Seite 5 von 6
Verfasst: 15.08.2007, 20:18
von g_abriele
Och Simba - net genervt sein ...
so schwarz-weiss sieht es hier doch niemand hier ... aber die Tendenz geht schon ein bisschen!!! in die Richtung.
Für mich kommt dazu, dass ich schon seitdem ich denken kann IMMER am Meer wohnen wollte ... und das geht in Verbindung mit Geld verdienen halt auch besser bei euch ... sorry .
Mit den besseren Menschen sollte zumindest von meiner Seite so nicht rüberkommen. ICH wäre vielleicht besser drauf, und wenn dann noch ein paar dänen besser drauf sind und ich dann noch in der Nähe des Meeres wohnen kann - dann kommt das meiner Tochter auch zugute ...
mindest3farbige Grüße
Gabi

Verfasst: 15.08.2007, 20:28
von Vilmy
Hallo,
Ich arbeite täglich in einer Schule, und ich muss sagen, wenn ich höre, welche Beleidigungen hier manchmal gegen Lehrer in Deutschland ausgesprochen werden, dann stehen mir die Haare zu Berge....womit ich keinen der zur Zeit am Gespräch teilnehmenden Mitglieder meinen, aber das Meckern auf Lehrer scheint in ja in Deutschland normal zu sein. Zumindest protestiert hier keiner.
Kann ich nicht verstehen, und trotz nicht vorhandener Verbeamtung fallen mir aus meinen Jahren hier in DK auch Lehrer ein, die ihr Handwerk nicht beherrschen, mit 50 schon mal den Rigor mortis trainieren, aber auch begnadete Vermittler. Die habe ich aber auch in D getroffen!
Und dann kommt auch bei mir der Verdacht der Schwarz-Weiss-Malerei auf.
Und Meer gibt es ja auch in Deutschland in mehreren Bundesländern. Ich zumindest kann landschaftlich keine Unterschiede zwischen meinem jetztigen Wohnort und meinem Geburtsort erkennen (beide direkt an der Ostsee, genauer gesagt an einer Förde, gelegen).
Gruss, vilmy
Verfasst: 15.08.2007, 20:38
von g_abriele
Das mit dem Unterschied ist der (von der Landschaft her), dass hier alles SUPERTEUER ist und es in den Regionen KEINE Arbeit gibt (jedenfalls nicht für Normalos) und irgendwas aufzuziehen auch kaum möglich ist. Nur einige Aspekte
Ach ja - was ich noch sagen wollte: was ich machen will, ist mir eigentlich schon länger klar - zum Anfang hatte ich nur noch Fragen zum Schulsystem ... jetzt ist der thread ein bisschen in die richtung gegangen, dass man das gefühl hat, man ist nicht willkommen in DK - jedenfalls nicht, wenn man aus Normalo-Sicht kommen will (hochqualifizierte gesuchte Kräfte sind wir alle 3 nicht).
Aber das wird mit meinen Mut auch nicht nehmen.
Verfasst: 15.08.2007, 20:54
von Urmel
Wisst ihr, was mich hier bei dem ganzen thread mächtig auf den Senkel geht. Es wird über Eltern gerichtet,die Kinder mit ADS haben ,oder hochbegabt sind. Doch die wenigsten von euch wissen, was es tatsächlich heißt, so ein Kind oder evt sogar mehrere Kinder zu haben !
Wir haben nunmal einen Sohn der beides in einem vereint. Also ADS hat und gleichzeitig hochbegabt ist. Was hier völlig untergeht, ist die Tatsache,das Hochbegabung nicht heußt,das diese Kinder super Schüler sind ! Es kommt in erster Linie darauf an, in welchem Bereich die Hochbegabung liegt !
Ach ja und ADS ist KEINE Modeerscheinung...dabei geht mir gerade echt die Hutschnur hoch...sondern dieses Erkrankung besser gesagt Störung,denn es ist ja "nur" eine Fehlsteurung des Gehirns, gibt und gab es schon immer...damals halt nur unter dem Zappelphillipsyndrom bekannt. Bei Jungs häufiger als bei Mädchen. Auch äußert sich das auch nicht immer mit Zappeligkeit der der Kids, sondern kann auch der Träumer in der Ecke, der nichts mitbekommt,kann unter ADS leiden.
Und dass das "angeblich" in Dänemark nicht so häufig vorkommt, ist ein Irrglaube. Nur das es in diesem sonst so tollen Land in dem die meisten Kids ab dem 6 Lebensmonat fremdbetreut werden ( was ich persönlich...sagen wir mal, ziemlich daneben finde ...) vielleicht anders gehandhabt wird....
so das mußte jetzt einfach mal raus...jetzt steinigt mich...
Verfasst: 15.08.2007, 20:57
von Andrea
Das mit dem Unterschied ist der (von der Landschaft her), dass hier alles SUPERTEUER ist und es in den Regionen KEINE Arbeit gibt (jedenfalls nicht für Normalos) und irgendwas aufzuziehen auch kaum möglich ist. Nur einige Aspekte
Hallo Gabriele,
das obige musste ich glatt zweimal lesen, bis ich kapiert habe dass du es auf D beziehst.... Meine Erfahrung in DK hat mir gezeigt, dass es gerade dort teuer ist... und Arbeit gibt es in DK zwar im handwerklichen und wie du schon sagtest im Hochqualifizierten Bereich, sich niederlassen und selbständig etwas Neues aufbauen sollte euch aber meiner Erwartung nach in DK eher schwerer als in D fallen....
Ich wünsche Dir trotzdem viel Glück dabei und vor allem dass sich deine Tochter nicht zu schnell im DK Schulsystem langweilt...
Gruss Andrea
Verfasst: 15.08.2007, 21:00
von g_abriele
Danke

