Seite 4 von 10

Verfasst: 06.12.2012, 15:22
von Tove
110 kr. die Std. vor Skat.

´nach 3 Jahren bekommt man 140 kr. vor Steuern.

1 gr.Haus muß in ca. 2,5 - 3,45 Std. fertig geputzt sein.
(z.Zt. arbeite ich für 10 Euro netto.)

Extraarbeiten darf man aufschreiben - bekommt man bezahlt.

Aber Extraarbeiten sind zeitlich selten drin.

Soll ich noch mehr schreiben?

Verfasst: 06.12.2012, 15:24
von Johanna*
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Neu bei SuS in 2013 ist, dass es bei vielen Häusern einen Rabatt bei 2 Wochen gibt, dafür muss man aber die Endreinigung buchen.
Sorry Henrik, aber das ist doch nur ein Windei. S & S war bisher schon mit den Reinigungskosten nicht gerade zimperlich, aber das ist doch jetzt wirklich schon unverschämt.

Ich habe mal zwei Mini-Hütten rausgesucht, nur so zum Vergleich....

http://www.fejo.dk/de/haus/DP46?erwachsene=2&ort=Bovbjerg&wochen=1

http://www.fejo.dk/de/haus/SV90?erwachsene=2&ort=Bovbjerg&wochen=1

Verfasst: 06.12.2012, 15:34
von Sandsturm(geloescht)
@Tove


Danke für die ehrlichen Zahlen.

Ich geh mal davon aus das die Busfahrer und Postboten und Trucker dann auch nicht 6000€ netto haben ???


Könnte aber schwören, hier gab es mal welche die für Putzen der Ferienhäuser richtig richtig viel verdient haben.....

Und naja..SuS hat ja auch wirklich nicht den besten Ruf mit den Nebenkosten.

Verfasst: 06.12.2012, 15:48
von Tatzelwurm
Hej,

nicht aufregen, :roll:

:idea: woanders buchen

Verfasst: 06.12.2012, 15:49
von fejo.dk - Henrik
Sandsturm hat geschrieben:Ich geh mal davon aus das die Busfahrer und Postboten und Trucker dann auch nicht 6000€ netto haben ???
Und ich mal davon aus, dass du solche Fragen selber beantworten kannst ;-)

Verfasst: 06.12.2012, 18:15
von KaBu
Nabend,
wir finden die "Endreinigungskosten" eigentlich auch zu hoch, deshalb putzen wir selbst.
Ist zwar nervig, aber wir kennen den Ablauf ja, von daher....Freitags, einen Tag vor Abreise, putze ich schonmal die Fenster, wische über Lampen und Regale...Samstagmorgen, nachdem alles weggepackt ist, Schlafzimmer, Wc-Bad, Küche-Wohnraum....haben allerdings immer die kleinen Häuser (ca.70 qm )
Vom Hausende nach vorn durch...
:P ...ganz einfach und schnell !


LG KaBu

Verfasst: 06.12.2012, 19:14
von fejo.dk - Henrik
KaBu hat geschrieben:wir finden die "Endreinigungskosten" eigentlich auch zu hoch, deshalb putzen wir selbst.
Verständlich, jedoch gibt es tatsächlich Leute die meinen, dass um so höher die ER-Kosten um so sauberer muss das Haus bei Anreise sein :shock:

Verfasst: 06.12.2012, 19:55
von alchilwen
man kann nicht äpfel mit birnen vergleichen, in DK sind die lebenskosten nun mal um einiges höher als in D, folgedessen sind dies auch die löhne.

zur endreinigung. aus einer guten quelle :mrgreen: , weiss ich, dass die endreinigung keine grundreinigung ist, sondern nur halt ein gewisser teil abgedeckt wird. also zb nicht auf und in den schränken, sondern nur die fronten ....

und die putzequipen haben zwischen 8 und 16 uhr mehrere häuser, die geputzt oder kontrolliert werden. die poolhäuser sind immer die schlimmsten dabei.

kann natürlich von anbieter zu anbieter abweichen.

von meiner quelle weiss ich ausserdem, dass manche häuser bei denen die gäste selber die reinigung übernehmen schlimmer aussehen, als andere bei denen eine endreinigung vorgenommen werden muss ;) ...

