Natur zerstörende Planungen in Søndervig!

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

die guten alten Zeiten

Beitrag von Vilmy »

Klasse, Mosehornugle *lol*! Der gute alte Ferienhausurlaub. Als ob auch nur 10% von euch in ein Ferienhaus im alten Stil fahren würden: kein Bad, kein Strom, Klo draussen, keine oder kaum Terasse, 45 Quadratmeter für 6 Personen!

Da sollten wir doch mal schnellstens alle Pool, Whirlpool und sonstige Luxushäuser wegen manglender Originalität und Naturverfälschung schliessen.


Gruss, vilmy
Lukas

Beitrag von Lukas »

Hej Vilmy,

ich habe bisher deine Beiträge sehr gern gelesen und geschätzt, aber dein letzter erscheint mir nicht ganz so überlegt, eher polemisch und nicht konstruktiv .... :roll: Vielleicht solltest du ihn überdenken. Was haben deine Assoziationen .......... :wink: mit dem Vergleich von Ferienanlagen und Ferienhäusern im Jahr 2006 zu tun?

Gruß

Lukas
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

@ Dagmar

wie ich weiter oben schon geschrieben habe, ist der Boom mit den "Kurzurlaub-Erlebnisparks" in Holland schon lange Geschichte.

Die "Trittbrettfahrer" betreiben nur noch Schadensbegrenzung, indem sie ihr Tafelsilber (die Häuser) an Privatpersonen verschachern und nur noch administrative Aufgaben wahrnehmen, und die "Großen" wie CenterParcs oder Landal (gehören mittlerweile übrigens beide zum selben Konzern) existieren nur deshalb weiter weil sie genug Kapital besitzen um ganz gezielt die zahlungskräftigen "Premium-Kunden" mit immer luxuriöseren Unterkünften und aktuellen, neuen Attraktionen bei der Stange zu halten.

Die ganzen Kopien der " Großen" sind mit Sicherheit auch nicht ohne detailierte Marktanalysen aus dem Boden gestampft worden, aber es wohl niemand damit gerechnet das die deutsche Konjunktur zusammenbricht und damit ein Großteil der potenziellen Kunden wegbleibt.

Wir sind früher auch öfters mal für ein verlängertes Wochenende nach Holland gefahren, aber 800 Euro für 2,5 Tage CenterParc kann auch ich mir heute nicht mehr leisten.

@ Lukas

Genauso ist es !

@ Vilmy og Sollys

mit einer schönen Natur alleine kann man heute niemanden mehr nach DK locken.
Das ist wohl jedem klar.
Unser erstes Haus hatte damals weder Waschmaschine noch Spülmaschine, Satellitenfernsehen etc. war damals noch unbekannt und unsere "Einfachstsauna" teilten wir damals noch gerne mit den Nachbarn die diesen "Luxus" nicht zu Verfügung hatten.
Damals fanden wir es trotzdem toll, aber heute würde wohl niemand mehr ein solches Haus mieten.
Die Zeiten haben sich geändert und ich glaube kaum das hier noch jemand den 70er- und 80er-Jahren ernsthaft nachtrauert.
Auch für die Dänen war es damals keine leichte Zeit.
Die Wirtschaft krankte und der Sozialstaat war finanziell am Ende.
Gerade weil wir "Alten" wissen das Dänemark nur durch einschneidende Maßnahmen zurück auf eine wirtschaftlichen Erfolgskurs gekommen ist, gönnen wir Euch den derzeitigen Boom von Herzen.
(Und hoffen das unsere "Schnarchhähne" in Berlin etwas davon lernen können.)

Aber SeaWest und Lalandia sind vielleicht nur der Anfang einer irreversiblen Fehlentwicklung die an andernorts (Beispiel Holland) bereits kräftig "in die Hose" gegangen ist.
Ich kann durchaus nachvollziehen das mit den derzeitigen Projekten, neben den skandinavischen Nachbarn (täusche ich mich oder sind derzeit wirklich soviel Færinger in DK unterwegs), besonders die, für deutsche Verhältnisse wohlhabenden, Hamburger angesprochen werden.
(So wie wir in NRW mal eben nach Holland gefahren sind, reisen diese eben einfach mal so kurz rüber ins benachbarte DK.)
Ein Marktpotenzial ist also durchaus vorhanden, fragt sich halt nur ob dies von Dauer ist.

