Seite 35 von 155
Re: Corona Reiseauswirkungen
Verfasst: 14.05.2020, 09:09
von mieke
Ein Virus hat eine Inkubationszeit, von schlagartigem Anstieg zu reden ist daher unsachlich und falsch, bitte lasst solche Aussagen, die unnötig Panik schüren können,
auch wenn zunehmende Reisetätigkeit gepaart mit Unvernunft das Risiko steigender Infektionszahlen birgt.
Ich verstehe, das man seinen Standpunkt unterstreichen will, aber bleibt bei fundierten Aussagen. Danke.
Re: Corona Reiseauswirkungen
Verfasst: 14.05.2020, 09:34
von cassio
Klare Ansagen gab es auch beim Thema abgesagter Reisen. Findet ein Flug nicht statt oder sagt ein Veranstalter eine Tour oder einen Urlaub ab, dann kann ich mein Geld zurückverlangen. "Sie müssen keinen Gutschein akzeptieren", sagte Vestager. Verbraucher hätten ein Recht, ihr Geld zurückzuerhalten. Gegen EU-Staaten, die Kunden dennoch verpflichtet hätten, Gutscheine anzunehmen, werde man nötigenfalls juristisch vorgehen.
Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/eu-ko ... n-101.html
Da das EU-Recht ist, müsste das doch eigentlich auch für Dänemark gelten oder?
Re: Corona Reiseauswirkungen
Verfasst: 14.05.2020, 10:00
von Dänischer_Hamburger
cassio hat geschrieben:Klare Ansagen gab es auch beim Thema abgesagter Reisen. Findet ein Flug nicht statt oder sagt ein Veranstalter eine Tour oder einen Urlaub ab, dann kann ich mein Geld zurückverlangen. "Sie müssen keinen Gutschein akzeptieren", sagte Vestager. Verbraucher hätten ein Recht, ihr Geld zurückzuerhalten. Gegen EU-Staaten, die Kunden dennoch verpflichtet hätten, Gutscheine anzunehmen, werde man nötigenfalls juristisch vorgehen.
Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/eu-ko ... n-101.html
Da das EU-Recht ist, müsste das doch eigentlich auch für Dänemark gelten oder?
Ja, Schon. Da geht es ja um Pauschalreisen oder Flugreisen, die vom Veranstalter abgesagt werden. Die Rechtslage ist aber anders, wenn der deutsche Tourist das Ferienhaus nicht erreichen kann, weil die Grenzen geschlossen sind. Der Vermieter/Vermittler sagt ja dann nicht die Reise ab, sondern es ist in dem Fall lediglich "Pech" für den Mieter. Deshalb versuchen die meisten Vermieter/Vermittler in dem Fall aber trotzdem eine Umbuchung zu erlauben oder die stellen eben einen Guthaben aus.
Re: Corona Reiseauswirkungen
Verfasst: 14.05.2020, 10:15
von 25örefan
@mieke
Übersetze „schlagartig“ mit oder ersetze es durch „sprunghaft“, dann passt es, zumal die Inkubationszeit mit einer Spannweite 1 bis 14 Tagen und das serielle Intervall bei SARS-CoV-2 nicht länger zu sein scheint als die Inkubationszeit, da Studien auch asymptomatischen Übertragungen belegen.1)
Hinzu kommt das exponentielle Wachstum und die Dynamik, sodass „in den ersten Tagen der Zuwachs an Neuinfektionen noch überschaubar ist, die Neuinfektionsrate nur wenige Tage später steil nach oben schnellt.“2)
1)
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... 2bodyText4
2)
https://www.planet-wissen.de/natur/mikr ... m-100.html
Re: Corona Reiseauswirkungen
Verfasst: 14.05.2020, 10:24
von 25örefan
Dänischer_Hamburger hat geschrieben:cassio hat geschrieben:Klare Ansagen gab es auch beim Thema abgesagter Reisen. Findet ein Flug nicht statt oder sagt ein Veranstalter eine Tour oder einen Urlaub ab, dann kann ich mein Geld zurückverlangen. "Sie müssen keinen Gutschein akzeptieren", sagte Vestager. Verbraucher hätten ein Recht, ihr Geld zurückzuerhalten. Gegen EU-Staaten, die Kunden dennoch verpflichtet hätten, Gutscheine anzunehmen, werde man nötigenfalls juristisch vorgehen.
Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/eu-ko ... n-101.html
Da das EU-Recht ist, müsste das doch eigentlich auch für Dänemark gelten oder?
Ja, Schon. Da geht es ja um Pauschalreisen oder Flugreisen, die vom Veranstalter abgesagt werden. Die Rechtslage ist aber anders, wenn der deutsche Tourist das Ferienhaus nicht erreichen kann, weil die Grenzen geschlossen sind. Der Vermieter/Vermittler sagt ja dann nicht die Reise ab, sondern es ist in dem Fall lediglich "Pech" für den Mieter. Deshalb versuchen die meisten Vermieter/Vermittler in dem Fall aber trotzdem eine Umbuchung zu erlauben oder die stellen eben einen Guthaben aus.
Wohingegen die Rechtslage in Deutschland da anders ist.
Da gilt die Erstattungspflicht auch für individuell gebuchte Ferienhäuser/ Ferienwohnungen/ Hotelzimmer. Sowohl für unser im Juni gebuchtes Hotelzimmer und Ferienhaus war eine Stornierng problemlos und kostenneutral. Von“Pech“ also keine Rede.
Re: Corona Reiseauswirkungen
Verfasst: 14.05.2020, 11:22
von BLAVANDS HUK
Erlaubt sich nur Dänemark in diesem speziellen Fall eine Ausnahme auf Grund von Landesrecht geht vor EU Recht?
Wäre schön zu wissen ob sich nicht auch andere EU Länder in diesem speziellen Fall ebenfalls auf die landeseigene Rechtsprechung berufen wenn der Gerichtsstand des Urlaubsunternehmens etwas anderes sagt als die Rechtsprechung im Land des Klägers!
Wenn dem so ist werden wohl mehr als nur deutschen Touristen davon betroffen sein!
,, Pech" hat der Kunde der nicht das Kleingeschriebene gelesen hat und auf den Gerichtsstand des Unternehmens geachtet hat; was wohl in Zukunft Jeder tun sollte bevor Er einen Vertrag macht!
Re: Corona Reiseauswirkungen
Verfasst: 14.05.2020, 11:45
von herma
Pantali hat geschrieben:Schön, dass sich hier viele so auf die Grenzöffnung freuen und anscheinend schon auf gepackten Koffern sitzen...
Ein kurzer Einblick von „vor Ort“:
Am Freitag war ja hier Feiertag, sprich übers Wochenende auch viele Dänen im Kurzurlaub an der Westküste.
Das war in Nr. Nebel schon echt grenzwertig, obwohl "nur" Dänen da waren - aber überall musste Abstand gehalten werden; es sind nur x Personen in die Geschäfte erlaubt, die anderen warten mit Abstand draußen etc. - wer Nr. Nebel kennt kann sich vorstellen, da ging teilweise gar nichts mehr. Und das z. B. nur im Bereich Brugsen, Bageri, Slagter.
Das ist in DK doch völlig normal, wenn ein Feiertag ansteht und alle Ferienhauseigner sich zu ihrem Häuschen aufmachen um diese Feiertage mit oder ohne Freunde zu begehen.
Das kenne ich schon seit Jahren und habe dabei immer das Gefühl, sie (die Dänen) genießen förmlich diese "Überfüllung" der Geschäfte an diesen Tagen. Mag vielleicht ein kleines Vorurteil sein, trifft sich aber mit anderen Beobachtungen auch an Autostränden.
