Hallo Birgit,
na dann ist die Webcam ja gerade richtig für Dich.
Bist du schon mal damit rüber gefahren nach Kristiansand?(Tagesausflug) Wenn ja berichte bitte mal ein bischen davon.
Ja, sind wir schon ein paarmal. Wir machen sowas gerne mal als Tagesausflug. Mit Stenaline von Frederikshavn nach Göteburg ist dafür eigentlich unsere Route, aber in den letzten Jahren bot auch die Colorline günstige Tagesausflüge. Nur ist die Fahrt relativ lang, und man muß deshalb ganz früh die Morgenfähre nehmen. Man darf nämlich mit der Rückfahrt nicht über 0 Uhr kommen.
Die Fahrt ist klasse, obwohl ich sagen muß, daß mich die Schiffe mehr von aussen faszinieren. Auf dem Schiff ist es doch immer das gleiche. Relativ alte Ausstattung, dreckige Toiletten, usw. Das Minikreuzfahrt-Feeling, das da im Prospekt immer suggeriert wird, kommt nicht auf. Aber trotzdem mal ganz schön. Und wenn es nur ist, um das Ganze mal von der anderen Seite aus zu sehen, und um zu sehen, wohin die Schiffe immer verschwinden, wenn wir Ihnen so sehnsüchtig nachschauen.
Meine Frau und ich sind meist auf Deck und genießen das Meer, weil es uns unter Deck nicht so gut gefällt. Auf der Christian IV kann man hinten vor dem Schornstein sehr hoch auf Deck sitzen und so sogar nach vorne weit schauen, was ja bei den meisten Schiffen nicht möglich ist. Rundumsicht also. Das ist klasse!
Die Anfahrt auf Hirtshals bei der Rückkehr ist auch toll. Da kann man dann sein Ferienhaus suchen. Ab Rubjerg Knude nordwärts ist alles zu sehen. Der Hafen von Hirtshals sieht von der Wasserseite ganz anders aus. Sehr interessant.
Kristiansand hat ne ganz nette Einfahrt, aber nicht zu vergleichen mit den Schären vor Göteburg. Ist schon gebirgiger. Die Stadt an sich ist auch nicht so schlecht, wenn man erstmal aus dem Hafen raus ist. Nette Fußgängerzone.
Ich würde eine Richtung auf der Christian IV machen und die Rückfahrt auf der Silvia Ana, wenn das vom Fahrplan noch geht. Die hat ihren ganz eigenen Reiz. Wahnsinn, wie das Schiff beschleunigt! Man kann hinten an Deck stehen und sieht dann erst, wie riesig die Hecksee ist, die sie aufwirft. Wahnsinn! SEHR beeindruckend. Das Ding ist rasend schnell. Seitlich und oben kann man nicht an Deck, weil es einen ganz einfach wegwehen würde bei 70 oder 80 Sachen.
Irgendwann überholt man dann die halb so schnelle Christian IV, kann staunen, wie langsam die im Vergleich ist, und wie klein so ein großes Schiff mitten auf dem Meer aussieht. Wie Spielzeug. Sehr beeindruckend auch umgekehrt, wenn einem die Silvia Ana auf der Christian IV entgegenkommt. Dann addiert sich das Tempo ja, und das aufgewühlte Wasser hinter der Schnellfähre reicht noch bis zum Horizont. Das erkennt man noch, wenn das Schiff schon nicht mehr auszumachen ist.
Was soll ich noch schreiben? Ist für Fähren-Fans wie uns ein Muß. Also unbedingt für den nächsten Urlaub vormerken. Wenn Du noch konkrete Fragen hast, immer gerne her damit.
Schöne Grüße Dirk
P.S.: Wo habt Ihr "Euer" Häuschen Nähe Hirtshals?