Preise in D und DK

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Alibaba,

wenn Du meine Beiträge richtig durchgelesen hättest, dann wäre Dir sicher nicht entgangen das mir sehr wohl bewusst ist dass das Preisniveau in DK wesentlich höher liegt als bei uns.
Das liegt aber nun einmal am Verbrauchssteuer-System und an den völlig anderen Rahmenbedingungen für den Handel.

Und das die Dänen gerne zum Einkaufen nach Deutschland fahren, weiss ich schon seitdem ich vor 30 Jahren bei der Bundeswehr in Flensburg war.
(Samstags hörte man dort fast ausschliesslich dänische Worte, und die Krone wurde in jedem Geschäft akzeptiert)
Als Kaffee, Zigaretten etc. in Holland noch billiger waren als bei uns, bin
ja auch öfter mal kurz über die Grenze gefahren.
Heute lohnt sich das aber nicht mehr, weil mit sich mit der Euro-Einführung die Preise in der Eurozone immer mehr angeglichen haben.
Leider aber immer nur nach oben, weshalb ich die Sehnsucht einiger Dänen nach dem Euro einfach nicht nachvollziehen kann.

Eine Ausnahme sind eigentlich nur diejenigen Länder die den Euro (noch) nicht eingeführt haben oder nicht zur EU gehören wie die Schweiz.

Derzeit ist es ja immer noch so das alle die in der Nähe der polnischen oder tschechischen Grenze wohnen, dort genauso gerne billig einkaufen wie die Dänen bei uns in DE.
(Na ja mit Ausnahme der Berliner natürlich. Die Besitzer der vielen Autos mit dem B im Kennzeichen, die ich in Polen gesehen haben fahren ja nur wegen der schönen Landschaft dorthin, wie weiter oben zu lesen war. :mrgreen: )

Wobei billig eben relativ ist:
Billig ist es dort nämlich nur für die Einkaufstouristen, die Einheimischen müssen ihre Zloti und Tschechen-Kronen nämlich ganz schön zusammenhalten und stöhnen auch über die, in den offiziellen Statistiken wahrscheinlich genauso schöngerechnete, Inflation.
Spätestens wenn diese Länder den Euro eingeführt haben, werden die Preise dort ganz schnell auf das allgemeine Niveau der Eurozone klettern.
(Wer es nicht glauben will, der muss nur mal nach Griechenland oder Portugal fahren. Die gleichen Preise wie bei uns, bei einem Durchschnittseinkommen von 50 bis 75 Prozent des deutschen Niveaus. :(
)
Übrigens ein Phänomen das auch allen Ostdeutschen bestens bekannt ist.

@ Lars

es ist mir auch nicht entgangen das sich in den letzten Jahren einige Preise zwischen Deutschland und DK angeglichen haben.
Die Betonung allerdings auf "angeglichen" was nicht zwingend gesunken heisst.
Wenn dies z.B. auf den Bierpreis beziehe, dann ist dieser meiner Meinung
in DK einigermassen stabil geblieben, wohingegen der Preis für die Kiste Premium-Pils in Deutschland von 10 auf 13,50 Euro gestiegen ist.
Auch wenn diese Anhebung um 3,50 Eurostufenweise innerhalb von 3 Jahren realisiert wurde, so sind dies "etwas mehr " als die offiziellen 2 Prozent Teuerungsrate, oder ?
Aber da gibt es ja noch ein paar andere beliebte Tricks wie man in DE die Preise "stabil" hält.
Indem man nämlich klammheimlich die Packungsgrößen ändert, oder man zum Beispiel aus dem in Deutschland sehr beliebten 11er-Kasten einfach einen 10er-Kasten macht.
Wer zählt den schon die Flaschen ?
(Muss ich schliesslich wissen, weil ich mit solchen Dingen meine tyske Rundstykker verdiene)



