Seite 4 von 11
Putzwut
Verfasst: 28.07.2010, 16:51
von Lissbeth
Hi,
schon mal was davon gehört, dass die Allergien zugenommen haben, weil die Leute zuviel putzen? Die gesündesten Kinder leben auf dem Bauernhof, mitten im "Dreck". Mein Vater sagte immer: "Dreck reinigt den Magen."
Aber im Ernst: Ich habe auch vorsichtshalber meinen eigenen Putzlappen und ein wenig schärferes Putzmittel mit (aber äußerst selten benutzt - meist in deutschen Ferienwohnungen). Die Klobrille und die Dusche werden vor der ersten Benutzung heiß abgespült und die Küchenutensilien/Geschirr/Küchengeräte kontrolliert und evtl. gereinigt. Bei groben Verunreinigungen habe ich mich auch schon beschwert, aber nicht, um einen Putztrupp anrücken zu lassen, sondern damit mir übersehene Verschmutzungen nicht angekreidet werden. Messer usw. nehme ich in erstmals gemietete Häuser/Wohnungen mit, weil in den meisten nur "Schund" lagert.
Ich will schließlich Urlaub machen (nächste Woche gehts endlich los!) und nicht arbeiten.
Viele Grüße und schönen Urlaub
Lissbeth
Verfasst: 28.07.2010, 18:07
von brave
puh...ich bin echt erstaunt
ich hatte bisher erst einmal in 14 Jahren Dk ein nicht so sauberes Haus
bisher waren die Häuser völlig okay...
und nein...wir gehen nicht mit Badelatschen duschen
und Messer und Brettchen nehmen wir auch nicht mit
und ich putze vorher nicht alles durch....
dafür nehme ich mein Bett mit...wegen m.kaputten Bandscheiben
aber im Ernst
man kann sich auch verrückt machen oder?
Bei wem bucht ihr, das ihr immer so"dreckige"Häuser vorfindet?
Den Anbieter würde ich dann nämlich meiden
und mit den Klobrillen war doch wohl ein Gag, gell?
Aber mit der Spülmaschine, SAndsturm, lol, das war genial
ich bin auch schon etwas pingelig...
aber ich finde, was hier manches steht...das grenzt schon nicht mehr an Pingelichkeit sondern an Wahn
Verfasst: 28.07.2010, 18:09
von Kaellepot
Tipp an den Threaderöffner:
Thermomix anlegen und in den Urlaub mit nehmen.
Dann kann nix mehr schief gehen. MIR wäre es zu doof,
hab aber gehört, dass das nun schon einige machen.
Da haste Deinen eigenen Topf und weisst, was drin war.
Verfasst: 28.07.2010, 18:54
von brave
Kaellepot hat geschrieben:Tipp an den Threaderöffner:
Thermomix anlegen und in den Urlaub mit nehmen.
Dann kann nix mehr schief gehen. MIR wäre es zu doof,
hab aber gehört, dass das nun schon einige machen.
Da haste Deinen eigenen Topf und weisst, was drin war.
löl.-...den hatte ich im Ernst, allein wegen dem Eierliköt
und die Tomatensoße darin....total lecker
also dat Teil lohnt...auch im Urlaub
Verfasst: 28.07.2010, 20:04
von reimund1012
Hallo,
auch wenn der "Begrabene" , der mich zu seinem persönlichen Lieblingsfeind auserkoren hat, bestimmt gleich wieder aus dem Sarg kommt um herumzustänkern, so muss ich "Trend" völlig recht geben.
Wenn man die erbrachte Leistung einer "professionellen Endreinigung" ins Verhältnis zum exorbitanten Preis setzt, den der Tourist für diese oftmals obligatorische Leistung bezahlen muss, dann ist das ein absoluter Witz.
Ich habe schon dutzende Male gemütlich auf der Terasse relaxt, und oft genug waren die Putzlappengeschwader schneller wieder verschwunden als ich den Inhalt eines 0,33-Liter-Minifläschchens Faxe vor dem warm werden retten konnte.
Mir ist durchaus bewusst das die Putztruppen unter immensen Zeitdruck stehen, denn frühestens um 10 Uhr können die Samstags mit ihrer Arbeit anfangen, und spätestens um 15 Uhr 05 stehen die ersten "Neuen" mit Sack und Pack vor der Tür und wollen einziehen.
Das da irgendwo zwangsläufig die Gründlichkeit auf der Strecke bleiben muss ist mir klar, aber fairerweise sollte man dann wenigstens die preise der Endreinigung halbwegs an die tatsächlich geleitete Arbeitszeit koppeln.
Dann gäbe es auch weniger Beschwerden wegen schlecht gereinigter Häuser, denn eines ist doch wohl klar:
Wer 80, 140 oder noch mehr Teuronen ausgeben muss, weil zum Beispiel die Endreinigung bei vielen Häusern obligatorisch geworden ist, der ärgert sich schwarz darüber ein Haus beziehen zu müssen, bei dem selbst die Spinnweben in leicht zureinigenden Ecken schon mit einer dicken Patina aus Staub überzogen sind.
Denn selbst wenn man an sich selber sonst gar nicht so mäklig ist, so geht man doch nicht ohne Grund davon aus das dieses Haus nach der eigenen Abreise wieder genauso "pfuschgeputzt" wird wie man dieses vorgefunden hat.
