Alles muss mit !

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

schliesse mich meinem direkten vorschreiber mal an. fahren seit 40 jahren (seit es steen jörgensen gibt buchen wir auch dort) und hatten nie grund zur klage. mmmhhhhh oder einfach keine lust (shit. so sind uns jede menge urlaubsgutscheine flöten gegangen). soll ich mich in unserem wohlverdienten urlaub über eventuell liegengebliebene krümel oder haare oder dreckige abzugshauben (die sind eh immer im preis mit drin), fingergrapschen an den fensterscheiben, asche im kamin, essensreste im backofen aufregen??? im leben nicht. wir haben uns eh angewöhnt für uns passend das geschirr und besteck aus dem schrank zu nehmen. der schrank wird dann 14 tage zu gelassen und aus die maus. den rest machen wir eben sauber und gut ist. einmal hatten wir einen schimmeligen duschvorhang. waren eh grad in lemvig, neuen gekauft, rechnung bei steen abgegeben. der preis vom vorhang wurde dann von der stromrechnung abgezogen und alle waren zufrieden. menne hat immer den akkuschrauber mit und in diversen häusern schon so einiges wieder in ordnung gebracht. wackelige fenster, kaputte kaminrohre, stühle etc. soll ich dafür jedes mal den vermieter bemühen. ne danke. menne hats in 5 min. fertig. dafür lohnt sich der weg zum büro gar nicht. :-) also nehmts locker seit glücklich und allen weiterhin tolle urlaube in unser aller lieblingsland. (der dänemarkurlauber an sich ist doch eh etwas schmerzfreier als der karibikjetter)
Mori
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 14.09.2010, 10:47

Beitrag von Mori »

Ich bin mal ehrlich...

Bei Kleinigkeiten würde ich auch nicht auf die Idee kommen, ins Büro zu laufen, aber das ginge eindeutig zu weit.

Soweit kommt es noch, dass ich meinen Akkuschrauber in den Urlaub mitschleppe! :roll:
Gruß
Mori
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

Guten Morgen,

ob der Urlauber in einem Ferienhaus etwas Bestimmtes klaglos hinnimmt oder nicht, hängt nicht immer mit seiner grundsätzlichen Einstellung zum Leben zusammen ("der typische DK-Urlauber ist eh etwas schmerzfreier")sondern mit seiner Erwartungshaltung.

Und diese Erwartungshaltung wird natürlich konkret beeinflußt von meiner Urlaubsplanung und der Güte des Ferienhauses, für das ich mich letztendlich entscheide. Klar, wenn ich mit dem Akkuschrauber in den Urlaub fahre, bin ich wohl eher enttäuscht, wenn es nichts zu reparieren gibt. Und wenn ich mein eigenes Geschirr/Besteck mitnehme, kenne ich wohl den Zustand der entsprechenden Ferienhauseinrichtung.

Wenn ich mich aber für ein als Fünf-Sterne-Luxushaus beschriebenes Objekt mit festgeschriebener Endreinigung entschieden habe und dafür auch einen entsprechenden Preis zahle, müss ich davon ausgehen dürfen, dass alles sauber ist, alles vorhanden ist und alles funktioniert.

Und wenn dann meine Erwartungshaltung aus irgendeinem Grund enttäuscht wird und ich deshalb Abhilfe verlange, ist das nicht meine "typisch deutsche" Haltung, sondern nur die normale Inanspruchnahme von vertraglichen Kundenrechten. Natürlich muss ich dabei auch nicht "den Herrmann" machen...das freundliche Miteinander versteht sich von selbst, schließlich sind die Kundenberater vor Ort in den meisten Fällen nicht verantwortlich für den Grund meines Anliegens.

Also bitte, liebe "Gutmenschen"...etwas mehr Differenzierung bei der Betrachtung und Bewertung der jeweiligen Umstände.

Gruß aus Schwelm
Nandi
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: 29.05.2007, 19:28
Wohnort: Hessen

Beitrag von Nandi »

OHA :shock: ,
hab mich hier gerade durchgelesen.Reaktion wieder mal typisch deutsch.Einfache Frage und viele Antworten,die mit der Sache nichts zu tun haben.
Wo ist hier das Problem.Einfach kurz nachmelden,das 2 Personen zusätzlich anreisen,fertig.
Dann sind alle auf der sicheren :) Seite.

LG Nandi
Twinklespark
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 30.03.2006, 10:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twinklespark »

Mit dem Akkuschrauber nach Dänemark?! :mrgreen: Sorry, das ist ja echt cool. Sowas hab ich noch nie gehört.

