Bier

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Ja, Tuborg wird vermarktet von Hamburg, wo die ganze Carlsberg Töchter ihr Sitzt haben. Hier ist eine interessante Übersicht von der ganzen Produktpalette von Carlsberg Deutschland - Carlsberg hat übrigens auch noch sein Vertriebssitz in MG obwohl das meiste in Hamburg gebraut wird.

http://www.carlsberggroup.com/brands/Pages/Default.aspx
derdaenische
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 23.03.2007, 09:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von derdaenische »

Nochmal zum Thema Geschmack...

Mal abgesehen vom Preis, es lohnt sich bei Bier das Zeugs aus D mitzunehmen!
Dieses mein Rat an DK-Neulinge mit feiner Zunge. Natürlich kann das jeder selber geschmacklich testen...

Denn so sehr ich mich seit Jahrzehnten versuche daran zu gewöhnen, das DK-Bier schmeckt einfach SCH...!
Tut mir leid, ist einfach so. Sobald meine D-Vorräte aufgebraucht sind und ich notgedrungen DK-Pils kaufe, ärgere ich mich über den gleichförmigen künstlichen Dünnbiergeschmack, egal welche Marke man kauft. Kommt wohl alles aus der gleichen Güllefabrik. Dann steht da tatsächlich etwas von Zusätzen von Mais, Antioxidant u.ä. auf der Flasche, also kein Wunder. Und das auch bei den teureren Sorten, soweit ich erinnere. In DK trinken die Leute die Plörre literweise, in D wäre der Hersteller wegen Körperverletzung im Knast...

Das einzige was wirklich lecker ist, ist das DK-Weizen. Egal welcher Hersteller. Aber vergleichsweise sauteuer.

Also kauft lieber D-Bier in Flaschen. Billiges davon schmeckt immer noch besser als teures dänisches. Die leere Kiste bleibt zu Hause, die Einzelflaschen wandern in DK umweltgerecht in den Altglascontainer. Die 8 cent Pfand Verlust sind die Sache wert.

Ich wünschte ich müsste nicht so handeln - in einem Bierland wie DK - aber meine Geschmacksnerven machen nicht mit...
DerDänische
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

derdaenische hat geschrieben:Nochmal zum Thema Geschmack...

Mal abgesehen vom Preis, es lohnt sich bei Bier das Zeugs aus D mitzunehmen!
Dieses mein Rat an DK-Neulinge mit feiner Zunge. Natürlich kann das jeder selber geschmacklich testen...

Denn so sehr ich mich seit Jahrzehnten versuche daran zu gewöhnen, das DK-Bier schmeckt einfach SCH...!
Tut mir leid, ist einfach so.
Quatsch. Sorry, aber das ist ja nun wirklich eine Geschmacksfrage.
Ich kenne mittlerweile recht viele Deutsche, darunter durchaus Bierkenner :wink:, die die dänischen Biere klasse finden. Ich bringe sogar häufig Bier mit nach Deutschland.

Das sind dann aber eben nicht Tuborg oder Faxe, sondern die Biere der kleinen Brauereien, häufig auch "Ököbier". Die sind zwar etwas teurer, aber dafür schmecken sie auch.

Wer natürlich vom Sparzwang besessen ist und eher auf Masse als auf Klasse guckt, der wird in Dänemark sicher nicht fündig. :mrgreen:
borland
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 02.09.2007, 19:14

Beitrag von borland »

derdaenische hat geschrieben:Nochmal zum Thema Geschmack...

Mal abgesehen vom Preis, es lohnt sich bei Bier das Zeugs aus D mitzunehmen!
Dieses mein Rat an DK-Neulinge mit feiner Zunge. Natürlich kann das jeder selber geschmacklich testen...

Denn so sehr ich mich seit Jahrzehnten versuche daran zu gewöhnen, das DK-Bier schmeckt einfach SCH...!
Tut mir leid, ist einfach so. Sobald meine D-Vorräte aufgebraucht sind und ich notgedrungen DK-Pils kaufe, ärgere ich mich über den gleichförmigen künstlichen Dünnbiergeschmack, egal welche Marke man kauft. Kommt wohl alles aus der gleichen Güllefabrik. Dann steht da tatsächlich etwas von Zusätzen von Mais, Antioxidant u.ä. auf der Flasche, also kein Wunder. Und das auch bei den teureren Sorten, soweit ich erinnere. In DK trinken die Leute die Plörre literweise, in D wäre der Hersteller wegen Körperverletzung im Knast...