Gruß

Reimund
(der gerade in den Nachrichten hören durfte, das trotz 30 Prozent höherer Energiepreise, diverser Beitragserhöhungen etc. die Inflationsrate angeblich auch nicht höher war als 2005. :?: )
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hallo Reimund, zum Thema einkaufen in Polen kann ich (Berliner Eingeborene)nur sagen,dass ich noch nie dort einkaufen,tanken,haareschneiden etc.war,und Berlin ist bei den Lebenshaltungskosten in D.eher im unteren Niveau angesiedelt,kein wunder bei den Löhnen,die z.T.hier gezahlt werden! Die Mieten z.B.im Vergleich zu Kopenhagen,das ja auch Hauptstadt ist, sind wirklich supergünstig! Tina
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

reimund1012 hat geschrieben: Das liegt aber nun einmal am Verbrauchssteuer-System und an den völlig anderen Rahmenbedingungen für den Handel.
Nochmal: Das Verbrauchssteuersystem ist inzwischen nicht wesentlich anders als in D. Die MwSt ist etwas höher, aber von ein System-Unterschied kann keine Rede sein.

Die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft sind nur teilweise anders. Wir leben nun mal alle in der EU. Wir müssen nur die letzte Reste der Kleinstaterei beseitigen.
reimund1012 hat geschrieben: Spätestens wenn diese Länder den Euro eingeführt haben, werden die Preise dort ganz schnell auf das allgemeine Niveau der Eurozone klettern.
Aber wenn DK den Euro einführt, gibt es hier keine Anpassung, oder wie?

:roll:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Als Ferienhausvermittler höre ich jährlich viele Aussagen darüber wie viel teurer alles bei uns ist. Ich habe mich deshalb entschlossen einen fairen Vergleich einmal im Jahr zu machen und habe einen Warenkorb mit Relevanz für Urlauber zusammengestellt. Insgesammt etwa 30 Waren vom Brot bis zum Bier.

[url]http://www.fejo.dk/info/preise.asp[/url]

Ich habe Aldi gewählt weil es diese Kette in beide Länder gibt und zusätzlich der kleine Sparmarkt hier auf Fejø mitgenommen weil man als Urlauber oft kein Billigmarkt in der Nähe hat.

Bei Aldi kosten identische Waren in dk 23% mehr. Nun kann von heute bis Weihnachten :wink: diskutieren wie man den Warenkorb anders füllen konnte. Sehr viel wird das aber nicht ändern. Für Leute die in dk wohnen (keine Urlauber), sieht der Korb aber bestimmt anders aus.

Um die oft etwas theoretische oder auf Einzelfälle basierte Diskusion etwas konkreter zu machen kann ich also die o.g. Seite empfehlen. Kommentare von Urlauber u.a. mit Beispiele was man in dk unbedingt kaufen muß gibt es auch. Pålægschokolade ist in D laut die Familie de Koch aus Hannover mehr als vier Mal (400%) so teuer als bei uns. Es gibt in beide Richtungen extreme Beispiele. Die ersten fast 10% sind/waren durch die MwSt erklärt (16%/25%). Dänen verdienen auch besser und können so mehr ausgeben. Das wissen die Läden natürlich und richten die Preise danach ein. Viele Dänen gucke auch mehr auf die Qualität der Lebensmittel als darauf was sie kosten.

Das wir hier auf Fejø 68% mehr für den Korb zahlen müssen liegt ja auch daran daß hier Marken verkauft werden die es bei Aldi nicht gibt, z.B. Coca-Cola und Nutella. Dazu zähle ich Sonderangebote nicht mit was gegenüber den Sparmarkt eigentlich unfair ist, weil Sonderangebote ein wesentlicher Teil deren Preisstruktur ist.

Wenn jemand Ideen hat wie ich den Preisvergleich noch verbessern kann bin ich lauter Ohren!
guestno1

Beitrag von guestno1 »

da ist es nun wieder!!! dieses kleindenken einiger weniger.

