Seite 4 von 6
Verfasst: 18.04.2012, 21:46
von Til Salg
Schöne Flasche Bier und die Füße im Meerwasser statt Sekt und Whirlpool!
Back to the roots!
Til Salg

Verfasst: 18.04.2012, 22:01
von Sandsturm(geloescht)
Hallo,
wir! brauchen definitiv kein Whirlpool und was sich auch immer so nennt im Ferienhaus.
Ein Übel, was aus billigen dänischen Western der 70er wohl übrig geblieben ist.
Genrell schalte ich auch bei Anreise die Technik des Standwasserw. aus.
Etwas anderes wäre eine nettes Jacuzzi auf einer Terasse mit Meerblick (gibt da ja ein nettes Beispiel in Henne), ein Weisswein und Sonnenuntergang.
Bestimmt aber nicht um Schweinkram aus Billigfilmen nach zu eiern.
Verfasst: 18.04.2012, 22:50
von Krogen
Til Salg hat geschrieben:Schöne Flasche Bier und die Füße im Meerwasser statt Sekt und Whirlpool!
Back to the roots!
grade die Frage, ob back to the roots noch möglich ist / noch funktioniert in Verbindung mit Erholung finde ich viel interessanter, als eine sinnlose Diskussion über Hygiene oder Kosten.
Manche brauchen einen Whirlpool zum Erholen, manche nicht.
Manche brauchen Internet, Flaschbildschirmfernseher und Hightech-Küche zum Erholen, und manche nicht.
Vor 20 Jahren hatte das Durchschnittsferienhaus sicher noch einen geringeren Standard als die eigenen vier Wände. Heute ist es oft gleichwertig ausgestattet, manchmal sogar besser.
Klar gibts bestimmt für jedes Bedürfnis das richtige Haus......aber
[url=http://www.dr.dk/P1/P1Morgen/Udsendelser/2012/04/18/101711.htm]Geht die Sommerhausidylle nicht langsam flöten, oder ist es ein Fortschritt?[/url]
Verfasst: 18.04.2012, 23:31
von Tatzelwurm
Na schön,
an Gaskocher und Petrofunzel kann ich mich auch noch erinnern,
aber nicht unbedingt mit Wehmut.
Fortschritt kann auch schön und bequem sein.
Nein ich will im Urlaub nicht abspülen.
Detlef
Verfasst: 19.04.2012, 00:25
von dennis3110
baer68 hat geschrieben:
Hierzu fällt mir übrigens noch ein, dass man die Chlortablette
nach dem Bad, also beim Reinigungsprogramm einwirft und
nicht ins Badewasser
(Standwasserpools natürlich ausgenommen)
Hej baer ,
das ist so aber falsch. Die "Chlor Tabletten" müssen vor
und nach dem Baden ins Wasser gegeben werden.
Besten Gruss
Dennis
Verfasst: 19.04.2012, 03:06
von Krogen
@ Tatzelwurm
Ich sagte ja, dass es solche und solche gibt und für jeden das richtige Haus.
Nur die allgemeine Entwicklung geht immer mehr in Richtung Schnickschnack. Warum fährt man dann in ne Holzhütte mitten in der Natur ( iiih mit Ameisen), wenn man mindestens den gleichen Standard erwartet, wie von zuhause gewohnt. Dann noch bitte direkt an asphaltierten Straßen liegend (natürlich mit Straßenlaternen, damit es in der Nacht nicht so gruselig ist), ein gepflasterter Weg zum Strand (durch Sand latschen ist beschwerlich) und den Kaufmann gleich an der Ecke. Damit es schön wie zuhause ist. Zudem etwas Luxus, schließlich ist man im Urlaub. (Solange es nicht 5€ mehr kostest, schließlich ist man im Urlaub)
Ich habs auch gern bequem und gemütlich...solange es simpel bleibt, und naturbelassen und noch irgendwie ANDERS als im Alltag.
Ich kann sowohl die in dem Artikel geäußerten Bedenken verstehen, als auch die Entwicklung an sich, die hat ja seine Vorteile.
Nur: Auch ein bequemes Sommerhaus sollte ein Sommerhaus-Charakter behalten....sonst wirds zum Individualisten-Hotel oder zur Wellness-Oase.
Verfasst: 19.04.2012, 06:56
von baer68
dennis3110 hat geschrieben:baer68 hat geschrieben:
Hierzu fällt mir übrigens noch ein, dass man die Chlortablette
nach dem Bad, also beim Reinigungsprogramm einwirft und
nicht ins Badewasser
(Standwasserpools natürlich ausgenommen)
Hej baer ,
das ist so aber falsch. Die "Chlor Tabletten" müssen vor
und nach dem Baden ins Wasser gegeben werden.
Besten Gruss
Dennis
Kein Wunder, dass Euch die Pelle von den Knochen fällt