Und einen gewissen Gegenwert für sein gutes Geld darf man ja wohl doch erwarten.
In meinem Job muss ich alles was ich da so an Maschinen und Anlagen zusammenkonstruiere auch preislich möglicht genau kalkulieren.
Und wenn ich dann sehe das ich für einen fest eingestellten, hochqualifizierten Facharbeiter mit einem Stundensatz von 55 Euro kalkuliere, dann würde es mich schon mal intereessieren was in DK für Stundensätze für ungelernte Reinigungskräfte die diesen Job nebenberuflich ausüben gelten.
Angeblich verdienen ja die Vermittler keine einzige Øre am Putzgeschäft, sondern bezahlen sogar den Logistikaufwand von den eigenen schmalen Vermittlungsgebühren.
Und ich verstehe auch JEDEN, der (wie ich es übrigens auch halte) als allererstes sämtliches Geschirr erst einmal in den Geschirrspüler packt, bevor er es das erste Mal benutzt.
Ich kenne mehr als genug Bekloppte die wortwörtlich mit ihren Hunden vom selben Geschirr essen.
Wer also meint:
" Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss"
der soll machen was er für richtig hält.
Und mir ist auch sch..egal was diese Leute da ablästern, ich zumindest möchte mir im Urlaub jedenfalls keinen "Blumenkohl" an den Lippen holen, weil der Fiffi des Vormieters seinen letzten Durst vor der Heimfahrt aus einem teller oder einer Schüssel gestillt hat, bei hinterher keiner mehr Zeit oder Lust hatte diese vor der Abfahrt zu spülen und sie deshalb so in den Schrank gestellt hat.
Auch wenn ich es selber NICHT so halte (da ich im Sommer ohnehin nie eine Bettdecke benutze) , so verstehe ich auch Leute die ihre eigene Bettwäsche mit in den Urlaub nehmen.
Selbst in relativ neuen Häusern habe ich oft genug schon Bettzeug vorgefunden dem man eine bewegte Vergangenheit schon aus 5 Meter Entfernung ansehen konnte.
Von mit Hundhaaren regelrecht "aufgepolsterten" Betten mal ganz zu schweigen.
Auch wenn es ja anscheinend nur wohlerzogene Hunde und ausschliesslich rücksichtsvolle Hundehalter gibt, so habe ich doch anscheinend ein unwahrscheinliches "händchen" dafür immer genau die Häuser zu erwischen, in den en zuvor die ganzen unrühmlichen Ausnahmen gewohnt haben.
Und die "Sagrotan-Fraktion" würde ich auch niemals verspotten.
Selbst wenn man selber zu Hause pingelig putz, wenn man "nur" für "andere Leute" unter Zeitdruck putzen muss, dann ist es eigenlich nicht abwegig den schnellsten Weg zu wählen:
Also mit dem aufwendigsten Part, nämlich der "Nasszelle" zu beginnen, und dann mit dem "restfeuchten" Lappen dann die Küchenmöbel und den Wohnzimmertisch abzuwischen.
Eben genauso wie es der Threadersteller beobachtet hat.
So, jetzt kann "Begrabene" wieder mit seinem üblichen Nonsens meinen Beitag "zerpflücken", auf dessen dümmliches Geschreibsel gehe ich gar nicht mehr ein.
Gruß
Reimund
Verfasst: 28.07.2010, 20:24
von mepan1970
Nee........ im Ernst.............kann ich mir nicht vorstellen, erst mal Grundputz zu machen, bevor ich Urlaub in einem fremden Haus machen kann.
Klar wäre mir noch (das mache ich auch), das man z. b. die Toilette mit Sagrotan desinfiziert, allein der Gefahr entgegen zu setzten, sich was einzufangen. Aber ebenso wird auch zum Urlaubsende desinfiziert. Für mich eine selbstverständliche Sache.
Ebendo selbstverständlich ist es das Haus-zum Urlaubsende- zu reinigen oder zumindistens den eigenen Dreck zu beseitigen.
Alles andere, wie z. b. Boden vorher wischen ect. halte ich persönlich für übertrieben.
Man kann doch nicht davon ausgehen, das man in ein fremdes Haus kommt und den eigenen perfekten Haushalt geboten bekommt.
Wir sind die, die nie (von einer Ausnahme ausgenommen) mit Endreinigung buchen. Das bißchen Dreck , das man macht, sollte doch jeder beseitigen können. Die Fenster putzen wir immer ein oder zwei Tage vor Abreise, damit der Abreisetag nicht zu stressig wird.
Ich finde nicht, das die Häuser in DK dreckig sind, muss aber zustimmen, das die Reinigungsdienste in Dk nicht immer gute Arbeit leisten.
Wir haben schon 13 -14 Häuser gemietet. Von großen Anbieter, kleineren und auch privat und sind bisher noch nie enttäuscht worden. Die Häuser waren immer bewohnbar.
Der Sand im Spülbecken wird eben weggewischt und eventuell schmutziges Geschirr - ab in die Spülmaschine. Ansonsten haben wir keinen "Kaffee mit Belag"