Ein verlassenes SeaWest mitten im Kartoffelacker ist nicht unbedingt ein Problem.
Mitten in den Dünen wäre es möglicherweise genauso ein dauerhafter Schandfleck wie die Bunker aus dem zweiten Weltkrieg.

Liebe Grüße
Reimund
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Lukas hat geschrieben:Hej Vilmy,

ich habe bisher deine Beiträge sehr gern gelesen und geschätzt, aber dein letzter erscheint mir nicht ganz so überlegt, eher polemisch und nicht konstruktiv .... :roll: Vielleicht solltest du ihn überdenken. Was haben deine Assoziationen .......... :wink: mit dem Vergleich von Ferienanlagen und Ferienhäusern im Jahr 2006 zu tun?

Gruß

Lukas
...niemand ist immer konstruktiv, aber wohlüberlegt. Vielleicht kannst du mal überdenken, was die Assoziationen mit Ferienhäusern zu tun haben.

Gute Nacht,
vilmy
Lukas

Beitrag von Lukas »

Hej,

na dann- ohne Kommentar - wohl- überlegt - gute Nacht, vilmy.

Gruß

Lukas
Zuletzt geändert von Lukas am 21.10.2006, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

reimund1012 hat geschrieben: Die Zeiten haben sich geändert und ich glaube kaum das hier noch jemand den 70er- und 80er-Jahren ernsthaft nachtrauert.

Aber SeaWest und Lalandia sind vielleicht nur der Anfang einer irreversiblen Fehlentwicklung die an andernorts (Beispiel Holland) bereits kräftig "in die Hose" gegangen ist.
Ein Marktpotenzial ist also durchaus vorhanden, fragt sich halt nur ob dies von Dauer ist.

Ein verlassenes SeaWest mitten im Kartoffelacker ist nicht unbedingt ein Problem.
Mitten in den Dünen wäre es möglicherweise genauso ein dauerhafter Schandfleck wie die Bunker aus dem zweiten Weltkrieg.

Liebe Grüße
Reimund
Da hast du Recht; aber den guten alten zeiten hinterherzutrauern, in denn nur die richtigen Menshen in den Urlaub nach DK fuhren, finde ich--was soll ich sgen, Lukas, damit du dir nicht auf den Schlips getreten fühlst--zumindest fragwürdig, zeitweilen lächerlich.

Ich habe auch meine Zweifel an den Zentren udn fahr da ja auch nicht selbst hin (nicht einmal in ein Ferienhaus oder nach Blåvand, dass ich auch scheusslich finde). Aber die Haltung, dass ein Urlaub in DK ja so wie wohnen in DK ist, ist für mich problematisch. Und diese HAltung ist es, die mich auf die Barrikaden kriegt.

Gute Nacht,
vilmy
Lukas

Beitrag von Lukas »

Hej vilmy,
Aber die Haltung, dass ein Urlaub in DK ja so wie wohnen in DK ist, ist für mich problematisch. Und diese HAltung ist es, die mich auf die Barrikaden kriegt.


Mich auch, wenn ich immer diese Unterstellungen lese.

Gruß

Lukas
Benutzer 1999 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1999 gelöscht »

hej,

es ist doch ganz einfach:

Diejenigen, die solch ein Angebot nutzen wollen und sich davon angesprochen fühlen, werden dies auch tun.

Diejenigen, die das scheisse finden, werden einen anderen Ort in DK aufsuchen, oder das Ferienland wechseln.

Ich persönlich denke, dass durch solch ein Vorhaben vermehrt "Ballermann-Urlauber" angezogen werden... aber wenn das die Menschen dort so wollen - ok. Schliesslich müssen sie mit den Urlaubern und den Konsequenzen aus solch einer Anlage leben....

