Seite 4 von 7
@ baer68
Verfasst: 28.05.2011, 21:05
von lille-nordlys
Kvickly ist ein guter anlaufpunkt. Die haben z.b. hack auch noch mal seperat in einer extrakuehlung.
Ansonnsten nur gute erfarungen gemacht, mit allen.
Auch bei føtex, Neto und ko.
Bei den wuersten musste aufpasen mit dem darm ist ne menge mit plastik. Dum zu grillen.
Genijal die Minister ?? oder so ist der name. Son langes gerolltes teil von Wurst.
Total lecker
Wenn du ein ABC laden siehst, ist der ein Stopp wert. Gute waren kleiner preis.
Nein es handelt sich dabei nicht um die Beckanten ABCwaffen, da empfehle ich eine reise in den osten

Verfasst: 28.05.2011, 21:17
von Nici
Da wir unsere Hunde barfen nehmen wir nur das gefrorene Fleisch für die Hunde mit nach Dänemark.
Ich käme wirklich nie auf die Idee deutsche Lebensmittel mit in den Urlaub zu nehmen. Ich packe mir doch auch keinen Sauerbraten in den Koffer, wenn ich nach Mallorca fliege, da esse ich doch auch lieber Paella vor Ort.
Ich liebe SPAR, Kvickly, Brugsen usw.
LG Nici
Verfasst: 28.05.2011, 23:04
von Hina
Wir machen es genau umgekehrt. Wir fahren im Juni in Großfamilie (12 Personen) nach Aabenraa, wo wir uns ein schönes Luxusferienhaus gemietet haben. Dort setzen wir als erstes die 4 Männer und die Kinder aus, die können schon mal die Betten beziehen, und wir 4 Frauen fahren nach DE ganz gemütlich einkaufen

. Bei so vielen Leuten lohnt es sich preislich durchaus, die Getränke und manches andere im Grenzkiosk zu kaufen und bei Real und Co. die anderen Lebensmittel zu holen. Dänische Lebensmittel essen wir ja schon das ganze Jahr über

.
Hilsen Hina
Verfasst: 29.05.2011, 07:30
von Tequila
Ich habe die letzten Jahre immer eine Mischung aus beiden gemacht: Also manche Produkte habe ich mitgenommen und einiges vor Ort gekauft.
Seit einiger Zeit ernähre ich mich aber vegetarisch und kaufe ausschließlich Bio-Produkte, so dass ich beim nächsten Urlaub sehr viel mit nach Dänemark nehmen werde.
Verfasst: 29.05.2011, 08:21
von mieke
Genijal die Minister ?? oder so ist der name. Son langes gerolltes teil von Wurst
Medister

Minister schlechten ist Dk genauso verboten wie bei uns
kaufe ausschließlich Bio-Produkte, so dass ich beim nächsten Urlaub sehr viel mit nach Dänemark nehmen werde.
Wiso gibt es doch alles in DK. Milch und Milchprodukte bis hin zu Butter von z.B. Thise Mejerei, riesige Auswahl an Biomüsli, Bionudeln, Marmelade, Honig, Gemüse (Supermarkt oder Hofladen).... einfach auf das rote Ökosiegel achten

Die Dänen pflastern ihre Regal zwar nicht wie hier noch mal mit extra Bio-Schildchen, aber finden kann man die Sachen leicht.
Brugsen/Coop hat sogar eine Eigenmarke:
http://www.coop.dk/vores+varer/egne+maerker/anglamark.aspx
Verfasst: 29.05.2011, 14:15
von dina
Nici hat geschrieben:Da wir unsere Hunde barfen nehmen wir nur das gefrorene Fleisch für die Hunde mit nach Dänemark.
Mittlerweile gibt es auch immer mehr Barf-Läden in DK.
Kuck mal unter www.rigtighundemad.dk
Auf der Karte kann man sehen ob etwas in der Nähe ist.
LG Tina
Verfasst: 29.05.2011, 21:17
von snukkel
Also, wir nehmen nur Salz, Pfeffer und den Kaffee mit.
In DK angekommen gibts Brot und Smørstrang oder Spandauer vom Bäcker, Kærgarden 43%, Käse, sowie Letmelk, Æggesalat und ein Glas Kryddered Sild.
Alles weitere kommt dann in den nächsten Tagen dazu ...
Hilsen
Chris
Verfasst: 31.05.2011, 06:26
von Stefan FC Midtjylland Fan
Wir kaufen zB. Dosenbier in Holland,weil da kein Pfand drauf ist und Konserven und Reis,Nudeln,Kartoffelpürree und etwas Aufschnitt nehmen wir von Deutschland mit.
Kaffee kaufe ich in DK,da gibt es leckeren und auch die ein oder andere Kiste Carlsberg wird dort gekauft,vor allem wenn wir Besuch bekommen

Verfasst: 31.05.2011, 07:06
von Bruno
Stefan FC Midtjylland Fan hat geschrieben:Kaffee kaufe ich in DK,da gibt es leckeren
Die Dänen produzieren ja viel leckeres und auch das Bier kann man gut trinken. Aber geniessbaren Kaffee habe ich da noch nie gefunden. (Auch wenn einige die Bodum-Stöpsel-Kannen für das Nonplusultra der Kaffeekultur halten). Die einzigen geniessbaren Kaffeepulver/-bohnen, die man in Dänemark kaufen kann, sind "Produced in Italy".

