Seite 4 von 4

Verfasst: 07.03.2006, 12:37
von sv
Verständlich ... ok.

Es völlig schnurzpiependeckelegal, in welchem Land man sonst zu wohnen meint, wie lange man dort zu wohnen gedenkt, wem der Wagen gehört, ob dieser geleast, gemietet, verkauft oder verschrottet werden soll. Es gilt generell und ganz unmißverständlich:
Wohnsitz in DK = Autoanmeldung in DK = teuer

Befristeter Wohnsitz auf 12 Monate: beantrage eine Befreiung von der Anmeldepflicht, es sollte für dich mit begrenztem Vertrag möglich sein, diese zu bekommen.

Gut zusammengefaßt ? Wenn noch Fragen sind, frag ruhig.

Hilsner
Stefan

PS: Deine Frage/Anmerkung mit dem LKw fahrer war mir unverständlich :roll:

Verfasst: 07.03.2006, 13:23
von Dk-Freak20
Joo danke für die Antwort dann werde ich meinen zukünftiegen Chef anhauen dass er mir da mal helfen soll.

Aber habe doch irgendwie schiss dass ich in DK deswegen hinter Schwädische Gardienen gehn.

Verfasst: 07.03.2006, 14:31
von Tina W.
Hej!

Melde dich doch mal beim Regionskontor (findest du auf der Frontseite des Forums).
Wenn du dich mindestens 1 mal in der Woche an deinem Wohnort in D aufhälts, dann fälles du, meine ich, unter die Grenzgänger Regelung.

Es grüsst,
Tina

Verfasst: 07.03.2006, 16:58
von Dk-Freak20
Danke Tina werde da morgen gleich mal anrufen.
Und fragen was ich machen könnte.

Aber wer schon Cool wenn dass Klappt mit der Grenzgänger Regelung

Wie wärs mit einem Teil-Auto?

Verfasst: 07.03.2006, 18:11
von wuff
Für alle, die in der Nähe von Kopenhagen wohnen und nicht unbedingt ständig ein Auto brauchen, gibts ja auch noch delebil.

http://www.hur.dk/89f214ff-d4f7-4346-a59d-b63edcb34849.W5Doc?mid=96761A98-B6AF-41EC-8B83-6D25B08A710F

Beste Grüsse von Anne

Verfasst: 08.03.2006, 12:04
von Dk-Freak20
@ Tina.W

Ja hast recht falle unter die Regelung mit dem Gränzgenger.

Verfasst: 08.03.2006, 14:24
von Tina W.
:) :) :)

Verfasst: 08.03.2006, 16:29
von Dk-Freak20
Aber werde wohl innerhalb von Süd-Schleswig umziehen. Werde wohl nach Flensburg ziehen. Sind dann am tag nur noch 260 km fahrstrecke
Wird billiger als wenn ich nach Dk ziehe und mir dort ne wohnung nehme.

Da die Stelle doch nicht befristet ist.
Müßte ich mein Gerade gekauftes Auto in DK anmelden und das wer ein bissel teuer.
Also werde ich in Dk nur meine Steuern usw Zahlen.
Aber bleibe auf der deutschen seite der Grenze wohnen.

Aber an alle das Forum ist echt super und hat schon viel Fragen beantwortet. :o
Aber auch viele neue aufgeworfen :( .

Bis denne

Verfasst: 28.03.2006, 14:37
von Dk-Freak20
Juhu bald ist es soweit.

Also komme greade vom Grenzverein.
Nun habe ich es schwarz auf Weiß dass ich mein auto NICHT in Dk anmelden muß.
Auch wenn ich dort wohne.Da ich ja Grenzpendler bin.
Dass heißt ich muß in DK nur meine Steuern Zahlen.
Und muß da angeben dass ich in D wohne und zum Wochenende nach Hause fahre.Und die Km angeben und am ende des Jahres die Km nachweißlich mit an der Steuererklärung abgeben.

Also an alle die in Dk Arbeiten und dort auch wohnen.Aber in kleinen Verhältnissen. 1-2 Zimmer wohnung und in deutschland noch einen Wohnsitz haben der in den Kreisen NF, SL-FL und RD-Eck ist der kann sich dass Umelden des Autos Sparen und auch das beantragen von Aufenthaltsgehnehmigung usw Sparen. Sofern er nachweisen kann dass er ne Wochenend Fahrt zu seinem wohnort macht wo man auch gemeldet ist.Nachweiß über die Steuererklärung.
Man darf sich auch nicht beim Folkeregister anmelden.
Nur die Steuer NR beantragen.
Und eine arbeit in dem schönsten Land Europas Steht ncihts mehr im wege.

Bis denne

Verfasst: 28.03.2006, 15:14
von Lars J. Helbo
Daß ist aber im Prinzip nichts neues. Was Du hier beschreibst ist, daß Dein "Lebensmittelpunkt" in D ist. D.h. Du arbeitest in DK, aber Du wohnst in DE. Dabei ist eben entscheidend, daß Du wirklich REAL in DE wohnst - nicht nur auf dem Papier!!!

Es geht also hier wirklich um Pendler. Es ist kein steurlicher Schlupfloch um Ummeldegebühren fürs Auto zu sparen. Und Du solltest damit rechnen, daß es kontrolliert wird.

Verfasst: 28.03.2006, 16:18
von Dk-Freak20
Ja damit rechne ich auch zu 100%
Aber ich kann es ja nachweisen.