In Desinfektionsbrühe würde ich auch nicht baden wollen.
Funktion einer Whirlwanne
Es gibt zwei unterschiedliche Systeme wie die sprudelnde und wohltuende Wirkung erzeugt wird:
1.Mit dem Jet-System wird eine kräftige Wassermassage erzeugen. Durch Düsen wird das Wasser mit Druck wieder in die Wanne gepumpt und erzeugt so einen Massagestrom, der je nach Bedürfnis und Verspannung reguliert werden kann.
2. Das Luft-System hingegen bietet eine leicht sprudelnde und vitalisierende Ganzkörperbehandlung, die nur durch Luft erzeugt wird. Durch einen Kompressor wird die Luft angezogen und durch Düsen wieder in die Wanne gelassen.
Es gibt auch kombinierte System. Diese Modelle beinhalten sowohl Jet -System, als auch das Luftsystem. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Massagestärke selber einzustellen.
Reinigung einer Whirlwanne
Die richtige Reinigung einer Whirlwanne sollte an erster Stelle stehen. Wer unbekümmert und sorglos dieses außergewöhnliche Badevergnügen genießen möchte, der sollte auf die Hygiene achten. Vermeiden Sie bei der Oberflächenreinigung Lösungs- und Scheuermittel. Nehmen Sie stattdessen lieber einen milden Essigreiniger.
Auch das Rohrsystem muss regelmäßig gereinigt werden. Wenn das Rohr erst verstopft ist, kann es teuer werden. Deshalb sollten Sie nach jeder Nutzung Desinfektionstabletten ins Wasser geben. Zusätzlich können Sie die Rohre sauber halten, wenn Sie in unregelmäßigen Abständen, speziellen Rohrreiniger für Whirlwannen hinzugeben
Anleitung zum Whirlpool-Baden
Ein Bad sollte bei einer Wassertemperatur von ca. 37 Grad etwa 20 bis 30 Minuten dauern. Danach sollte man sich kühl bis kalt abduschen. Denn: Im warmen Wasser werden die Poren der Haut und die Blutgefäße geweitet, die Blutzirkulation und der Stoffwechsel angeregt. Darüber hinaus lockert ein Bad die Muskulatur. Werden zudem Kräuterzusätze oder ätherische Öle ins Wasser gemischt, wird gleichzeitig die
Atmung angeregt und der Badespaß verstärkt.
Quelle
http://www.heimwerker.de/heimwerker/heimwerker-beratung/sauna-pool-wellness/whirlpool-badewanne-jacuzz/im-whirlpool-baden.html[/url]
Verfasst: 19.04.2012, 10:10
von dina
Krogen hat geschrieben:@ Tatzelwurm
Ich sagte ja, dass es solche und solche gibt und für jeden das richtige Haus.
Nur die allgemeine Entwicklung geht immer mehr in Richtung Schnickschnack. Warum fährt man dann in ne Holzhütte mitten in der Natur ( iiih mit Ameisen), wenn man mindestens den gleichen Standard erwartet, wie von zuhause gewohnt. Dann noch bitte direkt an asphaltierten Straßen liegend (natürlich mit Straßenlaternen, damit es in der Nacht nicht so gruselig ist), ein gepflasterter Weg zum Strand (durch Sand latschen ist beschwerlich) und den Kaufmann gleich an der Ecke. Damit es schön wie zuhause ist. Zudem etwas Luxus, schließlich ist man im Urlaub. (Solange es nicht 5€ mehr kostest, schließlich ist man im Urlaub)
Ich habs auch gern bequem und gemütlich...solange es simpel bleibt, und naturbelassen und noch irgendwie ANDERS als im Alltag.
Ich kann sowohl die in dem Artikel geäußerten Bedenken verstehen, als auch die Entwicklung an sich, die hat ja seine Vorteile.
Nur: Auch ein bequemes Sommerhaus sollte ein Sommerhaus-Charakter behalten....sonst wirds zum Individualisten-Hotel oder zur Wellness-Oase.
Deshalb fahr ich im Sommer ja auch nach Lappland,ohne Strom und fliessend Wasser,der nächste Nachbar 1 km weg,aber mit Sauna,2 Booten und See vor der Tür.
Weil ich im Urlaub etwas anderes will.
LG Tina
Verfasst: 19.04.2012, 13:40
von Urlaub
Wir hatten schon viele Häuser mit Whirlpool und oft genutzt. Was uns oft aber davon abhielt Wasser rein und warten bis es dann das Wasser warm wurde und nach dem Wannenbad dann erst wieder sauber machen.
Im letzten Jahr hatten wir das erstmal einen Standwhirlpool und das ist so klasse gewesen, nicht lange überlegen Wasser rein u.s.w., das wir in diesem Jahr wieder ein Haus mit Standwhirlpool gebucht haben.
Ist natürlich jedem selbst überlassen was er bucht. Zu den Kosten das ist nicht viel Unterschied.
Lg. Urlaub
Verfasst: 19.04.2012, 14:20
von baer68
Urlaub hat geschrieben:... Wasser rein und warten bis es dann das Wasser warm wurde...
Hä, kaltes Wasser in den Whirlpool und dann warten bis die Heizung es erwärmt hat