Verfasst: 06.12.2012, 22:11
von Johanna*
alchilwen hat geschrieben:von meiner quelle weiss ich ausserdem, dass manche häuser bei denen die gäste selber die reinigung übernehmen schlimmer aussehen, als andere bei denen eine endreinigung vorgenommen werden muss ...
Da brauche ich keine andere Quelle für, kann das aber trotzdem bestätigen :(

Verfasst: 07.12.2012, 09:05
von Messerjocke
Das ist ja alles schön und gut und ich habe jetzt auch verstanden was Tove meinte (sorry für meine Beschränktheit...).

Aber es geht ja nicht um die Qualität der Endreinigung, sondern um die Höhe der Kosten und um die Unterschiede der Kosten bei vergleichbaren Objekten.

SuS hatte mir ja mal aufgeschlüsselt wie sich die Kosten zusammensetzen. Ein Hauptpunkt waren die laut SuS im Vergleich zu Deutschland höheren und faireren Löhne. Laut Tove scheint es damit aber nicht so weit her zu sein.

Wir haben ja auch mehr als nur die zwei Häuser verglichen die ich weiter oben verlinkt hatte. Wie gesagt ist es offensichtlich so, dass je teurer das Haus wird, desto günstiger wird die ER (Hauspreisklasse unter 500€ pro Woche).

Hier soll ganz offensichtlich die günstigere Hausmiete durch die verteuerte ER kompensiert werden, -vorausgesetzt die bucht noch jemand...

Mir ist schon klar, dass ich noch so oft wütend und beleidigt mit den Füßchen auf den Boden stampfen kann, direkt ändern wird das wohl nichts. Aber alles schlucken will ich auch nicht und ein wenig Hoffnung auf eine Änderung der Nebenkostenpolitik bei SuS will ich ebenfalls nicht aufgeben.

SuS hat mir auf meine Anfrage auf jeden Fall schon mal geantwortet, dass diese bearbeitet wird...

So long, ich gebe Bescheid was dabei rauskommt.

Schöne Grüße

Dirk

Verfasst: 07.12.2012, 10:06
von fejo.dk - Kathrin
setter hat geschrieben: Wir reden hier über einen( ehrenwerten ) Job für den es keinerlei Ausbildung braucht.
Bei diesem Satz fängt für mich die Diskussion an, interessant zu werden: Hast du schon mal deinen Lebensunterhalt mit Putzen verdient?
1. Ich habe ne Menge Ausbildungen, aber mein zeitweiliger Putzjob war das anstrengendste, was ich je gemacht habe. Rücken lässt grüßen
2. Wenn man dafür keine Ausbildung braucht und das ein easy Job ist, frage ich mich, warum es so viel Reklamationen zur Reinigung gibt - sollte doch alles ganz einfach sein....

Ich gönne mir immer die Reinigung und freue mich, dass dafür niemand ausgebeutet wird, und spar ich lieber am Imbissangebot an einer deutschen Autobahntankstelle, am Stromverbrauch für einen Pool oder miete ein Haus 400 m weiter weg vom Strand - und genieße 4 x im Jahr meinen Dänemarkurlaub!

Verfasst: 07.12.2012, 12:10
von breutigams
Tove hat geschrieben:110 kr. die Std. vor Skat.

´nach 3 Jahren bekommt man 140 kr. vor Steuern.

1 gr.Haus muß in ca. 2,5 - 3,45 Std. fertig geputzt sein.
(z.Zt. arbeite ich für 10 Euro netto.)

Extraarbeiten darf man aufschreiben - bekommt man bezahlt.

Aber Extraarbeiten sind zeitlich selten drin.

Soll ich noch mehr schreiben?
Diese Angaben sind hier bei uns in Thy genauso.Es kommt noch
KM-Geld von 3,5 DKK per KM dazu,wenn man mit dem eigenen Auto fährt.

