Sieh an, dann ist das also nicht nur in Deutschland soDer Standard hat geschrieben: Viele Bürger fühlten sich von der Politik für dumm verkauft oder alleingelassen mit ihren Ängsten.

Hilsen
Johanna
Sieh an, dann ist das also nicht nur in Deutschland soDer Standard hat geschrieben: Viele Bürger fühlten sich von der Politik für dumm verkauft oder alleingelassen mit ihren Ängsten.
Die Parteichefin der Sozialdemokraten, Mette Frederiksen, stimmt Løkke in dieser Frage zu: "Worüber wir am 3. Dezember abstimmen, ist Europol. Dänemark soll weder heute noch morgen bei der gemeinsamen Asylpolitik mitmachen.
Da beweist doch, das die meisten schon ganz genau wissen, wo es sich lohnt hinzugehen und das eine stengere Politik abschreckend wirkt.Hendrik77 hat geschrieben:Hejsa !
http://www.shz.de/nachrichten/deutschland-welt/politik/daenemark-weniger-asylbewerber-2015-als-im-jahr-zuvor-id10896016.html
Venlig hilsen
Hendrik77
So deutlich hätte ich das nicht sagen wollen, aber es stimmt schon - ich empfinde ähnlich.Da beweist doch, das die meisten schon ganz genau wissen, wo es sich lohnt hinzugehen und das eine stengere Politik abschreckend wirkt.
Es geht nicht nur um Frieden, Sicherheit und ein Dach über dem Kopf.
Der Informationsfluss ist schnell durch die moderne Technologie, man sucht sich das Zielland mit den besten Leistungen aus wie im Katalog.
Man sollte nicht nur selektiv lesen, denn was die Polizistin gesagt hat lautet:Johanna* hat geschrieben:So deutlich hätte ich das nicht sagen wollen, aber es stimmt schon - ich empfinde ähnlich.Da beweist doch, das die meisten schon ganz genau wissen, wo es sich lohnt hinzugehen und das eine stengere Politik abschreckend wirkt.
Es geht nicht nur um Frieden, Sicherheit und ein Dach über dem Kopf.
Der Informationsfluss ist schnell durch die moderne Technologie, man sucht sich das Zielland mit den besten Leistungen aus wie im Katalog.
Seit gestern hat sich noch ein Gefühl bei mir verstärkt. Ich habe im Radio einen Bericht über
eine junge Polizistin (selber Migrantin) gehört und fühlte dadurch meine bis dahin leise
Ahnung über künftige, nicht gerade positive kulturelle "Veränderungen" in Deutschland bestätigt.
http://www1.wdr.de/studio/essen/themadestages/buch-bochumer-polizistin-100.html
Hilsen
Johanna
Fragt sich nur, ob dahinter eine Absicht stehtTouri hat geschrieben:Zitieren bzw. Zitate sind fast immer selektiv.
Touri
http://www.soft-skills.com/leseproben/gruppenkommunikation/argumentation/strohmanntaktik.phpWerden Sätze aus dem Zusammenhang gerissen und möglicherweise in anderem Kontext eingebaut, können sie plötzlich einen völlig anderen Sinn haben. Das Zitat an sich ist nicht falsch, ebenso nicht die Behauptung, die zitierte Person hätte das Zitierte gesagt. Manipuliert wird hier durch das selektive Zitieren und die Verwendung in anderen Kontexten.