Seite 4 von 9

Verfasst: 28.02.2012, 12:34
von Inka
Moin!
...da wär dann noch die Frage:
Wie ist mit den Hinterlassenschaften der Besuchs-Hunde hier im speziellen Fall umzugehen
und wie verhält sich die Sorgfaltspflicht bei der Entsorgung der Hinterlassenschaften im Allgemeinen?
Geht sie vom Halter auf den zu Besuchenden über oder wie oder was?


REMBRANDT :wink:

Verfasst: 28.02.2012, 12:50
von *stjerneskud*
... lies dich mal bitte durchs Forum. Dann wirst du schnell feststellen, dass für viele Behauptungen Beweise bzw. Links gefordert werden.
Wenn du also hier eine Aussage machst, dann bitte beweise sie auch.
Beweise du mir das Gegenteil :D

nun dann beweise mir, dass ich die Axt bin!
Muss ich das wirklich? :D
Auch hier: beweise das Gegenteil :wink:

(mir sind da nur so einige Links zu diversen Postings deinerseits zugespielt worden)

verstehe nicht WARUM!
Weil du nicht der Besitzer bist und nicht über fremdes Eigentum bestimmen kannst? 8)


Hast du auch den Rest meines Postings gelesen und verstanden?
Bzgl. Grundsanierung und so oder bist du nur hier um Fragen zu stellen?

:wink:

Verfasst: 28.02.2012, 12:56
von *stjerneskud*
clara hat geschrieben:senftube an:

ich käme niemals auf die idee wenn ich einen hund hätte/wollte/hätte haben wollen nach häusern zu schauen in denen kein tier jedweder art erlaubt ist. wenn ich ein haus buche in dem keine tiere erlaubt sind, dann möchte ich auch ein haus in dem sich keine tiere aufgehalten haben, auch nicht mit sondergenehmigung. unsere grosse hat eine tierhaarallergie und reagiert schon (hört sich blöd an) auf ein hundehaar extremst unschön.

senftube zu.
Tut mir leid für deine Grosse! Wirklich!

Aber, hast auch du meine Postings gelesen? Wenn nicht, lese nochmal, denn da hab ich das mit dem aussuchen, dem Besitzer der evtl Haustiere hat und diese mitbringt etc. schon erklärt ;)

Eine Garantie auf haustierfrei bekommst du wohl nur, wenn du ein Allergikerhaus wählst.
Steht übrigens auch (so oder so ähnlich) in den AGB diverser Vermittler.

Verfasst: 28.02.2012, 12:58
von *stjerneskud*
Inka hat geschrieben:Moin!
...da wär dann noch die Frage:
Wie ist mit den Hinterlassenschaften der Besuchs-Hunde hier im speziellen Fall umzugehen
und wie verhält sich die Sorgfaltspflicht bei der Entsorgung der Hinterlassenschaften im Allgemeinen?
Geht sie vom Halter auf den zu Besuchenden über oder wie oder was?


REMBRANDT :wink:

Wäre das dann nicht die Arbeit der Endreinigung oder des Besitzers? :wink: :wink:



:mrgreen:

Verfasst: 28.02.2012, 13:02
von sievers
*stjerneskud* hat geschrieben:
... lies dich mal bitte durchs Forum. Dann wirst du schnell feststellen, dass für viele Behauptungen Beweise bzw. Links gefordert werden.
Wenn du also hier eine Aussage machst, dann bitte beweise sie auch.
Beweise du mir das Gegenteil :D

nun dann beweise mir, dass ich die Axt bin!
Muss ich das wirklich? :D
Auch hier: beweise das Gegenteil :wink:

(mir sind da nur so einige Links zu diversen Postings deinerseits zugespielt worden)

verstehe nicht WARUM!
Weil du nicht der Besitzer bist und nicht über fremdes Eigentum bestimmen kannst? 8)


Hast du auch den Rest meines Postings gelesen und verstanden?
Bzgl. Grundsanierung und so oder bist du nur hier um Fragen zu stellen?

