Kreuzottern
hej,
meine erste Begegnung mit einer Kreuzotter hatte ich in Blavand. das Tierchen lag gekringelt auf so einem Holzschnitzelweg in den Dünen.
mein Hund lief drüber weg, ich kehrte um...der Tag war gelaufen - kurz zuvor hatten wir auf einer Düne gesessen.
zweite Begegnung in Saltum.
mein Mann hatte das Gästebuch vor mir versucht zu verstecken, die Vormieter bezeichneten das Haus als Schlangengrube, da sich diese Tierchen gar nicht so scheu wie erwünscht mit regelmäßiger Gewohnheit bei Sonnenschein rund ums Haus sonnten. ich stellte die Bassbox auf die Terrasse - sie hatten wohl einen anderen Musikgeschmack - apropos Geschmack: dort hätten wir(2Pers.) einen Tag von Schlangen satt werden können
dritte Begegnung in Slettestrand
ich hatte für den Hund den Tennisball von der Terrasse aus in die Dünen geworfen - weil der Hund keine Lust mehr hatte den Ball zu holen, bin ich hin, barfuß. ich sage euch:ich laufe nie wieder barfuß in Dänemark.
ich bin zwar glücklicher weise nicht drauf getreten, aber diesen schock werde ich so schnell nie nich vergessen können.
das waren drei Begegnungen von ~180 Wochen Dänemarkurlaub
im Juni geht es nach Tversted, unser Haus liegt auf einem riesigen Dünengrundstück nach der Tversted -Plantage und Seen.
hoffe natürlich das ich keines dieser Tierchen dort sehen werde, irgendwie bin ich nach solchen Begegnungen nicht mehr so entspannt..aber erst einmal verdränge ich diese Gedanken...
meine erste Begegnung mit einer Kreuzotter hatte ich in Blavand. das Tierchen lag gekringelt auf so einem Holzschnitzelweg in den Dünen.
mein Hund lief drüber weg, ich kehrte um...der Tag war gelaufen - kurz zuvor hatten wir auf einer Düne gesessen.
zweite Begegnung in Saltum.
mein Mann hatte das Gästebuch vor mir versucht zu verstecken, die Vormieter bezeichneten das Haus als Schlangengrube, da sich diese Tierchen gar nicht so scheu wie erwünscht mit regelmäßiger Gewohnheit bei Sonnenschein rund ums Haus sonnten. ich stellte die Bassbox auf die Terrasse - sie hatten wohl einen anderen Musikgeschmack - apropos Geschmack: dort hätten wir(2Pers.) einen Tag von Schlangen satt werden können
dritte Begegnung in Slettestrand
ich hatte für den Hund den Tennisball von der Terrasse aus in die Dünen geworfen - weil der Hund keine Lust mehr hatte den Ball zu holen, bin ich hin, barfuß. ich sage euch:ich laufe nie wieder barfuß in Dänemark.
ich bin zwar glücklicher weise nicht drauf getreten, aber diesen schock werde ich so schnell nie nich vergessen können.
das waren drei Begegnungen von ~180 Wochen Dänemarkurlaub
im Juni geht es nach Tversted, unser Haus liegt auf einem riesigen Dünengrundstück nach der Tversted -Plantage und Seen.
hoffe natürlich das ich keines dieser Tierchen dort sehen werde, irgendwie bin ich nach solchen Begegnungen nicht mehr so entspannt..aber erst einmal verdränge ich diese Gedanken...
Hallo Lucy,
vielleicht solltest Du Dich in "lukke" "umtaufen" lassen...
3 Begegnungen mit einer Schlange und 3 mal ist nichts passiert, also 100 %ige "Schutzengelbegleitung"....
Als wir, mein Ex-Mann und ich, in Dänemark mit unseren drei Kindern dort Urlaub gemacht haben, waren auf dem Weg zu den Dünen im hohen Gras auch ab und an zusammengekringelte Schlangen.
