Seite 4 von 4
Verfasst: 19.02.2011, 06:28
von MaryLou
Wo in Søndervig steht dieser Bunker denn?
Wir waren letztes Jahr im Frühjahr in Søndervig und konnten den nicht finden...

Verfasst: 19.02.2011, 11:35
von MKP
Hina/Franziska,
auch wenn dat nu wirklich weit ab vom Thema ist...
Manche strapazieren das vielleicht auch nur aus dem Grund, weil sie sich damit auch in einer Art "Opferrolle" sehen. Zu verantworten haben diese schlimme Zeit unsere Vorfahren, die es so weit kommen lassen haben, aus welchen Gründen auch immer und diese damaligen deutschen Steuerzahler haben durchaus einen nicht gerade geringen Anteil an den Bunkern, denn sie haben diesen irrsinnigen Krieg zumindest mitfinanziert. Ohne diese Mittel wäre niemand in DK einmarschiert und hätte Bunker gebaut.
Dieser Beitrag zeigt mir eigentlich nur, das Du dich wohl nicht wirklich mit dem 3.Reich und seinen Anfängen auseinander gesetzt hast. Ich habe es getan, unter anderem weil mein Grossvater mütterlicherseits die Gestapo in Baden mit aufgebaut hat, aber 1936 von Himmler persönlich abgesetzt wurde. Ich habe Ihn nie kennengelernt, kann mir aber aufgrund vieler Briefe etc. glaube ich schon ein Bild machen, wie sehr sich die Dinge nach der Machtergreifung verselbstständigt und beschleunigt haben und wie die Nationalsozialisten brutalst alles durchgestzt haben, was Sie wollten. Genauso wenig wie man heutzutage als Arbeitnehmer den Steuern in Deutschland entfliehen kann, konnte es der Durchschnittsbürger im 3.ten Reich. Opposition war nach 1934/5 mit Sicherheit nur noch in kleinsten Dosen möglich. Abgesehen davon, setz Dich mal 6 Wochen auf ne Insel ohne Radio, Fernsehen und nur einer Zeitung wie der Bild. dann lassen wir alle Woche nen Gauredner (ein Redakteur der Bild) Dir die Welt erklären.
Dann wollen wir sehen wieviel tatsächliche Information und wieviel indoktriniertes bei einer Bürgerin des 21.JH noch vorhanden ist. 1939 hatte das deutsche Volk genau dies schon 6 Jahre hinter sich.
Verfasst: 19.02.2011, 12:34
von Hina
Hej MKP,
oh doch, damit habe ich mich sehr ausführlich beschäftigt und das "Elend" fängt nicht erst mit der unsäglichen Wahl von 1933 an, sondern weitaus früher. Es geht mir auch nicht darum, über den einzelnen Menschen dieser Zeit zu urteilen. Sie waren eben die Kinder ihrer Zeit, ihrer Erziehung, ihrer Umwelt, so wie wir es heute auch sind. Sie sind aber durchaus für das, was sie taten verantwortlich, so wie wir es heute auch sind.
Ich würde aber niemals so weit gehen und jemanden fragen, warum er nichts dagegen getan hat, denn das ist eine sehr unfaire Frage aus der heutigen Zeit heraus. Wer nie in einer Demokratie aufgewachsen ist und lebte, der kann nunmal auch nicht mit Demokratie umgehen. Das bekommt niemand mit der Muttermilch mit. Das sind alles sehr langwierige Entwicklungs- und Lernprozesse. Ich würde nie einen Menschen verurteilen, der zur "falschen" Zeit auf der "falschen" Seite stand und dabei spielt es keine Rolle, in welcher Zeit der Geschichte das war, ob das nun im 30jährigen Krieg war, ob das der Enthusiasmus der jungen Männer im 1. WK war, ob das Hitlers Wahlvolk war, ob das bestimmte Leute in der DDR waren usw. Wir wissen nicht, was die Geschichte uns noch so bringen wird. Aber seiner Verantwortung für die Dinge ihrer Zeit, kann sich keine Generation entziehen, auch wir nicht.