:wink:
alles ausführlich erklärt! danke! thema abgeschlossen.

Nein, doch noch nicht.
Warum hast du jahrelang immer Häuser die "Tierfrei waren" gemietet? War es Ekel vor anderen Hunden?

Verfasst: 28.02.2012, 13:24
von clara (gelöscht)
*stjerneskud* hat geschrieben:
clara hat geschrieben:senftube an:

ich käme niemals auf die idee wenn ich einen hund hätte/wollte/hätte haben wollen nach häusern zu schauen in denen kein tier jedweder art erlaubt ist. wenn ich ein haus buche in dem keine tiere erlaubt sind, dann möchte ich auch ein haus in dem sich keine tiere aufgehalten haben, auch nicht mit sondergenehmigung. unsere grosse hat eine tierhaarallergie und reagiert schon (hört sich blöd an) auf ein hundehaar extremst unschön.

senftube zu.
Tut mir leid für deine Grosse! Wirklich!

Aber, hast auch du meine Postings gelesen? Wenn nicht, lese nochmal, denn da hab ich das mit dem aussuchen, dem Besitzer der evtl Haustiere hat und diese mitbringt etc. schon erklärt ;)

Eine Garantie auf haustierfrei bekommst du wohl nur, wenn du ein Allergikerhaus wählst.
Steht übrigens auch (so oder so ähnlich) in den AGB diverser Vermittler.
doch, ich bin schon gross und kann lesen. :mrgreen: :mrgreen:

ich möchte auch kein haus in dem zwar andere hunde nicht erlaubt sind, der besitzer aber seine mitbringt. :mrgreen: (ich klär das vorher telefonisch und der vermittler meines vertrauens weiß eh bescheid) mit den hundehaaren ist es ja wie mit den weihnachtsbaumnadeln. einmal im jahr für eine woche da und 2 jahre später findeste immer noch irgendwo überreste. :mrgreen: (und nein ich putze nicht schlampig :mrgreen: )

Verfasst: 28.02.2012, 13:34
von Hendrik77
clara hat geschrieben: ich käme niemals auf die idee wenn ich einen hund hätte/wollte/hätte haben wollen nach häusern zu schauen in denen kein tier jedweder art erlaubt ist. wenn ich ein haus buche in dem keine tiere erlaubt sind, dann möchte ich auch ein haus in dem sich keine tiere aufgehalten haben, auch nicht mit sondergenehmigung.
Ich würde nicht davon ausgehen das wenn ich ein Ferienhaus buche wo
keine Tiere erlaubt sind, dieses Haus niemals von einem Tier betreten
wurde. Ggf kann man nachfragen, aber ich sehe das nur als eine aktuelle Absichtserklärung eines Ferienhausbesitzers an die neuen potenziellen
Mieter.

Mvh
Henrik77

Verfasst: 28.02.2012, 13:47
von Ronald
wofu hat geschrieben:Moin, moin,

vielleicht sollte der Alergiker selbst mal nachfragen, ob das Haus "rein" ist.
Das ist ja ein ganz schlauer Rat! :mrgreen:
Bei wem sollte man sich erkundigen? Der Eigentümer wohnt ggf. hunderte Kilometer von seinem Eigentum entfernt und steht auch nirgends im Mietvertrag. DEN kann man nicht fragen! Das Vermiet-Büro macht keine Kontrollbesuche, dazu fehlen denen schlichtweg die Leute. Ich muss mich als Tierallergiker darauf verlassen können, dass bei "Keine Haustiere" auch keine Haustiere im Haus waren. Ich habe gar keine andere Chance. Jemand der seine Hunde in ein so gekennzeichnetes Haus mitnimmt, schreckt auch nicht davor zurück sie in ein - extrem selteses - Allergikerhaus mitzunehmen und im Grunde macht das auch kaum einen Unterschied. Auch im Allergikerhaus - was für'n Wort - finden Kontrollen ja nicht statt.
Einige Hundehalter haben ein bisweilen erstaunlich selbstgefälliges Verhalten und offenbar keine Ahnung was sie damit anrichten bzw. wie sich solche Allergie auswirkt. Und es scheint ihnen auch egal zu sein. Ich kenne das als Allergiker zur Genüge: "Was, du hast eine Hundeallergie? Macht nichts, kannst trotzdem zu Besuch kommen, wir sperren den Hund so lange weg."
Leute, das funktioniert so nicht.