Geiz ist geil hat deutschland kaputt gemacht.

und wenn wir für ein paar batterien nach deutschland fahren, wären wir doch schön bekloppt...

hab mir gerade 4 batterien für 49.- dk gekauft....
wie so immer sind in den geschenken für die kinder keine dabei...

darüber könnte ich mich aufregen. da kaufst du was, was batterien benötigt und es sind keine dabei!!

den preis was batterien in deutschland kosten hab ich vergessen.

aber nächstmal kauf ich keine und häng einen kleinen zettel dran , wo draufsteht, dass er sie das nächstemal bekommt wenn ich mal wieder in deutschland bin .

so ist das halt... und fast alle dänen kaufen batterien in dänemark..

und noch so viele andere sachen, die hier teurer sind wie in deutschland.

und nur einige wenige fahren jedes wochenende 400 km und holen sich einen jahresvorrat an bier, batterien und was weiß ich...

wer nimmt sich eigentlich die zeit und vergleicht angebote aus zwei verschiedenen ländern..
sind die berge reklame die wir immer bekommen nicht genug???

bist du arbeitslos?? also ich könnte dir einen job geben...

Ehh nimm doch noch schweden und norwegen mit dazu!! was ist mit polen..nur falls du richtig langeweile hast.

gibt es keinen aldi in polen..???

warscheinlich kosteten deine batterien in polen nur noch die hälfte von dem was sie in deutschland kosten....HMMM

bus organinisieren und ab nach polen.... !!

alles nur um sich wichtig zu machen.. ! man man man....


und nun könnt ihr meinen beitrag wieder nach rechtschreibfehlern und nach fehlenden kommatas durchsuchen.

mir alle wörter im mund umdrehen, mich missverstehen und nur das lesen was einen falschen sinn ergibt.


ps...[url]http://de.biz.yahoo.com/20102006/286/wirtschaft-aldi-sommer-2007-30-m-rkte-polen-ffnen.html[/url]
kamue
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 24.11.2006, 21:41

Beitrag von kamue »

http://www.postenhandel.eu/ganzkleinepreise/02c44b989f12a03e7/02c44b989f12a03ea/index.php

für die sparsamen

hilsen karsten :wink:
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

guestno1 hat geschrieben:da ist es nun wieder!!! dieses kleindenken einiger weniger.
Ich bin mir nicht ganz sicher, was Du damit meinst bzw. auf welche Beiträge Du damit antworten willst?
guestno1 hat geschrieben:Geiz ist geil hat deutschland kaputt gemacht.
Dieser Behauptung hört man zwar oft, aber dadurch wird sie ja nicht richtiger. Dahinter steckt ja meistens der Vorstellung, man könnte Auslagerung von Arbeitsplätzen in Billiglohnländer vermeiden, wenn die Verbraucher nur ein wenig mehr für die Produkte bezahlen würden. Anders gesagt, dahinter steckt die Vorstellung, man könnte Arbeitsplätze in D erhalten, wenn nur die Verbraucher weniger preisbewußt wären.

Das ist aber ein Milchmädchenrechnung, der so nicht stimmt.

In wirklichkeit schaft die Auslagerung für alle mehr Wohlstand.

Die Probleme, die es in D gibt, wurden nicht von der Globalisierung erzeugt - sie wurden höchstens durch die Globalisierung aufgedeckt und exponiert.
guestno1 hat geschrieben:und wenn wir für ein paar batterien nach deutschland fahren, wären wir doch schön bekloppt... (Klip)
Es geht hier nicht (nur) um ein paar batterien. Es geht um sehr viele Waren des täglichen Bedarfs, die also im Durchsnit 25% teurer sind.

