich weiss nicht, was ihr daran noch verbessern wollt. Und erzähle mir keiner, das wäre zu übersehen oder nicht (für die meisten Touris) verständlich. Also vielleicht etwas vorsichtiger mit Rundumverurteilung über das ganze Land. Mag sein, dass andere Regionen noch einen gewissen Verbesserungsbedarf haben, das kann ich nicht beurteilen, aber zumindest an meinem bevorzugten Ferien- und Badeort finde ich es absolut genügend.

Gruss
Bruno
fejo.dk - Henrik

Re: Gesetzliche Verpflichtung

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

udo66 hat geschrieben:Daenemark hat als EU-Land und als Tourismus-Land eine Verpflichtung zum Schutze der Bevoelkerung und besonders auch der Touristen alles Moegliche zu tun, um Badestraende, wenn sie denn als solche markiert sind, zu Beschildern.
In wie fern erfüllen wir denn, nach deine Meinung, diese Verpflichtung und was verstehst du genauer unter "alles Moegliche"? Wann ist ein Badestrand in DK, nach deiner Ansicht, als solcher markiert. Oder anders gesagt, wann ist ein Strand kein Badestrand?
benniksgaard
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 11.05.2006, 14:28
Wohnort: Westmünsterland

Re: Gesetzliche Verpflichtung

Beitrag von benniksgaard »

Bruno hat geschrieben: [url=http://www.roost.eu/images/blaavand/2007/IMG_1215.JPG]Dieses[/url] Warnschild ([url=http://www.roost.eu/images/blaavand/2007/IMG_1217.JPG]Detail 1[/url], [url=http://www.roost.eu/images/blaavand/2007/IMG_1216.JPG]Detail 2[/url]) steht in Blåvand Strand, an den offiziellen Aufgängen
Danke Dir und Deinen Kindern! Fast genau das gleiche Schild steht in Henne Strand. Schauen sich nur nicht viele Leute an...

Wer bietet mehr?

helsingør

Robert
udo66

Re: Gesetzliche Verpflichtung

Beitrag von udo66 »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:
udo66 hat geschrieben:Daenemark hat als EU-Land und als Tourismus-Land eine Verpflichtung zum Schutze der Bevoelkerung und besonders auch der Touristen alles Moegliche zu tun, um Badestraende, wenn sie denn als solche markiert sind, zu Beschildern.
In wie fern erfüllen wir denn, nach deine Meinung, diese Verpflichtung und was verstehst du genauer unter "alles Moegliche"? Wann ist ein Badestrand in DK, nach deiner Ansicht, als solcher markiert. Oder anders gesagt, wann ist ein Strand kein Badestrand?
Ein Badestrand ist deutlich zu definieren: Wo bewachtes Baden erfolgt, sollten Schilder aufgestellt werden.
Sicherlich ist das Ganze ein Politikum und den Kommunen wohl nicht unbekannt.

Schwer zu sagen, aber jedes Land hat bestimmten Regeln zu folgen!
Wenn es in DK zu schwer ist, Standards herzustellen, die die Sicherheit von Badetouristen zu gewaehrleisten, ist was faul im Staate Daenemark.
Ich hoer einfach mal auf, DK immer als niedliches Land zu sehen.

Wir, wer sollte das sein?
Anwort: Unter anderem die Ferienhausvermittler, das hab ich doch schon "geschildert" -
es sind auch nur Vorschlaege und Ideen, die hoffentlich mal gelesen werden, und sicherlich auch nix Neues mehr sind.
Wer Geld an Touristen verdient, hat auch Geld, um deren Sicherheit geseztlich zu gewaehrleisten.
Sonst gibt es bald keine Smileys mehr fuer bestimmte Badestraende, dass soll aber nicht heissen, dass es keine Leute geben darf, die sich dazu Gedanken machen.