Verfasst: 31.05.2011, 10:45
von Hina
Dänischer Kaffee dürfte wie deutscher Kaffee mindestens ein ebenso ergiebiges Streitthema sein, wie Hunde

.
Wer den "typisch" deutschen Durchschnittskaffee mag, der ja bekanntlich einen verhältnismäßig hohen Säureanteil hat, der wird sich mit dänischen Kaffee allgemein weniger anfreunden können. Wer nur den tollen italienischen Kaffee mag, eben so wenig. Wer mit Kaffee im Bereich "dazwischen" leben kann, der wird auch in DK sicher die richtige Bohne für sich finden. Um die Kaffees von Lidl, Aldi und Co. mache ich allerdings auch einen Bogen.
Ein Biertrinker, wenn er gewillt ist, auch mal tief in die Tasche zu greifen, der findet hier in DK durchaus das eine oder andere wirklich sehr gute Gebräu. Aber auch hier ist es eher eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Verfasst: 31.05.2011, 12:35
von Stefan FC Midtjylland Fan
Beim Bier fand ich Carlsberg bisher am besten von denen die wir probiert haben.Beim Kaffee war es eher Zufall,weil wir damals die Kaffeedose vergessen hatten,mussten wir in DK kaufen und fanden in dem roten Merrild einen für unseren Geschmack leckeren Kaffee,wir sind bis heute dabei geblieben.

Verfasst: 31.05.2011, 12:49
von Ellen
Hina hat geschrieben:Dänischer Kaffee dürfte wie deutscher Kaffee mindestens ein ebenso ergiebiges Streitthema sein, wie Hunde

.
Wer den "typisch" deutschen Durchschnittskaffee mag, der ja bekanntlich einen verhältnismäßig hohen Säureanteil hat, der wird sich mit dänischen Kaffee allgemein weniger anfreunden können.
[img]http://www.cosgan.de/images/midi/liebe/a055.gif[/img] danke,schon wieder etwas dazu gelernt
jetzt verstehe ich auch, warum ich den dänischen Kaffee, der mir übrigens ausgezeichnet schmeckt so gut vertrage..der niedrige Säureanteil ist es

Ich bevorzuge übrigens auch die Bodum-Stöpsel-Kanne, die ich übrigens immer mitnehme.
Verfasst: 01.06.2011, 17:21
von baer68
Ellen hat geschrieben:
Ich bevorzuge übrigens auch die Bodum-Stöpsel-Kanne, die ich übrigens immer mitnehme.
Kein Wunder, dass du keinen Kaffee verträgst, mit dem Bodum Dingens kann man doch keinen Kaffee kochen! Dann lieber türkisch in die Tasse.
Nein, nein, nicht aufregen, jeder wie er möchte

!
LG
Baer
Verfasst: 01.06.2011, 21:02
von Boubou
baer68 hat geschrieben:Ellen hat geschrieben:
Ich bevorzuge übrigens auch die Bodum-Stöpsel-Kanne, die ich übrigens immer mitnehme.
Kein Wunder, dass du keinen Kaffee verträgst, mit dem Bodum Dingens kann man doch keinen Kaffee kochen! Dann lieber türkisch in die Tasse.
Nein, nein, nicht aufregen, jeder wie er möchte

!
LG
Baer
Moin!!
Kaffee kochen???
.. und wie geht "türkisch" in die Tasse??
Hilsen
BouBou
Verfasst: 01.06.2011, 21:40
von baer68
Boubou hat geschrieben:baer68 hat geschrieben:Ellen hat geschrieben:
Ich bevorzuge übrigens auch die Bodum-Stöpsel-Kanne, die ich übrigens immer mitnehme.
Kein Wunder, dass du keinen Kaffee verträgst, mit dem Bodum Dingens kann man doch keinen Kaffee kochen! Dann lieber türkisch in die Tasse.
Nein, nein, nicht aufregen, jeder wie er möchte

!
LG
Baer
Moin!!
Kaffee kochen???
.. und wie geht "türkisch" in die Tasse??
Hilsen
BouBou
Pulver in die Tasse (richtiges, kein Instand), kochendes Wasser drauf, fertig!
Der Satz bleibt unten in der Tasse, kannste dann gleich noch das Wetter für den nächsten Tag draus lesen