Zum Glück gibt es sehr viele Menschen, die sich dafür interessieren, die Angebotsblätter studieren und die waren dort kaufen, wo sie am billigsten sind. Darüber sollten wir alle sehr froh sein. Das ist nämlich das, was der Wirtschaft vorantreibt. Wenn alle (so wie Du?) einfach das bezahlen würden, was der nächst bedste Verkäufer verlangen würde, dann gäbe es ja für die Betriebe gar kein Grund wirtschaftlich zu arbeiten. Wo so ein System hinführt, ist ja wohl im (Osten von) Deutschland schon bekannt, oder?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Brugsen
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 23.07.2006, 08:51
Wohnort: Marl

Beitrag von Brugsen »

Ich habe das Gefühl manche wissen gar nicht mehr worum es geht.
Das Tehma heißt " Preise in D und DK ".

Brugsen
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
guestno1

Beitrag von guestno1 »

Lars J. Helbo hat geschrieben: Wenn alle (so wie Du?) einfach das bezahlen würden, was der nächst bedste Verkäufer verlangen würde, dann gäbe es ja für die Betriebe gar kein Grund wirtschaftlich zu arbeiten. Wo so ein System hinführt, ist ja wohl im (Osten von) Deutschland schon bekannt, oder?
da ich aus diesem " osten " bin weiß ich das man das nicht vergleichen kann!

und glaub mir! ich weiß wovon ich rede!

nur ich fahr nicht 250 km für 4 batterien... und wenn sie nur 2 cent kosten würden und ich hier 50 kronen bezahlen muß...

wenn ich mir meinen lohzettel ansehe, hab ich das auch nicht nötig.

in deutschland haben es viele nötig jeden cent umzudrehen..

nur ich wohn numal nicht in deutschland.

im dänischen aldi war ich nur 2 mal ... hab doch keinen bock, wenn ich einkaufen fahr in 10 verschiedene geschäfte zu laufen nur um jedes angebot mitzunehmen.

die zeit und lust muß man erstmal aufbringen... !!

ich fahr nach foetex oder kvickly und das wars.. da bekomm ich alles und bin in 30 min. durch mit meinem wocheneinkauf.

klar kann man dein model anwenden...

nur wenn ich zu hause sitze und es mir bei einem glas wein gutgehen lasse, hetzt du gerade von aldi zu lidl nach fakta und so weiter...

um dann noch nach deutschland zu fahren und sich batterien zu kaufen...


jedem tierchen sein ....dingsbums....

entspann dich mal und leb das leben.. genießen!!
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

auch wenn ich z.B. mit Lars nicht immer einer Meinung bin, so versuche ich wenigstens sachlich zu bleiben.

Aber da ein paar Leute immer der Meinung sind ihre , wie immer gearteten Weltanschauungen (oder sollte man eher Parolen sagen ? ) mehr oder weniger provokativ zum Besten geben zu müssen, klinke ich hiermit lieber aus diesem Thread aus.

Mir geht diese ewige Schwarz-Weiss-Malerei nämlich fürchterlich auf den Geist.
In Dänemark ist längst nicht alles so toll, wie es manche gerne glauben möchten, und Deutschland ist noch lange nicht am Ende.

Frohe Weihnachten

Reimund
(der gestern wieder feststellen konnte, dass die Preise in DE NICHT gestiegen sind. Nur waren letztes Jahr noch 200g Krabbensalat im Becher, anstatt 175g wie gestern. :mrgreen: )
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

guestno1 hat geschrieben: da ich aus diesem " osten " bin weiß ich das man das nicht vergleichen kann!
Doch auf eine Art schon. Es geht eben darum, daß Preiswettbewerb der treibende Kraft unsere Wirtschaft ist. Deshalb ist es wichtig, diese Wettbewerb zu förden. Dazu gehört der Abbau staatlicher sowohl als auch privater Monopole, und dazu gehört Preisvergleiche für den Kunden so einfach wie möglich zu machen.
guestno1 hat geschrieben:nur ich fahr nicht 250 km für 4 batterien... und wenn sie nur 2 cent kosten würden und ich hier 50 kronen bezahlen muß...

wenn ich mir meinen lohzettel ansehe, hab ich das auch nicht nötig.
----klip---
um dann noch nach deutschland zu fahren und sich batterien zu kaufen...
Du bist wirklich ein lustiger Kerlschen :wink: Trit hier anonym auf, und will dann jeder einreden, daß Du so klotzig verdienst, daß es Dir gar nicht interessiert, ob Dein Wocheneinkauf 20 oder 30% teurer oder billiger ist.