Das einzige was wirklich lecker ist, ist das DK-Weizen. Egal welcher Hersteller. Aber vergleichsweise sauteuer.

Also kauft lieber D-Bier in Flaschen. Billiges davon schmeckt immer noch besser als teures dänisches. Die leere Kiste bleibt zu Hause, die Einzelflaschen wandern in DK umweltgerecht in den Altglascontainer. Die 8 cent Pfand Verlust sind die Sache wert.

Ich wünschte ich müsste nicht so handeln - in einem Bierland wie DK - aber meine Geschmacksnerven machen nicht mit...

bischen krass ausgedrückt, aber zu 100% richtig!
es geht geschmacklich aber mal absolut gar nix über deutsche biere.

wenns es nach mir gehen würde, bestünde unser gepäck nur daraus... den rest kann ich auch in dk kaufen ;-)
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Das einzige was wirklich lecker ist, ist das DK-Weizen. Egal welcher Hersteller
Damit disqualifizierst du dich selber als Bierkenner. :mrgreen:

Ansonsten schliesse ich mich ganz Fischgrete´s Meinung an.
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Ja , Ja .Da sieht man doch gleich wer ALKOHOLIKER ist.

Wenn das DEUTSCHE BIER aufgebraucht ist , kauft man

dänische Plörre , die nicht schmeckt. Hauptsache der

Alkohol dröhnt in der Birne. Typischer Vollalkoholiker.

Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Man muss das dänische Bier ja nicht mögen.

Ich kauf dann doch lieber tschechisches Bier, wenn ich mal in D bin. Der Sixpack reicht dann immer ca. ein halbes Jahr hier in DK. Ich kann gar nicht nachvollziehen, wie man für eine Woche Urlaub unbedingt Bier oder Wein mithaben muss.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

auch wenn ich es vor fast 4 Jahren schon mal in diesem Thread geschrieben habe:

Die großen 3, also Faxe, Tuborg und Carlsberg sind durchaus angenehm trinkbar.
Nicht unbedingt jedermanns Geschmack, aber auch in Deutschland würde z.b. ein normaler Bayer wohl den Brechreiz kriegen, wenn ihm ein "friesisch-herbes" (sprich Hopfen-pur) kredenzt würde.

Harboe und die anderen bekannteren B-Marken haben meist etwas weniger appetitliche Zutatenlisten, sind aber gut gekühlt ganz passabel.
Vor allem wenn da noch ein paar Grillwürstchen zur Geschmacksverbesserung mit von der Partie sind.

Was allerdings bei diversen Discountern, oder aber auch beim Købmand in den Ferienhausgebieten, so als Billigmarken angeboten wird, das erfüllt allenfalls die minimalistischen Erwartungen halbverdursteter schwedischer Touristen.
Die Phantasienamen Odin Thor, Neptun und was da noch alles so aus der Mythologie zusammengeklaut wurde, stehen in ganz klarem verbalen Zusammenhang mit dem titanischen Kater am nächsten Morgen.

Nee, da freue ich ich mich wirklich in Deutschland zu wohnen, denn selbst das derzeit billigste hier erhältliche Bier (20x0,5l = 3,99 Euro) ist da um 3 Klassen besser.

Gruß

Reimund
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Als (auch) Biertrinker muß ich sagen, Gott sei Dank sind die Geschmäcker unterschiedlich. Hier wie da wird viel Mist produziert und wer auf dänische Etikette guckt, findet auch ohne Sprachkenntnisse heraus, wo "Farvestoff" oder "Majs" und sonstwas mit E drinne ist. Wer es nicht will, muß es nicht kaufen. Meine persönlichen "Favoriten": Carlsberg Pils (besonders vom Fass), dunkles Tuborg (hiess früher mal Tuborg RØD, jetzt anders) und FAXE Bockbier (bisher leider nur in Büchsen gefunden). Aber wie gesagt, jeder nach seinem persönlichem gusto. Ansonsten siehe ganz unten.
MfG
Nordseefan
Take it easy.
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

hej,

zum angeln gehört für uns einfach eine dose bier dazu (nein wir sind keine alkoholiker). da wir immer mit einer ganzen meute fahren, machen wir vor unserem dk-urlaub einen abstecher nach holland (von uns aus eine knappe stunde fahrt) und decken uns mit pfandfreien dosengetränken (sorry an die umweltbewusste fraktion) ein. die werden dann ganz kindisch während des urlaubs in einer ecke fein säuberlich aufgestapelt und am ende des urlaubs werden diese dann an der dafür vorgesehenen "dosenplattmachmaschine" ordnungsgemäß (jetzt mal zur beruhigung der umweltbewussten fraktion) entsorgt. :D
hs1960