Jeder "normale" deutsche DK-Ferienhausurlauber wird gerade an solchen Tagen das Einkaufen meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Denn die allermeisten der Urlauber kommen ja gerade nach DK, weil sie der Hektik und Fülle entgehen wollen.
Wir sind bisher jedenfalls bei so einem Andrang immer geflüchtet und kaufen auf keinem Fall mehr an solchen Tagen in DK`s Urlaubsorten ein.
Ansonsten drücke ich Detlef beide Daumen, dass es mit seinem DK-Urlaub im Juni klappt. Natürlich auch im eigenem Interesse, denn dann würden auch wir im Juni nach Dänemark reisen können.
Hilsen Herma
Re: Corona Reiseauswirkungen
Verfasst: 14.05.2020, 13:13
von Ny Hinnerk
Wer im Urlaub nicht mal fünf Minuten an der Kasse warten kann nimmt sich für das Wochenende von zuhause etwas mit (Aufbackbrötchen), geht mit der Familie vielleicht einmal Hot Dog essen wenns nicht reicht und kauft Dienstag ein. Montag ist auch kein günstiger Einkaufstag.
Mir hat es in der Brötchenschlange eigentlich immer gut gefallen wegen der "News" von anderen Urlaubern die man da nicht selten erfährt.

Re: Corona Reiseauswirkungen
Verfasst: 14.05.2020, 13:14
von Finn
Ich würde gerne die Füße still halten ,dann sollen sie doch einfach sagen das in diesem Jahr kein Urlaub möglich ist. Dann aber auch unser Geld für 2 gebuchte Häuser zurückzahlen so könnte man sich auch noch was anderes suchen. In der ganzen Ungewißheit kann man überhaupt nichts planen .
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Re: Corona Reiseauswirkungen
Verfasst: 14.05.2020, 14:08
von Dänischer_Hamburger
Wen es interessiert(Vorteil Dänischkenntnisse) kann Dänisches Fernsehen heute Abend um 19.05 einschalten oder den livestream auf dr.dk anmachen. Es gibt eine große "Elefantenrunde" mit allen Parteichefs/innen von den Parteien, die im Folketing vertreten sind - 9 insgesamt.
Ein großes Thema wird "Grenzöffnung - wann und wie" Es müsste eigentlich eine Formsache sein und es kann nur eine Frage von Stunden oder Tagen sein, bis wenigstens Urlauber, die eine Buchung vorweisen können, einreisen dürfen. Es gibt schon eine Mehrheit im Parlament für eine sofortige Eröffnung, es geht eigentlich nur um Details ob für alle oder eben nur mit Buchung und andere Details.
Die beiden Parteien links der Regierung sind gegen einer Eröffnung vor dem 1.6, die Sozialdemokratische Minderheitsregierung ist nicht ganz eindeutig, die bürgerlichen Parteien(und sogar Dansk Folkeparti) sind für eine sofortige Eröffnung. Man versucht sicherlich hinter den Kulissen eine Einigung mit der Regierung zu erzielen, damit man ein Eklat vermeidet und das Parlament die Regierung zu einer Eröffnung zwingt.
https://www.dr.dk/nyheder/politik/skal- ... om-den-sag
Re: Corona Reiseauswirkungen
Verfasst: 14.05.2020, 14:13
von mieke
BLAVANDS HUK hat geschrieben:Erlaubt sich nur Dänemark in diesem speziellen Fall eine Ausnahme auf Grund von Landesrecht geht vor EU Recht?
Wäre schön zu wissen ob sich nicht auch andere EU Länder in diesem speziellen Fall ebenfalls auf die landeseigene Rechtsprechung berufen wenn der Gerichtsstand des Urlaubsunternehmens etwas anderes sagt als die Rechtsprechung im Land des Klägers!
Wenn dem so ist werden wohl mehr als nur deutschen Touristen davon betroffen sein!
,, Pech" hat der Kunde der nicht das Kleingeschriebene gelesen hat und auf den Gerichtsstand des Unternehmens geachtet hat; was wohl in Zukunft Jeder tun sollte bevor Er einen Vertrag macht!