Die Kinder streiften auch schon morgens um unser Häuschen und haben im Gras nach Fröschen gesucht, die sie dann im Planschbecken schwimmen ließen. Gummistiefel war Pflicht-Kleidung...(aus der Zeit gibt es auch noch einige Fotos: Kinder im Schlafanzug, Nachthemd und Gummistiefeln
)
Einer von uns war immer mit dabei und hat aufgepasst, dass die Kinder nicht versehentlich auf eine Schlange treten. Die Kinder waren zwar meistens recht laut und lebhaft, so dass sich wahrscheinlich eine Schlange gleich davongemacht hätte, trotzdem war mir auch manchmal etwas mulmig...
vielleicht solltest Du Dich in "lukke" "umtaufen" lassen...

3 Begegnungen mit einer Schlange und 3 mal ist nichts passiert, also 100 %ige "Schutzengelbegleitung"....
Als wir, mein Ex-Mann und ich, in Dänemark mit unseren drei Kindern dort Urlaub gemacht haben, waren auf dem Weg zu den Dünen im hohen Gras auch ab und an zusammengekringelte Schlangen.
Die Kinder streiften auch schon morgens um unser Häuschen und haben im Gras nach Fröschen gesucht, die sie dann im Planschbecken schwimmen ließen. Gummistiefel war Pflicht-Kleidung...(aus der Zeit gibt es auch noch einige Fotos: Kinder im Schlafanzug, Nachthemd und Gummistiefeln

Einer von uns war immer mit dabei und hat aufgepasst, dass die Kinder nicht versehentlich auf eine Schlange treten. Die Kinder waren zwar meistens recht laut und lebhaft, so dass sich wahrscheinlich eine Schlange gleich davongemacht hätte, trotzdem war mir auch manchmal etwas mulmig...
Vielleicht haben die Kreuzottern sich nicht wirklich vermehrt, sondern sich nur öfter gezeigt, oder beides....
Zitat aus dem u.a. link
http://www.schlangeninfos.de/schlangen/heimische.htm
Zitat aus dem u.a. link
Der diesjährige Sommer war ja etwas feuchter...Wegen ihres recht hohen Feuchtigkeitsbedarfes meidet sie trockene, zu heiße Plätze.

http://www.schlangeninfos.de/schlangen/heimische.htm
Der Urlaub wäre für mich erledigt gewesen. und für meine Mutter auch. Ich hätte immer Angst gehabt so ein " Vieh" kommt ins Haus.Lucy hat geschrieben: zweite Begegnung in Saltum.
mein Mann hatte das Gästebuch vor mir versucht zu verstecken, die Vormieter bezeichneten das Haus als Schlangengrube, da sich diese Tierchen gar nicht so scheu wie erwünscht mit regelmäßiger Gewohnheit bei Sonnenschein rund ums Haus sonnten. ich stellte die Bassbox auf die Terrasse - sie hatten wohl einen anderen Musikgeschmack - apropos Geschmack: dort hätten wir(2Pers.) einen Tag von Schlangen satt werden können
...
Hej,Rona hat geschrieben:Der Urlaub wäre für mich erledigt gewesen. und für meine Mutter auch. Ich hätte immer Angst gehabt so ein " Vieh" kommt ins Haus.Lucy hat geschrieben: zweite Begegnung in Saltum.
mein Mann hatte das Gästebuch vor mir versucht zu verstecken, die Vormieter bezeichneten das Haus als Schlangengrube, da sich diese Tierchen gar nicht so scheu wie erwünscht mit regelmäßiger Gewohnheit bei Sonnenschein rund ums Haus sonnten. ich stellte die Bassbox auf die Terrasse - sie hatten wohl einen anderen Musikgeschmack - apropos Geschmack: dort hätten wir(2Pers.) einen Tag von Schlangen satt werden können
...
das haben wir in der Nähe von Saltum fast gehabt

Die Kreuzotter ( und sie war wirklich nicht klein

Mein GöGa hat sie dann mit einem Stock noch gerade " umgeleitet".
Das fand Sie nicht so nett, bis dahin hatte ich noch nie eine Schlange fauchen hören....
Habe trotzdem keine Angst vor diesen schönen Tieren.