Wie doof ist das denn
Da läßt man warmes Wasser ein, die Heizung ist dazu da, die Temperatur zu halten
Ich fass es nicht!
Verfasst: 19.04.2012, 14:36
von Urlaub
Wir haben immer warmes Wasser reingelassen aber das reicht in den meisten Fällen nicht aus! So das man immer nach heizen muß. Und das kostet Zeit und Gedult.
Lg Urlaub
Verfasst: 19.04.2012, 15:05
von omilein
baer68 hat geschrieben:Urlaub hat geschrieben:... Wasser rein und warten bis es dann das Wasser warm wurde...
Hä, kaltes Wasser in den Whirlpool und dann warten bis die Heizung es erwärmt hat

Wie doof ist das denn
Da läßt man warmes Wasser ein, die Heizung ist dazu da, die Temperatur zu halten
Ich fass es nicht!
Tja baer 68,
man muss wissen das die Boiler nicht für diese Menge von heißem Wasser ausgelegt sind.
Anders verhielte es sich bei einem Durchlauferhitzer.
Auch wird mancher W-Pool mit den angeschalteten Düsen erwärmt.
Es kommt halt auch auf die Art des W-Pools an.
Da wir sie lieben haben wir auch schon viele verschiedene ausprobiert.
Verfasst: 19.04.2012, 15:06
von Tatzelwurm
baer68 hat geschrieben:Urlaub hat geschrieben:... Wasser rein und warten bis es dann das Wasser warm wurde...
Hä, kaltes Wasser in den Whirlpool und dann warten bis die Heizung es erwärmt hat

Wie doof ist das denn
Da läßt man warmes Wasser ein, die Heizung ist dazu da, die Temperatur zu halten
Ich fass es nicht!
Nur mal so,
wie und wo das Wasser erwärmt wird ist kostenmässig gleich.
Der einzige Unterschied ist der Zeitfaktor und der spielt im Urlaub
doch wohl keine Rolle.
Detlef
Verfasst: 19.04.2012, 15:21
von baer68
Das hast du schon Recht, Detlef. Da muß ich mir ja dann schon zum Frühstück überlegen, ob ich am Abend in den Pool steigen will
@Omilein
Bei uns war's bisher so, dass die Wassertemperatur bei vollem Pool eher zu heiß war, trotz Boiler. Bei 41°C steig ich da nicht rein.
Die Sache mit den Tabletten muß ich etwas revidieren, anscheinend gibt es da 'ne Sorte, die man auch vorher einwerfen muß.
Verfasst: 19.04.2012, 15:32
von Johanna*
Ich sag´s ja - ist alles viel zu kompliziert (zumindst für mich) [url=http://www.cosgan.de/smilie.php][img]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d080.gif[/img][/url]