Wie gesagt, ich bin nicht Gesetzgeber, Kommuneverwalter oder gar
Ferienhausvermittler. Alle verdienen Geld mit Touristen!
Macht doch endlich mal den Anfang mit simplen Ferienhaus-Schildern -bevor diese gesetzlich vorgeschrieben werden.
Bruno

Re: Gesetzliche Verpflichtung

Beitrag von Bruno »

udo66 hat geschrieben:Wenn es in DK zu schwer ist, Standards herzustellen, die die Sicherheit von Badetouristen zu gewaehrleisten, ist was faul im Staate Daenemark.
Da ist nichts faul in irgendeinem Staate sondern höchstens in deiner Wahrnehmung. Die Sicherheit von Badenden in einem Meer wie der Nordsee ist nicht zu gewährleisten. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Man kann gewisse Notfallszenarien vorsehen, aber Sicherheit gibt es nicht!
udo66 hat geschrieben:Macht doch endlich mal den Anfang mit simplen Ferienhaus-Schildern -bevor diese gesetzlich vorgeschrieben werden.
Dann möchte ich aber bitte auch Ferienhausschilder bezüglich Gefahr beim Rauchen, Gefahr beim über die Strasse gehen, Gefahr beim Burger und Pommesessen, Gefahr von Ferienhaus- und Autoeinbrüchen, Gefahr von Unterkühlung bei mangelnder Bekleidung in den Monaten mit "r", Gefahr von einem Lenkdrachen erschlagen zu werden etc. pp.
Und dann möchte ich bitte einen Hinweis in den Katalogen, wie ich an ein Hinweisschilderfreies Haus komme.

Gruss
Bruno
benniksgaard
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 11.05.2006, 14:28
Wohnort: Westmünsterland

Und sonst?

Beitrag von benniksgaard »

Warum eigentlich immer die dänischen Strände?

[url]http://nachrichten.t-online.de/c/19/46/24/24/19462424.html[/url]

und

[url]http://de.wikipedia.org/wiki/Badeunfall[/url]

Ist doch sicher kein dänisches Problem. Soviele Schilder kann man nicht aufstellen und soviele Flyer nicht drucken, wie es Leute gibt die - vielleicht nur einmal im Leben - unbedacht handeln.

helsingør

Robert
udo66

Re: Gesetzliche Verpflichtung

Beitrag von udo66 »

Bruno hat geschrieben:
udo66 hat geschrieben:Wenn es in DK zu schwer ist, Standards herzustellen, die die Sicherheit von Badetouristen zu gewaehrleisten, ist was faul im Staate Daenemark.
Da ist nichts faul in irgendeinem Staate sondern höchstens in deiner Wahrnehmung. Die Sicherheit von Badenden in einem Meer wie der Nordsee ist nicht zu gewährleisten. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Man kann gewisse Notfallszenarien vorsehen, aber Sicherheit gibt es nicht!
udo66 hat geschrieben:Macht doch endlich mal den Anfang mit simplen Ferienhaus-Schildern -bevor diese gesetzlich vorgeschrieben werden.
Dann möchte ich aber bitte auch Ferienhausschilder bezüglich Gefahr beim Rauchen, Gefahr beim über die Strasse gehen, Gefahr beim Burger und Pommesessen, Gefahr von Ferienhaus- und Autoeinbrüchen, Gefahr von Unterkühlung bei mangelnder Bekleidung in den Monaten mit "r", Gefahr von einem Lenkdrachen erschlagen zu werden etc. pp.
Und dann möchte ich bitte einen Hinweis in den Katalogen, wie ich an ein Hinweisschilderfreies Haus komme.

Gruss
Bruno
Sicherheitstafeln warnen vor gefaehrlichen Stroemungen, sonst waeren es ja keine gefaehrlichen Stroemungen.
Hamburgeressen, Sonnenbrand, Lenkdrachen, Autoverkehr und viele andere Zivilisationsdinge sind doch keine Naturgewalten, die unterschaetzt werden.
Es gibt ja schon Verkehrsschilder.
Der Rest ist Wahrnehmungssache, da geb ich dir Recht.
Und Hinweisschilderfreie Haeuser sind ein wenig ueberspitzt, hoert sich aber frei, wild und unabhaengig an wie die Meeresstroemungen, in denen Menschen ertrinken, weil sie die Gefahr nicht kennen.
Wer sich bei Warntafeln/-schildern an Straenden hochzieht und Ferienhaeuser ohne solche einfachen Massnahmen wuenscht, den nehme ich einfach nicht ernst.
Aber dann bitte nicht Aufregen, wenn etwas durch leichtsinniges Verhalten oder Nichtwissen mit Unterschaetzen passiert.
Warum dann dieses ernste Thema ueberhaupt diskutieren?
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

Re: Und sonst?

Beitrag von Olli »

benniksgaard hat geschrieben:Warum eigentlich immer die dänischen Strände?