-Ronny

Verfasst: 28.02.2012, 13:55
von clara (gelöscht)
danke ronny.

aber zum eigentlichen eingangströt; nein; besuch dürfte auch keinen hund mitbringen. 8)

bei uns zu hause darf besuch auch nicht rauchen. (sind zwar raucher, aber niemals im haus). auch in dk wird nicht im haus geraucht. entweder nach draussen oder verkneifen. :mrgreen:

Verfasst: 28.02.2012, 14:00
von wofu
Moin Ronald,

das steht ja nun nicht nur hier schon x-mal. Ein Haus ohne Haustiererlaubnis ist noch lange kein Haus in das keine Haustiere kommen, z. B. die vom Hauseigentümer.

Mein Hinweis ging vor allem dahin, daß es nicht wirklich hilft, wenn irgendjemand hier im Forum irgendjemanden anders angreift. Der Allergiker wird schon allein auf Rücksicht auf seine eigene Gesundheit selbst nachfragen oder sollte es tun. Was hilft es Dir, wenn zwar alle Mieter das Haus hundefrei halten (wie ist es eigentlich mit Katzen oder anderen Haustieren?) der Eigentümer sich aber einfach sein Recht nimmt, seine Tiere mitzubringen? Du bist dann doch der Leidtragende.

Das Leben ist nun mal nicht so, daß einem alles und überall wunschgemäß vorgelegt wird. Als Allergiker hat man sein Problem und muß sich selbst etwas kümmern.

Das geht mir als Nichtraucher ja auch so, wenn ich ein Raucherhaus miete, muß ich mit dem Gestank rechnen, also miete ich ein Nichtraucherhaus. Aber nur weil ich nicht rauche, kann ich ja nicht allen anderen Menschen incl. den Hauseigentümern vorschreiben, daß diese nicht rauchen dürfen.

Das hat nichts damit zu tun, daß ein Hund (oder ein anderes Tier) nicht wirklich etwas in einem Haus ohne entsprechende Erlaubnis zu suchen hat, Radfahrer auf gemischten Wegen Fußgänger zu beachten haben, Autofahrer in Spielstraßen alle andere Verkehrsteilnehmer usw. usf.

Grüße

Wolfgang

Verfasst: 28.02.2012, 14:01
von *stjerneskud*
Warum hast du jahrelang immer Häuser die "Tierfrei waren" gemietet? War es Ekel vor anderen Hunden?
und wieder nur Fragen!
So kann keine Kommunikation funktionieren.


Wie du schon so schön schreibst:
alles ausführlich erklärt! danke! thema abgeschlossen.

Verfasst: 28.02.2012, 14:05
von *stjerneskud*
doch, ich bin schon gross und kann lesen.
;)

ich möchte auch kein haus in dem zwar andere hunde nicht erlaubt sind, der besitzer aber seine mitbringt. Mr. Green (ich klär das vorher telefonisch und der vermittler meines vertrauens weiß eh bescheid)
das ist doch mal eine vernünftige Antwort und Lösung des ganzen Themas ;)


Mit den Haaren bzw. den Nadeln gebe ich dir Recht! Auch wenn meine Hunde nicht haaren verlieren sie beim bürsten schon das ein oder andere Haar.