Verfasst: 15.08.2007, 21:23
von Ursel
Hej allesammen!
Nur ganz kurz, weil wir jetzt spielen wollen:
Simba - von mir hast Du solche Schwarz-weißmalerei aber seltenst gelesen, will ich meinen.
Dennoch bleibe ich dabei, daß zumindest in meinem weitgestreuten Freundes-/Bekanntenkreis und auch in einschlägigen Foren der Leistungsdruck mit all seinen unangenehmen Folgen wesentlich deutlicher spürbar ist als hier in DK.
Und Trends gibt es nun mal - Erziehungsstile auch.
Wenn nach einer PISA-tudie (wo DK und Dtld. ziemlich gleich standen) im einen lan dnach mehr skandinavischer Pädagogik und i manderen nach mehr isziplin und Authorität gerufen wurde, zeigt das eben auf, wonach es zumindest laut Fachleuten im einen oder anderen Land mangelt - überspitzt gesagt.
Und das zeigt eben auch, wie unterschiedlich anscheinend die Stile oder Systeme sind.
(Ob das dann die Wunderheilmittel sind, lasse ich allerdings sehr dahingestellt.)
Und Ute:
ich lese nicht, daß jemand a) behauptet hat, ADS oder Hochbegabung seien Moderescheinungen und b) in DK gäbe es das weniger.
(Ich habe allerdings geschrieben, daß ADS anscheinend hier wesentlich anders gehandhabt wird als in DK!)
Weder ADS noch Hochbegabung haben aber meines Wissens mit Fremdbetreuung zu tun - egal wie man sonst auch darüber denken mag.
Gabriele: Nicht alle in DK wohnen am Meer - und haben dann auch noch dort ihr Auskommen, das will also durchau geplant sein.
Wir haben uns neulich einen im Sommersonnenlicht beschaulichen Ort angeschaut, der vom Aussterben bedroht ist --- und bei dem Gedanken, wie trostlos dort erst der Winter sein muß, wenn wir ihn schon bei uns kaum aushalten, grauste uns.
Von der wirtschaftlichen Lage dann mal ganz abgesehen.
Du hast nach der Schullage gefragt, hast ein hochbegabtes Kind erwähnt - daraufhin habe ich nur meine Erfahrungen mit 2 intelligenten Töchtern über dem Klassendurchschnitt beschrieben.
Wieso dies in Dir den Eindruck erweckt, Ihr seid nicht willkommen, weiß ich nicht - ich kann aber nichts anderes schreiben als das, was wir eben immer wieder erfahren, auch i mAustausch mit anderen (auch deutschen) Eltern. Aus Spaß an der Freud jedenfalls habe ich mich damals nicht in die Arbeit mit der Gründung einer Friskole geworfen!
Gruß Ursel, DK- auf die nun gewartet wird...

