Seite 32 von 71

Verfasst: 03.06.2011, 11:01
von Bruno
Lars J. Helbo hat geschrieben:Bin auch nicht ganz sicher - ist wohl Italienisch
Ähm, das ist keine .it Domain in dem Link. Das ist eine .lt Domain. Und das wäre Litauen.
Ich habe mir das Video noch nicht angesehen, aber die Werbung rundherum, in die das Video eingebunden ist, hat nichts mit italienisch zu tun. Könnte aber sehr wohl litauisch sein ;)

Verfasst: 03.06.2011, 11:39
von oetschy
Hej,

vielleicht als Warnung für Osteuropäer gedacht, dass es demnächst auch Zweifüßlern so an der dänischen Grenze ergehen kann!?:roll:

Aber im Ernst, wenn dies die dänische Polizei veranlasst hat, wo ist dann die hoheitliche Trennung zwischen Zoll und Polizei??
Darf in DK jeder alles??

Hejhej
Joachim

Verfasst: 03.06.2011, 12:00
von Vampyre
Lars J. Helbo hat geschrieben:Bin auch nicht ganz sicher - ist wohl Italienisch.
Oh Goth ... das ist lettisch.
Halvar ißt nur noch Pansen! 8)

Verfasst: 03.06.2011, 12:11
von oetschy
Hej,

ganz genau genommen ist dies Litauen.

Hejhej
Joachim

Verfasst: 03.06.2011, 17:40
von Lars J. Helbo
Bruno hat geschrieben:Könnte aber sehr wohl litauisch sein ;)
Macht nix, verstehe ich auch nicht :wink:

Verfasst: 03.06.2011, 17:47
von Lars J. Helbo
oetschy hat geschrieben:Aber im Ernst, wenn dies die dänische Polizei veranlasst hat, wo ist dann die hoheitliche Trennung zwischen Zoll und Polizei??
Darf in DK jeder alles??
Näh, ich denke schon, dass Kontrolle mit Tierhaltung im Bereich der Polizei fallen könnte.

Verfasst: 03.06.2011, 17:58
von Hina
Die Polizei kontrolliert doch auch schon lange stichprobenweise und mit gezielten Razzien in Grenznähe Fahrzeuge. Zum einen, um die Steuersünder zu erwischen, die ihre Autos trotz Wohnsitz in DK nicht registriert haben, zum anderen um Kontanthjælpempfänger und andere Bezieher öffentlicher Gelder auszusieben, die gemütlich ins Ausland fahren oder aus dem Ausland kommen, ohne die Genehmigung dafür zu haben. Zudem ermitteln sie ja auch ganz gezielt bezüglich des Transportes von Diebesgut. Ahnliches mit verschiedenen Beweggründen kennt man ja auch in Deutschland, wo die Bundespolizei auch regelmäßig bei Kontrollen auf Raststätten grenzüberschreitender Autobahnen in allen Richtungen zu finden ist. Das ist aber bisher immer noch keine Grenzkontrolle in dem Sinne, wie sie von der DF erwünscht ist. Da geht es eben um eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung der Grenzübergänge.

Verfasst: 07.06.2011, 08:09
von Ronald
Moin moin,

am 27.05. 16.00 Uhr Grenzübergang Frøslev keine Kontrollen. Von Polizei oder Zoll nichts zu sehen.
Gestern 06.06. zurück, wieder Grenze Frøslev um 11.00 Uhr, wieder nichts zu sehen. Freie Fahrt in beide Richtungen.

Gruß
-Ronny

Verfasst: 07.06.2011, 11:00
von Hina
Grenze Kruså, alles was wir gesehen haben am Abend, war ein Zøllner, der die dænische Fahne vor der Dunkelheit rettete.

Verfasst: 07.06.2011, 11:42
von Bruno
Wenn ich das so hochrechne (wenn in Zukunft jeder seine DK-Ein- und Ausreise "zolltechnisch" dokumentiert), wird das bis Ende Hauptreisesaison der Thread mit den meisten Beiträgen. :mrgreen:

Verfasst: 07.06.2011, 16:30
von Lars J. Helbo
http://jp.dk/indland/indland_politik/article2455101.ece

http://www.b.dk/politiko/s-sf-ja-til-kontrol-nej-til-kontrolanlaeg

Stand des Tages: Drei Stunden lang hat man heute vergeblich im Finanzausschuss verhandelt. Die Regierung und DF behauptet ja, dass man die Kontrollen ohne neue Gesetzgebung einführen könne (das würde wohl auch schwierig werden, weil sie ja am vergangene Sonntag ihre Mehrheit verloren haben und weil das Parlament jetzt im Urlaub ist) - man müsse nur eine Extrabewilligung im Finanzausschuss absegnen lassen (98 neue Stellen beim Zoll und 47 Millionen Kronen für neue permanente Anlagen (Gebäude bei den Grenzübergängen etc.)

Dafür versucht man jetzt eine Mehrheit zu bekommen. Radikale Venstre hat klar gesagt, dass sie dagegen sind. Sozialdemokraten und Volkssozialisten sagen, dass sie für die Bewilligung stimmen könnten, falls sie Beweise geliefert bekommen, dass die Vereinbarung kein Verstoß gegen Schengen sei.

Man sagt aber auch, dass man nach den Neuwahlen versuchen wird, die permanente Grenzanlagen zu stoppen bzw. rückgängig machen werde. Falls man jetzt dafür stimmt, dann also nur, weil man es im Prinzip gut fände mehr Stellen beim Zoll einzurichten.

Freitag trifft man sich wieder.

Verfasst: 07.06.2011, 16:41
von Lars J. Helbo
Interessant ist auch das hier:

http://jp.dk/indland/indland_politik/article2452111.ece

Verfasst: 08.06.2011, 06:08
von Sandsturm(geloescht)
Gestern kurz in Aabenra bei Danfoss gewesen.


20.15 Grenze E45 Frøslev.....nischt mit Kontrolle


20.45 Rückweg.............auch keine Kontrollen 8)

Verfasst: 08.06.2011, 07:27
von Sandsturm(geloescht)
Nachtrag:


Der Elbtunnel machte keine Probleme :mrgreen: , trotz merkwürdiger Zielführung südwärts.


Einzig die üblichen Autofahrer, die zu dämlich sind, grüne Pfeile auf Schilderbrücken richtig zu deuten verursachen die ein oder andere Bremsung :wink:

Verfasst: 08.06.2011, 08:43
von Lunapaluna
Lars J. Helbo hat geschrieben:... und der Film zum Thema, speziel für dieses Forum:

http://www.lrytas.lt/videonews/?id=13069951161306347316

soll bei Padborg sein.

... so, ich bin schon mal weg :P
Nun ja, im Anbetracht dessen, das in Dänemark auch dann eingeschläfert wird, wenn dem Besitzer die Farbe des Hundes nicht passt, wundert mich dieses Video auch nicht mehr.......