Verfasst: 28.02.2012, 14:11
von *stjerneskud*
Ronald hat geschrieben:
wofu hat geschrieben:Moin, moin,

vielleicht sollte der Alergiker selbst mal nachfragen, ob das Haus "rein" ist.
Das ist ja ein ganz schlauer Rat! :mrgreen:
Bei wem sollte man sich erkundigen? Der Eigentümer wohnt ggf. hunderte Kilometer von seinem Eigentum entfernt und steht auch nirgends im Mietvertrag. DEN kann man nicht fragen! Das Vermiet-Büro macht keine Kontrollbesuche, dazu fehlen denen schlichtweg die Leute. Ich muss mich als Tierallergiker darauf verlassen können, dass bei "Keine Haustiere" auch keine Haustiere im Haus waren. Ich habe gar keine andere Chance. Jemand der seine Hunde in ein so gekennzeichnetes Haus mitnimmt, schreckt auch nicht davor zurück sie in ein - extrem selteses - Allergikerhaus mitzunehmen und im Grunde macht das auch kaum einen Unterschied. Auch im Allergikerhaus - was für'n Wort - finden Kontrollen ja nicht statt.
Einige Hundehalter haben ein bisweilen erstaunlich selbstgefälliges Verhalten und offenbar keine Ahnung was sie damit anrichten bzw. wie sich solche Allergie auswirkt. Und es scheint ihnen auch egal zu sein. Ich kenne das als Allergiker zur Genüge: "Was, du hast eine Hundeallergie? Macht nichts, kannst trotzdem zu Besuch kommen, wir sperren den Hund so lange weg."
Leute, das funktioniert so nicht.

-Ronny
nochmal: den Hinweis, dass es keine Garantie gibt auf "haustierfrei" gibt, hat fast jeder Vermittler in seinen AGB stehen!

z.B.
http://www.dansommer.de/site/terms/dan/2012/terms-de.pdf
Punkt 2.4

die restlichen Vermittler kannst selbst durchsuchen bei Interesse :D

Verfasst: 28.02.2012, 14:13
von Hendrik77
2. Versuch
Die Aussage ohne Haustiere sagt doch nichts darüber aus was in der Vergangenheit in diesem Haus passiert ist !
Egal ob von den Ex Mietern verursacht oder ob der Besitzer da vorher ein Hundebordell drin hatte. Dies ist eine Absichtserklärung für die Zukunft an seine potenziellen Mieter und nicht mehr.

Mvh
Henrik77

Verfasst: 28.02.2012, 14:14
von *stjerneskud*
wofu hat geschrieben:Moin Ronald,

das steht ja nun nicht nur hier schon x-mal. Ein Haus ohne Haustiererlaubnis ist noch lange kein Haus in das keine Haustiere kommen, z. B. die vom Hauseigentümer.

Mein Hinweis ging vor allem dahin, daß es nicht wirklich hilft, wenn irgendjemand hier im Forum irgendjemanden anders angreift. Der Allergiker wird schon allein auf Rücksicht auf seine eigene Gesundheit selbst nachfragen oder sollte es tun. Was hilft es Dir, wenn zwar alle Mieter das Haus hundefrei halten (wie ist es eigentlich mit Katzen oder anderen Haustieren?) der Eigentümer sich aber einfach sein Recht nimmt, seine Tiere mitzubringen? Du bist dann doch der Leidtragende.

Das Leben ist nun mal nicht so, daß einem alles und überall wunschgemäß vorgelegt wird. Als Allergiker hat man sein Problem und muß sich selbst etwas kümmern.

Das geht mir als Nichtraucher ja auch so, wenn ich ein Raucherhaus miete, muß ich mit dem Gestank rechnen, also miete ich ein Nichtraucherhaus. Aber nur weil ich nicht rauche, kann ich ja nicht allen anderen Menschen incl. den Hauseigentümern vorschreiben, daß diese nicht rauchen dürfen.

Das hat nichts damit zu tun, daß ein Hund (oder ein anderes Tier) nicht wirklich etwas in einem Haus ohne entsprechende Erlaubnis zu suchen hat, Radfahrer auf gemischten Wegen Fußgänger zu beachten haben, Autofahrer in Spielstraßen alle andere Verkehrsteilnehmer usw. usf.

Grüße

Wolfgang

Danke Wolfgang! Wenigstens einer hat meine Postings richtig gelesen und verstanden :D

Vielleicht drücke ich mich auch nur unverständlich aus und deine Postings werden besser verstanden ;)