Wie denken die Dänen über Deutschland ?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.

Hat Deutschland noch eine Zukunft ?

Umfrage endete am 21.02.2007, 17:00

Ja
14
54%
Nein
11
42%
Bin mir nicht sicher
1
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 26

Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Genau Detlef - anderswo war es nirgends so ... und weil das heute auch nicht mehr in Dtld. so ist (sein kann), jammern nun alle auf dem von Simba beschriebenen hohen Niveau.

Hier in DK habe ich auch in kargen 80er Jahren keinen derart jammern hören.
Und dabei halten sich viele Dänen für das Volk, das sich am meisten "brokkt" - also am meisten meckert.
na, diese Sicht zeigt nur, wieviel sie sich mit dem deutschen Nachbarn beschäftigen, sonst wüßten sie es ja anders --- und insofern ist die oben gestellte Frage eben eigentlich müßig: Die meisten Dänen haben keine Ahnung, wie gut oder schlecht es "den Deutschen" geht.

(Wie auch, wenn man so liest, wissen viele Deutsche das ja nicht mal selber so ganz genau! :wink: )

Gruß aus der Schneewüste - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
xbus

Beitrag von xbus »

Na, Detlef, da hat der Tatzlewurm wohl nicht weitergedacht: Vor dem Sparen steht das Haeuschen abbezahlen.
Ausserdem sollte man als DIPL. Ing schon ein wenig weniger Kurierautofahren.
Gelle?
:wink:
xbus

Re: Richtig darstellen beginnt beim Erzaehlen

Beitrag von xbus »

Detlef, dein
Vater haette besser an den Ofen halten sollen, dann haetts wenigstens noch mal gezischt...

1. Dann sind wir ja jetzt mit unseren Löhnen wieder bei der Realität.
2. warum hatta nicht gespart ?????????

Detlef[/quote]
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

was bitteschön prangerst du eigentlich an ?????

Das du es versäumt hast eine Ausbildung zumachen und der Staat
nun verpflichtet ist, dich bis zu deinem Rentenalter zu versorgen,
wie es einem Dipl.Ing. zusteht.
Anders kann ich deinen Beitrag und den Vergleich zwischen
Kurierdienstfahren und Dipl. Ing. nicht interpretieren.

Noch mal was aus dem Leben.
War gestern in einem Handyshop, wollte nach drei Jahren mal wieder ein Neues habe. Neben mir ein paar junge Leute, die nach Aussehen und Sprache mehr zu den einfach strukturierten Mitbürgern gehörten. Diese, genau diese, wollten ein Handy kaufen, bei dessen Preis mir sich die Haare gesträubt haben.
Noch einen.
Eine Freundin, Lehrerin an einer Sonderschule erzählte, dass bei einem Elterngespräch, Vater und Mutter insgesamt 4 (in Worten vier) Handys auf den Tisch legten. Bei Rückfrage dann aber meinten, sie würden ja versuche ihre Handykosten unter 200 EURO zu halten.

So jetzt wieder jammern.

Nicht nach dem schielen was andere haben, sondern danach was man
sich leisten kann.


Detlef

Zum Glück hat es mein Vater ja nicht gemacht,
aber dein Vater hätte es ...................
xbus

tilt - no more answer

Beitrag von xbus »

Ich kann auf sowatt nich mehr antworten, sorry.
Schoene Gruesse
Udo
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

Tatzelwurm hat geschrieben:
Noch mal was aus dem Leben.
War gestern in einem Handyshop, wollte nach drei Jahren mal wieder ein Neues habe. Neben mir ein paar junge Leute, die nach Aussehen und Sprache mehr zu den einfach strukturierten Mitbürgern gehörten. Diese, genau diese, wollten ein Handy kaufen, bei dessen Preis mir sich die Haare gesträubt haben.
Noch einen.
Eine Freundin, Lehrerin an einer Sonderschule erzählte, dass bei einem Elterngespräch, Vater und Mutter insgesamt 4 (in Worten vier) Handys auf den Tisch legten. Bei Rückfrage dann aber meinten, sie würden ja versuche ihre Handykosten unter 200 EURO zu halten.

Detlef
Und nun, Detlef, ist DAS :roll: deine fundiert analysierte Beweisführung dafür,
daß es nichts zu beklagen gibt in Deutschland und wir in einer gerechten, und musterhaft sozialen Gesellschaft leben?

Ralph
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej Ralf,

natürlich ist das keine ordentliche Beweisführung.
Es sind nur zwei kleine Mosaikstückchen und subjektive
Erfahrungen gegen das ewige Jammern.
Ich schliesse mich da garnicht aus, auch ich
habe heute gejammert, weil ich 600 Euro für eine
Spritze bezahlen musste, deren Inhalt mich bisher nachweislich vor
weitereren Behandlungen geschützt hat, aber von den Krankenkassen
nicht anerkannt wird

Wenn ich also nicht die Spritze bezahlen müsste,
könnte ich mir auch ein anständiges Handy leisten.