vorgefunden. Zum Glück

Aber den hätten wir wahrscheinlich in den Müll geworfen und alles abgewischt und fertig *die Kiste*.
Soll jeder so machen wie er es für richtig empfindet aber nicht sagen die Dänen wären schmutzig. Das stimmt nicht. Da kenne ich aber schmutzigere deutsche Haushalte.

Verfasst: 28.07.2010, 20:52
von geloescht03
reimund1012 hat geschrieben:
So, jetzt kann "Begrabene" wieder mit seinem üblichen Nonsens meinen Beitag "zerpflücken", auf dessen dümmliches Geschreibsel gehe ich gar nicht mehr ein.
Quod esset demonstrandum
Hat ja bei dem obigen, dümmlichen Geschreibsel schon nicht funktioniert

Verfasst: 28.07.2010, 21:12
von reimund1012
Hallo @ mepan1970,
niemand hat behauptet das die Dänen nicht sauber sind, auch wenn die nun einmal nicht so fanatische Putzteufel sind wie wir deutschen, oder die in dieser Hinsicht zum Extremismus neigenden Holländer.
Aber als langjähriger Ferienhausmieter (nicht nur in DK, sondern auch in anderen Ländern) halte ich jede Wette, das ich in 8 von 10 Fällen richtig erkenne ob das Haus vor dem Einzug vom Vormieter oder von einem Reinigungstrupp gesäubert wurde.
Es gibt nämlich etliche, eindeutige Indizien dafür ob da nun die "schwäbische Hausfrau" am Werke war, die versucht es genauso perfekt zu machen wie ihr es von daheim in Fleisch und Blut übergegangen ist, oder der Profi der in der regel das macht wofür er bezahlt wird.
Aber eben auch nicht mehr, aber auch nicht weniger, wobei diese Leute schnell ein Gespür dafür entwickeln wieviel man gerade eben noch tun muss ohne das es Ärger gibt.
Wie gesagt, normalerweise muss man nur in die Ecken schauen, und dann sieht man schon ob der "runde Turbobesen" im Einsatz war oder sich jemand die Mühe gemacht hat da mal mit dem Handfeger die Wollmäuse aus der Ecke zu holen.
Und auch antike Spinnweben sind in "gastgeputzten" Häusern eine absolute Rarität.
Wenn Ihr, wie Du es geschrieben hast, die Endreinigung bisher immer selber gemacht habt, dann mietet Ihr aber auch wahrscheinlich eher die einfachen Häuser.
Diese Häuser meiden die Putzkolonnen ohnehin wie die Pest, den je älter und "hyggeliger" die Häuser, desto mehr Zeugs sammelt sich da an, so dass der Aufwand wesentlich größer ist als bei den großzügigen, aber eher sparsam möblierten modernen Einheitshäusern.
Spätestens wenn das Haus einen Whirlpool oder gar einen richtigen Pool hat, dann ist eine kostenpflichtige Endreinigung eigentlich schon obligatorisch.
Schon alleine deshalb weil die Besitzer Angst haben die "schwäbische Hausfrau" könnte dem teuren Whirlpool mit extrem extrem scharfen Reinigungsmittel den Garaus machen.
Wie gesagt, in Häusern die öfters von den Gästen gereinigt werden ist meist weniger auszusetzen als in professionell geputzten Häusern.
Ist ja auch logisch, denn erstens hat man viel weniger Arbeit bei der Endreinigung wenn man die Hütte erst gar nicht verdreckt, und zweitens riskiert niemand freiwillig das wegen "schlechter Putzleistung" die Kaution gekürzt wird.
Denn was kann dem schlampigen Profiputzer denn großartig passieren ?
Personal für diese Jobs ist in DK Mangelware, und im allerschlimmsten Fall wird man dazu verdonnert die Häuser "nachzuputzen" deren Mieter am lautesten reklamiert haben.