Verfasst: 15.08.2007, 21:27
von Vilmy
g_abriele hat geschrieben:Das mit dem Unterschied ist der (von der Landschaft her), dass hier alles SUPERTEUER ist und es in den Regionen KEINE Arbeit gibt (jedenfalls nicht für Normalos) und irgendwas aufzuziehen auch kaum möglich ist. Nur einige Aspekte
Ach ja - was ich noch sagen wollte: was ich machen will, ist mir eigentlich schon länger klar - zum Anfang hatte ich nur noch Fragen zum Schulsystem ... jetzt ist der thread ein bisschen in die richtung gegangen, dass man das gefühl hat, man ist nicht willkommen in DK - jedenfalls nicht, wenn man aus Normalo-Sicht kommen will (hochqualifizierte gesuchte Kräfte sind wir alle 3 nicht).
Aber das wird mit meinen Mut auch nicht nehmen.
Hej Gabriele,
ich habe mein ganzes Leben lang am Meer gewohnt und seit meinem 18. Lebensjahr für mich allein bezahlt. Dass in D am Meer alles superteuer ist, kann ich nicht nachvollziehen, es sei denn, man will auf Sylt oder i Timmendorfer Strand oder in ähnlichen Gebieten wohnen. Flensburg z.B: ist nicht superteuer. Also auch wenn es nicht in einen Schulthread gehört, verzeihr mir unwissenden norddeutschen Küstenlandschaftsbewohnerin, die noch nicht gemerkt hat, dass ich in DK so viel billiger lebe

.
Ist schon in Ordnung, dass Ihr nach DK wollt, und ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie su zu diener Konklusion kommst, dass du nich willkommen bist.
Zurück zum Thema: ich glaube, an vielen Schulen in DK wird die Mittelmässigkeit gepredigt, und da kann es für ein hochbegabtes Kind auch langweilig sein. Aber dafür wird mehr Wert auf trivsel, also auf das Wohlfühlen der Kinder gelegt, und das ist ja positiv.
Gruss, vilmy
PS: Wo hat Anja Andersen wohl ihr "F*** janteloven" T-shirt gekauft?
eigentlich hatten wir diese Diskussion schon einmal
Verfasst: 15.08.2007, 21:32
von Rørviger
hier in diesem thread ist sie leider entgleist, und ähnelt vielerarts eher mobbing und/oder übler Nachrede als einer "Diskussion". Schade.
*egal*
Man lese mal hier:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?p=114466&highlight=friskole#114466
http://www.friskoler.dk/uploads/media/ty.pdf
http://www.spd-bildungsserver.de/internationales/daenemark.htm
http://www.gew-berlin.de/blz/3650.htm
http://www.dkblog.de/2006/07/20/schulsystem/
Verfasst: 15.08.2007, 22:11
von Urmel
Rørviger hat geschrieben:Martin Hofer hat geschrieben:Diese Manie vieler Eltern, bei ihren armen Sprösslingen ständig nach Zeichen von "Hochbegabung" zu suchen, um diese dann sogleich stolz herumzuposaunen, geht mir auch gehörig auf den Senkel. Was habe ich schon alles für hochbegabte Kindergartengenies kennengelernt, die inzwischen ganz normale Realschüler o.ä. sind ... Auch die Elternzeitschriften bringen kaum eine Ausgabe, die nicht einschlägige Tipps und Homestories enthält. Und die armen Grundschullehrer können ein Lied davon singen, wie sehr sie von manchen Eltern unter Druck gesetzt werden, wenn die Noten ihrer Kinder nicht ihren verklärten Vostellungen entsprechen.
Ich habe den Eindruck, das ist derzeit so eine Modewelle hier. Grassiert das in DK auch? Wahrscheinlich weniger, das Jantlov lässt so ein Gieren nach dem etwas-Besonderes-sein wohl nicht zu
-- Martin
Mir auch, also, es geht mir auf den Senkel.
Und ja, ist ist eine besonders deutsche Mode und hier in DK beträchtlich weniger ausgeprägt.
Das liegt ganz aicher auch am DK-Schulsystem, welches bekanntlich NICHT in einem sehr jungen Alter (4. klasse) die jungen Menschen selektiert und aufteilt.
Meiner Meinung nach ist es für ALLE Seiten besser weder zu selektieren noch (nach Meinung der Eltern) "Begabte" unmässig zu bevorzugen.
Apropos: Die "Superbegabten" meiner Jugendzeit, aus meinem Bekanntenkreis, Was ist aus denen geworden, soll ich mal berichten ?

