Unfreundlichkeit - Freudnlichkeit

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
sød pige
Mitglied
Beiträge: 315
Registriert: 05.10.2006, 10:42
Wohnort: Isny im Allgäu

Beitrag von sød pige »

[
color=green]Man muss aber auch noch erwähnen, dass in Dänemark in den Touristenorten sehr viele Geschäftsschilder, etc. auch auf deutsch abgefasst sind- daraus schlussfolgert nun (und auch nicht zu unrecht!) so mancher, dass man eben mit deutsch wunderbar weit kommt und fragt sich, wieso dann Schilder auf deutsch aufgestellt werden, wenn er/sie sich nicht auf deutsch verständlich machen darf...
[/color]
Es geht doch überhaupt nicht darum dass man nicht Deutsch sprechen darf..:roll:

Viele Dänen freuen sich halt und sind dadurch gleich ein bißchen lockerer, wenn man ein paar Dinge wie z.B. Tak oder Farvel auf Dänisch sagt. Es erwartet sicher keiner dass man perfekt die Sprache spricht blos für den Urlaub.

Ich komme aus einer Touristen Hochburg und wir freuen uns auch wenn unsere Ausländischen Gäste ein paar Brocken Deutsch sprechen.

Wobei wir lange nicht soviel "Fremde" :D bei uns haben wie die Dänen in der Saison.
Zu dieser Zeit sprechen Sie in Ihrem eigenen Land fast nur in einer fremden Sprache , so dass es für uns doch kein Problem sein dürfte Ihnen eine kleine Freude zu machen und ein, zwei Wörter Dänisch zu reden.

Aber ich denke dass muß jeder für sich selbst entscheiden.

Ich für meinen Teil werde versuchen mein Dänisch noch ein kleines Bißchen zu verbessern (was bei uns im Süden gar nicht so leicht ist) und ich freu mich schon jetzt darauf es nächstes Jahr anzuwenden. :D und das tu ich auch nicht um als "Vorzeige Tourist ":mrgreen: zu gelten sondern weil ich dieses Land liebe, weil ich die Dänen mag und weil es mir Spass macht.

Grüßle Uschi
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hej,
gerade in Henne,insbesondere von Hansen,kann ich nicht von unfreundlichkeit sprechen.

Die süße Louise war supernett zu uns.Obwohl,ich kann verstehen wen die Deutschen schon ab 12 Uhr nerven,das Sie den Schlüssel haben wollen und warum das Haus noch nicht frei ist etc,das da gerade am Wechseltag die Nerven ein wenig angespannt sind.

Bei Kobmand im Laden selber: Gut,bis auf die kleinigkeit,das er ein wenig teuer ist,muss ich sagen:Respekt!
Als der "alte" Hansen sah ,das sich ein Schlange gebildet hatte,führte Er uns zu einer freien Kasse und setzte sich mal eben selber hinter selbige.
Ist zwar nicht Nobelpreisverdächtig,aber immerhin.

Wie schon geschrieben,ist ein klein wenig Sprachkenntnis in den meissten Länder sehr willkommen.
Als wir im Sommer bei der Saisoneröffnung auf Schalke waren,was meint Ihr wie sehr sich Sören Larsen und Peter Lövenkrands gefreut haben als wir bei der Unterschriftenaktion uns auf Dänisch bedankt haben und anschliessend Ebbe Sand mit Farvel verabschiedet haben.

Eine kleiner Wortfetzen kann schon ein wenig das Eis tauen.
Ich mag es auch lieber wen ich Gäste vom Flughafen abholen,das Sie zumindest die Begrüssungsfloskeln in meiner Heimatsprache versuchen und nicht arroganter weise voraussetzten,das ich englisch zu sprechen habe.
Auf der Fahrt ist es dann immer schön sein Italienisch und Englisch aufzumöbeln,genau wie die Gäste Ihr Deutsch.

Also:Unfreundlich?? Da kenn ich aber ne ganze menge anderer Länder wo das eher zutrifft.


Lg toschi

[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/v015.gif[/img]
Butjer
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 29.08.2006, 20:11
Wohnort: Niedersachsen

Durchweg positiv

Beitrag von Butjer »

Hej,
haben gerade eine Woche Urlaub in Nr.Lyngby hinter uns. Konnte leider keinerlei Veränderung zum negativen im Verhalten "der" Dänen feststellen, ganz im Gegenteil :P
Schon auf dem Hinweg wurde uns sehr freundlich geholfen, als wir abseits der Autobahn auf der Suche nach einem bestimmten "Hundeskoven" waren und einfach an irgendeiner Haustür geklopft haben, um nach dem Weg zu fragen. Am Urlaubsort selber haben wir beim Spazierengehen mit Hund sehr nette Dänen kennengelernt, die uns sogar in ihr Haus geholt haben, um uns bei ein paar Übersetzungen zu helfen. In den Geschäften wurden wir ebenfalls durchweg freundlich (oder ich sag`mal besser - normal-) behandelt, ebenso bei einer Spedition, bei denen ich um Erlaubnis fragen wollte, deren LKW zu fotografieren. Im übrigen fahren wir aber auch unter anderem deswegen nach DK, weil die Leute dort eben nicht so penetrant nervig freundlich sind. Ich hasse nichts mehr, als bei Aldi in der Schlange der Kasse zu stehen und die Verkäuferin jeden dauerhaft angrinst und "noch einen schönen Tag" wünscht, nach dem dritten kann ich`s nicht mehr hören. "Wer zuviel lacht, wirkt lächerlich", aber ich eben Norddeutscher und das liegt ja bekanntlich nahe an Dänemark... :idea:

Gruß,
Holger
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Moin Holger,

endlich mal jemand der es auf den Punkt bringt.

Es gibt in der Tat ein deutliches Nord-Süd-Gefälle was die Reserviertheit angeht.
In Skandinavien ist dies sogar besonders ausgeprägt.
Den Finnen sagt man ja sogar nach das sie zum Lachen in den Keller gehen.
Aber mit mangelnder Freundlichkeit sollte man dies nicht assozieren.
Im Norden gehen die Leute nun einmal nicht so aus sich heraus wie im sonnigen Süden, was aber nicht bedeutet das sie einen nicht leiden können.
Mir jedenfalls ist ein reserviert freundlicher, korrekter aber hilfsbereiter "kühler" Däne tausendmal lieber als ein überfreundlicher , oberflächlicher, windiger Südländer, der nur danach trachtet mich über den Tisch zu ziehen oder ein lukratives Trinkgeld zu ergattern.

Gruß
Reimund
(der als gebürtiger Niedersachse ja auch erblich vorbelastet ist)
Freia N.

Beitrag von Freia N. »

Also, schon wieder so ein Vorurteil.

Ich bin nicht gebürtig aus Hamburg, lebe aber schon 34 Jahre hier. Ich kenne locker flockige Hamburger, ich kenne aber auch etwas reserviertere Hamburger.

Da gibt es nichts mit Nord-Süd-Gefälle. Der Mensch ist wie er ist. Es gibt die fröhlich-verbindlichen, die fröhlich-unverbindlichen, die reserviert-verbindlichen und die reserviert-unverbindlichen und und und......

Nehmt doch die Menschen einfach so, wie sie sind und seid selber so, wie Ihr seid. Verlangt nicht, dass sich andere Menschen für Euch verstellen und verstellt Euch selbst nicht.

Das Leben kann so schön sein.

Hilsen
frenzi
Antworten