Und das Argument, wir würden es ja nicht beeinflussen können, was mit unseren Steuergeldern passiert, hinkt doch vollkommen. Das kann man vielleicht noch den Leuten in der Zeit des Dreiklassenwahlrechtes zubilligen aber nicht mehr den Bürgern eines demokratischen Staates. Natürlich können wir das nicht im einzelnen aber wir haben es in der Hand, zuzulassen, dass darüber diejenigen bestimmen, die wir dort sehen wollen. Deshalb bin ich auch dieses Gejammere über die unfähigen Politiker so leid. Da finden wir genau diejenigen wieder, die wir dort zugelassen haben über unsere Geschicke zu bestimmen. Die sind dort nicht mit einem Militärputsch gelanadet. Die Mehrheit wollte sie einfach dort sehen. Und genau das ist dann unsere Verwantwortung, aus der wir uns nicht einfach entlassen können.
Hilsen Hina
Verfasst: 19.02.2011, 13:31
von nucki31
ja den bunker in Søndervig würde ich auch gern mal sehen ....
Verfasst: 19.02.2011, 13:56
von Hina
Die 4 dort freigelegten Bunker sind nicht direkt in Søndervig sondern 4 km nördlich in Kryle. Das Inventar ist im Museum in Ringkøbing, die Bunker sind wieder zugemauert und versanden auch wieder. Sie sind in sofern nicht speziell erkennbar.
Hilsen Hina
Verfasst: 20.02.2011, 13:30
von nucki31
was ist das für ein museum in ringkøbing ???
Verfasst: 20.02.2011, 13:38
von Johanna*
Hallo Nucki,
guck mal hier: http://www.luftschutzbunker-forum.de/community/archive/index.php/t-7094.html
Ich finde das ganz informativ, und vielleicht kannst Du damit ja etwas anfangen
LG
Johanna
Verfasst: 20.02.2011, 19:45
von Chneemann
In dem Forum bin ich auch aktiv.
Dänemark ist da allerdings nich ganz so das Fachgebiet.
Die meisten kennen sich eher mit der Belgischen und Französichen Küste aus.
Aber ein paar (vor allem kstdk) können sicherlich auch Fragen zu Dänemark beantworten.
Verfasst: 20.02.2011, 20:51
von nucki31
@chneemann habe mir vorhin bilder maginot linie angesehen.....
ist ja krass ....
ich wünsche dir viel spass beim urlaub dort !!!
ich hoffe du hast dann auch bilder davon auf deiner page ....
bin schon gespannt lg
Verfasst: 20.02.2011, 20:53
von nucki31
http://www.7grad.org/Exkursionen/Irgendwo/Hamburg/hamburg.html
das find ich auch echt gewaltig .... das ist schon gruselig so´n teil

Verfasst: 20.02.2011, 20:58
von Hina
In Berlin steht auch noch so ein Riesending
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Bunker_Berlin.jpg&filetimestamp=20060423200617
Hilsen Hina
Verfasst: 20.02.2011, 21:02
von nucki31
ja also die sind echt schon nicht mehr schön ...
Verfasst: 20.02.2011, 21:06
von Sandsturm(geloescht)
Sind ja teilweise coole Locations in den "Bunkern" in Betrieb.
Siehe Hamburg !!!
Verfasst: 26.02.2011, 17:47
von Bunkertju
nucki31 hat geschrieben:ja den bunker in Søndervig würde ich auch gern mal sehen ....
Look here click on the site you want and use the Google Earth button ....
You fly to the bunkers of Söndervig.
http://www.festungeuropa.nl/WB%20Danemark/BP%2059%20-%20Stp%20Gruppe%20Sondervig/Stp%20Gruppe%20Sondervig.htm
Have to rebuild most of the DK locations.
Greets Jan
Bunkeranlegen
Verfasst: 03.03.2011, 10:54
von semmel
Also das einzig wahre Bunkermuseum steht meines Erachtens in Hanstholm.
[url]http://www.museumscenterhanstholm.dk/[/url]