Seite 303 von 824

Verfasst: 22.10.2009, 15:50
von Århuspige
ørering :D :D

Verfasst: 22.10.2009, 19:21
von opa06
vejbeliggenhed

hej piger :D

Verfasst: 23.10.2009, 09:33
von opa06
stolle

Biggi, hab so wenig Zeit, muß dichten :mrgreen:

Verfasst: 23.10.2009, 14:41
von opa06
Benelux-landene :shock:

jaja die Dresdner :D

Verfasst: 23.10.2009, 21:12
von a.kin
grænsegænger det er jeg.

Verfasst: 23.10.2009, 22:47
von opa06
ængstelighed :D

Verfasst: 24.10.2009, 12:47
von opa06
dyrekreds

gibt es doch, Langenscheidt DK, Seite 530. Bäh :wink:

Verfasst: 24.10.2009, 22:18
von Århuspige
kredsløb :) :)

Verfasst: 25.10.2009, 07:54
von Hafra
hjulbør

Verfasst: 25.10.2009, 11:00
von Århuspige
børnebidrag :shock: :shock:

Verfasst: 25.10.2009, 11:40
von opa06
bidragyder

hej Jette, har du det godt ? :D

Verfasst: 25.10.2009, 12:24
von Berndt
ydervæg

Biggi => vorgestern
opa06 => gestern

Ængstelighed - Wichtiger Hinweis :arrow: :) Ængstelighed kommt in ungef. 15% der gefundenen Beispiele vor - und ængstelse in 85% der Beispiele (Google Fight).
Aber: Es besteht auf dänisch ein Unterschied der Bedeutung, und zwar:
Ængstelighed => ein dauernder Zustand von Besorgnis.
Ængstelse => Unruhe/Angst aus einem gegebenen Anlass.
Könnt ihr mir dann bitte die entsprechenden Bezeichnungen auf deutsch erklären?

Verfasst: 25.10.2009, 13:01
von opa06
vægtæppe

hej Namensvetter, unter Vorbehalt, ich glaube das wird nicht unterschieden, im Sinne wie in DK

aus deutschem Wörterbuch : Angst, die ,Ängste : Furcht : mit Angst verbundener Körperzustand.

Angst, Furcht, Ängstlichkeit, Schüchternheit, Sorge, Beängstigung.

Ha`det godt Bernd :D

Verfasst: 25.10.2009, 13:04
von a.kin
tæppeland

Verfasst: 25.10.2009, 17:37
von Berndt
Hej I to "Angsthasen" :wink: :!:

Tak for oplysningerne.
Lige et par bemærkninger => Jeg tror egentlig ikke, man tænker nærmere over forskellen på dansk, men jeg føler, at der både på tysk og dansk følelsesmæssigt skjuler sig nogle forskelle. I øvrigt synes ængstelighed at blive stadig sjældnere (1990 <-> 2008).
Aber opa06: Beängstigung gehört nach meiner Meinung nicht dazu, oder? - Ist ja irgendwie "aktiv" wie intimidieren (einen einschüchtern), wogegen Ängstlichkeit "passiv" ist (sich verunsichert fühlen, oder so).

Brugskunst