Verfasst: 07.12.2012, 12:41
von fejo.dk - Kathrin
fejo.dk - Kathrin hat geschrieben:
setter hat geschrieben: Wir reden hier über einen( ehrenwerten ) Job für den es keinerlei Ausbildung braucht.
Bei diesem Satz fängt für mich die Diskussion an, interessant zu werden: Hast du schon mal deinen Lebensunterhalt mit Putzen verdient?
1. Ich habe ne Menge Ausbildungen, aber mein zeitweiliger Putzjob war das anstrengendste, was ich je gemacht habe. Rücken lässt grüßen
2. Wenn man dafür keine Ausbildung braucht und das ein easy Job ist, frage ich mich, warum es so viel Reklamationen zur Reinigung gibt - sollte doch alles ganz einfach sein....

Ich gönne mir immer die Reinigung und freue mich, dass dafür niemand ausgebeutet wird, und spar ich lieber am Imbissangebot an einer deutschen Autobahntankstelle, am Stromverbrauch für einen Pool oder miete ein Haus 400 m weiter weg vom Strand - und genieße 4 x im Jahr meinen Dänemarkurlaub!
Damit es hier nicht zu Missverständnissen kommt, möchte ich ergänzen, dass das meine ganz persönliche Meinung ist und sich ausschließlich auf meine privaten Urlaubsreisen bezieht.

Verfasst: 07.12.2012, 13:58
von Michael Duda
fejo.dk - Kathrin hat geschrieben:
setter hat geschrieben: Wir reden hier über einen( ehrenwerten ) Job für den es keinerlei Ausbildung braucht.
Bei diesem Satz fängt für mich die Diskussion an, interessant zu werden: (...)
Hej,

dieser Einwurf ist durchaus gerechtfertigt und man sieht es doch auch hier oft dass es einen himmelweiten Unterschied macht ob die Schwägerin vom Hausmeister auf zwielichten Abrechnungswegen putzt, oder ob man ein renomiertes Unternehmen mit qualifiziertem Personal beauftragt. Zumindest kann ich für EUR 191,- von eben einem solchen Unternehmen hier in Deutschland wesentlich mehr reinigen lassen als mal eben nur einen Mieterwechsel mit sagen wir mal gutgläubig 1-3 Std. Arbeitsaufwand.
Zudem zeigen meine persönlichen Erfahrungen, dass diese wesentlich gewissenhafter ausgeführt wird wenn der Eigentümer sich dieses Geld "verdient", als vom Vermittler arrangierte Freizeitputzer.

Aber Qualität und Aufwand von bestellter oder selbst durchgeführter Endreinigung soll ja hier nicht (wieder) das Thema werden. Sondern den Einwand von Messerjocke hinsichtlich der auf den ersten Blick willkürlich erscheinende Preisgestaltung finde ich interessant.

Einige Anbieter, vielleicht hat sie gerade jemand griffbereit (?!), haben oder hatten da ja immer eine eindutige Staffelung nach Wohnfläche und mit oder ohne Pool. Ob die Beträge nun gerechtfertigt sind oder nicht sei dahin gestellt, aber man konnte zumindest klar nachvollziehen welche Art von Haus wie teuer in der Endreinigung ist. Nur warum ist das nun bei vergleichbarem Haus so antiproportional zum Mietpreis? Ich bin gespannt auf die Antworten die es da von Seiten des Vermittlers gibt.

Verfasst: 07.12.2012, 15:40
von Johanna*
Die Preise von Steen Jörgensen:

Preise - Reinigung
Preise Endreinigung:

Häuser bis 50 m2 Wohnfläche Eur 60

Häuser mit 51-80 m2 Wohnfläche Eur 69

Häuser mit 81-100 m2 Wohnfläche Eur 83

Häuser mit 101-120 m2 Wohnfläche Eur 98

Häuser mit 121-160 m2 Wohnfläche Eur 125

Häuser mit 161-220 m2 Wohnfläche Eur 152

Ab 221 m2 fragen Sie im Büro

Die Reinigung von Küchengeräten gehört nicht zur Endreinigung.

Poolhäuser sind allerdings nicht extra aufgeführt. Möglicherweise steht das aber noch an anderer Stelle.

http://www.nordseeurlaub.dk/n-tzliche-informationen/