:wink:

Aber deswegen ist doch nicht alles schlecht.

Detlef
Ravenholm13
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 23.12.2005, 13:06
Wohnort: Vester Vedstedt
Kontaktdaten:

Robert Søndergaard

Beitrag von Ravenholm13 »

Hej,

Sind wir alle doch mal ganz ehrlich. Warum fahren wir denn nach Dänemark? Warum lieben wir das typische Feeling Dänemarks so. Wer hier im DÄNEMARK FORUM schreibt, das er waschechter deutscher ist und man hier zu viel über Deutschland lässtert soll es doch lieber wo anders versuchen! Das kommt mir fasst wie eine knallharte vergleichung beider Länder vor. Jedes Land hat seinen eigenen Charme. In jedem Land gibt es probleme, im einen mehr, im anderen weniger. Wir alle wissen doch das die Dänen sehr unkomplizierte Menschen sind. Außerdem halten die Dänen alle zusammen, und lassen nichts über ihr Land kommen. In Dänemark kann man noch einen gesunden NATIONALSTOLZ haben, ohne gleich als Nazi bezeichnet zu werden, was ja in Deutschland nicht mehr möglich ist. Die Dänen lieben ihr Land und pflegen es wie das eigene Wohnzimmer, hinsichtlich der Sauberkeit und auch der Wirtschaft. Meine ganz persönliche Meinung ist also, die Dänen erwarten nie viel von der Zukunft, und genau aus diesem Grund werden sie nicht so oft enttäuscht wie die Deutschen. Die meisten Deutschen wollen immer das beste Auto fahren, es muss ja unbedingt der Mercedes oder Porsche sein und und und.

Med venlig hilsen

Robert Søndergaard
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Wer sagt denn eigentlich, dass die Deutschen nicht wieder langsam Nationalstolz entwickeln? Ich hab jetzt über drei Jahre lang kein deutsches Fernsehen gesehen und war megaüberrascht, wie sehr sich das Bild verändert hat. Plötzlich gibt es Sendungen, in denen die deutsche Flagge auftaucht, Zuschauer und Moderatoren sogar unsere Nationalfarben auf Krawatten tragen. Der Musikgeschmack hat sich total verändert. Ich hab wohl mal von Tokio Hotel gehört (besser gesagt, das genervte Erzählen mancher Teeniemama :mrgreen: ), aber wie stark plötzlich wieder deutsche Musik gerade bei den jungen Leuten in ist, ich war ehrlich überrascht.
Dass beim Fussball alle verrückt werden, war ja klar, dass aber auch ein Handballspiel eine Nation so verzücken kann, war für mich unerwartet. Und überall in D trifft man immer wieder auf deutsche Fahnen, die nicht mehr abgenommen wurden.
Für mich ein Zeichen, dass sich in D eben doch langsam ein gesunder Nationalstolz entwickelt. Möglich ist, dass jemand, der das jeden Tag gesehen hat, den Unterschied nicht so deutlich empfindet, aber bei so grossem Abstand wird das doch sehr deutlich.

Zum Vergleich DK und D, das hört sich für mich an, wie wenn man eine Schule mit 150 Schülern und eine Schule mit 40.000 Schülern vergleichen würde. Wenn wir Länder vergleichen (was wegen verschiedener Kultur und Geschichte eh so ne Sache ist), dann sollten wir wenigstens mit Ländern vergleichen, die mit ebenso grossen Bevölkerungsmengen arbeiten müssen. Z. B. Grossbritannien mit ca. 60 mio. Einwohnern, immer noch deutlich weniger als D, aber eher angemessen als DK mit 5 mio. Menschen. Und dort ist eben auch nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen. Dort gibt es auch grosse soziale Ungerechtigkeiten, sowie in den USA und vielen anderen einwohnerstarken Ländern eben auch.

LG Simba
de holsteiner
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2006, 13:40
Wohnort: schönstes Bundesland der Welt

Beitrag von de holsteiner »

Tatzelwurm hat geschrieben: Wenn ich also nicht die Spritze bezahlen müsste,
könnte ich mir auch ein anständiges Handy leisten.


Detlef
Schon mal gehört, dass es in diesem Land Leute geben soll, die von 345.- Euro im Monat leben müssen , und das, nachdem sie ein Leben lang gearbeitet haben ? Die können sich eine solche Spritze überhaupt nicht leisten und dürfen deshalb eher verrecken, oder was ?
Ich warte jetzt nur noch auf die "Argumente" über Sozialhilfeempfänger, die in Florida leben, und das ja alle zu faul zum Arbeiten sind - entspräche dem hohen Niveau, auf dem diese Diskussion zum Teil geführt wird.
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

@ de Holsteiner,
geb`s auf- die meisten Leute, denen es heute (noch) gut geht,
sind gegenteiligen Argumenten ebenso verschlossen wie diejenigen, die alles schlechtmachen.

