Es geht doch überhaupt nicht darum dass man nicht Deutsch sprechen darf..color=green]Man muss aber auch noch erwähnen, dass in Dänemark in den Touristenorten sehr viele Geschäftsschilder, etc. auch auf deutsch abgefasst sind- daraus schlussfolgert nun (und auch nicht zu unrecht!) so mancher, dass man eben mit deutsch wunderbar weit kommt und fragt sich, wieso dann Schilder auf deutsch aufgestellt werden, wenn er/sie sich nicht auf deutsch verständlich machen darf...
[/color]

Viele Dänen freuen sich halt und sind dadurch gleich ein bißchen lockerer, wenn man ein paar Dinge wie z.B. Tak oder Farvel auf Dänisch sagt. Es erwartet sicher keiner dass man perfekt die Sprache spricht blos für den Urlaub.
Ich komme aus einer Touristen Hochburg und wir freuen uns auch wenn unsere Ausländischen Gäste ein paar Brocken Deutsch sprechen.
Wobei wir lange nicht soviel "Fremde"

Zu dieser Zeit sprechen Sie in Ihrem eigenen Land fast nur in einer fremden Sprache , so dass es für uns doch kein Problem sein dürfte Ihnen eine kleine Freude zu machen und ein, zwei Wörter Dänisch zu reden.
Aber ich denke dass muß jeder für sich selbst entscheiden.
Ich für meinen Teil werde versuchen mein Dänisch noch ein kleines Bißchen zu verbessern (was bei uns im Süden gar nicht so leicht ist) und ich freu mich schon jetzt darauf es nächstes Jahr anzuwenden.

Grüßle Uschi