Da der "Ort" Sondervig an sich sowieso eine Lachplatte ist, wird solch ein Bauvorhaben die Gegend bestimmt nicht in irgendeiner Art verschandeln können. Wenn ich die Karte richtig gedeutet habe, ist das Bauvorhaben ja an der Strasse Richtung Rinkobing geplant.... Dünen gabs da ja jetzt wirklich keine mehr, wenn ich mich recht entsinne... Und ein Meeresblick von dort aus dürfte auch unöglich sein...(soviel zum Thema "Verschandeln der Landschaft")

Fazit:
Lasst die Dänen doch einfach machen... schliesslich muss jeder Erfahrungen sammeln. Geld verdienen wollen wir hier ja auch. Fahrt mal an die Ostsee und kuckt Euch dort mal an, wie schön Dänemark wirklich ist!!! DAMIT könnt Ihr dann auf wirksame Weise Euren Protest kundtun.

hej

Iggy
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

nohcmal

Beitrag von Vilmy »

Genau, Iggy, Ostsee ist viel schöner (ja, ich kenne die Nordsee, habe da 6 Jahre täglcih gearbeitet).

Lukas: nimmst du das jetzt persönlich? War nicht so gemeint.

vilmy
RolloBeckstown
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 13.10.2006, 12:14
Wohnort: 28309 Bremen

Beitrag von RolloBeckstown »

So nun ich auch mal. Ich bin vor 33!!! Jahren das erstemal nach Dänemark gekommen. Sondervig (Da wo der Golfplatz ist). Dannach noch eingemale da gewesen. Heute mache ich einen großen Bogen um diesen Ort. Einfach nicht was ich für typisch Dänemark halte.
Aber wenn man in DK eben es für richtig hält, solch eine Anlage zu bauen ..... bitte schön. Wir Deutschen würden doch auch auf die Palme gehen, wenn uns ein Däne oder sonst ein Ausländer vorschreibt, was wir wo zu bauen haben. Meine Familie und ich haben uns entschieden, eine andere Ecke in Dänemark zu finden. Zur Zeit ist unser Ziel Fanö.
So noch einen schönen Sonntag und immer recht freundlich bleiben. :D
Horisonten for nogle mennesker er en cirkel med en radius på nul. Opkaldet derefter sin holdning.
jeg elske hele Danmark

Så længe du har den andens andethed kan ikke tilgive, du stadig langt fra vejen til visdom.
geloescht19

Beitrag von geloescht19 »

Nun sind hier viele Meinungen gesagt und erhitzte Debatten geführt worden. (Leider wurden einige richtig giftig).

Ich möchte Euch daran erinnern, dass die Touristik-Branche durchaus bereit ist, auf die Wünsche ihrer Kunden zu hören.

Nur erfordert das, dass sie Eure Meinung kennenlernen.
Es geht wohl nicht darum gegen diese Projekte zu protestieren, Ihr seid ja nun - ebenso wie ich- Deutsche die sich in Dänemark sehr wohlfühlen und aus ganz bestimmt Gründen (herrliche Natur, leere Strände, viel Platz) hierherkommen.

Es ist das, was man zum Ausdruck gegen sollte und auch, dass man im Urlaub eben nicht wie in einer Stadt wohnen will.

Nochmals die Adresse für Eure Meinungskundgebung: turist@visitvest.dk.

Hilsen fra den skønne vestkyst med frisk blæst og solskin.
Troldmor
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Guten Morgen,

hier im Forum sind zum grössten Teil die Urlauber vertreten, die in Dänemark die Natur, das Meer und einsame Strände suchen.
Aber viele Urlauber, die zu uns ins Büro kommen, die erkundigen sich oft ganz beleidigt: "Wo gibt es denn hier Strandkörbe zu mieten?"
"An welchem Strand ist denn mal was los?"
"Kann man hier auch was mit Jugendlichen unternehmen?"
"Das ist ja öde hier."
"Gibt´s nichts wo man bei schlechtem Wetter mal hin kann?"
"Jetzt waren wir drei Tage am Strand, aber kann man auch mal was unternehmen, hier in der Nähe?"