Im Idealfall ergreift nämlich die Mieterin ohnehin die Initiative, weil sie ohnehin nicht daran glaubt das die "Nachputzrei" viel bringt, oder einfach auch nur deshalb weil sie nach dem Einzug keine Fremden mehr in ihrem reich haben will.
Und wenn die dann mit stolzgeschwellter Brust abreist, weil sie aus lauter Ehrgeiz es den Dänen mal so richtig zu zeigen, die Bude blitzblank gewienert hat, dann hat der Putzprofi damit sogar erreicht das er die Hütte für mindestens 2 Mietzeiträume in einer halben anstatt in einer Stunde saubergepfuscht.
Ansonsten habe ch schon so manches vorgefunden was mir zunächst den Appetit verdorben hat.
Vom "vergessenen " Toatbrot im Brotkasten das nach Öffnen desselben augenblicklich zu einer grünen Masse aus knochentrockenen Schimmelmumien zusammenfiel, über ganze Kolonien rattengroßer Wollmäuse unter den betten in selten genutzen Zimmern bis zu wenig appetilichen Relikten heisser "Spielabende für Erwachsene" zwischen den Sofakissen.
Schocken kann einen da eigentlich nicht mehr viel
Gruß
Reimund
Verfasst: 28.07.2010, 21:14
von reimund1012
Da scheint mal wieder einer regelrecht nach einer Auszeit zu schreien.
Verfasst: 28.07.2010, 21:34
von Nynne (Bodil)
...in den Müll geworfen und alles abgewischt und fertig *
die Kiste* uups...begravelse...ADVARSEL ... din kiste venter på dig...
WIE ES ZU BEWEISEN WAR...genau...[img]http://s.rimg.info/a4193626ae7f20d858849a6357192111.gif[/img]
mmmmmmmmmm..sind wir Dänen wirklich solche Ferkel...
hilsen
Verfasst: 28.07.2010, 22:20
von mepan1970
@Nynne (Bodil)
..in den Müll geworfen und alles abgewischt und fertig *die Kiste* uups...begravelse...ADVARSEL ... din kiste venter på dig... Mr. Green
WIE ES ZU BEWEISEN WAR...genau...
mmmmmmmmmm..sind wir Dänen wirklich solche Ferkel... Mit den Augen rollen
Sorry "die Kiste" war nicht auf das Haus , sondern auf die Angelegenheit bezogen

ist bei uns nur eine Redensart und sollte bedeuten, das ich mir nichts draus mache, mal etwas Müll wegzuräumen der nicht von mir ist.
Außerdem fahren wir zu 90 % Nebensaison und da ist es so, das meist Deutsche das Haus vor uns gemietet haben. Also denke ich nicht, das Dänen solche Ferkel sind
@ reimund1012
es wurde hier davon geschrieben das die dänischen Häuser nicht sauber genug wären, also die Dänen schmutzige Häuser vermieten. Was ich in dem Satz das es schmutzigere Haushalte in D gibt auch nur mit den entsprechenden Häusern bzw. Haushalten aussagen wollte.
Wir haben auch mehr als einmal hochwertige , neue und große Häuser gemietet, in denen KEINE Endreinigung zu zahlen Pflicht war. Unter anderen auch Häuser mit Whirlpool. Lediglich ein Haus mit Pool war mit der Verpflichtung die Endreinigung zu zahlen- was ich allerdings auch verstehen kann.
Es geht uns auch garnicht darum, bei der Endreinigung Geld zu sparen, aber ich muss schon sagen, das wir so manches Kärtchen auf einem Tisch fanden, das eine Reinigung des Hauses zum Anreisedatum, durch eine Reinigungsunternehmen, bestätigte . Nur fiel fast immer die Frage, was haben die denn hier sauber gemacht? Und wir sind nicht pingelig