Was den FH-Anbieter N.....L betrifft, da toben zumindest in den sozialen Medien auch Urlauber aus anderen europ. Ländern die über diesen Anbieter Feriehnäuser in versch. europ. Ländern gebucht haben.
Re: Corona Reiseauswirkungen
Verfasst: 14.05.2020, 15:15
von mieke
Hier eine. Einschätzung bzgl. nicht erreichbarer Ferienwohnung
aus :
https://www.adac.de/reise-freizeit/ratg ... eiserecht/
Deutsches Recht gilt immer dann, wenn die Vertragsparteien sich darauf geeinigt haben, z.B. durch eine sog. Rechtswahlklausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wenn das nicht der Fall ist, gilt ausländisches(...) Recht. (...)
Nach deutschem Recht liegt das Wegerisiko – also ob und wie der Mieter an sein Ziel gelangt – grundsätzlich beim Mieter. Ob die Covid-19-Krise eine andere Bewertung ermöglich, ist bislang gerichtlich nicht geklärt.
Denkbar wäre ein kostenfreier Rücktritt z.B. dann, wenn eine Zufahrt zum Ferienhaus gar nicht möglich ist, weil es sich in einer Sperrzone befindet. Ebenfalls könnte man wegen der Beschränkung der Einreisebestimmungen einen Wegfall der Geschäftsgrundlage annehmen. Aufgrund der rechtlichen Unsicherheiten ist eine außergerichtliche Einigung empfehlenswert.
Und ganz wichtige Info für jene, die in absehbarer Zeit spontan noch buchen wollen
Achtung: Ist die kostenfreie Stornierung laut einem Gesetz oder den AGB bei unvorhersehbaren Umständen möglich, kann bei Buchungen nach dem 11. März 2020 hinsichtlich der COVID-19-Pandemie nicht mehr von einem unvorhersehbaren Umstand gesprochen werden. An diesem Datum hat die World Health Organisation den Coronavirus zur Pandemie erklärt. Deshalb war mit Einschränkungen in Bezug auf Reisen zu rechnen. Wer also danach noch eine Unterkunft gebucht hat, kann nicht mehr wegen der Coronavirus-Pandemie als unvorhersehbarem Umstand kostenfrei stornieren.
Quelle:
https://www.evz.de/reisen-verkehr/reise ... virus.html
Re: Corona Reiseauswirkungen
Verfasst: 14.05.2020, 16:49
von Ny Hinnerk
Für alle die gebucht und betahlt haben aber nicht fahren können und mit einem Gutschein abgespeist werden:
Seht es positiv und sagt euch, dass der Urlaub für nächstes Jahr bereits bezahlt ist.
Na ja, vielleicht müssen 20 Prozent draufbezahlt werden wegen der Corona-Verluste.
Re: Corona Reiseauswirkungen
Verfasst: 14.05.2020, 17:13
von Puschel1956
Für alle die gebucht und betahlt haben aber nicht fahren können und mit einem Gutschein abgespeist werden:
Seht es positiv und sagt euch, dass der Urlaub für nächstes Jahr bereits bezahlt ist.
Na ja, vielleicht müssen 20 Prozent draufbezahlt werden wegen der Corona-Verluste. (Ny Hinnerk)
Weiß ich was nächstest Jahr ist ?
Vielleicht sind ja einige Ferienhausanbieter bis da hin pleite.
Re: Corona Reiseauswirkungen
Verfasst: 14.05.2020, 17:49
von 25örefan
Ny Hinnerk hat geschrieben:Für alle die gebucht und betahlt haben aber nicht fahren können und mit einem Gutschein abgespeist werden:
Seht es positiv und sagt euch, dass der Urlaub für nächstes Jahr bereits bezahlt ist.
Na ja, vielleicht müssen 20 Prozent draufbezahlt werden wegen der Corona-Verluste.
Rentnerstammtisch