(Ich glaube meine Erfahrungen sind keine Einzelstücke....)
Q Ursel.....also ich kann das durchaus hier raus lesen und das ziemlich klar und deutlich ! Und wenn die Einen dann meinen, wir als Eltern würden uns sozusagen "einreden" unsere Kids seien HB dann frage ich mich, wieso man das, wie wir z.B. sehr bewußt bei der Einschulung in eine neue Schule , den Lehrern NICHT mitteilt. Nämlich aus dem Grund, dass das Kind nicht "gezwungen" wird krampfhaft in der SChule mir guten Noten glänzen zu müssen .
Verfasst: 15.08.2007, 22:33
von SyBa
Urmel hat geschrieben:Rørviger hat geschrieben:Martin Hofer hat geschrieben:Diese Manie vieler Eltern, bei ihren armen Sprösslingen ständig nach Zeichen von "Hochbegabung" zu suchen, um diese dann sogleich stolz herumzuposaunen, geht mir auch gehörig auf den Senkel. Was habe ich schon alles für hochbegabte Kindergartengenies kennengelernt, die inzwischen ganz normale Realschüler o.ä. sind ... Auch die Elternzeitschriften bringen kaum eine Ausgabe, die nicht einschlägige Tipps und Homestories enthält. Und die armen Grundschullehrer können ein Lied davon singen, wie sehr sie von manchen Eltern unter Druck gesetzt werden, wenn die Noten ihrer Kinder nicht ihren verklärten Vostellungen entsprechen.
Ich habe den Eindruck, das ist derzeit so eine Modewelle hier. Grassiert das in DK auch? Wahrscheinlich weniger, das Jantlov lässt so ein Gieren nach dem etwas-Besonderes-sein wohl nicht zu
-- Martin
Mir auch, also, es geht mir auf den Senkel.
Und ja, ist ist eine besonders deutsche Mode und hier in DK beträchtlich weniger ausgeprägt.
Das liegt ganz aicher auch am DK-Schulsystem, welches bekanntlich NICHT in einem sehr jungen Alter (4. klasse) die jungen Menschen selektiert und aufteilt.
Meiner Meinung nach ist es für ALLE Seiten besser weder zu selektieren noch (nach Meinung der Eltern) "Begabte" unmässig zu bevorzugen.
Apropos: Die "Superbegabten" meiner Jugendzeit, aus meinem Bekanntenkreis, Was ist aus denen geworden, soll ich mal berichten ?