Hilsen
Felicitas
Mitte der 80er Jahre hatten wir ein Reetdachaus in Blaavand, es lag wunderschön auf einem Heidegrundstück. Es war der Urlaub wo mein Bruder gelernt hat auf Toilette zu gehen
Naja, eines Tages saß er mal wieder auf Toilette und direkt neben dem Klo war das Badfester. Da wir ein Reetdachhaus hatten und das Dach bis fast zum Boden ging, war dieses besagte Fenster auch sehr bodennah.
Meine Mum sah nur noch wie eine Kreuzotter ins Fenster kroch, während mein Bruder sein Geschäft verrichtete.
Danach gab es ein Gekreiche und hecktisches Herumgelaufe von meiner Mum.
Das war wohl zu viel für die Kreuzotter und sie verzog sich ins nä. Gebüsch.
Über dieses Erlebnis sprechen wir heute noch bei jedem Blaavandbesuch.
Gruß Hille

Naja, eines Tages saß er mal wieder auf Toilette und direkt neben dem Klo war das Badfester. Da wir ein Reetdachhaus hatten und das Dach bis fast zum Boden ging, war dieses besagte Fenster auch sehr bodennah.
Meine Mum sah nur noch wie eine Kreuzotter ins Fenster kroch, während mein Bruder sein Geschäft verrichtete.
Danach gab es ein Gekreiche und hecktisches Herumgelaufe von meiner Mum.
Das war wohl zu viel für die Kreuzotter und sie verzog sich ins nä. Gebüsch.
Über dieses Erlebnis sprechen wir heute noch bei jedem Blaavandbesuch.
Gruß Hille
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: 01.05.2007, 14:59
- Wohnort: Wuppertal
Also, mein Hund, Schäferhundrüde, ist vor einigen Jahren von einer Otter gebissen worden. Ich hatte seinen Ball mehrfach in die Dünen, die zum Grundstück gehören, geworfen. Abends war der Hund völlig apathisch, das Fressen wurde abgelehnt. Am nächsten Morgen sah ich dann, was passiert war: In der Nacht hatte er sich am Hinterlauf eine etwa 50 Cent große Stelle völlig kahl geleckt/gefressen. Und dort waren, eng nebeneinander 2 rote Einstichstellen zu sehen. Er blieb 3 Tage im Haus,
obwohl wir ganztägig draußen auf einer der Terassen waren. (Undenkbar,
ein Hund, der vor einer der Türen sitzt, wenn man nur einen Blick auf den Türgriff macht) Er war damals bereits ausgewachsen, was bedeutet, dass er, nach dem Biss, nur matt war und das Fressen verweigerte.
Bei kleinen Kindern und bei Welpen sieht das anders aus. Da sollte man unbedingt den entsprechenden Arzt aufsuchen (Krankenhaus)
Das allles ist in Båvand passiert, wo wir seit vielen Jahren Urlaub machen.
((Immer nahe des Leuchtturmes, also inmitten der Dünen)
Gerade 1 Woche zurück, bekomme ich eine Halskrause, wenn ich eine Familie mit einer ca. 8-9 jähriger Tochter beobachte, die vom Leuchturm kommend, durch die Dünen, in Richtung Blåvand Innnenstadt gehen.
Und die Tochter geht barfuss durch die Dünen !
obwohl wir ganztägig draußen auf einer der Terassen waren. (Undenkbar,
ein Hund, der vor einer der Türen sitzt, wenn man nur einen Blick auf den Türgriff macht) Er war damals bereits ausgewachsen, was bedeutet, dass er, nach dem Biss, nur matt war und das Fressen verweigerte.
Bei kleinen Kindern und bei Welpen sieht das anders aus. Da sollte man unbedingt den entsprechenden Arzt aufsuchen (Krankenhaus)
Das allles ist in Båvand passiert, wo wir seit vielen Jahren Urlaub machen.
((Immer nahe des Leuchtturmes, also inmitten der Dünen)
Gerade 1 Woche zurück, bekomme ich eine Halskrause, wenn ich eine Familie mit einer ca. 8-9 jähriger Tochter beobachte, die vom Leuchturm kommend, durch die Dünen, in Richtung Blåvand Innnenstadt gehen.
