Seite 4 von 5

Verfasst: 31.12.2012, 14:07
von norway
da es hier in dem thread auch um hunde ging

würde ich mal sagen getroffene hunde bellen :wink:

Verfasst: 31.12.2012, 14:30
von AndreasL.
Fuglesang hat geschrieben:Halli hallo Ihr Lieben,



Habe selber einen Hund, der bei dem ein oder anderen Kanonenschlag (kann das Wort verbalisieren, wenngleich ich die Dinger auch nicht selber um mich schmeisse) auch mal zusammenzuckt, aber ich denke er kommt durch, wie all die anderen Jahre davor auch.



allen einen guten Rutsch. :-)
Also wenn er nur zusammenzuckt hast du wohl ziemlich Glück.Freue dich darüber und hoffe das es nie anders wird. Lotte hat die ersten 3 Jahre noch nicht einmal gezuckt. Jetzt liegt sie gerade laut hächelnd mit weit aufgerissenen Augen auf meinen Füssen unter dem Tisch und wird sich bis morgen abend auch nicht wieder grossartig beruhigen.

Verfasst: 31.12.2012, 14:58
von Tatzelwurm
@Norway

ich habe eben gelernt mich
richtig einzuschätzen.


deshalb für dich auch einen Spruch
Den eigenen Übelstand erkennt man am leichtesten bei anderen.

© Emil Baschnonga, (*1941), Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker
Quelle : »durch die blume« – Zürich: pendo-verlag, 1975
Wau

Detlef

Verfasst: 31.12.2012, 16:19
von loekken0
zurück zum Thema :shock:


ich denke auf Grund der Wetterverhältnisse wird hier nicht geknallt. :mrgreen: :mrgreen:
Loekken schwimmt davon ,aber allen einen lieben Silvestergruß und auf ein friedvolles 2012 hier im Forum... :D


lg Reinhild

dann schicken wir halt morgen das Feuerwerk los. :idea:

Verfasst: 02.01.2013, 08:32
von Hellfried
loekken0 hat geschrieben:zurück zum Thema :shock:


ich denke auf Grund der Wetterverhältnisse wird hier nicht geknallt. :mrgreen: :mrgreen:
Loekken schwimmt davon ,aber allen einen lieben Silvestergruß und auf ein friedvolles 2012 hier im Forum... :D


lg Reinhild

dann schicken wir halt morgen das Feuerwerk los. :idea:
Hej Reinhild,

ich wünsche Dir ein gesundes neues Jahr und für 2013 alles Gute!

Das mit dem Davonschwimmen kenne ich noch vom September letzten Jahres. Da hatte ich in Loekken auch zahlreiche Tagen mit Dauerregen.

Dennoch wünsche ich Euch noch schöne und erholsame Tage in Loekken.

Viele Grüße
Hellfried

Verfasst: 02.01.2013, 11:55
von Olaf D.
Da ich auch schlechte erfahrung mit den Pillen vom Tierartzt letztes Jahr(2011/2012) gemacht hab .War ich mit meiner Frau und dem Hund dieses Jahr Auf der Autobahn.Sind um 23 uhr losgefahren und wo das schlimmste rum war ca.1 uhr wieder daheim. Der Hund war sehr ruhig und wir haben uns das Feuerwerk im Vorbeifahren angeschaut.
Werden wir Nächstes Jahr wieder machen. :wink:

Verfasst: 03.01.2014, 02:35
von AndreasL.
Hallo zusammen,

jetzt ist mal wieder ein Sylvester mit Hund vorbei, aber noch immer nicht überstanden. Es war bisher noch nie so schlimm wie dieses Jahr. Unsere Lotte geht noch immer nicht freiwillig in den Garten.
Dieses Jahr wurde ja nun auch noch eine Tag früher der Knallstoff verkauft.
Da der Stress mit den ersten Knallern beginnt wird das jetzt echt zuviel.

Wir werden uns für den nächsten Jahreswechsel auch ein Haus in Dänemark suchen. So wie ich das bisher beobachte scheint Vester Husby gar keine schlechte Möglichkeit zu sein.
Vielleicht hat ja jemand dieses Jahr neuer Erfahrungen bezüglich "feuerwerksfreier" Orte in Dänemark gemacht?
Über Vorschläge würde ich mich freuen. :wink:

Gruß
Andreas

Verfasst: 03.01.2014, 12:00
von fejo.dk - Henrik
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Solange man die Knaller hier oder im Ausland erwerben kann, wird auch geknallt. Die Knaller werden ja auch online angeboten, zB http://www.skyts.dk/shop/frontpage.html

Was Sylvesterruhe angeht, wäre Fejø übrigens auch eine Option.

Verfasst: 03.01.2014, 18:50
von fejo.dk - Henrik
Wenn es um Knaller geht hatte das Wort "strafbar" eigentlich nie so richtig relevanz, weder heute noch als ich damals ...

Verfasst: 03.01.2014, 19:13
von fejo.dk - Henrik
Genau, es geht darum ob sich tatsächlich viel ändern würde, falls das Gesetz geändert wird. Wir wollen ja niemand unter falschen Voraussetzungen nach Dänemark locken.

