hanno hat geschrieben:Auf einem Parteitag der Grünen würdest du für deine Ausführungen bestimmt viel Beifall erhalten, nur die Realität sieht ein bisschen anders aus, wenn in Deutschland in der Automobilindustrie etwas entwickeln werden soll, dann stehen an erster Stelle der Kosten und Nutzen Rechnung, was müssen wir investieren und wann schreiben wir schwarze Zahlen und haben unsere Ausgaben wieder eingefahren.
Hej Hanno,
das hatten wir schon. Man kann solch Überlegungen langfristig oder kurzfristig anstellen. Im Moment spricht sehr viel dafür, daß man sich mir einer kurzfristigen Herangehensweise mittel- und langfristig sehr verschätzt.
Mein Problem ist das nicht - ich kann sehr gut ohne deutsche Neuwagen leben.

Insofern warten wir es einfach ab. Ich finde es nur schmerzhaft zusehen zu müssen, wie ein ums andere Mal der Karren sehenden Auges vor die Wand gefahren werden. Wenn das hier schief geht, werden wir es alle zu spüren bekommen.
Die Aussage eines Vorstandsvorsitzenden eines sehr großen Autokonzerns in Deutschland, " wir müssen jedes Teil im Auto auf den Prüfstand stellen, ob wir es nicht günstiger bei gleicher Qualität auch im Ausland bekommen können, denn wir sind im Preiskampf mit anderen Anbietern".
Imo sollten sie lieber anstatt irgendwelche Teile schnellstens ihre Vorstandsvorsitzenden prüfen...
Das die Automobilindustrie auch E-Auto bauen könnte, die auch größere Strecken zurück legen würden ist nicht die Frage, nur das Auto muss dann auch für den normalen Endverbraucher erschwinglich sein und gerade das ist nur mit sehr hohen Kosten möglich.
Wo siehst Du da das Problem, abgesehen davon, daß es das eben bis auf weiteres nicht vordringlich muß, weil erstmal selbst für die, die deutlich mehr bezahlen wollen und können, nicht genug Autos gebaut werden können?
Spielst Du auf die Akku-Kosten an? Was meinst Du denn, was so ein Akku kostet? Ich kann es Dir sagen. Bei Nissan sind es schon heute im Verkauf (Einkauf noch viel günstiger) gerade mal noch 4-5.000 Euro. Dafür liesse sich die Reichweite eines Leaf heute schon verdoppeln.
Ich habe für den Leaf-Akku, den ich hier als Hausakku nutze in Norwegen gerade mal 2.000 ufgezigEuro bezahlt, und der war so gut wie neu. Auf dem Schrott kriegst Du sie da mit etwas Glück für wenige hundert Euro. Glaubst Du, wenn an meinem mal etwas wäre, würde ich Ersatz von Nissan kaufen?

Aber das nur am Rande. Akkus sind schon heute nicht mehr besonders teuer, und sie werden rasant billiger.
Konkret haben verschiedene Hersteller (Tesla, GM, Nissan zum Beispiel) für 2017 die nächste Generation mit mehr als verdoppelter Reichweite angekündigt. Und das kommt nicht von einer solchen Kaspertruppe wie den deutschen Herstellern sondern von Leuten, die ähnliche Verlautbarungen in der Vergangenheit eingehalten oder sogar übertroffen haben.
Schau z.B. mal wie schnell Tesla entgegen aller Skeptiker sein Supercharger-Ladenetzwerk flächendeckend aufgezogen hat - europaweit, in USA, usw. Es wird reichlich genutzt und ermöglicht heute schon elektrische Langstrecken quer durch den Kontinent, irre schnelles Nachladen (300-400km pro Stunde), usw. Vor 2-3 Jahren gab es noch nichts davon! Alles ohne Förderung, und der Strom dort ist kostenlos...
Das führt nebenbei dazu, daß gerade das Modell S, das Du hier so gerne als teures Negativbeispiel hinstellen möchtest - nächste beliebte Taktik: EVs seien nur für "die Reichen"... - das erste EV überhaupt sein dürfte, was tatsächlich GÜNSTIGER ist als ein vergleichbarer Verbrenner. Und nun?

Dafür muss man aber natürlich in der Lage sein, eine VOLLkostenrechnung zu machen. Kannst Du gerne mal machen für ne E-Klasse und das Modell S. Wirst staunen. Und dafür brauchen wir nichtmal eine von AMG nehmn, obwohl nur die an die Fahrleistungen des Tesla heranreicht.
Und es geht im gleichen Tempo weiter mit dem Ausbau der Supercharger. BMW hat in der gleichen Zeit eine Handvoll viel langsamere Lader aufgestellt, die in der Praxis niemandem nutzen - natürlich hoch gefördert...

Und die BMW Fahrer laden noch immer stundenlang und fahren nur um den Kirchturm...
So, geht gleich weiter. Muß mal eben Essen fassen.
Grüße Dirk