Und die Tochter geht barfuss durch die Dünen !
Hej,
nach euren ganzen Furcht erzeugenden Berichten,
mal eine bescheidene Frage.
Wieviel Erwachsene, Kinder oder Hunde sind denn in den letzten
Jahren an einem Kreuzotternbiß gestorben.
Wenn einer, dann sind alle Vorsichtmassnahmen angebracht.
Wenn keiner, alles mal wieder übertrieben.
Am Besten ihr geht in einem kompletten Schutzanzug durch die Dünen.
Und laßt euch nicht vom Tatzelwurm beissen, der ist viel giftiger.
Schöne Grüsse
Detlef
nach euren ganzen Furcht erzeugenden Berichten,
mal eine bescheidene Frage.
Wieviel Erwachsene, Kinder oder Hunde sind denn in den letzten
Jahren an einem Kreuzotternbiß gestorben.
Wenn einer, dann sind alle Vorsichtmassnahmen angebracht.
Wenn keiner, alles mal wieder übertrieben.
Am Besten ihr geht in einem kompletten Schutzanzug durch die Dünen.
Und laßt euch nicht vom Tatzelwurm beissen, der ist viel giftiger.
Schöne Grüsse
Detlef
Zuletzt geändert von Tatzelwurm__1 am 04.10.2007, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Hej,
ich denke auch, dass man das Ganze nicht unnötig dramatisieren sollte. Aber kleine Kinder barfuß in den Dünen, das ist schon etwas unvorsichtig.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass in Dänemark im Schnitt jährlich rund 70 Menschen mit Kreuzotterbissen ärztlich versorgt werden. Die meisten werden aber wohl beim Beeren pflücken oder Pilze sammeln gebissen. Von Todesfällen in Dänemark ist mir nichts bekannt. Vor ein oder zwei Jahren ist aber mal eine ältere Frau auf Rügen an den Folgen eines Kreuzotterbisses gestorben.
Ein bisschen aufpassen, dann passiert schon nichts.
Hilsen, Dyreborg
ich denke auch, dass man das Ganze nicht unnötig dramatisieren sollte. Aber kleine Kinder barfuß in den Dünen, das ist schon etwas unvorsichtig.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass in Dänemark im Schnitt jährlich rund 70 Menschen mit Kreuzotterbissen ärztlich versorgt werden. Die meisten werden aber wohl beim Beeren pflücken oder Pilze sammeln gebissen. Von Todesfällen in Dänemark ist mir nichts bekannt. Vor ein oder zwei Jahren ist aber mal eine ältere Frau auf Rügen an den Folgen eines Kreuzotterbisses gestorben.
Ein bisschen aufpassen, dann passiert schon nichts.
Hilsen, Dyreborg
Ich glaube das die Kreuzotter unter Naturschutz steht und nicht getötet oder sonstwie um die Ecke gebracht werden darf.
Ich muß aber ehrlich zugeben das ich auch in den Dünen barfuß laufe .
Und .....ich habe Panik wenn ich eine Schlange sehe, egal ob Kreuzotter oder Blindschleiche (ich weiß das es keine Schlange ist!)
Ich würde wohl auch nicht an dem Biß sterben sondern an dem Schock und das garantiert.
Ich muß aber ehrlich zugeben das ich auch in den Dünen barfuß laufe .
Und .....ich habe Panik wenn ich eine Schlange sehe, egal ob Kreuzotter oder Blindschleiche (ich weiß das es keine Schlange ist!)
Ich würde wohl auch nicht an dem Biß sterben sondern an dem Schock und das garantiert.
Glaub ich kaum, es sei denn, du bist Kind, chronishc krank oder sonstwie schwächlich.Marja hat geschrieben:
Ich würde wohl auch nicht an dem Biß sterben sondern an dem Schock und das garantiert.[/color]
Als Mensch ist man vor Kreuzottern sicher, wenn man sie nicht überrascht, also wenn sie dich kommen fühlen. Daher sind die gar kein Problem.
Gruss, vilmy