Deshalb bin ich der Meinung, wenn man dazu in der Lage ist, sollte man seinen Dreck selbst wegmachen, damit der nächste Gast seinen Urlaub-genau wie wir auch- beginnen kann. Sauberer kann ich es alle male-wie ich des öfteren gesehen habe- und von dem Geld geh ich mit meiner Familie lecker essen.
Das bißchen Haushalt ist doch kein Problem

Toast oder Socken haben wir noch nie gefunden, aber selbst wenn es mal so ist, bin ich überzeugt davon, das wir es wortlos wegräumen und uns darüber nicht aufregen. Eher noch würden wir etwas belustigendes daran finden und versuchen darüber Witze zu reißen. Wenn der Toaster tatsächlich unbenutzbar ist, fahre ich auf nen Trödel und kauf mir einen, den ich nachher einfach mit nachhause nehmen würde. Ist mir allerdings noch nicht passiert. Eher das einer fehlte

Den haben wir auch tatsächlich zuhause - vom Trödel gekauft und ist in Benutzung

Verfasst: 28.07.2010, 23:50
von SyBa
Hallo Reimund,
reimund1012 hat geschrieben:Aber als langjähriger Ferienhausmieter (nicht nur in DK, sondern auch in anderen Ländern) halte ich jede Wette, das ich in 8 von 10 Fällen richtig erkenne ob das Haus vor dem Einzug vom Vormieter oder von einem Reinigungstrupp gesäubert wurde.
Da stimme ich dir absolut zu.
Ich ergänze noch: Häuser, die von den Eigentümern selbst häufig genutzt werden, sind ebenfalls im Schnitt "sauberer" als andere.
Verfasst: 29.07.2010, 05:09
von trend
mepan1970 hat geschrieben: Wenn der Toaster tatsächlich unbenutzbar ist, fahre ich auf nen Trödel und kauf mir einen, den ich nachher einfach mit nachhause nehmen würde. Ist mir allerdings noch nicht passiert. Eher das einer fehlte

Den haben wir auch tatsächlich zuhause - vom Trödel gekauft und ist in Benutzung

Siehste, da geht es mit persönlichem Empfinden schon los. Ich behaupte es gibt Leute, die würden niemals einen gebrauchten Toaster auf dem Trödel kaufen und benutzen

Verfasst: 29.07.2010, 08:24
von fetterdackel
reimund1012 hat geschrieben:Hallo,
Wenn man die erbrachte Leistung einer "professionellen Endreinigung" ins Verhältnis zum exorbitanten Preis setzt, den der Tourist für diese oftmals obligatorische Leistung bezahlen muss, dann ist das ein absoluter Witz.
Wer 80, 140 oder noch mehr Teuronen ausgeben muss, weil zum Beispiel die Endreinigung bei vielen Häusern obligatorisch geworden ist, der ärgert sich schwarz darüber ein Haus beziehen zu müssen, bei dem selbst die Spinnweben in leicht zureinigenden Ecken schon mit einer dicken Patina aus Staub überzogen sind.
Denn selbst wenn man an sich selber sonst gar nicht so mäklig ist, so geht man doch nicht ohne Grund davon aus das dieses Haus nach der eigenen Abreise wieder genauso "pfuschgeputzt" wird wie man dieses vorgefunden hat.
Und einen gewissen Gegenwert für sein gutes Geld darf man ja wohl doch erwarten.
Gruß
Reimund
Ich habe da mal gekürzt

, aber so kann ich Reimund zu 100% zu stimmen. Wenn ich 140€ für eine Endreinigung bezahlen muss, dann erwarte ich auch ein sauberes Haus vorzufinden !!
Verfasst: 29.07.2010, 09:06
von stenbukken
endreinigung heisst das und nicht
vor- oder
grundreinigung