Normalerweise würde ich ja sagen: Dont feed the trolls. Ich fürchte nur, daß es in D potentielle Auswanderer gibt, die durch Dein Geschwätz glauben könnte, in DK verdiene man wirklich so viel, daß man sich nicht um die Preise kümmern muß.

Erstens, fehlende Preisbewustheit hat nichts mit Reichtum sondern höchstens mit Dumheit zu tun. Zweitens, Schnäpschenjagd ist in DK mindestens so sehr ein Volkssport wie in D. Es gibt hier zwar kein ebay, dafür gibt es z.B: www.qxl.dk, www.dba.dk, www.brugt.dk, www.genbrugsvarer.dk, www.wupti.com und viele andere. Diese Seiten sind extrem populär.

Zum Thema gehört wohl auch die vielen hundert Genbrugs-Läden. Wenn hier niemanden interesse an günstige Angebote hätte, würden sie wohl kaum überleben können.

Typisch ist schließlich auch die viele Angebotsblätter, die wir jede Woche mit der Post bekommen. Es gibt hier sehr viele davon, und die werden viel gelesen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
guestno1

Beitrag von guestno1 »

Lars J. Helbo hat geschrieben:

Du bist wirklich ein lustiger Kerlschen :wink: Trit hier anonym auf, und will dann jeder einreden, daß Du so klotzig verdienst, daß es Dir gar nicht interessiert, ob Dein Wocheneinkauf 20 oder 30% teurer oder billiger ist.

mehr deutsche will ich hier nun wirklich nicht haben...

klotzig verdienen tu ich auch nicht, aber anscheinend mehr wie du!

mein einkauf ist sicher 20-30 % teurer wie deiner!!
du solltest mal richtig lesen lernen.

aber in der hälfte der zeit.

Geschwätz???? ich glaube du hast den sinn dieses wortes noch nie richtig versucht zu verstehen.
[url]http://de.wikipedia.org/wiki/Geschw%C3%A4tz[/url]

du bist nur ein aufhetzer und miesmacher!

ein mensch der eine kellnerin anscheißt wenn ein haar in der suppe ist..

ein pfennig fuchser und ein knauserer...

du hälst es nicht für nötig für ein ordendliches produkt auch einen ordentlichen preis zu bezahlen.

du kaufst lieber die heckenschere vom aldi als die vom fachman und regst dich auf das sie genau eine stunde nach ablauf der garantie kaputt geht.. dann zum aldi läufst und kulanz verlangst.

briefe an die aldi-brüder schreibst und um doch ein paar cent/oere rauszuschlagen..

anscheinend hast du zeit genug... ich tippe auf rentner..

der seine nachbarn beobachtet.. und wehe der hund scheißt auf den gehweg..... OHHHH ....

anonym? so ist das nun mal im internet! jeder darf das sagen was er denkt.

das konnten nicht mal die von der stasi unterbinden...

und nein du hast keine ahnung vom osten! es sei denn du hast da auch gelebt.. also mund zu!!

ohh man was bist du lächerlich!!
kamue
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 24.11.2006, 21:41

Beitrag von kamue »

guestno1,mal etwas den ball flach halten
und mal überlegen, was du so von dir gibst
gibt keinen kopfschüttel smilie
Marion1

Beitrag von Marion1 »

gelöscht
Zuletzt geändert von Marion1 am 10.02.2007, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Lorch
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: 23.06.2005, 21:28

Beitrag von Lorch »

die Welt ist bunt! :wink: :mrgreen: :roll:
Antworten