Ich behebe Schäden auch selbst soweit es mir möglich ist. Mal ne Birne kaufen oder auch ne Bratpfanne, das ist doch kein Problem. Einmal hab ich mich allerdings geärgert. Über mich, da ich es erst NACH meinem Urlaub gemeldet habe. Nämlich eine total verdreckte, widerliche Matratze. Solch absolut unhygienische Sachen kann ich gar nicht haben. Einen Duschvorhang, ne Pfanne, nen Öffner oder andere Küchenutensilien zu kaufen find ich ok, aber ne Matratze... :x Ich fahre seit meiner Kindheit nach Dänemark und in fast jedem Urlaub fallen mir Deutsche auf, die sich über irgendwas beschweren. Letztens in einem kleinen Dorf beim Bäcker beschwerte sich eine Dame darüber, dass ihr Brot nicht geschnitten wird. "In Deutschland gibt es überall Brotschneidemaschinen" trötete sie pikiert! Sowas ist peinlich und ich "fremdschäme" mich dafür. Auch dafür, dass (meist) Deutsche immer davon ausgehen, dass jeder Däne deutsch spricht und versteht. Aber ich schweife ab. Sorry! :oops:
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Klar sind wir hier wieder einmal von eigentlichen Thema abgedriftet, aber ich vermute mal, dass die Eingangsfrage von KaBu auch zufriedenstellend beantwortet wurde, von daher ist es bestimmt nicht so schlimm, dass man mal wieder bei "Mängeln im Ferienhaus" angelangt ist :mrgreen:

Grundsätzlich bin ich auch "SO deutsch", und ja, ich habe auch eine gewisse Erwartungshaltung, aber dass ich nix 100%iges vorfinden werde, ist mir auch klar. Hab allerdings auch kein 5* Haus gebucht, und der Preis ist eher moderat. Aaaaaaber, wenn etwas kaputt ist, werde ich das auch melden, schon allein aus dem Grund, damit ich es nicht hinterher war. Das betrifft jetzt nicht die defekte Glühbirne (sofern man sie selber wechseln kann, hatten wir auch schon, dass das nicht ging).

Einen Akkuschrauber hatten wir noch nie mit (ist vielleicht mal ne Idee :mrgreen: ), aber mit dem Schraubendreher hat mein Mann auch schon hantiert, ist ja auch kein Akt, mal eine lose Schraube anzuziehen. Ein paar Krümel im Backofen, oder eine Wollmaus unter dem Bett halte ich auch nicht für "meldewürdig", aber wenn der Backofen nicht funktioniert, oder die Matratzen verschmutzt sind, werde ich das nicht nur melden, sondern auch um Abhilfe bitten.

Wie in einem anderen Thread zu lesen, habe ich jetzt auch gelernt, dass man Schlafzimmer im allgemeinen "verdunkeln" muss, wenn man schlafen will, daher gibt es auch keine Beschwerde über Chiffongardinen, sondern ins Gepäck kommt natürlich dunkler Molton (vielen Dank übrigens für die Tipps :wink: )

Was ich aber gar nicht verstehen kann: Wenn man nur zu zweit ist, und eh nur eins von zwei vorhandenen Bädern benötigt, und es keine Rolle spielt, dass das zweite Bad nicht funktionstüchtig ist, wie kann man dann sagen, dass man sich darüber nicht beschwert/es dem Schlüsselbüro mitteilt? Die nächsten Leute kommen vielleicht zu viert oder sechst... :roll:

LG
Johanna
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

der akkuschrauber (dieser ganz kleine) kommt seit ein paar jahren immer mit, genau so wie eine axt und ein klappspaten. irgendwann war mal irgendwas kaputt (keine ahnung mehr was). im haus natürlich kein schraubendreher. ist einfach praktisch, frißt kein brot und nimmt keinen platz weg. :-)
lee-der-playmofan
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 26.05.2007, 20:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von lee-der-playmofan »

Wir haben schon seit Jahren immer etwas an Werkzeug mit. Akkuschrauber war zwar nicht dabei, aber eben Hammer oder sonstwas.

Und nun kommt sogar der große Werkzeugkoffer mit, weil wir das Quad immer mitnehmen und dann schleppen wir echt "alles" mit. Man weiß ja nie, was in 14 Tagen so alles damit passieren kann.

Geschadet hat es nie, das wir das mithatten.

Bettina
Antworten