Ggf. braucht es Jahre bis sich die Gewohnheiten ändern, ähnlich wie mit Alkohol am Steuer. Es muss erst uncool sein und das dauert eben...

Verfasst: 03.01.2014, 19:23
von 25örefan
Laut dieser Aufnahme scheint es in DK ja so schlimm nicht gewesen zu sein:
Luftaufnahme am 31.12.2013 00:00Uhr
[url]http://d24w6bsrhbeh9d.cloudfront.net/photo/aM1Br8G_700b.jpg[/url]

Verfasst: 04.01.2014, 01:08
von AndreasL.
25örefan hat geschrieben:Laut dieser Aufnahme scheint es in DK ja so schlimm nicht gewesen zu sein:
Luftaufnahme am 31.12.2013 00:00Uhr
[url]http://d24w6bsrhbeh9d.cloudfront.net/photo/aM1Br8G_700b.jpg[/url]
Hallo Gerald,
die Aufnahme gefällt mir echt gut.
Danke

@Henril/Biggi
danke für eure Anmerkungen. Auch in DK wird man um ein paar Ausläufer der Knallerei nicht herumkommen, aber hier bei mir im Dorf beginnt mit dem Start des Verkaufs (idR 3 Werktage vor Silvester) ein annähernd durchgehendes Geballer, was auch erst am 02/01 langsam ausklingt. Das bedeutet für den Hund eine unglaubliche Belastung. Das ist also der "Istzustand hier bei mir" da kann es woanders eigentlich nur besser werden. Ich möchte da jetzt auch auf keinen Fall eine Diskussion entfachen, ob die Ballerei nötig oder sinnvoll ist, oder anderen vorschreiben wie sie sich zu verhalten haben. Auch ist es mir klar das eine Strafe der Einfuhr das nicht gross beinflussen kann. Es ist halt so das ich mit meinem Tier hier ein grosses Problem habe und nun auch selbst irgendeine Lösung dafür finden muss.

Nächstes Jahr fällt der Samstag vor Silvester (als klassischer Anreisetag) auf den 27.12. und somit kann aus Deutschland kein "Sprengstoff" eingeführt werden. Vielleicht bremst es ja zumindest die Touristen.

Henrik, danke für deinen Fejø-Tipp aber das Angebot mit 3 Häuser ist sehr übersichtlich.

Ich freue mich aber weiterhin für Vorschläge zu einem knallerfreien Silvester.

Gruß
Andreas

Verfasst: 04.01.2014, 13:14
von fejo.dk - Henrik
AndreasL. hat geschrieben:Henrik, danke für deinen Fejø-Tipp aber das Angebot mit 3 Häuser ist sehr übersichtlich.
Und gerade deshalb ist es ja auch ruhig! Es kommt ja weder in Frage dahin zu fahren wo viele Dänen in der Nähe wohnen (Städte und Dörfer) oder in den gefragten Ferienhausgebieten. Du möchtest dorthin wo es für die Meisten weniger Attraktiv ist, also weniger gefragte Ferienhausgebiete an der Ostsee oder die Region Thy/Limfjord.

Verfasst: 04.01.2014, 22:22
von dina
Hej Andreas,
sind auch über Sylvester geflüchtet mit unserem Hund.
Wir waren in Slettestrand,am äussersten Rand des Ferienhausgebietes,Ende Redningsvejen.
Es war schon sehr ruhig und das Feuerwerk beschränkte sich auch nur auf Sylvester und war weiter entfernt.
Wir lagen allerdings in den Dünen,noch empfehlenswerter ist ein Haus in Waldlage oder zumindest von hohen Bäumen umgeben.
http://jammerbugtferie.dk/ hat viele sehr ruhig gelegene Häuser im Angebot.
Inga,die Besitzerin berät gerne,bei ihr buchen viele "Hundeflüchtlinge".
Hier bei uns im Kaff geht tagelang die Post ab,und die herkömmlichen Tipps helfen eben nicht bei jedem Hund,und Pillen lehnen wir ab,da diese auch üble Nebenwirkungen haben können.

LG Tina

Verfasst: 05.01.2014, 12:41
von fejo.dk - Henrik
Ja genau, bei Inga und Tommy seid ihr gut aufgehoben und sehr voll ist es dort über Sylvester nicht. Ein weiterer, kleiner Anbieter in der Thy Ecke ist

http://klitmoeller.dk/

Wobei Klitmøller gerade unter jungen Leuten/Surfer beliebt ist, auch im Winter. Keiner dieser Anbieter sind bei uns, aber wir haben natürlich trotzdem Häuser in der Ecke: [url=http://www.fejo.dk/de/hausauswahl?ort=Slettestrand]Slettestrand[/url] bzw. [url=http://www.fejo.dk/de/hausauswahl?strassenname=Redningsvejen&sortiert_nach=ort&pro_seite=50]Redningsvejen[/url] (nach unten scrollen)

[url=http://www.fejo.dk/de/orte/thy-limfjord/]Thy/Limfjord[/url] ist, wie schon erwähnt, auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn Fejø nicht in Frage kommt ;-)