Nur ein klitzekleiner Teil der Fragen, die wir täglich immer und immer wieder zu hören kriegen.
Die meisten Urlauber wollen gerne in der Nähe etwas unternehmen können. Wikingermuseum und Kerzengiesserei ist vielen eindeutig zu langweilig.
Das ist auch ein Teil der Realität und das hat mit Ballermann noch immer nichts zu tun.

Liebe Grüsse
Susanne :wink:
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Nachtrag......

Hinzu kommt, dass Dänemark jetzt ganz klar auf den skandinavischen und polnischen sprich osteuropäischen Markt setzt.
Norweger, Finnen, Schweden, Polen und Russen machen jetzt schon einen viel grösseren Anteil aus, als noch vor ein paar Jahren.
Und diese Leute wohnen oftmals in ihrer Heimat schon recht einsam, die freuen sich dann über Feriencentren.
Und ob es einem nun gefällt oder nicht, die Meinungen dieser Urlauber werden ebenso ernst genommen.
Darüberhinaus sind besonders die Norweger, Schweden und Finnen wesentlich kaufkräftiger als die Deutschen.
Sie schleppen keine Lebensmittel von zu hause mit, sondern kaufen alles hier in Dänemark.
Also, wird auf dieses Pferd gesetzt.

Kann ich niemandem verdenken. :wink:
lyngvigfyr
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 13.06.2006, 08:17
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitrag von lyngvigfyr »

Hej,

nun hab ich mich auch durch diese Seiten gelesen. War ja zu Anfang ganz erschreckend, denn Holmsland/Søndervig/Ringköbing ist ja auch unser Lieblingsziel. Aber man kann die Zeit dort nicht anhalten. Wenn es aus Sicht der Einheimischen so viel Sinn macht, solche Dinger zu bauen, dass sich keine einheimische Protestbewegung bildet (wie es das in Deutschland wegen jedem Lurch an einer Großbaustelle gibt), dann ist das Schimpfen aus dem deutschen Wohnzimmer heraus nutzlos. So viel Vertrauen in ein ansonsten recht vernünftig lebendes Völkchen habe ich dann schon.

Vielleicht kennt man das Konzept auch zu wenig und es ist so fantastisch ökologisch durchdacht, dass mit dem Bau für die Umwelt fast mehr getan wird als ohne. Vielleicht wird es ja ein Vorreiter in Sachen ökologische Baumaterialien und Flächenschonung? Vielleicht sind an allen Ecken umweltbildende und naturschutzerzieherische Elemente geplant? Vielleicht sind die eingebauten Möglichkeiten für soziale Kontakte wahre Glücksquellen und produzieren neue, entspannte Menschen, die sich sonst nie ihren Kindern gewidmet hätten? Vielleicht ist es ein Nullenergie-Center und lässt sich nach Abflauen des Trends rückstandslos kompostieren? Integrierte Treibhäuser machen den Import von Südfrüchten per Flugzeug überflüssig? Multimediale Kultur-Nischen lassen den Urlauber am eigenen Cyber-Anzug spüren wie sich Nordjütland und Fünen anfühlen, ohne dass er sein Auto durch ganz Dänemark jagen muss.

Ihr merkt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt angesichts heutiger Möglichkeiten, solch ein Bauvorhaben so zu bauen, dass es vielfältigsten Anforderungen an Nachhaltigkeit entspricht. Wo also hat man Einsicht in die tatsächlichen Pläne??

Hilsen
Ela123
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 28.09.2006, 15:10
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Ela123 »

Hallo an alle NATURFREUNDE,
warum kann man Dänemark nicht so lassen wie es ist? Wir fahren schon 20 Jahre nach Dänemark aber nur weil alles so ist wie es ist. Einfach nur scheußlich diese Touristenburgen, warum jetzt auch noch in Dänemark?
Schade eigentlich. Zum Glück fahren wir zum Limfjord an einem Ort ohne jeglichen Tourismus, hauptsächlich nur Dänen. Das tut gut. Sonst kann man ja gleich zu hause bleiben.
Gesperrt