Beitrag von hs1960 »

.... also, ich war bisher bestimmt 30 mal in dk im urlaub ... davon mehr als 20 mal auf fanö .... wenn man mal bisschen nach angeboten schaut, ist eigentlich immer entweder tuborg oder carlsberg oder royal in einem der 3 supermärkte im angebot ... und dann beträgt ja der rabatt fast 50 % ... und irgendwie gehört dänisches bier auch zu dem urlaub in dk ...
noch 6 wochen ....... *g*
aki
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 01:42
Wohnort: NRW

Beitrag von aki »

gammel_dansk hat geschrieben:Zutatenliste? Die ist in DK beim Bier wahrscheinlich ehrlicher und umfangreicher als in D. Ich glaube nicht daran, dass eine deutsche Brauerei wirklich alle Zutaten aufführt.
Das sehe ich anders. Das deutsche Reinheitsgebot wird bestimmt gut kontrolliert, vom Staat, vom Verbraucherschutz und auch von der Konkurrenz. Die Lebensmittelanalytik entwickelt sich ebenfalls immer weiter. Die deutschen Brauereien werden da höllisch aufpassen. Ein "Bierskandal" in D ist zwar nicht völlig auszuschließen, aber die betroffene Brauerei wäre danach ganz schnell pleite.

Qualitätsmäßig finde ich Tuborg recht ordentlich, nicht mehr und nicht weniger. Von daher gibt es für mich keinen Grund, Veltins, Iserlohner oder Schwelmer Pils nach DK zu schleppen.
trend
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: 07.09.2006, 01:18

Beitrag von trend »

Also. ich finde dieses " Guld" aus dem Aldi ganz lecker. Sind zwar auch 2 "E's" drin, aber geschmacklich ok. Kostet glaube ich 3,50 Dkr pro Pulle.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

@ aki.

So isses !

Wenn alles in Deutschland so streng kontrolliert würde, wie Trinkwasser, Babynahrung, Bier und Hundefutter, dann gäbe es die ganzen Skandale überhaupt nicht.

Aber, wie Du schon richtig bemerkt hast:

Im Urlaub kann man ganz gut mit den dänischen Premium-Biersorten arrangieren.
Vor allem. weil die Preise auch nicht höher liegen als in DE.
Wir nehmen auch immer nur einen Sixpack für den Ankunftsabend mit, danach gibt es bei normalerweise Faxe.
Den verfügbaren Platz im Kofferraum brauchen wir nämlich für ein paar Flaschen guten Rotwein (in DK nicht immer leicht zu finden) und vor allem für ein oder zwei Kisten vernünftiges Mineralwasser.
Das dänische Kunstprodukt namens Dansk Vand trifft nicht so ganz den Geschmack Vulkaneifelwassergewohnter Westfalen, und Kildevand taugt nur zum Kaffekochen.


Gruß

Reimund
(der KEIN Iserlohner Pilsener mag)
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

als eher Weintrinker geniesse ich es in DK eine große Auswahl von Bieren zu haben, die man woanders nicht bekommt. Vor allem die Stouts und Porters von den kleinen Brauereien aus DK, nichts aus D, GB oder sonstwo, ich fahre ja nach DK in den Urlaub. Das hat für mich was mit Vielfalt und Urlaub zu tun, ich muß nicht immer das Gleiche zu mir nehmen wie in D (gilt auch für Lebensmittel). Dabei schaue ich gern mal nach Sonderangeboten. Was ich fast nie trinke ist Pils, das ist nicht meine Welt und noch nie gewesen (allenfalls mal an heißen Tagen wenn nichts anderes, z. B. Weizen zur Hand ist). Und Vielfalt ist einfach besser als Einfalt, dazu gehört dann natürlich auch, daß die Pilstrinker "mein" Porter in Ruhe lassen ;-). Dabei achte ich in DK nicht so auf die Inhaltsstoffe, im Land der gern gefärbten Lebensmittel kann man im Urlaub auch mal sündigen.

Grüße

Wolfgang
Antworten