An und für sich nichts Neues, was mir aber immer mehr auffällt ist,
daß sowohl das Verständnis als auch das Mitgefühl für die "Schwachen :roll: " in der Gesellschaft (und auch in offenen Diskussionen- siehe hier)
immer weniger wird.

Ich habe keine Ahnung wohin das "Unternehmen Deutschland" steuert.
Sollten allerdings die derzeit real existierenden Ostverhältnisse in Deutschland flächendeckend werden, dann gute Nacht!
Vielleicht fehlt den heutigen Kapitalisten/ Politikern auch nur das "Gespenst eines wiederkehrenden Kommunismus`" um sich, wie zu Zeiten des kalten Krieges, etwas sozialer zu geben.

Gruß Ralph
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Nur mal ein Beispiel aus der Realität:Ein Bekannter(gelernter Handwerker/Facharbeiter) Familie,2 Kinder Ende 30,jahrelange Berufserfahrung,Bereitschaft zu Überstunden ,Reisetätigkeit etc. Angebot der Agentur f. Arbeit Berlin:4,25€ Stundenlohn brutto !!!!! DAS SIND CA 31,60 DKR!!!
WELCHER DÄNE WÜRDE DAFÜR ARBEITEN?????
Tina
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

dina hat geschrieben:Nur mal ein Beispiel aus der Realität:Ein Bekannter(gelernter Handwerker/Facharbeiter) Familie,2 Kinder Ende 30,jahrelange Berufserfahrung,Bereitschaft zu Überstunden ,Reisetätigkeit etc. Angebot der Agentur f. Arbeit Berlin:4,25€ Stundenlohn brutto !!!!! DAS SIND CA 31,60 DKR!!!
WELCHER DÄNE WÜRDE DAFÜR ARBEITEN?????
Tina
Keiner !

Und das ist gut so.

....

am deutschen Beispiel kann man eben hier bei uns in DK ermessen WIE wichtig ein Sozialstaat ist, so wichtig, dass in DK nicht einmal die bürgerlichsten der bürgerlichen Parteien diesen abschaffen wollen (und können).

Was man in Deutschland an sozialem Abbau vollbracht hat, geht bald auf keine Kuhhaut mehr, und es ist en SKANDAL.

Ausserdem wird die wachsenden Armut der deutlich sichtbaren Unterklasse in Deutschland nicht nur zu einem immer mehr unüberwindbaren Problem, sondern auch zu einem ganz starken Bild, was sich in die Besucher Deutschlands einprägt.

Schon mal drüber nachgedacht ?
eifelhirsch
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 08.02.2007, 21:00
Wohnort: Eifel

Beitrag von eifelhirsch »

Endlich mal jemand der weiß was sache ist. Genau so ist es , wenn man dann hören muss die Deutschen sind nur am Jammern. Manche haben auch allen Grund dazu. Ein GUTER Deutscher Politiker hat 2006 gesagt "Hätten wir die gleiche Mehrwertsteuer wie Dänemark, dann hätten wir unseren Sozialstaat so halten können wie er war ". :!:
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Schon mal gehört, dass es in diesem Land Leute geben soll, die von 345.- Euro im Monat leben müssen , und das, nachdem sie ein Leben lang gearbeitet haben ? Die können sich eine solche Spritze überhaupt nicht leisten und dürfen deshalb eher verrecken, oder was ?
Genau wegen solchen Aussagen erscheint das deutsche Volk als Jammergesellschaft. Denn hier jammert offensichtlich nicht jemand, der wirklich nur von 345 Euro lebt, sondern jemand, dem es eigentlich besser geht, aber um seine eigene Unzufriedenheit nicht allzu banal erscheinen zu lassen, wird halt schnell mal darauf verwiesen, dass es ja Leute gibt, denen es wirklich schlecht geht.

Und genau da ziehe ich die Grenze. Man merkt in allen Postings nämlich sehr wohl, wer jammert und wer ehrlich verzweifelt ist. Postings, die Verzweiflung aufzeigen werden auch völlig anders aufgenommen. Da wird Hilfe angeboten, Verständnis gezeigt und Möglichkeiten geboten.
Diese üblichen "Deutschland geht unter und hier ist alles sch., blablabla..." die nimmt niemand wirklich ernst. Ausser natürlich kollegiale Mitschimpfer. Das einzige, was diese Postings bewirken ist, dass das eigene Land nach aussen hin so schlecht wie möglich dargestellt wird. Und ob das wirklich in unserem Sinn sein sollte?

LG Simba
Gesperrt