[url]http://nachrichten.t-online.de/c/19/46/24/24/19462424.html[/url]
Hej Robert,

Die Badeunfälle auf die der T-Online Artikel verweist, haben aber nur bedingt was mit den Gefahren beim baden im Meer zu tun.

Es geht hier im Thread ja eher um das baden an Dänemarks Küsten und nicht um gekenterte Boote und ertrinken im Swimmingpool (auch wenn diese natürlich tragisch sind).

Gruß

Oliver
Bruno

Re: Gesetzliche Verpflichtung

Beitrag von Bruno »

Du musst mich nicht unbedingt Fullquoten, ich weiss, was ich geschrieben habe und wenn ichs vergesse, kann ichs etwas weiter oben nachlesen.
udo66 hat geschrieben:Wer sich bei Warntafeln/-schildern an Straenden hochzieht und Ferienhaeuser ohne solche einfachen Massnahmen wuenscht, den nehme ich einfach nicht ernst.
Ich ziehe mich nicht an den Tafeln und Schildern an den Stränden hoch. Im Gegenteil, ich habe dir ja wohl gezeigt, dass diese bereits existieren und m.E. ausreichend sind. Wem diese Tafeln nicht reichen, der soll m.M. nach im Kinderbecken planschen.
Und, wie bereits auch schon erwähnt, in den Ferienhäusern, in denen wir uns einmieten, hat es i.d.R. auch die Hinweise im Ferienhausordner (den eigentlich jeder Mieter lesen sollte).

Da in diesem Thread ja auf den Rat für Badesicherheit verwiesen wird... Gerade dieser Rat für Badesicherheit empfiehlt in meinen Augen das einzig richtige:
FERIEN IN ANDEREN LÄNDERN
Frage im Reisebüro, wie es am Zielort um die Badesicherheit bestellt ist.
Frage am Zielort den Reiseleiter, ob besondere Dinge zu beachten sind:
- im Hotelpool
- an den Badestränden
- in den Schwimmhallen oder Freizeitbädern
Gibt es Rettungsschwimmer?
Gibt es Besonderheiten in Bezug auf Wassertiefe, Strömungen sowie Ebbe und Flut?

Gute Reise und gesunde Wiederkehr!
Quelle: [url=http://www.badesikkerhed.dk/tysk/Sicherheit_am_Wasser_DE.pdf]Broschüre "Sicherheit am Wasser"[/url]
(sowas findet man, wenn man zwischendurch mal über den Forumszaun linst - Danke für die Links ;))

Ähm, wie war meine Bitte irgendwann weiter vorne im Thread... ah ja, "Eigenverantwortung". Scheint bei den Dänen auch beliebt zu sein ;)

Gruss und gute Nacht
Bruno
Pippi-Langstrumpf
Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: 16.07.2009, 10:20
Wohnort: Vimmerby
Kontaktdaten:

Beitrag von Pippi-Langstrumpf »

runesfar hat geschrieben:Hatte vor eine woche in Løkken eine ziemlich erschytterndes erlebnis.

Die wind geht stark von Land weg. Ein mann steht am Strand und guckt nach seine zwei 10-12 jahre alten Kids.....die an eine Luftmatraze sind

Meine Sohn - 8 - sieht das und sagt mir, das Ich was tun muss. Also gehe Ich zum Typ, der ist Deutscher - und sagt Ihn, das es einfach zu gefärlich ist.

Die ergebnis: Der regt sich mächtich auf.
Und so wird es immer sein, da nützen auch Schilder alle 10 Meter nichts.
Jeder der Urlaub in DK an der Nordsee macht, weiß um die Gefahren, auf Zigarettenschachteln stehen sie auch ganz groß.
Jeder ist für sein Tun selber verantwortlich, nur schade, daß Retter immer wieder wegen Ignoranten ihr Leben aufs Spiel setzen.
Wie Eltern auf ihre Kinder aufpassen ist auch bekannt. Genauso, wie sie mit besten Beispiel vorangehen sollten.
Bisher habe ich in jedem Ferienhaus eine Mappe vorgefunden, mit ausreichenden Warnungen. In jedem Infomaterial, welches in DK ausreichend ausliegt, wird auch drauf hingewiesen.
Und auf alle Selbstmörder am Strand kann die Kommune auch nicht aufpassen, dieses muß jeder selber für sich tun.
Antworten