@Pølser
Pølser hat geschrieben:
@ steamhammer
...
Generell bin ich als Informatiker jemand, der spontane Pusteln auf den Trommelfellen bekommt, wenn er davon hört, dass jemand ein Email ausdrucken will.... In diesem Fall wäre es sicher das Beste gewesen, die Bestellung per Mail abzusenden und eine kurze Mailbestätigung anzufordern. Dann hat man auch noch etwas in der Hand, wenn man frierend und hungrig vor des Vermittlers Tresen steht

Das ist hinterher zwar schlau gesagt und wenig hilfreich, kann aber als Tip für das nächste Mal gern genutzt werden...
KH
Carsten
Hallo Carsten,
Du bist also Informatiker? Dann "willkommen im Club", ich bin nämlich auch einer, so richtig mit Dipl. , allem Zipp und Zapp und laaaaaaaaaaanger Berufserfahrung!
Ich bin gut in dem Job, bei aller Bescheidenheit sogar so gut, dass ich jahrelang Staatl. gepr. Informatiker und Fachinformatiker ausgebildet habe.
Die Positionen sollten also nun geklärt, die Claims abgesteckt, die Reviere markiert und die Duftmarken gesetzt sein. Und was machen wir nun???
Hmm, ich starte mal einen Versuch:
Du bist also ein Informatiker, der generell "spontane Pusteln auf den Trommelfellen bekommt, wenn er davon hört, dass jemand ein Email ausdrucken will"?
Wo hast Du denn was vom ausdrucken gehört? Hier? Du kannst hier veröffentlichte Beiträge hören? Hier aus dem Forum heraus? Mach' keine Witze! Wie machst Du das? Das erstaunt mich nun doch. So als Informatiker.
Verrätst Du mir den Trick? Ich gehe davon aus, dass Du sehend bist oder irre ich? So von Informatiker zu Informatiker könntest Du mir den Trick doch ruhig verraten, meine ich! Wir müssen doch an einem Strang ziehen, wir Informatiker

.
Solltest Du aber tatsächlich nicht sehend sein, entschuldige ich mich für das, was ich oben geschrieben habe und vorsorglich für das, was ich unten noch schreiben werde, ok?
Wenn Du allerdings meinst, Du hättest etwas
gelesen und davon "Pusteln auf den Trommelfellen" bekommen, ist das bedenklich, denn die Logik lehrt, dass die Pusteln auf den Augen (z. B. auf der Bindehaut) hätten auftreten müssen! Ergo: Der Grund für Deine verpustelten Trommelfelle muss ein anderer sein! Vielleicht verhärtetes Ohrenschmalz?
Als Berufskrankheit wirst Du das schwerlich geltend machen können, da die Sozialversicherung in dieser Hinsicht heutzutage sehr restriktiv ist!
Ich habe geschrieben, die Dame hätte in ihrem mail-Eingang nachSEHEN (nicht etwa nachHÖREN - wegen der Pustelgefahr) können. Dort hätte sie dann meine mail mit der Bestellung wahrscheinlich gefunden, zumal ich keine Nichtzustellbarkeits-Nachricht bekommen hatte.
D. h., ich war doch wirklich selbst so klug, die mail mit der Bestellung an Købmand Hansen tatsächlich ABZUSCHICKEN und nicht auszudrucken! Sogar mit der Bitte um Bestätigung und der Frage, wie das mit der Geflügelbestellung laufen wird, da der Vogel ja schlecht vor dem Ferienhaus deponiert werden kann. Und denke nur, um eine Bestätigung habe ich sogar auch gebeten und, weil sie nicht gekommen ist, 5 Tage vor der Abfahrt noch einmal telefonisch nachgefragt. Da hat mir selbige umtriebige Hansen-Mitarbeiterin versichert, dass alles in Ordnung sei. Und das, ohne nach meiner mail zu forschen, obwohl ich ausdrücklich darum gebeten hatte. Einfach so hat sie gesagt, alles wäre in Ordnung.
Eine Bestätigung hatte ich also nicht in der Hand. Was ich hatte, waren Datum und Uhrzeit der Absendung der mail aber das hat sie nicht interessiert und so nahm das "Unheil" seinen Lauf
Und vielen Dank noch für die großzügige Genehmigung Deinen heißen Tip für das nächste Mal nutzen zu dürfen.
Aber geholfen hätte mir das sicher im konkreten Fall nicht, weil die junge Dame dermaßen arbeitsunlustig war, die hätte wahrscheinlich gar nicht auf die Bestätigung geschaut oder behauptet, ich hätte sie mir selber gebastelt, was ja auch nicht unmöglich ist, wie Dir als Informatiker sicher bekannt ist.
Hilsen
Gerhard