Heute am Strand von Løkken

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Hellfried hat geschrieben:Ein fester Strand hat aber durchaus auch seine Vorteile.

Man kann auf einen solchen Untergrund gut laufen. Bei lockeren Sand ist dies manchmal ganz schön beschwerlich
[url=http://www.cosgan.de/smilie.php][img]http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif[/img][/url]
100% Zustimmung!
loekken0
Mitglied
Beiträge: 593
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

oh Leutes..... :wink:

laßt uns hier unseren Loekken-Blokhus-Autostrand,,,zu Fuß mit oder ohne Hund...egal 8)

ich war schon auf Bornholm...an der Ostseeseite,Nordseeseite Ringkoebingfjord.....Skagen usw.....usw....

Und ob der Sand nu fest ist, steinig oder einfach nur sandig...

wir erholen uns hier und gut ist... :mrgreen:

und ich schaue aufs Meer und meine Seele wird frei.
Sandwurm
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 15.04.2013, 23:22
Wohnort: Zürich

Re: Heute am Strand von Løkken

Beitrag von Sandwurm »

Alter-Sachse hat geschrieben:Um diesen Thread auch mal wieder mit Bildern zu füttern, die themagerecht sind, hier mal drei Fotos:
Die Fotos sind absolut spitze! Bitte mehr davon!
DK_Urlauber
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 17.04.2012, 10:56

Beitrag von DK_Urlauber »

loekken0 hat geschrieben:oh Leutes..... :wink:

laßt uns hier unseren Loekken-Blokhus-Autostrand,,,zu Fuß mit oder ohne Hund...egal 8)
Ich lasse Dir doch auch Deinen geliebten Löckenstrand. :mrgreen:

Habe ja nur geschrieben, dass solch ein harter und öder Strand nicht unseren Geschmack trifft und wohl auch Bornholm-Fahrern wie Frosch nicht sonderlich gefallen wird.
DK_Urlauber
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 17.04.2012, 10:56

Beitrag von DK_Urlauber »

Hellfried hat geschrieben:
Ein fester Strand hat aber durchaus auch seine Vorteile.

Man kann auf einen solchen Untergrund gut laufen. Bei lockeren Sand ist dies manchmal ganz schön beschwerlich
Wenn ich mein Quartier für einen Badetag, auf solch einem steinharten Strand aufschlagen soll, kann ich ja dann auch gleich auf einer Betonpiste Urlaub machen. :mrgreen:
DK_Urlauber
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 17.04.2012, 10:56

Beitrag von DK_Urlauber »

sammy290361 hat geschrieben:@DK-Urlauber: Wenn man da noch nicht war sollte man nicht solche äußerungen von sich geben, frei nach dem Motto "Einfach mal die Klappe halten".
Um zu erkennen dass der Strand dort steinhart und öde ist reicht das Betrachten der Fotos.
Plattfisch
Mitglied
Beiträge: 435
Registriert: 26.06.2011, 13:33
Wohnort: Reinickendorf

Beitrag von Plattfisch »

Hej,

wir waren in April in Sondervig Lodbjerg Hede eine Ecke die uns sehr gut gefallen hat auch der Strand war sehr schön das einzige was uns nicht gefallen hat das es kein Autostrand gab.
Da ich in diesen Jahr 3 Bandscheibenvorfälle hatte fiel mir das Laufen durch den weichen Sand über die Dünen sehr schwer es wäre sehr schön gewesen einen Strand zu haben wie an der Jammerbucht wo Autos erlaubt sind.

LG Plattfisch
Benutzeravatar
sammy290361
Mitglied
Beiträge: 491
Registriert: 09.10.2008, 19:28
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von sammy290361 »

DK_Urlauber hat geschrieben:Um zu erkennen dass der Strand dort steinhart und öde ist reicht das Betrachten der Fotos.
du bist mir ein Rätsel, wie kann man auf einem Bild sehen ob ein Strand steinhart ist???? Wir sind auch schon auf Autostränden gelaufen (hat auch nicht wehgetan), er ist fest aber nicht steinhart, unten am Wasser ist er eh weich weil kein Fahrzeug dahin fährt.
Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht. (H. Rühmann)
Plattfisch
Mitglied
Beiträge: 435
Registriert: 26.06.2011, 13:33
Wohnort: Reinickendorf

Beitrag von Plattfisch »

... unter Wasser ist er noch weicher :P

LG Plattfisch
Benutzeravatar
sammy290361
Mitglied
Beiträge: 491
Registriert: 09.10.2008, 19:28
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von sammy290361 »

Genau :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht. (H. Rühmann)
<Frank>
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 12.01.2009, 13:06
Wohnort: Münsterland

Beitrag von <Frank> »

hier war der Sand aber weich: :)




hier auch unter Wasser: :D




ICH LIEBE DEN AUTOSTRAND!!! :P

Beide hatten übrigens DK-Nummernschilder
Venlig hilsen,
Frank

Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden.
Plattfisch
Mitglied
Beiträge: 435
Registriert: 26.06.2011, 13:33
Wohnort: Reinickendorf

Beitrag von Plattfisch »

... bei uns war der Sand 2011 nach einen Sturm für unser Auto auch zu weich haben uns schön mit der Vorderachse eingegraben, wurden dann von einen netten Dänen mit Allrad rausgezogen.

LG Plattfisch
Benutzeravatar
sammy290361
Mitglied
Beiträge: 491
Registriert: 09.10.2008, 19:28
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von sammy290361 »

Was habt ihr für das rausziehen gelöhnt?
Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht. (H. Rühmann)
Plattfisch
Mitglied
Beiträge: 435
Registriert: 26.06.2011, 13:33
Wohnort: Reinickendorf

Beitrag von Plattfisch »

sammy290361 hat geschrieben:Was habt ihr für das rausziehen gelöhnt?
Nichts, wollte kein Geld :D

... hatten auch zwei andere vorher probiert das Auto steckte ziemlich tief im Sand bis zur Schürze :mrgreen: ( hat meine Frau gut hingekriegt) :mrgreen:

LG Plattfisch
<Frank>
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 12.01.2009, 13:06
Wohnort: Münsterland

Beitrag von <Frank> »

Keine Ahnung, ob und was die beiden bezahlt haben.

Wir sind dort nur zu Fuß unterwegs - ich möchte mein Auto nicht dem Sand und Salz aussetzen.
Der Volvo-Pilot hätte gut Eintritt für die Show nehmen können :D
Venlig hilsen,
Frank

Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden.
Antworten