(Ich glaube meine Erfahrungen sind keine Einzelstücke....)
Q Ursel.....also ich kann das durchaus hier raus lesen und das ziemlich klar und deutlich ! Und wenn die Einen dann meinen, wir als Eltern würden uns sozusagen "einreden" unsere Kids seien HB dann frage ich mich, wieso man das, wie wir z.B. sehr bewußt bei der Einschulung in eine neue Schule , den Lehrern NICHT mitteilt. Nämlich aus dem Grund, dass das Kind nicht "gezwungen" wird krampfhaft in der SChule mir guten Noten glänzen zu müssen .
Danke, Urmel - mir ging auch die Hutschnur wegen Modediagnosen. Ich würde ja gerne meine Mokassins eine Weile verleihen, dann würde keiner mehr von Mode reden

.
Viele Grüße,
Sylvia
Verfasst: 16.08.2007, 10:52
von Urmel
Gern geschehen Sylvia, aber das ist ein Thema, bei dem ich mich regelmäßig aufregen kann. Da kommen bzw kamen, als der Junge noch klein und ziemlich agressiv war , genau von solchen unwissenden Menschen der auf gut deutsch gesagt ,saudumme Spruch : dem Balg gehört mal ordentlich der Allerwerteste versohlt ! ...oder....Der Junge kann ja auch nicht hören, und ihr seid zu dumm ein Kind zu erziehen ! ...und dann soll man bei solchen unqualifizierten Bemerkungen nicht die Hasskappe bekommen.
Verfasst: 16.08.2007, 11:12
von annikade
Hej,
ich glaub, ihr habt da was falsch verstanden:
Es ging darum, dass hin und wieder Eltern
irrtümlich der Meinung sind, dass ihr Kind hochbegabt sei und damit ihrer Umgebung (und dem Kind) den letzten Nerv rauben. Es kommt doch auch mal vor, dass ein Kind "einfach nur so" in der Schule schlecht oder gelangweilt oder aggressiv ist. Das muss nicht jedes Mal an einer unentdeckten Hochbegabung etcpp. liegen.
Übrigens: Es kann sein, dass einem etwas "
über die Hutschnur" geht, oder dass sie sogar mal reißt.
Ansonsten geht einem eher mal "der Hut hoch".
Gruß
/annika
Verfasst: 16.08.2007, 11:27
von SyBa
annikade hat geschrieben:Hej,
ich glaub, ihr habt da was falsch verstanden:
Es ging darum, dass hin und wieder Eltern irrtümlich der Meinung sind, dass ihr Kind hochbegabt sei und damit ihrer Umgebung (und dem Kind) den letzten Nerv rauben. Es kommt doch auch mal vor, dass ein Kind "einfach nur so" in der Schule schlecht oder gelangweilt oder aggressiv ist. Das muss nicht jedes Mal an einer unentdeckten Hochbegabung etcpp. liegen.
Hallo Annika,
ich habe das schon so verstanden, und Urmel sicher auch, aber diejenigen, die sich gerne auslassen über all die Pseudos, treffen eben leider manchmal - wie hier ja auch - echte Betroffene. Mich nerven all die eingebildeten Hochbegabten auch, was glaubst du, wie viele Mitmütter sich plötzlich bei mir zu einem Kaffee eingeladen haben und dann früher oder später wissen wollten, wo man sein Kind testen lassen könne, denn das eigene Töchterchen sei ja auch sooooo helle..... Gehört habe ich von keinem der Kinder mehr etwas in dieser Richtung

, manches verliert sich auch mit zunehmendem Schulbesuch

. Übrigens möchte ich behaupten, dass die
echten Hochbegabten sich mehrheitlich nicht sofort outen und sich im Servicebüro niemals so aufführen würden, wie Susanne beschrieben hat.
Wenn man andauernd blöde Sprüche hört und man leider manchmal nicht verheimlichen kann, dass das Kind eben so ist, wie es ist (beispielsweise, weil Klasse und Alter nicht passen), dann wird man dünnhäutiger. Hat man ein hyperaktives ADHS-Kind und kennt bis zum Gehtnichtmehr die Erziehungstipps Marke "versohl ihm halt mal den Hintern" , dann bekommt man Pickel bei dem Wort "Modediagnose", weil man jeden Tag mit so einer wandelnden Modediagnose schaffen muss

.
Und jetzt muss ich meinen Oberhibbel wieder beschäftigen

.
LG, Sylvia
Verfasst: 16.08.2007, 12:40
von Lars J. Helbo
Passend zum Thema:
http://jp.dk/indland/article1045382.ece